Biobauern

Beiträge zum Thema Biobauern

Bio-Bauer Christian Prünner mit seiner Tochter Julia Prünner beim Schweinestall in Pöttsching | Foto: Carina Fröhlich
14

Schweinemastbetrieb
Bio-Schweine in Pöttsching

Christian und Julia Prünner ist es wichtig, dass es ihren Schweinen gut geht und sie sich in ihrem Stall wohlfühlen. PÖTTSCHING. Außerhalb der Ortschaft und ringsum von Wiesen und Feldern befindet sich der Schweinemastbetrieb von Bio-Bauer Christian Prünner und seiner Tochter Julia Prünner. Der groß angelegte Schweinestall, welcher im Jahr 2006 gebaut wurde, bietet Platz für 320 Schweine. Vier BuchtenMit einem Anfangsgewicht von 30 kg kommen die Schweine in den Stall nach Pöttsching. Dort...

Brigitte Preisegger, Daniela Preisegger-Balouz mit ihren zwei Töchtern und Michaela Preisegger im Bioladen in Wiesen | Foto: Carina Fröhlich

So bio ist das Burgenland
Ein richtiger Familienbetrieb

WIESEN. Im Bio-Betrieb Preisegger arbeitet die ganze Familie fleißig mit. Zusammen bewirtschaften sie 10 Hektar Grund in Wiesen, auf welchem sie vor allem Obst, Getreide und Gemüse anbauen. Von den typischen Wiesener Erdbeeren angefangen, bis hin zu Himbeeren, Kirschen, Birnen, Pfirsiche, Marillen, Äpfel, Speisetrauben, Kürbisse, Zuchini und sogar Wassermelonen kann man alles bei ihnen finden. Ganzjährig geöffneter BioladenDie vielen verschiedenen Obst- und Gemüsesorten werden je nach Saison im...

Harald Strassner auf seinem Traktor | Foto: Harald Strassner

So bio ist das Burgenland
Ein grenzüberschreitender Bio-Betrieb

Aus einer einst kleinen Landwirtschaft seiner Eltern hat Harald Strassner einen großen Bio-Betrieb gemacht. PÖTTSCHING. Als jüngster von drei Söhnen wollte der Pöttschinger Harald Strassner schon von klein auf unbedingt einmal Landwirt werden. Bereits in seiner Schulzeit half er im Betrieb mit und absolvierte auch die Landwirtschaftsschule in Wieselburg. Schon immer Bio-BauerNach seiner Matura im Jahr 1988 übernahm er mit 19 Jahren den Betrieb seiner Eltern und stellte diesen sofort auf Bio um....

Anzeige
In Wallern wird ein herrliches Essen kredenzt. | Foto: JaNatürlich
4

Bio & Regional: "Aus Bauernhand" in Wallern

WALLERN. Ja! Natürlich „Aus Bauernhand“ – das ist die Bezeichnung für eine kulinarische Entdeckungsreise. Dabei geht es vor allem darum, das Bewusstsein für regionale Bio-Lebensmittel zu stärken und gleichzeitig Menschen an einen Tisch zu holen, die Freude und Lust am gemeinsamen Essen haben. Der erste Stop führt zu Familie Peck in Wallern, die Zucchiniblüten für Ja!Natürlich kultiviert. Nach einer gemeinsamen Besichtigung der Felder gibt es einen gemütlichen Brunch am Hof, anschließend wird in...

Positive Bio-Bilanz zogen Andreas Liegenfeld und Vertreter der Agrarpolitik beim Biofest in Eisenstadt. | Foto: Büro Liegenfeld
1

Biolandbau-Fläche im Burgenland steigt weiter

Mit einem Flächenanteil von aktuell rund 25 % liegt das Burgenland im Biolandbau deutlich über dem österreichischen Schnitt von 15,7 %. Das teilte Agrarlandesrat Andreas Liegenfeld beim Bio-Fest in Eisenstadt mit. "44.000 Hektar werden im Burgenland biologisch kultiviert, 34.500 davon von Mitgliedsbetrieben des Verbands 'Bio Austria'", präzisierte Liegenfeld. Die Anbaufläche sei im Vorjahr erneut gestiegen. 1990 habe es im Burgenland erst 25 Bio-Betriebe gegeben, aktuell liege ihre Zahl bei...

Biofest in Langeck | Foto: Biofest
1

Der Frühling ist da und das BIOFEST in Langeck öffnet für Sie am 10. Mai seine Tore.

Der Reiz des Besonderen, Erhaltenswerten und der geschmacklichen Vielfalt von Bio-Gemüsepflanzen lockt alljährlich zahlreiche Besucher ins Ortszentrum von Langeck. HobbygärtnerInnen schätzen diese Gelegenheit sich mit Gemüsejungpflanzen, Kräutern, Gewürzen, Heilpflanzen und auch Rosen zu versorgen. Jene, die besonderen Wert auf alte und seltene Bio-Gemüse Sorten legen werden am Biofest in Langeck sicherlich fündig. Auch für das leibliche Wohl ist an diesem Tag gesorgt. Die burgenländische...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.