Biosphärenpark Lungau

Beiträge zum Thema Biosphärenpark Lungau

16

Fexenwanderung zum Karwassersee in der Nationalparkgemeinde Muhr

Am Donnerstag den 8. August 2013 begleitete ich die Fexenwanderung zum Karwassersee in der Nationalparkgemeinde Muhr! Die Wanderung startete am Parkplatz unweit der Jacklbaueralm (1540m) in Richtung Muritzental. Das Muritzental zweigt vom hinteren Murtal, welches weiter bis zum Murursprung hinein verläuft, ab und endet beim Karwassersee, dem Quellsee des Muritzenbaches. Die abwechslungsreiche Wanderung in die Kernzone des UNESCO Biosphärenparks führt zugleich auch in die Kernzone des...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Info-Fex Biosphärenpark Lungau

Start der EURUFU Sommeruni im Biosphärenpark Lungau!

Gestern, am Montag den 5.8.2013, startete die EURUFU Sommeruni im Biosphärenpark Lungau in der Wirtschaftskammer Tamsweg! Nach Vorträgen der Veranstalter, das Biosphärenparkmanagements und das Salzburger Institut für Raumordnung und Wohnen, und einer kurzen Einführung ging es für die 37 Studenten aus ganz Österreich auf eine Exkursion durch den Lungau bei der die verschiedenen Projektstandorte angefahren und begutachtet wurden. Zu nennen sind hier zum Beispiel das Projekt zur Renaturierung bzw....

  • Salzburg
  • Lungau
  • Info-Fex Biosphärenpark Lungau
Dürrenecksee
7

Wanderung in die Kernzone des Biosphärenparks Lungau!

Am Freitag den 26. Juli 2013 führte der Biosphärenpark-Fex Wolfgang Rohringer mich und zwei interessierte Urlauber zum Überlinger Moos in die Kernzone des Biosphärenparks. Start der Tour war beim Prebersee von wo aus es zur Wengeralm und weiter zum Fritzenmoos ging. Beim Fritzenmoos handelt es sich um ein Latschenhochmoor welches von uns, um unsere Schuhe trocken zu halten, barfuß durchquert wurde. Das Barfuß-Gehen durch dieses Moor war für alle Beteiligten ein einmaliges Erlebnis und für mich...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Info-Fex Biosphärenpark Lungau

Fexen-Erlebniswanderungen im UNESCO Biosphärenpark Lungau!

Im Biosphärenpark Lungau werden regelmäßig geführte Themenwanderungen angeboten! Die ausgebildeten Naturführer mit Lungau-Schwerpunkt, die sogenannten Biosphärenpark-Fexen, führen durch die einzigartige Lungauer Natur und erläutern ihre landschaftlichen, pflanzlichen oder geologischen Besonderheiten. Auch der Geschichte des Lungaus wird in so mancher Tour, etwa bei der Wanderung ins Eisenerzabbaugebiet Bundschuhtal, auf den Grund gegangen. Die unter Schutz gestellten Gebiete der Kernzone können...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Info-Fex Biosphärenpark Lungau

Mykologische Dreiländertagung im Biosphärenpark Lungau!

Die 37. Mykologische Dreiländertagung findet dieses Jahr vom 11. - 17. August 2013 im Biosphärenpark Lungau statt! Die österreichische Mykologische Gesellschaft und das Biosphärnparkmanagement lädt von Montag bis Freitag von 15:00 bis 17:00 Uhr im Bundesgymnasium Tamsweg (Lasabergweg 12) zur öffentlichen Frischpilzausstellung und Pilzberatung mit internationalen Pilzexperten sowie einem Buffet ein! Das Biospärenparkmanagement und die österreichische Mykologische Gesellschaft freuen sich auf...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Info-Fex Biosphärenpark Lungau

BIOSPHÄRENPARK SCHWERPUNKTABEND BIOSPHÄRENPARK & WIRTSCHAFT

Wenn schon Land, dann aber richtig! – Regionale Innovationen durch neue Netzwerke“ mit Univ. Prof. Dr. Josef Scheff (Uni Graz) am Dienstag, 2. Oktober 2012, um 19.30 Uhr, in der Firma „Moser Spielgeräte“ in Thomatal Nr. 37 Mit der UNESCO-Auszeichnung „Biosphärenpark“ haben wir nun ein Qualitätssiegel in der Hand, das für sehr viele Branchen einen effektiven Nutzen bringen kann. Am Beispiel Holz sollen neue branchenübergreifenden und funktionierende Vernetzungsmöglichkeiten für viele andere...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Marlene Gappmayr

Bürgermeister sagen "Ja!"

Regionalverband steht offiziell hinter Ansuchen um UNESCO-Prädikat Biosphärenpark TAMSWEG (rec). „Ich bin angetreten, noch heuer herauszufinden, ob sich der Lungau um das UNESCO-Gütesiegel Biosphärenpark bewerben will, oder nicht. Ganze acht Pongauer Gemeinden haben vor, im Frühjahr ebenfalls anzusuchen. Es wird aber nur einen Biosphärenpark in Salzburg geben. Der Lungau hat den Vorzug“, hielt der Geschäftsführer des Regionalverbandes, Josef Fanninger, bei der Sitzung in Tamsweg am Donnerstag...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Bezirksblatt Lungau
Lessach | Foto: Peter Kröll
2

Maßgeblicher Grundstein ist gelegt

Lessacher Grundeigentümer stellen 2.300 Hektar zur Verfügung – Lungau hat die Biosphärenpark-Kernzone Voraussetzung für die Verwirklichung eines Biosphärenpark Lungau ist die sogenannte Kernzone. Sie muss mindestens fünf Prozent der Gesamtfläche des Bezirkes betragen. Mit rund 2.300 Hektar stellten Lessacher Grundbesitzer nun die fehlende Fläche zur Verfügung. Eine wichtige Hürde in Richtung Biosphärenpark ist somit genommen. LUNGAU (rec). Im geplanten Biosphärenpark Lungau waren bisher drei...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Bezirksblatt Lungau
LFN | Foto: Christian Reiter
2

Für die nächste Generation

Frauennetzwerk schätzt Biosphärenpark als Projekt mit Nachhaltigkeit Einer der Schwerpunkte, den sich das Lungauer Frauennetzwerk (LFN) im Rahmen seines Wirkens über viele Jahre hinweg gesetzt hat, ist das Thema Nachhaltigkeit. Es appelliert daher: „Die Zeit für den Lungau als Modellregion Biosphärenpark ist reif!“ LUNGAU (rec). Frauen wollen ihr Engagement nicht auf den bloßen Haushalt und das Hüten der Kinder reduziert wissen. Sie sind täglich gefordert, die vorhandenen Ressourcen optimal zu...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Bezirksblatt Lungau

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.