Elementarpädagogik
Schüler erstellen pädagogisches Material zu Kinderrechten

Andrea Holz-Dahrenstaedt von der Kinder- und Jugendanwaltschaft Salzburg (kija) mit Barbara Frauendorff, von kija Pongau (links). | Foto: Julia Hettegger
6Bilder
  • Andrea Holz-Dahrenstaedt von der Kinder- und Jugendanwaltschaft Salzburg (kija) mit Barbara Frauendorff, von kija Pongau (links).
  • Foto: Julia Hettegger
  • hochgeladen von Julia Hettegger

45 Boxen mit pädagogische Materialien zum Thema Kinderrechte gehen an alle Pongauer Kindergärten. Erstellt wurden die Materialien von 33 Schülerinnen der Bafep Bischofshofen. "Denn es ist wichtig, Kinder für ihre Rechte zu sensibilisieren", heißt es von den Pädagoginnen.

BISCHOFSHOFEN. Die Ansicht, dass Kinder eigene Rechte besitzen, ihre Meinung äußern, dürfen, ein Recht auf eine gewaltfreien Erziehung haben und nicht blind zu gehorchen haben, sind Früchte der gesetzlichen Verankerung von Kinderrechten. Vor 30 Jahren verabschiedete Österreich die UN-Kinderrechtskonvention. "Viel Gutes ist seither passiert, aber jedes Jahrzehnt hat eigene Herausforderungen", sagt Andrea Holz-Dahrenstaedt von der Kinder- und Jugendanwaltschaft Salzburg (kija). 

Bernadette Meißnitzer, Projektbegleitende Lehrerin und Direktorin Angelika Werner.  | Foto: Julia Hettegger
  • Bernadette Meißnitzer, Projektbegleitende Lehrerin und Direktorin Angelika Werner.
  • Foto: Julia Hettegger
  • hochgeladen von Julia Hettegger

Recht auf psychische Gesundheit hat Brisanz

"Aktuell hat beispielsweise das Recht auf psychische Gesundheit neue Brisanz erhalten. Diverse Krisen und (Cyber-)Mobbing schlagen sich auf die Psyche und Gesundheit von vielen jungen Menschen nieder. Auch die Kinderarmut steigt in Salzburg", so die Expertin. Daher sei es umso wichtiger, auch Kinder für ihre Rechte zu sensibilisieren. 

Das beinhaltet die Box.  | Foto: kija

Pädagogische Materialien zu Kinderrechten

In Salzburger Kinderbetreuungseinrichtungen fehlte bislang ein spezielles Bildungsangebot zum Thema Kinderrechte. Darum schufen 33 Schülerinnen der Bildungsanstalt für Elementarpädagogik (Bafep) Bischofshofen pädagogische Materialien für Kleinkinder von drei bis sechs Jahren. 

"So früh in ihrem Leben haben viele Kinder bereits Probleme. Das neue Material leistet wichtige Präventionsarbeit, die keineswegs zu früh startet."
Angelika Werner, Direktorin Bafep Bischofshofen

Die Kinder des Praxiskindergartens Bischofshofen erhalten die Box überreicht.  | Foto: Julia Hettegger
  • Die Kinder des Praxiskindergartens Bischofshofen erhalten die Box überreicht.
  • Foto: Julia Hettegger
  • hochgeladen von Julia Hettegger

Pilotprojekt im Pongau

Das Projekt „Paschu – Auch kleine Kinder haben Sorgen“ wird über die EU gefördert (Leader) und vom Vereinen MutMachen Pongau Lungau sowie von der Kinder- und Jugendanwaltschaft Salzburg Unterstützt. Das Projekt wurde 2020 mit dem Salzburger Kinderrechtspreis ausgezeichnet. Nun geht das Material in einer Kiste an alle 45 Pongauer Kindergärten. 

Schildkröte "Paschu" hilft bei Problemen

"Die Kiste enthält ein Bilderbuch, ein Memory-Spiel, interaktive Tafeln, eine Stoffschildkröte, ein Holzspiel, ein Puzzle und Informationsmaterial mit Bastelvorschlägen", sagt Bernadette Meißnitzer, die als Lehrerin den Entstehungsprozess in der Klasse begleitet hat. Vorgestellt werden die Kinderrechte von der Schildkröte "Paschu", die selbst Probleme hat und anderen Tieren bei Problemlösungen hilft. "Durch Spielimpulse und kreative Methoden erarbeiten die Pädagoginnen mit den Kindern gemeinsam ihre Rechte", sagt Barbara Frauendorff, von kija Pongau.

Die Agentur mugsArt bereitete die Druckmaterialien (Bilderbuch und Begleitmaterial) auf.  | Foto: Julia Hettegger
  • Die Agentur mugsArt bereitete die Druckmaterialien (Bilderbuch und Begleitmaterial) auf.
  • Foto: Julia Hettegger
  • hochgeladen von Julia Hettegger

Über belastende Situationen sprechen

Das Ansprechen verschiedener Themen- und Problembereiche gebe den Kindern die Möglichkeit, sich zu öffnen und selbst über belastende Situationen zu sprechen, heißt es von den Pädagoginnen. Der Pongau ist mit diesem Modellprojekt Vorreiter. Ziel wäre aber die Ausrollung auf das gesamt Bundesland Salzburg.

Das könnte dich auch interessieren:

Eine Stunde mehr Vorbereitungszeit für Gruppenleitung
Primarwechsel in der Abteilung Kinder- und Jugendmedizin
Andrea Holz-Dahrenstaedt von der Kinder- und Jugendanwaltschaft Salzburg (kija) mit Barbara Frauendorff, von kija Pongau (links). | Foto: Julia Hettegger
Bernadette Meißnitzer, Projektbegleitende Lehrerin und Direktorin Angelika Werner.  | Foto: Julia Hettegger
Die Agentur mugsArt bereitete die Druckmaterialien (Bilderbuch und Begleitmaterial) auf.  | Foto: Julia Hettegger
Die Kinder des Praxiskindergartens Bischofshofen erhalten die Box überreicht.  | Foto: Julia Hettegger
Das beinhaltet die Box.  | Foto: kija
Die Kinder des Praxiskindergartens Bischofshofen erhalten die Box überreicht.  | Foto: Julia Hettegger
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Der Hochkönigman ist jedes Jahr für Klein und Groß gleichermaßen ein freudig-sportliches Highlight. | Foto: Andi Frank
8

Event-Highlights
Mai oh Mai, am Hochkönig ist was los!

Event-Highlights Ende Mai: Lachen, Laufen & laut feiern in der Region Hochkönig. REGION HOCHKÖNIG. Ende Mai wird’s in der Region so richtig lebendig! Von Kabarett über Trailrunning bis zur Partynacht ist in Maria Alm und Umgebung alles dabei. Ob Kulturfan, Sportbegeisterte*r oder Nachtschwärmer – der Veranstaltungskalender lässt keine Wünsche offen. Kabarett im Dorf mit Gery Seidl – 28. Mai 2025, Maria AlmDer beliebte Kabarettist Gery Seidl bringt mit seinem Best-Of-Programm „Eine Runde Seidl“...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • PR-Redaktion Salzburg

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.