LEADER

Beiträge zum Thema LEADER

LEADER-Projekt
Nicht damit allein! Unterstützung für pflegende Angehörige

Zuhause Angehörige zu pflegen ist eine große Herausforderung, nicht nur organisatorisch, sondern auch psychisch. Deshalb hat der Soroptimist International Club Lungau/Tamsweg mit Unterstützung von LEADER Biosphäre Lungau das LEADER-Projekt: „Nicht damit allein! Unterstützung für pflegende Angehörige“ ins Leben gerufen. Am Projekt sind zahlreiche Kooperationspartner beteiligt, wie: Österreichisches Rotes Kreuz, die JUFA St. Michael, alle Lungauer Seniorenwohnheime, das Hilfswerk, das Palliativ-...

  • Salzburg
  • Lungau
  • LEADER Biosphäre Lungau
Im Bild v.l.n.r.: Sabine Messerklinger (Pro Mente), Christina Jäger (VS Mauterndorf), Andrea Frischauf (Dir. VS Mauterndorf), Daniela Glaser (Projektleitung Pro Mente) und Petra Lüftenegger (GF LEADER Biosphäre Lungau) | Foto: LEADER Biosphäre Lungau

LEADER Kooperationsprojekt
Workshop „Unsere verrückten Familien“

In der VS Mauterndorf startete am 21. Februar 2025 der erste Workshop im Lungau zum LEADER Kooperationsprojekt „Unsere verrückten Familien“. Gemeinsam mit den LEADER-Regionen Salzburger Seenland, Flachgau Nord, Fuschlsee-Mondseeland, Saalachtal, Lebens.Wert Pongau-Tennengau, Kulturerbe Salzkammergut und LEADER Biosphäre Lungau wurde dieses Projekt unterstützt. Im Projekt „Unsere verrückten Familien“ geht es um unterschiedliche Familienkonstellationen. Ziel des Projektes ist es, Kinder zu...

  • Salzburg
  • Lungau
  • LEADER Biosphäre Lungau
Im Bild von links: Steffen Rubach (GF Euregio), Matthias Ziereis (Römermuseum Seebruck), Martin Spantig (Landesstelle Bayern), Birgit Kallunder (GF LEADER Pongau), Claudia Haberl (GF LEADER Seenland), Petra Lüftenegger (GF LEADER Biosphäre Lungau), Martin Bartlweber (Bgm. Seeon-Seebruck), Christian Fechter (GF LEADER Chiemgauer Seenplatte) | Foto: Gemeinde Seeon-Seebruck
2

Gemeinsam Geschichte Erleben
Seebruck wird zum Treffpunkt internationaler Stakeholder

Am Freitag, 22. November 2024 fuhr eine Gruppe von Lungauer Stakeholdern nach Seeon/Seebruck (Bayern). Aus nah und fern waren Vertreter aus der Regionalentwicklung, Förderwesen, Museen, Tourismus, der örtlichen und überörtlichen Heimatpflege, Schulen, der Politik und Wirtschaft dabei. Eingeladen zu diesem EUREGIO-INTERREG Treffen hatte der Bürgermeister der Gemeinde Seeon-Seebruck Herr Martin Bartlweber. Das Gesamtprojekt wurde in Kooperation mit der EUREGIO Salzburg-Berchtesgadener...

  • Salzburg
  • Lungau
  • LEADER Biosphäre Lungau

LEADER Biosphäre Lungau
Großer Dank gebührt der EUROPÄISCHEN UNION!

In der vergangenen LEADER-Periode wurden über € 3,4 Mio an Fördermittel für den Lungau lukriert. Sohin konnten 60 Projekte erfolgreich im Lungau umgesetzt werden. Ohne die überwiegenden Mittel der Europäischen Union wären Projekte, wie der Demenzgarten in Tamsweg, der Umbau vom Schloss Kuenburg, die Lungauer Vermarktungsgenossenschaft (Lungauer Speis), das Lungauer Kochwerk, das Lungauer Genussmobil, der Regiomarkt in Unternberg, das VALENTINUM in Thomatal und viele mehr (siehe unsere Website:...

