Bio

Beiträge zum Thema Bio

Foto: Weingut Sepp Moser
1 3

Klimaschutz am Weingut Sepp Moser
Im Weinkeller scheint immer die Sonne

Zusammen mit dem Wiener Unternehmen Collective Energy plant das Familiengut Sepp Moser den Umstieg auf erneuerbare Energie. Das Besondere daran: Weinliebhaber:innen wie klimabewusste Menschen können sich dem Projekt durch den Erwerb spezieller Genusspakete anschließen und werden dafür reichlich belohnt. Familie Moser ist zwar seit Generationen eng mit der Weinrebe verwoben, doch sie schwelgt nicht in verstaubten Traditionen. Bereits Anfang der 2000er hat der Betrieb um Winzer Nikolaus Moser...

  • Krems
  • Christoph Zinganell
Wolfgang Ruzicka kocht mit Lea Eichwalder, Melissa Kiesl, Stefanie Scheiwein, Valentina Bruntschko und Charlotte Buresch.
Aktion 11

Semmering
Es darf auch Stelze sein +++ inklusive Online-Umfrage

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Wolfgang Ruzicka erklärt, warum Fleisch bei der Jugend nicht mehr hoch im Kurs steht und wie viel fett okay ist. Wolfgang Ruzicka ist Kochlehrer an den Tourismusschulen am Semmering. Fette Schwerarbeiterkost sind abgemeldet. "Vor allem die Jugendlichen gehen weg vom Fleisch. Das hat damit zu tun, dass sich die Jugend damit auseinandersetzt wie Fleisch teils produziert wird", so Ruzicka. Der Kochlehrer räumt aber ein, dass Fleischkonsum ein bis zwei Mal die Woche sogar...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
2

Klimaschutzprojekt startet durch!
Die Sonnenkäserei

Die Hirschbacher Käserei Kretschmer startete in Zusammenarbeit mit Collective Energy ein innovatives Crowdfunding-Projekt. Die Vision: eine klimaneutrale Sonnenkäserei. Nach nur wenigen Stunden waren die ersten Frühbucherpakete ausgebucht. Die Umsetzung des Projekts ist nach rund einer Woche schon fast gesichert. HIRSCHBACH. "System change, not climate change": So lautet Rüdiger Kretschmers Leitmotto, denn er möchte als regionaler Bio-Käsemeister nicht nur ausgefallene Produkte kreieren,...

  • Gmünd
  • Christoph Zinganell
2 2

Kürbisgenuss für eine nachhaltige Zukunft
SONNENgereift – Superfood fürs Klima

Der niederösterreichische Bio-Kürbishof Metz startete gemeinsam mit dem Jungunternehmen Collective Energy am 9. August 2021 ein innovatives Projekt zur Förderung einer nachhaltigen Zukunft. Gemeinschaftlich ermöglichen Kürbisfans wie Freund:innen regionalen Genusses durch den Kauf von einzigartigen Paketen den Bau einer Photovoltaikanlage am Haager Biohof und profitieren dabei von speziellen Konditionen. Seit jeher steht für Karin und Raimund vom Bio-Kürbishof Metz in Haag die naturnahe...

  • Amstetten
  • Christoph Zinganell
2 3

Demeter Winzer gegen die Klimakrise
Gemeinsam zur SonnenWende

Zusammen mit dem jungen Unternehmen Collective Energy ermöglicht das niederösterreichische Demeter-Familienweingut Wimmer-Czerny die Umsetzung eines nachhaltigen Crowdfunding-Projekts für den Bau einer Photovoltaikanlage. Durch die gemeinschaftliche Finanzierung leisten WeinliebhaberInnen aktiv einen Beitrag zur Energiewende und belohnen sich dabei mit Spitzenweinen des Vorzeigebetriebs. Seit eh und je hält Hans Czerny die bodenständigen Werte seines traditionsreichen Familienbetriebs hoch....

  • Niederösterreich
  • Christoph Zinganell
Verena Pizzini und Wolfgang Wurth aus Prellenkirchen traten in der Puls 4 Show "2 Minuten 2 Millionen" auf.  | Foto: Puls 4_Gerry Frank
Aktion 3

2 Minuten 2 Millionen Start-Up Show
Familie aus Prellenkirchen überzeugte alle Investoren im TV

Verena Pizzini und Wolfgang Wurth aus Prellenkirchen waren mit ihrem Produkt Natto (fermentierte Sojabohnen) in der Puls 4 Fernseh-Show "2 Minuten 2 Millionen" zu Gast.  PRELLENKIRCHEN/WIEN. "Ein Qualitätsmerkmal ist: Je schleimiger, desto besser wurde fermentiert", erzählte Gründer und Landwirt Wolfgang Wurth in einem Puls 4 Interview über sein Produkt. Natto ist ein traditionell japanisches Lebensmittel aus fermentierten Sojabohnen. Durch die Bakterien bildet sich ein fädenziehender Schleim...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
4 3

Mit Genuss zum Klimaschutz
gemeinsam grüner – gruber43

In Zusammenarbeit mit Collective Energy startet das Bio-Weingut gruber43 am 11. Mai die Crowdfunding-Kampagne „Gemeinsam grüner – gruber43“. Mit vereinten Kräften ermöglichen Weinlieberhaberinnen und -liebhaber durch den Kauf von exklusiven Wein- und Genusspaketen den Bau einer Photovoltaikanlage am niederösterreichischen Weingut.Für die Winzer Gabi und Markus Gruber ist Nachhaltigkeit gelebte Selbstverständlichkeit. Auf ihrem Weingut „gruber43“ in Mittelberg bei Langenlois (NÖ) steht...

