biologisch

Beiträge zum Thema biologisch

Foto: Franz Barth
5

Regionalitätspreis 2022
Alles bio beim "Hanslbauer"

Bio-Eier, Bio-Brot und vieles mehr gibt es bei Familie Barth in Munderfing. MUNDERFING. Im beschaulichen Valentinshaft, Gemeinde Munderfing, befindet sich der Bio-Hof von Stefanie und Franz Barth. Der Ackerbau- und Grünlandbetrieb setzt in der Tierhaltung auf Milchvieh und Legehennen. Die biologische Vielfalt und die artgerechte Tierhaltung stehen am Biohof an erster Stelle. Die Produktion von reiner Heumilch ist der Familie Barth daher seit Jahren ein großes Anliegen. Sie sind auch Mitglied...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Obmann der Bio-Drehscheibe Lembach und Hermann Hötzendorfer, Geburtshelfer des Projektes. (v.l.)  | Foto: Alfred Hofer
10

Bezirk Rohrbach
Regionales steht bei der Bio-Drehscheibe im Vordergrund

Der Verein "Bio-Drehscheibe" wurde für den Regionalitätspreis der BezirksRundSchau Rohrbach nominiert. BEZIRK ROHRBACH, LEMBACH. Im Herbst 2020 startete der Verein Bio-Drehscheibe eine faire Einkaufsgemeinschaft. Die Plattform ermöglicht allen Interessenten, sich übers Internet regionale und biologische Produkte zu bestellen, die jeweils an einem Freitag zwischen 17 und 19 Uhr beim Gasthaus Haderer in Lembach abgeholt werden können. „Es soll für Landwirte eine Möglichkeit sein, biologische...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
Christine Müller, Anna-Maria Müller und Christian Gufler. | Foto: Brot & Ruam
2

FoodCoop für Regionalitätspreis nominiert
Bei „Brot & Ruam“ gehts biologisch, nachhaltig und fair zu

In Aspach bemüht sich eine Lebensmitteleinkaufsgemeinschaft darum, die Qualität der Region zu wahren oder vielleicht sogar zu verbessern. ASPACH (ebba). Seit April diesen Jahres gibt es mit „Brot & Ruam“ die erste FoodCoop im Bezirk Braunau. „Die Idee dahinter ist, dass gemeinsam größere Mengen an Lebensmitteln direkt bei den Produzenten der Region bestellt werden, wodurch Fairness in Preis und Handel, sowohl für Produzenten als auch für Konsumenten erzielt wird. Die Konsumenten kennen so die...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Der ganze Stolz des Bio Bauernladen Kremstal: Das Gemüse- und Obstregal mit fair gehandelten und frischen Produkten. | Foto: Marion Aigner
7

Fair Einkaufen im Bezirk
Fair zur Natur und fair zum Mensch

Die Woche der Entwicklungszusammenarbeit, kurz EZA, findet vom 15. November bis 20. November in Oberösterreich statt. Mit dieser Initiative setzt das Land Oberösterreich durch den Verkauf von fairen Produkten ein klares Zeichen für den fairen Handel. BEZIRK KIRCHDORF. Das Thema "Fair einkaufen" wird immer wichtiger. Was fair aber wirklich bedeutet, was man unter fair einkaufen versteht und vor allem wo die Möglichkeiten im Bezirk gegeben sind, ist für viele Menschen schwer herauszufiltern. Was...

  • Kirchdorf
  • Marion Aigner
Das Biobraberl Kernteam: Katharina Forster, Ludwig Rumertshofer, Christine und Felix Bestle-Ortner. | Foto: Steinberger
2

Nominierung für Regionalitätspreis
Bretterbauer und Schaberlhof für Kooperation und Direktvermarktung

Für ihre Arbeit als Biolandwirte und die regionale Vermarktung sind Ludwig Rumetshofer und seine Frau Katharina Forster für den diesjährigen Regionalitätspreis der BezirksRundschau in der Kategorie "Land-/Forstwirtschaft" nominiert. BRAUNAU. Sie sind 37 Jahre alt, junge Eltern und er studierter Landwirt: Katharina Forster und Ludwig Rumetshofer bewirtschaften gemeinsam seit etwa sieben Jahren den Biobetrieb "Bretterbauer" in Braunau. Für ihre Arbeit als Biolandwirte, Direktvermarkter und die...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Armin Steinwandter und Elisabeth Gumpenberger starteten vor wenigen Wochen eigenen Bioladen in Weberpassage am Stadtplatz. | Foto: Alfred Hofer
6

Lieblingsspeis
Bioprodukte am Rohrbach-Berger Stadtplatz erwerben

Ein neuer Bioladen am Stadtplatz erleichtert die Umstellungsphase von landwirtschaftlichen Betrieben durch angemessene, faire Absatzmöglichkeiten zu reinen Bio-Produkteherstellern. ROHRBACH-BERG. Mitte März starteten Elisabeth Gumpenberger und Armin Steinwandter im Stadtzentrum mit „Lieblingsspeis – biologisch, nahversorgt“ einen etwas anderen Bioladen: „Bio ist ein Muss. Wir wollen so viele regionale Lebensmittel wie möglich anbieten und so weit es geht, ein direktes Umfeld schaffen“, erklärt...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.