Drei Tage im Juni
Kongress "Heilkraft der Alpen" gastiert wieder im Lungau

- Auf Burg Mauterndorf, im Februar 2023: Bei der Präsentation des Kongress "Heilkraft der Alpen", v. li: Arnulf Hartl (PMU Salzburg), Ulrike Schöller, Christian Stöckl (Landeshauptmann-Stellvertreter und Gesundheitsreferent Salzburg), Markus Schaflechner (Geschäftsführer Regionalverband Lungau).
- Foto: Peter J. Wieland
- hochgeladen von Peter J. W.
"Landwirtschaft und Gesundheit", "Gesunder Schlaf" und eine Exkursion in den Naturpark Riedingtal sind die groben Programm-Punkte beziehungsweise die großen Themenkomplexe, die beim Kongress „Heilkraft der Alpen“, der Anfang Juni 2023 im Unesco Biosphärenpark Salzburger Lungau stattfinden wird, geplant sind.
MAUTERNDORF, ZEDERHAUS LUNGAU. Der Unesco Biosphärenpark Salzburger Lungau veranstaltet von 2. bis 4. Juni 2023 auf Burg Mauterndorf, gemeinsam mit den Partnern "Plattform Heilkraft der Alpen" und "PMU - Paracelsus Medizinische Universität" sowie dem Land Salzburg und der Innovation Salzburg, den Kongress „Heilkraft der Alpen“. Wie es in einer Pressemitteilung heißt, habe dieses Kongressformat im Jahr 2016 zum ersten Mal im Lungau stattgefunden. In den darauffolgenden Jahren habe es sich zu einem "internationalen Format" mit renommierten Partnern, wie eben den oben bereits genannten sowie mit der "SalzburgerLand Tourismus" entwickelt und sei im ganzen Bundesland unterwegs gewesen. Die Teilnahme am Kongress sowie die Verpflegung während der Kongresstage sind laut dem Biosphärenparkmanagement Lungau kostenlos; aufgrund der besseren Planbarkeit sei eine Anmeldung erforderlich.

- Bei der Präsentation auf Burg Mauterndorf im Februar 2023: Ulrike Schöller – sie ist laut dem Biosphärenpark Lungau das "Master Mind" beim Kongress "Heilkraft der Alpen".
- Foto: Peter J. Wieland
- hochgeladen von Peter J. W.
Grober Programm-Überblick:
Tag eins (Freitag, 2. Juni 2023) soll sich dem Themenkomplex "Landwirtschaft und Gesundheit" mit zahlreichen Vorträgen und Programmpunkten widmen. Tag zwei (Samstag, 3. Juni 2023) behandelt das Thema "Gesunder Schlaf" mit Programminhalten verschiedener Perspektiven auf die Thematik. Am dritten Tag (Sonntag, 4. Juni 2023) ist eine Exkursion in den NaturparK Riedingtal in Zederhaus geplant, wobei die Teilnehmendenanzahl auf maximal 25 begrenzt ist; die Teilnahme ist zwarauch dabei kostenlos, die Anreise sowie Verpflegung allerdings ist nicht inkludiert.

- Bei der Präsentation auf Burg Mauterndorf im Februar 2023: Univ. Doz. Dr. Arnulf Hartl von der Paracelsus Medizinischen Universität – er ist laut dem Biosphärenpark Lungau beim Kongresses "Heilkraft der Alpen" die treibende Kraft im wissenschaftlichen Bereich.
- Foto: Peter J. Wieland
- hochgeladen von Peter J. W.
Follow-Up: Nach dem Kongress geht es weiter
Nach dem Kongress „Heilkraft der Alpen“ 2023 soll es weitergehen im Lungau aus diesem Gesichtspunkt betrachtet. Der Kongress soll die Auftaktveranstaltung für eine Veranstaltungsreihe im Unesco Biosphärenpark Salzburger Lungau sein.

- Auf Burg Mauterndorf, im Februar 2023: Bei der Präsentation des Kongress "Heilkraft der Alpen": Markus Schaflechner, Geschäftsführer Regionalverband Lungau.
- Foto: Peter J. Wieland
- hochgeladen von Peter J. W.
Dabei wollen die Verantwortlichen sowohl für die Bevölkerung als auch für die Gäste kontinuierlich Veranstaltungen anbieten, welche das Thema Gesundheit aus unterschiedlichen Perspektiven in den Mittelpunkt stellen. Durch Fachvorträge, Workshops und gemeinsame Wanderungen sollen dabei "ein kollektives Verständnis" geschaffen werden, dass die eigene Gesundheit auch immer mit der „Gesundheit des Lebensraumes“ in Verbindung stehe.
Auch interessant:
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.