  • Krems
  • Christoph Zinganell
Vizebürgermeister Michael Sillar mit Veranstalter Walter Hes (r.) und den emsigen Versorgerinnen Dani Graf und Erna Hes. | Foto: RAXmedia
56

Die Welt der Genüsse lockte ins Schloss Reichenau

BEZIRK NEUNKIRCHEN (ws). Obwohl sich der Eröffnungstag von einer ziemlich regnerisch-unfreundlichen Seite zeigte, kam es im Ausstellungssälen des Schlosses Reichenau immer wieder zu Staus, da das interessierte Publikums die 7. Genussmesse regelrecht stürmte. Eröffnet haben die interessante und vielfältige Ausstellung rund um die Genüsse und Freuden des Lebens der Reichenauer Vizebürgermeister Michael Sillar und der Puchberger Landtagsabgeordneter Hermann Hauer. Margit Maria Havlik und...

  • Neunkirchen
  • wilfried scherzer
Hermann und Carmen Resch präsentieren stolz ihren gemütlichen und mit viel Liebe zum Detail gestalteten Bauernhof-Laden im Reichaueramt. | Foto: K. Fessl
1 4

Reschs Bauernhof-Laden eröffnet

... Genuss natur pur! REICHAUERAMT. Reschs Bauernhof-Laden in Mitten der idyllischen Landschaft im Reichaueramt 4 in der Gemeinde Senftenberg öffnete am vergangenen Wochenende Tür und Tor für die Besucher. Schmecken - genießen - erleben Ab 18. November ist der Bezirk Krems nun um einen Bauernhof-Laden reicher. Jeweils Freitag und Samstag ganztägig ab 10 Uhr haben Besucher und Feinschmecker die Möglichkeit sich mit Spezialitäten von den hauseigenen Galloway-Freilandrindern sowie...

  • Krems
  • Katharina Fessl

City.Genuss.Tour - Wien

Auf der neuen Genuss.City.Tour in Wien sind wir gerne mit ihnen on tour. Wir bieten ihnen dabei spannende neue Locations und vielfältige Gastgeber aus dem Bereich der gesunden Küche. Das pure Geschmackserlebnis, die Verkostung und der Genuss stehen im Mittelpunkt. (Limitierte Teilnehmeranzahl, auf Anfrage sind auch spezielle Führungen für Firmen, Singles oder zu Anlässen, wie Geburtstagen uva. möglich) Anmeldung unter 0664 / 446 - 4000 Zeit für s´ Ich - CRISOU´s Genuss-Touren www.crisou.at -...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Christian Kris
1 9

Seltene Bio Erdäpfelraritäten, Bio Topinambur, Bester Bio Vodkart - Vodka kommen aus dem Weinviertel

GROSSENGERSDORF - Kartoffelhof Schramm, Vielfalt aus dem Weinviertel beliebt in ganz Österreich. Christof Schramm Raritätenkartoffel Landwirt am Kartoffelhof Schramm ein Regionstypischer „Doppelhaken& Streckhof“. Ich reiste durch Europa um von Bäuerlichen Betrieben seltene, kostbare Alte Kartoffelraritäten zusammen zu tragen um diese auf unseren guten Weinviertler Böden zu kultivieren. Mittlerweile werden zwanzig Alte Seltene Erdäpfelsorten angebaut zwei Topinambur Sorten diese Knollen sind bei...

  • Mistelbach
  • Christof Schramm
Einladung Winterfest
2

Genussvolles Winterfest

Herzliche Einladung zur Verkostung verschiedener Bio-Köstlichkeiten im Atelier "Rahmen-Bilder-Spiegel" Suppen von dierezeption.at, Honige von Honigstadt, Olivenöle von Casa Caria, Punsch von Sonnentor (mit und ohne Alkohol), Süßes von "bookacook" Irene Weinfurter und vieles mehr. Der Abend ist kostenlos (freiwillige Spende erbeten) - Anmeldung für die Gästeliste unter winterfest@dierezeption.at Garantiert keine Weihnachtsmusik! Wann: 05.12.2013 18:00:00 Wo: "Rahmen-Bilder-Spiegel", Zimmermanng....

  • Baden
  • Alexandra Scheucher
DI Karl Erlach, BaBioL Reichenau, Wolfgang Reiter Ortsparteiobmann SPÖ Reichenau/Payerbach, Nationalrat Johann Hechtl, Carina Reiter. | Foto: privat

In Grünsting waren alle ganz auf Bio eingestellt

REICHENAU.  Das Bio Fest 2013 in der BaBioL Reichenau fand unter reger Beteiligung der Bevölkerung statt. Pater Thomas zelebrierte die Messe, bevor die Musikgruppe Glotzat& Kraubat beim Frühschoppen loslegten. Als besonderes Highlight unterhielt Nico Marsoun, der Ziachn Rocker, die Besucher des Festes. Neben vielen Ausstellern, waren auch die Bio-Bäuerinnen mit einem Informationsstand der Bio-Austria vertreten. Besonders angetan hat es diesmal den Zuschauern die Bienen-Station, die vom...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
1 4

Rote und blaue Kartoffeln bringen Farbe auf Österreichs Teller!

Ein halbes Jahr ist es her seit das Bezirksblatt Mistelbach über den Kartoffelbauern Christof Schramm berichtete nun das erste Resümee über die Rote& Blauen Raritäten GROSSENGERDORF. Christof Schramm vom Kartoffelhof: „Viel hat sich in diesem halben Jahr getan und zum guten entwickelt“! Unsere Alten Kartoffelsorten wurden sehr gut angenommen, unsere Kunden sind sehr begeistert über diese bunte Erdäpfelvielfalt auch ein bekannter Haubenkoch aus dem Weinviertel verkocht diese Raritäten zu...

  • Mistelbach
  • Christof Schramm

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.