Bildungsgespräche

Beiträge zum Thema Bildungsgespräche

Die Steirischen Bildungsgespräche in Feldbach starteten mit einem inspirierenden Vortrag von Sigrid Tschöpe-Scheffler (Mitte). | Foto: Woche
1 3

Feldbach
Bildung als Grenzerfahrung

Die siebenden Steirischen Bildungsgespräche in Feldbach standen unter dem Motto „Bildung braucht Beziehung“. Den Auftakt der diesjährigen Bildungsgespräche machte die deutsche Professorin für Erziehungs- und Sozialwissenschaften, Sigrid Tschöpe-Scheffler. Im Zentrum ihres Vortrages stand das pädagogische Modell von Janusz Korczak. Eine Pädagogik der Achtung, Wertschätzung und Partizipation. Der Kinderarzt, Schriftsteller und Pädagoge Korczak erprobte seine Überlegungen stets praktisch. Sein...

Rosemarie Puchleitner lädt mit Bürgermeister Josef Ober zu den siebenden Steirischen Bildungsgesprächen ein. | Foto: Woche
1 3

Feldbach
Steirische Bildungsgespräche beschäftigen sich mit der Bedeutung von Beziehung

Es sind die siebenden Steirischen Bildungsgespräche, die in Kooperation mit der pädagogischen Hochschule Steiermark in Feldbach stattfinden. „Wir haben in der Stadt Bildung zum Generalthema gemacht“, verdeutlicht Bürgermeister Josef Ober den Stellenwert für die Stadtentwicklung. Entsprechend intensiv wird das Thema von der zuständigen Stadträtin Rosemarie Puchleitner bewirtschaftet. Das Motto der diesjährigen Bildungsgespräche: „Bildung braucht Beziehung.“ Puchleitner ist überzeugt: „Bildung...

"Caritas-Dialoge" über Formen der Einsamkeit

"Einsamkeit" aus ganz verschiedenen Blickwinkeln zu betrachten – das war diesmal das Thema bei den "Caritas-Dialogen auf Schloss Kornberg". Unter der kompetenten Moderation von Brigitte Pichler, Leiterin des Pflegewohnhauses in Zerlach, wurden das Projekt "Trauercafé Bad Gleichenberg" (Alexandra Bogen), verschiedene Erfahrungen aus der Krankenhausseelsorge (Maria Pieberl-Hatz) und der Besuchsdienst "Du bist nicht allein" für den Seelsorgeraum Gnas (Christine Engelmann) vorgestellt. Danach...

6 12 2

Jüdisches Leben in Wien heute

. Im Rahmen der Wiener Bildungsgespräche im Stadtschulrat für Wien erhielt ich äußerst interessante Informationen zum jüdischen Leben in Wien. Dr. Danielle Spera - Direktorin des Jüdischen Museums - erzählte, wie jüdische Familien leben, dazu beschrieb sie auch historische Hintergründe. Moderatorin war Mag. Sonja Kato. Ich saß völlig gebannt und hörte den großartigen Worten Dr. Speras zu. Meine Ohren wurden immer größer und ich stellte fest, dass ich über das jüdische Leben bzw. die...

18 12 5

Warum ist Physik so unbeliebt?

Werner Gruber im Rahmen der "Wiener Bildungsgespräche" im Stadtschulrat für Wien Gestern hatte ich das Vergnügen, Werner Gruber live zu erleben. Er sprach darüber, wie Schülerinnen und Schülern Physik aufregend und erlebbar machen kann (aus dem Einladungsfolder) Josef Broukal moderierte. 2012 wurde Werner Gruber mit dem Preis der Stadt Wien für Volksbildung ausgezeichnet. 2013 wurde Gedankenlesen durch Schneckenstreicheln (gemeinsam mit Martin Puntigam und Heinz Oberhummer) als Wissensbuch des...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.