Bioladen

Beiträge zum Thema Bioladen

Martina König zeigt stolz ihre Setzlinge. Mit ihnen kommt sie gut durch die Saison. | Foto: Martina Schweller
7

Immer mehr Bioläden in der Region
Der Bauernladen um die Ecke

Lebensmittel werden immer mehr regional vor ihrer eigenen Haustüre angeboten, Bioläden sind im Trend. NÖ. Ob Ab-Hof-Verkauf oder die Bauernbox, die wertvollen Produkte im eigenen Ort sind sehr beliebt. Überall sind die Läden aus dem Boden geschossen und kaum noch eine Gemeinde hat ihn nicht. Die Bauern haben so die Möglichkeit, biologisch erzeugte Lebensmittel und anderen ökologischen Produkte leicht an das Volk zu bringen. Bioläden bieten in der Regel eine breite Auswahl an Bio-Lebensmitteln...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Video 15

Nahversorgung in Mistelbach
Aus dem "G'sunden Körberl" wird Kredenz.me

MISTELBACH. Biologisch und regional einkaufen und dabei wirklich nur nehmen, was man braucht ohne Berge von Plastikverpackung mit nach Hause nehmen: Das ist das Konzept von Kredenz.me. Der Deutsch-Wagramer Robert Hebling übernimmt den beliebten Bio-Laden von Martin Kromer. Der neue Betreiber führt bereits in seiner Heimatstadt eine Filiale. Auffällig sind die zwei Preise. Mitglieder bezahlen einen monatlichen Fixbetrag und dürfen sich über vergünstigte Preise freuen.  Stammkunden werden viel...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Foto: Rupert Pessl
5

Ernährungssicherheit
'Kleinstrukturierte Biobetriebe müssen zukunftsfähig bleiben'

Die Regionalwert Niederösterreich-Wien AG hat Helga Wagesreither vom Bioladen Helga‘s Hollerbusch in Zwettl vergangene Woche zum Online-Talk geladen – ein Gespräch über Haltung, gesunde Lebensmittel und eine lebenswerte Zukunft. MARIA LAACH. Im Jahr 2019 hat Helga Wagesreither den kleinen Bioladen im Stadtkern von Zwettl von Sonnnentor übernommen und ihn von „Unterm Hollerbusch“ auf „Helgas Hollerbusch“ umgetauft. „Am Anfang sind die Leute oft nur gekommen, um zu sehen, ob ich eh noch da bin“,...

  • Krems
  • Simone Göls
Roland Langheld vom Bioladen Naturverkostung

Bio in Kematen/Ybbs
Gemeinde Kematen isst jetzt ein Stück mehr Bio

In Kematen hat ein neuer Laden eröffnet: Roland Langheld hat sich Bio-Produkten verschrieben. KEMATEN/YBBS. Neun Jahre hat Roland Langheld im Büro gearbeitet, ist dabei aber nicht wirklich glücklich geworden. Seit Juli letzten Jahres hat er sich daher auf die Eröffnung seines eigenen Bio-Ladens konzentriert. "Ich kauf selbst nur Bio und mache aktuell eine Ausbildung zum ganzheitlichen Ernährungsberater", so der frisch gebackene Unternehmer. Im Sortiment findet sich ein reichhaltiges Angebot,...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Philipp Pöchmann
Foto: Stadtgemeinde Fischamend

Bio-Hofladen lockt mit Sommerkost.
Bio-Hofladen lockt mit Sommerkost.

Regional, bio und vor allem äußerst schmackhaft sind die Produkte im Hansag-Food-Hofladen in der Wiener Straße direkt bei der Fischabrücke. Mit der Sommersaison erwartet die Fischamenderinnen und Fischamender wieder ein buntgefächertes Angebot. Heimische Erdbeeren. Von Bürgermeister Thomas Ram bereits selbst getestet, liefert Hansag-Chef Hans Goldenits jetzt auch frische Erdbeeren aus dem Burgenland. “Ein Traum”, so die Geschmacksbewertung des Stadtchefs. Bio-Paprika. Ob in Snack-Form oder in...

