Bio

Beiträge zum Thema Bio

Birgit Rabberger, „Birgits Naturschätze“, am Bauernmarkt in Altmünster
10

Diebstähle in Bauernläden
Es wird gestohlen was das Zeug hält

Es macht fassungslos und traurig, mit welcher Dreistigkeit die Arbeit der Betriebe mit Füßen getreten wird. Ein Lokalaugenschein in Ohlsdorf, Vorchdorf und Altmünster Bei Gemüse Kirchgatterer, halten sich die Diebstähle im Hofladen, bzw. In Mikis Vitalbox in Ohlsdorf und Vorchdorf in Grenzen, da die Standorte mit Kameras sehr gut gesichert sind. In Vorchdorf kann man den Laden nur mit einer Bankomatkarte öffnen/betreten. Aber dennoch ist ein Schwund an Ware festzustellen, der sich im...

  • Salzkammergut
  • Wilfried Fischer
Der BIO AUSTRIA Jungpflanzenmarkt findet am 23. April am Grünmarkt in Urfahr statt. | Foto: BIO AUSTRIA / Sonja Fuchs

Pflanzenmarkt in Urfahr
Gemüseraritäten und seltene Kräuter für den Garten

Im Garten oder auf dem Balkon, sich mit selbst angebautem Gemüse zu versorgen liegt voll im Trend. Wer dabei auf den Geschmack aus dem Supermarkt verzichten möchte, kann sich beim Jungpflanzenmarkt am 23. April von 9-16 Uhr am Grünmarkt in Urfahr mit alten Sorten und Raritäten eindecken. LINZ. Mehr als 100 Sorten Gemüse-Jungpflanzen warten auf interessierte Besucher .  Darunter Klassiker wie Paradeiser, Paprika, Gurken und Co. Daneben auch ein große Auswahl an Raritäten und alten Sorten wie...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Anzeige
Foto: © 2024 Gardn
31

Ein Glashaus für immer.
Einfach mehr Garten mit einem Gewächshaus von Gardn.

Mit einer breiten Palette an Größen und Ausstattungsoptionen können Sie bei Gardn Ihr individuelles Traumgewächshaus gestalten, sei es ein freistehendes Modell oder ein anlehnbares Glashaus. Gardn Gewächshäuser sind aus hochwertigem feuerverzinktem Stahl gefertigt, was für überlegene Stabilität und Langlebigkeit im Vergleich zu Aluminiumrahmen sorgt. Zudem wird ausschließlich Echtglas für eine optimale Lichtdurchlässigkeit und Widerstandsfähigkeit verwendet. Mit einem Glashaus von Gardn...

  • Oberösterreich
  • Gardn Glasgewächshäuser
(c) Natur im Garten / Alexander Haiden | Foto: (c) Natur im Garten / Alexander Haiden
1 2

50 m² eigene Anbaufläche für 125€ von April bis November
"Gemeinsam Garteln" - Neues Projekt in Braunau

Braunau. Die Bio-Bauerngemeinschaft "Bio Braberl", ein Zusammenschluss der Biohöfe Bretterbauer und Schaberlhof aus Ranshofen/Braunau am Inn plant mit einigen Interessenten des Vereins "Kuli-Kultur.Land.Impulse" und des Vereins "Braunau mobil" ein neues Projekt für Braunau: "Gemeinsam Garteln" Du willst dein eigenes Biogemüse anbauen, hast aber keinen Platz oder keine Ahnung wie das geht? Oder hast einfach keine Lust allein zu Garteln? Dann haben wir ein Angebot für dich: Bearbeite gemeinsam...

  • Braunau
  • Arndt Strüder
Foto: BBK Eferding Grieskirchen Wels
6

Vielfalt Landwirtschaft
Nischen und Chancen unserer Betriebe

Rund 120 interessierte Bäuerinnen und Bauern nahmen an der Veranstaltung „Vielfalt Landwirtschaft – Nischen und Chancen unserer Betriebe“ am 29. Jänner 2020 in der BBK Eferding Grieskirchen Wels teil. Diese Veranstaltung fand heuer das zweite Mal statt und gibt die Möglichkeit sich zu unterschiedlichen Produktionssparten zu infor-mieren. An diesem Abend wurden verschiedene Nischen sowie Marktchancen beleuchtet. Im heuri-gen Jahr standen folgende Themen an Programm: Rahmenbedingungen und...

