Bio Austria

Beiträge zum Thema Bio Austria

Andreas Schwaighofer von Bio-Austria: "Es ist wichtig, bereits den Kindern den richtigen Umgang mit der Natur zu vermitteln." | Foto: Lisa Gold
2

Bio-Produkte
"Menschen wollen wissen, wo die Produkte herkommen"

Die Nachfrage nach Bio-Produkten ist in Salzburg weiter sehr hoch. Die Zuwächse sind aber nicht mehr so stark wie in den beiden Pandemie-Jahren. SALZBURG. Mit knapp 60 Prozent Biofläche stehe Salzburg im Bundesländer-Vergleich sehr gut da, sagt der Salzburger Landesgeschäftsführer von Bio-Austria, Andreas Schwaighofer. "Wir sind damit in Österreich das Bioland Nummer eins." Nachfrage weiter hoch Auch die Nachfrage nach Bio-Produkten sei hierzulande hoch. "Die Menschen wollen wissen, wo die...

Brotlaib in Übergröße: Laura und Lisa von "Joseph Brot" auf ihrem Stand beim Bio-Fest | Foto: Lisa Gold
Aktion 22

Besuchermagnet
Kulinarische "Schmankerl" beim Bio-Fest am Kapitelplatz

Am Wochenende lud das Bio-Fest nach zwei Jahren Pause wieder auf den Kapitelplatz. Klickt euch durch unsere Bildergalerie.  SALZBURG. Heu-Hüpfburg, süßer Honig, würziger Käse und knusprige Brotlaibe – nach zwei Jahren Pause kehrte das Bio-Fest zurück. 24 Aussteller präsentierten ihre Bio-Produkte und verwandelten den Kapitelplatz in einen Ort der regionalen Schmankerl. Buntes Programm für Groß und Klein 13 neue Aussteller sind in diesem Jahr hinzugekommen. "Wir wollen eine breite Palette...

Große, duftende Heuballen auf dem Platz luden zum daran Riechen oder zum Herumtollen ein.  | Foto: Bio Austria/ebihara photograpy
4

Biofest
Kapitelplatz ließ "Bio" zum 27. Mal hochleben

Tausende Besucher tauchten ein in die Salzburger Bio-Welt und feierten im Herzen der Stadt. SALZBURG (sm). Bei bestem Wetter konnten die Besucher im T-Shirt durch das Biofest schlendern und sich dabei ausführlich über Produkte, Lebensmittel oder Organisationen informieren. Neben Öl, Honig vom Imker, Käsestangerl, Tees und Kräutern, Speck, veganem Curry oder Sachertorte im Glas wurden auch Türkränze und Bekleidung aus Wolle ausgestellt. "Das Salzburger Biofest hat sich in den vergangenen Jahren...

Direktvermarkter im handlichen Format.

Test: "direkt:frisch"-App kann punkten

FLACHGAU (jrh). Diese kostenlose App ist mit zwölf Megabyte sehr schnell auf das Smartphone geladen und man kann sie zügig und ohne Probleme öffnen. Die Funktionen sind leicht verständlich und überschaubar. Mit "direkt:frisch" kann man nach Bauernläden, Direktvermarkter und Märkte in ganz Salzburg suchen, (vor-)bestellen ist jedoch nicht möglich. Jene, die sich in der Nähe befinden, können entweder im praktischen Listenformat oder auf der Karte entdeckt werden. Alles auf einen Blick Tippt man...

Wissen, was gut ist: Josef Mangelberger, Andreas Schwaighofer und Daniel Erlinger
8

Bergheim hat jetzt einen Biomarkt

Jeden Donnerstag von 14 bis 18 Uhr bieten sechs Bio-Produzenten ihre Waren an Es war Daniel Erlinger vom Bio-Eisproduzenten "Eiswerk" und die Flachgauer Direktvermarkter Initiative "Biologisch aus Salzburg", die den neuen Biomarkt in Bergheim initiiert haben. Am Donnerstag öffnete er zum ersten Mal: Neben Bio-Eis in Sorten wie Amarena-Kirsch, Weiße Schokolade mit Tonka-Bohnen oder Mangosorbet gibt es nahzu alles für den täglichen Vitamin-, Eiweiß- und Kohlenhydratbedarf: Marktleiter Josef...