  • Schwechat
  • Stadtgemeinde Fischamend
Erste Jubiläumsfeier: Robert Hebling begrüßt bereits viele Kunden bei kredenz.me. | Foto: Hebling

Regional einkaufen
100. Eröffnungstag von Kredenz.me - Die Kornkammer

DEUTSCH-WAGRAM. Kredenz.me die Kornkammer feiert am Mittwoch 19. Mai 2021 ihren100. Öffnungstag. Zur Feier des Tages gibt es ein Mitglieder- und Stammkunden-Gewinnspiel - zu gewinnen gibt es 10x €10 Einkaufsgutscheine-, außerdem ein kleines Präsent zu jedem Einkauf Am 19. Mai können übrigens alle zu Mitgliederpreisen  einkaufen und es gibt eine 1+1 Aktion auf alle Gastro-Take-Away-Getränke Achtung: An diesem Tag gelten verlängerte Öffnungszeit bis 19 Uhr kredenz.me – die Kornkammer Bio Laden...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Foto: Familie Wittner
3

Holz und seine Verwendung
Von Zahnbürsten und Wattestäbchen

Ein Bio-Laden und seine Einstellung zum HolzFamilie Wittner aus Götzendorf setzt sowohl bei der Außenfassade als auch bei der Innenausstattung ihres Bio-Ladens auf Holz. Außerdem verwendet sie Holz auch als Brennstoff für die Innenräume. Auch die Möbel in den Räumlichkeiten des Geschäfts bestehen aus Holz. „Das sieht unserer Meinung nach sehr einladend aus und strahlt auch eine wohlige Wärme aus.“, so Fred Wittner, der Chef des Bio-Ladens. Holz habe für die ganze Familie einen besonders hohen...

  • Bruck an der Leitha
  • Lisa Kerper
Guter Start: Robert Hebling begrüßt bereits viele Kunden bei kredenz.me. | Foto: Hebling

Neueröffnung in Deutsch-Wagram
Der neue Greißler kredenzt Regionales und Biologisches

DEUTSCH-WAGRAM. Wer sich sehr bewusst dafür entscheidet, mit welchen Lebensmitteln er seinen Körper täglich versorgt - oder besser noch: verwöhnt - kann etwas Neues ausprobieren. Robert  Hebling eröffnete dieser Tage am neuen Deutsch-Wagramer Marktplatz seinen Bioladen kredenz.me - die Kornkammer. 95 Prozent der Produkte sind bio, 2.500 Artikel vom österreichischen Toilettenpapier bis zu Getränken und Lebensmitteln sind im Sortiment und viele davon - eben soweit es möglich ist  - kommen aus der...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Eröffnung von Nanas Bioladen im Weingut Sepp Moser, Rohrendorf. | Foto: privat
1 1

Rohrendorf
Bio-Winzerin als Bio-Greißlerin

Nanas Bioladen im Weingut Sepp Moser eröffnet ROHRENDORF. Ein lange gehegter Gedanke wurde im Weingut Sepp Moser während der Corona-Shutdown-Zeit in die Realität umgesetzt. Ende Mai eröffneten die Mosers im imposanten Atriumhaus am Rohrendorfer Berghang Nanas Bioladen. „Unser Wein verlangt förmlich nach hochwertigen biologischen Lebensmitteln“, sagt Mariana „Nana“ Moser, Tochter des Hauses und Neo-Greißlerin. „Es ist uns ein Bedürfnis, den Weinfreunden, die unsere Weine schätzen, zu zeigen,...

