Biomasse

Beiträge zum Thema Biomasse

Zum Thema "Projekt Heizwerk Kematen" gab es eine Informationsveranstaltung – das große Interesse bestätigte die Bemühungen. | Foto: Hassl
Aktion Video 6

In Planung
Großprojekt Biomasseheizwerk im Gewerbepark Kematen

In der Gemeinde Kematen ist der geplante Bau eines Biomasseheizwerks derzeit ein großes und viel diskutiertes Thema. Vor kurzem gab es dazu eine Informationsveranstaltung, die von der Bevölkerung zahlreich besucht wurde. Der große Saal des Gemeindezentrums war voll. Viele interessierte Gemeindebürger wollten sich die Gelegenheit, von Experten aus erster Hand informiert zu werden, nicht entgehen lassen. Umfassende Infos Die Gemeinde Kematen mit Bgm. Klaus Gritsch und die Projektbetreiber TINEXT...

Christian Holzknecht (Vorstandsvorsitzender Hall AG), Dunja & Oskar Haim von Haim Biomassetechnik, Pius Sommeregger (Hall AG), Artur Egger (technischer Vorstand Hall AG), Bruno Oberhuber (Geschäftsführer Energie Tirol) bei der Preisübergabe der Austrian Energy Globe Award im Biomasse-Heizkraftwerk in Hall i. T.
 | Foto: Blitzkneisser

Auszeichnung
Energy Globe Award geht an Biomasse-Heizkraftwerk Hall

Das Biomasse-Heizkraftwerk der Hall AG wurde kürzlich mit dem begehrten Energy Globe Award prämiert. HALL. Das Haller Biomasse-Heizkraftwerk darf sich über die zweite Prämierung freuen. Im September 2021 überreichte Energielandesrat Josef Geisler die Tiroler Ausgabe des Energy Globe Award an Oskar Haim und das Team der Hall AG. Anschließend erfolgte die Auszeichnung des österreichischen Awards in der Kategorie „Feuer“, die virtuell in Linz über die Bühne ging. Die begehrte Trophäe fand jetzt...

(Von li.): Belastbare Zahlen, Daten und Fakten für das Gelingen von Tirol 2050 energieautonom haben Rupert Ebenbichler (Wasser Tirol), Angela Hofmann (MCI), Energiereferent LHStv Josef Geisler, Wolfgang Streicher, Markus Mailer (beide Uni Innsbruck) und Andreas Hertl (Wasser Tirol) auf den Tisch gelegt. | Foto: © Land Tirol/Knabl
2

Energieautonomie
Energie-Einsparungsmöglichkeiten für Tirol

TIROL. Bis 2050 hat sich das Land Tirol das Ziel der Energieautonomie gesteckt. Der Ausstieg Tirols aus fossilen Energieträgern ist schon lange beschlossen. Künftig möchte man auf heimische Energie setzen. Dieser Weg dorthin führt über Effizienz, Umweltwärme, Wasser- und Sonnenkraft, wie eine Studie zu den "Ressourcen- und Technologieszenarien Tirol 2050“ zeigt.  Konkrete Zahlen, Daten und FaktenNach dem Beschluss hin zu einem energieautonomen Tirol bis 2050, kann man nun erstmals mit konkreten...

(von li.): Holz statt Öl und Gas. LHStv Josef Geisler, Bioenergie-Obmann Hermann Gahr und der Präsident des österreichischen Biomasseverbandes Josef Plank wollen den Biomasseanteil in der Raumwärme weiter steigern. | Foto: Manzl
2 2

Biomasse als wichtiger Faktor für Tirol 2050 energieautonom

Biomasse ist ein wichtiger Faktor für die Erreichung der Tiroler Klimaziele und "Tirol 2050 energieautonom". Derzeit liegt der Anteil der Biomasse im Tiroler Energiemix bei 17%. Bei der Raumwärme ist sie die Nummer 1. Heizen mit Holz als günstige Alternative Heizen mit Holz ist trotz des derzeit niedrigen Ölpreises bei den Brennstoffkosten durchschnittlich um ein Drittel günstiger als eine Öl- oder Gasheizung. „Wer mit Holz heizt, hat nicht nur einen finanziellen Vorteil“, führt Tirols...

v.l.n.re.: David Pock, Vertriebsleiter Österreich, Andreas Berger, Gebietsleiter für Salzburg und die Bezirke Kufstein und Kitzbühel und Elmar Daxl, Gebietsleiter für Tirol und Vorarlberg
Gebietsleiter Tirol/Vorarlberg
Gebietsleiter Tirol/Vorarlberg
5

Die Zukunft liegt in der Biomasse – Pelletsöfenhersteller KWB eröffnet Geschäftsstelle in Mils

Das Unternehmen KWB – Kraft und Wärme aus Biomasse GmbH – aus der Steiermark ist einer der größten Biomasse-Heizkesselerzeuger in Österreich. Wegen der großen Nachfrage nach Pellets- und Hackschnitzelheizungen eröffneten sie in Mils eine eigene Niederlassung. Die neue Geschäftsstelle ist in einem Teil des Aquastop-Gebäudes im Milser Gewerbegebiet untergebracht. Zahlreiche Installateurpartner folgten der Einladung und bestaunten die neue Niederlassung in Mils. Herzstück der neuen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.