  • Wels & Wels Land
  • Landwirtschaftskammer Eferding Grieskirchen Wels

Landwirtschaft
Vielfalt Landwirtschaft - Nischen und Chancen unserer Betriebe

Mittwoch, 29. Jänner 2020, ab 19 Uhr BBK Eferding Grieskirchen Wels, Rennbahnstraße 15, 4600 Wels Innovationen fallen nicht vom Himmel! Innovationen können nicht „gemacht" werden! Aber wie werden Veränderungsprozesse und Innovationen überhaupt erst ausgelöst, um neue Standbeine zu entwickeln? Die Bäuerinnen und Bauern entscheiden über die Entwicklungsschritte ihres Betriebes. An diesem Abend werden Nischen sowie Marktchancen zu verschiedenen Bereichen beleuchtet. Weiters sind eine Vielzahl an...

  • Wels & Wels Land
  • Landwirtschaftskammer Eferding Grieskirchen Wels
V. l.: Ewald Mayr, Obmann des Verbandes der Obst- und Gemüseproduzenten OÖ, Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger, Bio-Bäuerin Gabriele Wild-Obermayr, Franz Reisecker, Präsident der Landwirtschaftskammer OÖ und Alfred Holzer, Bio-Bauer.  | Foto: BRS/Losbichler
5

Bio-Hof Wild-Obermayr
Saisonstart für Gemüse aus heimischem Anbau

Immer mehr Arten- und Sortenvielfalt im oberösterreichischen Gemüseanbau. OÖ. Bei der Pressekonferenz der Landwirtschaftskammer Oberösterreich informierten Franz Reisecker, Max Hiegelsberger, Ewald Mayr und Gabriele Wild-Obermayr über Aktuelles aus dem Gemüseanbau. Ob zu warm oder zu kalt, zu trocken oder zu nass: Die oberösterreichischen Gemüsebauern sind gerüstet und starten traditionell Mitte Mai mit dem großen Angebot an frischen Vitaminen in die Freiland-Gemüsesaison. Ab sofort gibt es...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Kalorienarm und vitaminreich: Die Karotte. | Foto: Land schafft Leben, 2017
2 2 2

Tag der Karotte
Karotten - kalorienarm und vitaminreich

Ganze neun Kilo Karotten werden in Österreich pro Kopf und Jahr in Österreich verzehrt. Ein guter Zeitpunkt am Tag der Karotte (4. April) mal einen genaueren Blick auf das heimische Gemüse zu werfen. ÖSTERREICH. Auch wenn die Erntesaisson für Karotten erst Ende Mai beginnt, ist das Gemüse doch das ganze Jahr über aus der heimischer Produktion erhältlich. Da die Karotte in der Erde und bei kühlen Temperaturen gelagert wird, ist es möglich den Handel regelmäßig zu beliefern.  Die meisten Karotten...

  • Kerstin Wutti
v. l.: Biogärtner Karl Ploberger, Landesrat Max Hiegelsberger und Landesgärtnermeister Dietmar Bergmoser pflanzen die ersten Frühlingsgrüße. | Foto: Land OÖ/Heinz Kraml

Gartenland-Tour 2018 startet demnächst

OÖ. Die Zahl der Hobbygärtner wächst stetig. Den Auftakt in die Gartensaison 2018 bildet auch in diesem Jahr die Gartenland-Tour „Genussvoll Garteln“. In Schärding, Wels-Land, Urfahr-Umgegung, Linz-Land und Freistadt gibt’s Experten-Infos zum Garteln. Im Zentrum stehen Tipps, Informationen und Trends zur Gartengestaltung und Gartenpflege. „Die Gartenland-Tour ist der jährliche Auftakt, der einfache Ratschläge liefert, um das naturnahe Gärtnern zu erleichtern, und die Freude am eigenen Garten...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Birgit, Ilse, Eva und Günter Achleitner im neu eröffneten Biohof. | Foto: BRS/Uibner