  • Krems
  • Doris Necker
Das "letzte Hemd" (ein kunstvoll gefalteter Fünf-Euro-Schein) ließen die Diebe im Geschäft in St. Pölten zurück. | Foto: Privat
2

St. Pölten
Diebe nahmen alles mit, bis auf das "letzte Hemd"

Die Täter entwendeten alles Bargeld aus dem Geschäft in St. Pölten. Doch das Wertvollste ließen sie zurück: die Lebensmittel. ST. PÖLTEN (pw). Wie sich aus etwas Negativem trotzdem noch Positives herausholen lässt, bewies vor Kurzem Ella Bachinger vom Bioladen "Gutding" in St. Pölten. Ihr Geschäft wurde von Langfingern heimgesucht. "Die Diebe haben alles Geld mitgenommen, bis auf unser letztes Hemd", erklärt die Inhaberin. Diesen in Form eines Hemdes gefalteten Fünf-Euro-Schein hat ihnen ein...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
Die Bio-Produzenten Matthias und Maria Weichhart mit Cleverhotel-Geschäftsführer Siegfried Schicklgruber. | Foto: Loiskandl
1 1 3

Herzogenburg
"Selbstbedienungs-Bio-Standl" zwischen Cleverhotel und Mahlzig eröffnet

HERZOGENBURG. Tag und Nacht biologisch einkaufen ist seit kurzem in Herzogenburg möglich. Zwischen dem Cleverhotel und dem Restaurant "Mahlzig" hat ein kleiner Bioladen, der größtenteils Produkte aus dem Hof von Maria und Matthias Weichhart anbietet, eröffnet. Der Standort Herzogenburg für das "Selbstbedienungs-Bio-Standl" wurde im Zuge der hohen Nachfrage in diesem Raum gewählt. "Mittlerweile ist das unser dritter Standort.", erklärt Matthias Weichhart. 24/7 geöffnet - keine Verkäufer...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Naturkost Roland in Scheibbs wird bald übersiedeln.
2

Neues Geschäftslokal
Naturkost Roland in Scheibbs zieht bald um

Um sein Sortiment erweitern zu können, wechselt Roland Weinmesser in Scheibbs in ein größeres Geschäft. SCHEIBBS. Mit 1. Oktober wird Roland Weinmesser mit seinem Geschäft "Naturkost Roland" ein paar Häuser weiterziehen, um im neuen Geschäfts-, Wohn- und Hotelzentrum am Areal des ehemaligen Hotels Hofmarcher ein größeres Geschäftslokal zu beziehen. Der Schritt war notwendig "Dieser Schritt war einfach notwendig, da das alte Geschäftslokal durch die ständige Erweiterung der Produktpalette...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Michaela Köttler und Robert Grass sind glücklich die Eröffnung war ein Erfolg. Sogar eine Torte bekam Robert Grass zur Neugründung der Greißlerei.
84

Der moderne Greißler - regional, saisonal, verantwortungsvoll
DIE GRASSLEREI hat eröffnet

Tullnerbach ist um einen Greißler reicher. Seit Samstag, den 8 Mai hat die Greißlerei "GRASSLEREI" ihre Pforten geöffnet. Schon lange hat Robert Grass diesen Tag herbeigesehnt um ein verantwortungsvolles Lebensmittelgeschäft zu führen. Etwas mit Leidenschaft zu machen, das war sein Ziel. So dauerte es einige Zeit, um den richtigen Standort zu finden. Und dann war da noch die Produktefindung. Hilfreich dabei war seine Lebensgefährtin Michaela Köttler, in Sachen Kräuter-Wissen unschlagbar. Sie...

  • Purkersdorf
  • Regine Spielvogel
Der ADAMAH Bio-Hof | Foto: ADAMAH
4

Marchfelder Unternehmen
Seit mehr als 20 Jahren - ADAMAH BioHof

Der ADAMAH BioHof im Marchfeld steht seit über 20 Jahren für biologische Vielfalt und BioProdukte. Gerhard und Sigrid Zoubek haben ADAMAH 1997 aus tiefer Überzeugung für die biologische Landwirtschaft gegründet, mit viel Begeisterung immer neue Dinge ausprobiert und den BioHof stetig weiterentwickelt. Heute ist ADAMAH ein BioHof zum Anfassen, Fühlen und Erleben! Im Bio-Kistl werden bestes BioGemüse und BioObst von den eigenen Feldern oder von ausgewählten Partnern bis nach Hause geliefert. Das...