  • Salzburg
  • Lungau
  • LEADER Biosphäre Lungau
Im Bild von links: Martin Gautsch (Projektkoordination), Arnold Pichler (Buchautor, Biograph), Mag. Monika Brunner-Gaurek (Regionalmuseumsreferentin Land Salzburg), Mag. Petra Lüftenegger (GF LEADER Biosphäre Lungau), Bgm. Klaus Drießler (Bürgermeister Thomatal und Projektleiter), Maximilian Aigner (Projektmitarbeiter), LAbg. Markus Schaflechner, MSc, MBA (GF Regionalverband, Biosphärenpark Salzburger Lungau) | Foto: Irmgard Wieser

LEADER-Projekt Ausstellungsgebäude "VALENTINUM"
LEADER-Projekt Ausstellungsgebäude „VALENTINUM“

Am Palmsonntag 2024 fand in Thomatal die feierliche Eröffnung des Ausstellungsgebäudes Valentinum statt, welches zu Ehren von Pfarrer Valentin Pfeifenberger erbaut wurde. Gemeinsam mit zahlreichen Vereinen und Besuchern wurde der Festakt musikalisch und kulturell umrahmt. THOMATAL. Am Palmsonntag fand nach der Palmweihe die offizielle Eröffnung vom Ausstellungsgebäude VALENTINUM, welches zum Gedenken an Pfarrer Valentin Pfeifenberger errichtet worden ist, statt. Feierlich umrahmt wurde der...

  • Salzburg
  • Lungau
  • LEADER Biosphäre Lungau
Im Bild: Mathias Gappmaier (Direktor LFS Tamsweg), Petra Lüftenegger(Geschäftsführung LEADER Biosphäre Lungau), Günter Anthofer und Peter Ertl (beide Obstpress Genossenschaft Tamsweg)

Frisch gepresster Apfelsaft in Glasflaschen

Die Obstpress Genossenschaft Tamsweg wurde gegründet. In weiterer Folge wurde eine neue Obstpresse angeschafft, die sich neben dem Hofladen am Standort der Landwirtschaftlichen Fachschule in Tamsweg befindet. Neben der gewöhnlichen Abfüllung in Kartons wird nun auch erstmalig in Glasflaschen abgefüllt und der Nachhaltigkeitsgedanke umgesetzt. Bis 3. November 2023 besteht für dieses Jahr noch die Möglichkeit, Obst dort pressen zu lassen.

  • Salzburg
  • Lungau
  • LEADER Biosphäre Lungau
Im Bild: Bgm. Klaus Drießler, Petra Lüftenegger (GF LEADER Biosphäre Lungau), Petra Bahar (LVL Salzburg), Valentin König (Altbürgermeister), Peter Moser (Projektträger)
Kooperationspartner: Martin Gautsch, Johann Schreilechner, Erwin Bauer

LEADER Projekt Brotbackofen
Erstes Brot aus dem Brotbackofen in Thomatal

Durch die Projektbegleitung und finanzielle Unterstützung von LEADER Biosphäre Lungau wurde das LEADER Projekt „Vom Korn zum täglich Brot“ vom „Verein zur Erhaltung Schmelzanlage Bundschuh – IG Zenzenmühle“ unter der Projektkoordination von Peter Moser erfolgreich umgesetzt. Der Brotbackofen wurde in nur wenigen Monaten mit Hilfe von hiesigen Firmen und durch den tatkräftigen Einsatz der Vereinsmitglieder in liebevoller Arbeit zum Detail erbaut. Der Backofen wird ausschließlich mit Holz aus der...

  • Salzburg
  • Lungau
  • LEADER Biosphäre Lungau
von li. nach re.: Pfarrer Manfred Thaler, Bgm. Wolfgang Pfeifenberger, Bgm. Peter Sagmeister, Petra Lüftenegger (GF LEADER Biosphäre Lungau), Helmut Ehrenreich (Heimleitung), Elisabeth Greinmeister (Pflegedienstleitung) und Martin Wieland (Planungsbüro Martin Wieland GmbH)

Demenzgarten
LEADER Projekt Demenzgarten Tamsweg - Einweihungsfeier

Am 30. September 2023 wurde der Demenzgarten im Seniorenkompetenzzentrum St. Barbara nun offiziell durch Herrn Pfarrer Manfred Thaler im Beisein der Bewohner, Bediensteten, Angehörigen und Gäste feierlich eröffnet. Für die musikalische Umrahmung sorgten die Lungauer Liedertafel Tamsweg und die Stoamugl Musi. Der "Garten der Sinne" wie er auch liebevoll genannt wird, soll den 78 Bewohnern des Seniorenwohnheimes Abwechslung im Alltag ermöglichen und eine Entlastung für die Pflegepersonen...