Neueröffnung beim Biohof Achleitner

Ilse und Günter Achleitner wollen kleinen und mittleren Betrieben eine Alternative zur Vermarktung geben EFERDING (fui). Der Trend zu regionalen Lebensmitteln aus biologischem Anbau ist in den letzten Jahren immer stärker geworden. Längst sind es nicht nur Idealisten, die auf Herkunft und Qualität der Lebensmittel achten. Dementsprechend gut konnte sich auch der Biohof von Ilse und Günter Achleitner in Eferding etablieren. 2005 wurde der große Biomarkt erstmals eröffnet. Nach zwölf Jahren wurde...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Florian Uibner
In 24 von 25 getesteten Bio-Proben konnten keinerlei nachweisbare Pestizidrückstände festgestellt werden. Foto: Robert Kneschke/Fotolia

Pestizidfrei: Bio-Produkte halten ihr Versprechen

LINZ (jog). Problematische Pestizide können über Lebensmittel die menschliche Gesundheit beeinflussen, aber auch in Böden und Grundwasser gelangen. Obst und Gemüse aus biologischem Anbau wird frei von diesen Hilfsmitteln produziert. Eine Studie in Auftrag von Landesrat Rudi Anschober und Global 2000 ging der Frage nach, ob wirklich Verlass auf pestizidfreie Bio-Produkte ist. 54 biologisch oder konventionell erzeugte Obst- und Gemüse-Produkte von oberösterreichischen Händlern wurden auf...

  • Linz
  • Johannes Grüner
8

"Bio ist ein Lebensgefühl, kein Geschäftsmodell"

Franz und Eva Romstötter aus Franking haben ihre Arbeit dem biologischen Anbau verschrieben. Das ganze Jahr über bauen sie Biogemüse an und züchten eigene Bio-Pflänzchen, die sie anschließend weiterverkaufen. Aktuell sind besonders Jungpflanzen wie Tomaten, Paprika, Chilli, Salatpflanzen, Auberginen, Zucchini oder Raritäten wie grüne, orange, braune oder weiße Tomaten gefragt. Die Kunden schätzen den direkten Kontakt zu dem Ehepaar und das Wissen, dass hier alles aus dem eigenen Anbau kommt....

  • Braunau
  • Sandra Gloning
Viele der Kunden von Edith (50) und Friedrich (56) Floimayr kommen extra wegen der frischen Tomaten | Foto: Rötzer
2

Natürliche und gesunde Produkte

Am Biohof Floimayr gibt es Gemüse, Kartoffeln, Getreide und Obst aus natürlichem Anbau. EFERDING (röt). Seit mehr als 30 Jahren bewirtschaften Edith und Friedrich Floimayr ihren Bauernhof in Gstocket nach biologischen Grundsätzen. "Wir waren eine der ersten im Bezirk Eferding die damals auf BIO umgestellt haben. Natürlich macht man dies vor allem aus Überzeugung, ich wollte einfach nicht mit Agrargiften hantieren. Als kleiner Betrieb musste man sich aber auch eine Nische schaffen und so sahen...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Bernadette Aichinger
20

Leckerbissen vom Apfel

Verkostung von 15 verschiedenen, heimischen Apfelsorten Big Apple in Bad Hall. Zu diesem Anlass gibt es verschiedenste Apfelschmankerl wie Apfelkuchenvariationen, gebackene Apfelradl, Apfeltiramisu, Apfelbrot, getrocknete Apfelringe, Apfelchips, Apfelmost, Apfelsaft, Apfelbrände uvm. Hol dir das Beste vom Bauernmarkt Freitag von 14:00 bis 17:00 www.bauernmarkt-badhall.at Wann: 10.10.2014 14:00:00 bis 10.10.2014, 17:00:00 Wo: Eduard-Bach Straße, Eduard-Bach-Straße, 4540 Bad Hall auf Karte...

  • Steyr & Steyr Land
  • Gertraud Wasserbauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.