  • Gänserndorf
  • Thomas Pfeiffer
Anzeige
Ernährungswissenschaftlerin Dr. Astrid Laimighofer mit SC-Stellvertreterin Karin Zmugg | Foto: NÖGKK

NÖGKK: Richtig einkaufen, regional und saisonal

NÖ Gebietskrankenkasse lud zum kostenlosen Vortrag Vom schier unüberschaubaren Angebot an Lebensmitteln aus aller Herren Länder fühlen sich viele beim Einkaufen überfordert. Dabei wäre die Auswahl an regionalen und saisonalen Produkten das Beste für uns und unsere Umwelt. Im Vortrag der NÖ Gebietskrankenkasse (NÖGKK) am 13. Februar 2019 in Bruck/Leitha gab Ernährungswissenschaftlerin Dr. Astrid Laimighofer Tipps für eine optimale Einkaufsplanung, einen gesunden Speiseplan und zum Einkauf und...

  • Bruck an der Leitha
  • ÖGK Kundenservice Bruck/Leitha
Bezirksstellenleiterin Anna Schrittwieser war von der Qualität und der großen Auswahl in Sonja Berglers Bioladen begeistert. | Foto: Tanja Aue- Gumpinger

Ein Jahr Sonja Berglers Bioladen in Bisamberg

Sonja Bergler übernahm genau vor einem Jahr den Bisamberger Bioladen auf der Hauptstraße 24-26. Die gelernte Bilanzbuchhalterin absolvierte am zweiten Bildungsweg die Ausbildung zum landwirtschaftlichen Gärtner und besuchte auch Kurse für den biologischen Gemüseanbau. Seitdem baut sie im Ort Gemüse an, das ohne große Transportwege gleich verkauft wird. „Mir ist der Umgang mit den Kunden und die Qualität meiner Produkte extrem wichtig. Daher kenne ich jeden Produktionsbetrieb meiner zugekauften...

  • Korneuburg
  • Marina Kraft
Noch ist der Laden weitestgehend leer. In knapp vier Wochen lädt Christine Schimon dann schon zur großen Eröffnung.

Zurück auf den eigenen Beinen

Christine Schimon steht kurz vor der Eröffnung ihres neuen Bioladens "La Natura" in Böheimkirchen. BÖHEIMKIRCHEN (nf). Ab Donnerstag, den 27. September, gilt's dann sozusagen für Christine Schimon. Dann nämlich wird die Neulengbacherin in Böheimkirchen ihren eigenen Bio-Laden "La Natura" eröffnen. Ein großer, aber kein gänzlich neuer Schritt für die gebürtige Steirerin. Aus der Branche Bereits vor 20 Jahren eröffnete Schimon nämlich einen Bioladen in ihrem Geburtsort Murau. Im Jahr 2008...

  • St. Pölten
  • Nikolaus Frings
Harald Strasser, der Schlangenbändiger.

Schlangen-Alarm vor dem Bioladen

WAIDHOFEN. Ein besonderer Gast verirrte sich in Waidhofen zum Bioladen in der Heidenreichsteiner Straße. Kunden bemerkten eine Schlange, die sich vor dem Geschäft herumtrieb und anschließend in einen Lichtschacht flüchtete, aber das Geschehen weiter interessiert beobachtete. "Ich will gar nicht daran denken, was passiert wäre, wenn die Schlange ins Geschäft gekommen wäre", so Claudia Sassmann. Und weil nicht klar war, ob es sich um ein giftiges Exemplar handelt, wurde der lokale...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Bürgermeister Günther Leichtfried (l.) gratulierte dem "gern&gut"-Team zum fünfjährigen Bestandsjubiläum des Umweltladens. | Foto: Stadtgemeinde Wieselburg
1 3