LK-Präsident Franz Eßl, LK-Vizepräsidentin Elisabeth Hölzl und Regina Unteregger | Foto: LK Salzburg
2

Salzburgs Lebensmittelbauern rücken zusammen

Viele Salzburger Bauern erzeugen und vermarkten hochwertige Lebensmittel auf ihren Höfen, Märkten und Bauernläden. Egal ob „GenussRegion“, „Bio Austria“ oder „Gutes vom Bauernhof“ oder sonst eine Marke, unter der die Bauern ihre Produkte anbieten, sie alle sollen in Zukunft noch mehr gemeinsam auftreten, um den Konsumenten ein einheitliches Bild der Lebensmittellandschaft bieten zu können. Quer durch Österreich gibt es Gütesiegel, Marken, Vereine, Etiketten und Bezeichnungen für die...

Selina, Sarah und Kerstin vom Verein Spektrum
1 7

Buntes Bio-Fest mit Rosen-Törtchen und Birnen-Cider

SALZBURG (lg). An diesem Wochenende verwandelt sich der Kapitelplatz in der Salzburger Altstadt im Rahmen des zweitägigen Bio-Festes in ein Mekka für Liebhaber von Bio-Produkten. Die Besucher erwarten heimische Schmankerl von würzigem Käse über Bauernkrapfen bis hin zu frischem Fisch. "Bio liegt voll im Trend, auch bei der jungen Generation kann man das immer stärker feststellen. Generell ist die Regionalität und das Wissen um die Herkunft der Produkte ein großes Thema", betonte Andreas...

Foto: Bio Austria
2

Bio Austria startet Bio-Suchmaschine

Tausende heimische Bio-Lebensmittel direkt vom Produzenten online finden - das verspricht eine neue interaktive Karte von Bio Austria SALZBURG (pl). Die Nachfrage nach Bio-Produkten steigt seit Jahren kontinuierlich an. Immer mehr Konsumenten legen bei der Wahl ihrer Bio-Produkte Wert darauf zu wissen, woher diese kommen und von wem sie hergestellt wurden. Immer öfter auch wollen sie Bio-Lebensmittel direkt vom Hersteller beziehen. Eine neue, interaktive Karte soll bei der Suche nach...

Foto: Messe Wieselburg

Bio-Gastronom bekommt Auszeichnung

Gasthaus Schützenwirt bekommt Bio-Gastro-Trophy verliehen WIEN (pl.) Zum ersten Mal wurden am Montag, 16. November, im Rahmen der Messe Bio Österreich in Wieselburg die besten Bio-Gastronomiebetriebe Österreichs mit der Bio-Gastro-Trophy gekürt. In der Kategorie „stationäre Gastronomie“ konnte sich das Gasthaus Schützenwirt aus St. Jakob am Thurn in Salzburg durchsetzen und Geschäftsführer Hannes Reithmayr den Pokal mit nach Hause nehmen. In der Kategorie „mobile Gastronomie“ durfte Rita Huber...

1 6

Buntes Bio-Fest mit 30 Ausstellern in Salzburg

SALZBURG (lg). Das Wetter hat es mit den Veranstaltern des heurigen Bio-Fest am Kapitelplatz gut gemeint: bei strahlendem Sonnenschein strömten zahlreiche Besucher in die Altstadt, um heimische Schmankerl wie Bauernkrapfen und Sauerkraut, Käseprodukte oder Lungauer Tauernroggen zu genießen. Schafwolle und Tauernroggen "Bio liegt voll im Trend, auch bei der jungen Generation kann man das immer stärker feststellen", betonte auch Andreas Schwaighofer, Geschäftsführer von Bio-Austria. Ein...

5

Bier und Käse? Aber natürlich!

Käse und Wein kennt jeder. Aber Käse und Bier? Passt das wirklich zusammen? SALZBURG. Dieser Frage konnte man am Montag in Stiegls Brauwelt Salzburg nachgehen - beim BIOTasting Forum "Brauhandwerk und Käsekunst“ , wo eine große Bier und Käseverkostung stattfand. „Bier und Käse ist wirklich nichts, was man auf anhieb zusammenbringen würde“ lachte Peter Hecht von Bio Austria. „In Österreich, besonders in Salzburg, haben wir eine besondere Käsekultur, in Österreich gibt es an die 170 Brauereien...

Foto: Bio Austria

Bio ist weiter voll im Trend

Vom Gemüse bis zum Huhn: Nirgendwo sonst gibt es so viele Bio-Betriebe wie in Salzburg. SALZBURG. Salzburg ist unangefochtener Bio-Spitzentreiter – österreich- und europaweit. Mehr als die Hälfte der landwirtschaftlich genutzten Fläche wird biologisch bewirtschaftet, 46 Prozent – also knapp die Hälfte – der Salzburger Landwirte haben sich zur biologischen Landwirtschaft verpflichtet. Diese Bauern werden von Bio Austria Salzburg, der Organisation der Salzburger Biobauern, betreut, beraten und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.