  • Salzburg
  • Lungau
  • LEADER Biosphäre Lungau
Mag. Petra Lüftenegger (GF LEADER Biosphäre Lungau), Tom Mayer („die Filmemacher“) mit den Lungauer Jugendlichen | Foto: Quelle: Mag. Susanne Radke

LEADER-Projekt „My View – Jugendliche machen Film“
„My View – Jugendliche machen Film“

LEADER-Projekt „My View – Jugendliche machen Film“ im Seniorenkompetenzzentrum Mauterndorf Das LEADER-Projekt „My View“ mit einer Projektlaufzeit von 2 Jahren wurde mit einem 3-tägigen Ferienangebot erfolgreich abgeschlossen. Mit großer Begeisterung und vollem Einsatz drehten die Jugendlichen aus dem Lungau Nachrichtenclips. Die Filme behandelten die Themen „Mobbing“ und „Telekommunikation - wie es früher war“. Für die Verköstigung der Jugendlichen sorgte das Team vom Hilfswerk Mauterndorf. Am...

  • Salzburg
  • Lungau
  • LEADER Biosphäre Lungau
Mag. Petra Lüftenegger und BM Norbert Totschnig | Foto: Quelle: BML/Rene Hemerka

Auftaktveranstaltung
Auftaktveranstaltung zur neuen LEADER-Periode

Feierliche Verleihung der Anerkennungsurkunde für die LEADER-Region Salzburger Lungau. Am 20.06.2023 fand im Palais Berg in Wien die Auftaktveranstaltung zur neuen LEADER-Periode statt. Im sehr feierlichen Rahmen wurde Petra Lüftenegger (GF von LEADER Biosphäre Lungau) für den Lungau die Anerkennungsurkunde von Bundesminister Norbert Totschnig übergeben und somit die finanziellen Projektmittel für die neue Periode gesichert. Infos über LEADER im Lungau Mehr Infos über die LEADER-Möglichkeiten...

  • Salzburg
  • Lungau
  • LEADER Biosphäre Lungau
Jugendliche beim Filmworkshop | Foto: Carmen Aichinger
4

Ferienprogramm
LEADER Projekt "My View" für Kinder und Jugendliche

Ferienprogramm LEADER Projekt "My View" für Kinder und Jugendliche, in dem das Filmemachen praktisch erlernt werden kann. Für interessierte Kinder und Jugendliche ab 11. Jahren gibt es von Montag 31.07. bis Mittwoch 02. August 2023 die Möglichkeit, KOSTENLOS(Ausnahme: Verpflegung € 10,00/pro Teilnehmer täglich) am Workshop des Lern.Film.Studios in Kooperation mit dem Hilfswerk Lungau teilzunehmen. Tag 1 + 2: Workshops in Mauterndorf mit Journalisten und Filmemachern, eigenständiges Drehen von...

  • Salzburg
  • Lungau
  • LEADER Biosphäre Lungau
Lea Winkler und Miriam Kren beim Interview. | Foto: Lern.Film.Studio
Video 5

Leaderprojekt
Lungauer Schülerinnen sind Kurzdoku-Gewinnerinnen

Am 23. Juni wurden in einem Kino in Wals die besten Filme des Leader-Projekts "My view – Jugend macht Filmdokus" präsentiert. Dabei landeten auch junge Dokumentarfilmerinnen und -filmer aus dem Lungau im Spitzenfeld. SALZBURG, TAMSWEG. Am 23. Juni 2023 lud das Lern.Film.Studio zur Abschlusspräsentation des zweijährigen Leader-Projekts "MY view - Jugend macht Filmdokus" in Wals bei Salzburg ein. Jugendlichen, PressevertreterInnen sowie wichtigen StakeholderInnen aus Politik und Bildungsbereich...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Die siegreichen Lungauer TeilnehmerInnen mit LEADER-Management und Projektteam. | Foto: Bild: Carmen Aichinger

LEADER Projekt "My View" - Filmpräsentation
LEADER Projekt „My View“ - Filmpräsentation

Am 5. Juni wurden in der Wirtschaftskammer Tamsweg die filmischen Ergebnisse des LEADER-Projekts „My view – Jugend macht Filmdokus“ präsentiert. Ihre Anliegen und Themen konnten die Jugendlichen an diesem Abend auch mit regionalen StakeholderInnen diskutieren. Der Verein Lern.Film.Studio hat es mit Unterstützung von LEADER Biosphäre Lungau den SchülerInnen des Multiaugustinum St. Margarethen, der LF Tamsweg, sowie TeilnehmerInnen eines Ferienprogramms ermöglicht, ihre eigenen Nachrichten zu...