Fünf Jahre Bioladen in Wieselburg

In Wieselburg feierte man das fünfjährige Bestehen von "gern&gut" WIESELBURG. "Ein besonderes Fest für ein besonderes Geschäft" – unter diesem Motto stand das fünfjährige Bestandsjubiläum des Wieselburger Geschäfts "gern&gut", das ausschließlich nachhaltige, regionale, fair gehandelte und vor allem zu 100 Prozent biologische Produkte im Marktschloss Wieselburg zum Kauf anbietet. Die Initiatorin des Umweltladens, Vizebürgermeisterin Irene Weiß, freute sich, beim kleinen, aber feinen...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
"Gern & Gut": Der Bioladen in Wieselburg feiert Jubiläum. | Foto: privat
2

"Gern & Gut" feiert in Wieselburg Jubiläum

WIESELBURG. Von Montag, 31. Oktober bis Samstag, 4. November feiert "Gern & Gut" – der Bioladen für regionale, faire und natürliche Produkte in Wieselburg – eine Woche lang während der Öffnungszeiten (Montag bis Freitag 8 bis 18 Uhr, Samstag 8 bis 12 Uhr) sein fünfjähriges Bestehen mit den Kunden. Am Programm stehen diverse Verkostungen und Kosmetik-Beratungen. Am Freitag, 3. November findet im Haus der Zukunft um 19 Uhr außerdem der Vortrag "Wege zur Gesundheit" statt. Infos unter Tel....

  • Melk
  • Roland Mayr

Neueröffung des Bioladen "s'gsunde Körberl"

MISTELBACH. "Es freut mich, dass es solche Menschen in unserer Stadt gibt, die die Gedanken der Nachhaltigkeit und des Unternehmertums so leben wie Martin Kromer", ist Vizebürgermeister Christian Balon begeistert von der Neueröffnung des "s'gsunde Körberl". Bereits seit 13 Jahren betreibt der ehemalige Beamte den Bioladen in Mistelbachs Bahnstraße. Jetzt eröffnet er frisch renoviert wieder seine Tore. Zum Fest kamen zahlreiche Stadtpolitiker wie Erich Stubenvoll und Landesrat Karl...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Foto: Caritas

Amstettner Wechselgeld für Ziegenprojekt in Burundi

STADT AMSTETTEN. Der Bioladen Deinhofer in Amstetten unterstützt mit Spenden aus dem Wechselgeld der Kunden ein Caritasprojekt für den Ankauf von Ziegen in Burundi. Um armutsbetroffene Frauen in Burundi zu unterstützen, erhalten sie eine Ziege. Das Tier hilft den Frauen auf vielfältige Weise: Der Mist dient als Dünger für die Felder, die Milch verbessert die Ernährung der Kinder, die Zicklein können verkauft werden und bringen Geld für notwendige Anschaffungen wie Schulmaterialien oder...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Das stolze Team im gsunden Körberl: Angela Krenn, Jennifer Jirausch, Inhaber Martin Kromer und Robert Netik.

Kunden lieben das Körberl

Der Mistelbacher Bioladen "s gsunde Körberl" landete zum wiederholten Mal ganz vorne unter den beliebtesten Nahversorgern Niederösterreichs. Inhaber Martin Kromer freut sich heuer über den dritten Platz. Er und sein Team schätzen die treue und begeisterte Kundschaft, die das gute Ergebnis ermöglicht hat. Die Körberl-Mitarbeiter sind sich einig: "Bei uns stimmt Beratung, Auswahl des Produktangebotes und Ambiente, das spüren die Kunden." Und außerdem gibt es im Mistelbacher Bioladen spezielle...

  • Mistelbach
  • Gabriele Dienstl
7

Wie die Zeit vergeht

Seit nunmehr zwei Jahren gibt es den Bioladen Bisamberg -zur vollsten Zufriedenheit der Kunden! Zum heutigen Jahrestag verwöhnte uns das Team mit Glühwein und sehr guten Waffeln! Schön, dass es dieses Unternehmen bei uns gibt...viel Glück auch weiterhin.

  • Korneuburg
  • Wilfriede Blumauer
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.