  • Salzburg
  • Lungau
  • LEADER Biosphäre Lungau

Spartenstich zum LEADER Projekt Demenzgarten Tamsweg

Am Donnerstag, dem 20.04.2023 war es endlich so weit, der Spartenstich für den Demenzgarten Tamsweg wurde gesetzt. Die LEADER- Gesamtkosten für dieses Projekt belaufen sich auf € 333.300, wobei LEADER das Projekt mit einem Fördersatz von 60 % unterstützen wird. Der Projektträger Gemeindeverband Seniorenwohnheim St. Barbara Tamsweg mit den Gemeinden Tamsweg, Ramingstein, Unternberg und Lessach wird diesen Demenzgarten auch anderen Seniorenkompetenzzentren im Lungau zur Verfügung stellen. Der...

  • Salzburg
  • Lungau
  • LEADER Biosphäre Lungau
Schneemänner auf grünen Almwiesen als Vorboten vieler Auswirkungen des Klimawandels? | Foto: Guggenberger
9

Klimatag
"Gemeinden müssen auf dramatische Entwicklung vorbereitet sein"

Beim ersten Salzburger Klimatag konnten sich die Gemeinden einen Überblick über  Unterstützungs- und Beratungsmöglichkeiten in Sachen Klimaschutz verschaffen. Bürgermeister demonstrierten Vorzeigeprojekte und gaben einander Tipps für Aktivitäten in den Gemeinden. SALZBURG. "Wir erleben, dass unsere wissenschaftlichen Erkenntnisse zum Klimawandel keinen Einfluss auf die Politik gewonnen haben. Das geht so weit, dass wir Wissenschafter überlegt haben, zu streiken und nicht mehr zu forschen, weil...

LEADER Projekt: Fachvortrag "Stoppt Gewalt"

Am 14. Dezember 2022 veranstaltete der Soroptimisten International Club Lungau Tamsweg im Hotel "Zum Weißen Stein" in St. Michael einen Fachvortrag zum Thema "Stoppt Gewalt". Vom Soroptimisten International Club war die Unionspräsidentin Eliette Thurn Valsassina-Zeiler extra aus Wien angereist, um den informativen Fachvortrag nicht zu versäumen und das LEADER Projekt der Soroptimistinnen kennen zu lernen. Die im Bild ersichtlichen Taschen können gratis in den Gemeindeämtern und in den...

  • Salzburg
  • Lungau
  • LEADER Biosphäre Lungau

Leader-Projekt „Bücher bauen Brücken“

Die Buchhandlung Wolfgang Pfeifenberger durfte den Autor Ferdinand Schmalz im Rahmen des Leader-Projektes „Bücher bauen Brücken“ begrüßen. Ferdinand Schmalz, geboren und aufgewachsen in der Steiermark, las aus seinem Buch "Mein Lieblingstier heißt Winter", mit dem er 2017 den "Ingeborg-Bachmann- Preis" gewann. Die Besucher genossen die Lesung und freuten sich über einen gelungenen Abend. Foto von links nach rechts: Elisabeth Mandl (Buchhändlerin), Mag. Eva Adelbrecht (Projektmanagement), Mag....

  • Salzburg
  • Lungau
  • LEADER Biosphäre Lungau

SCHNUPPERTAGE BEI LEADER UND REGIONALVERBAND IN MAUTERNDORF

Wie jedes Jahr wird in den 4ten Klassen der Mittelschulen eine Schnupperwoche angeboten. In dieser Woche können sich SchülerInnen Betriebe ihrer Wahl aussuchen, um dort in das „wahre Berufsleben hineinzuschnuppern“. Bei LEADER Biosphäre Lungau durfte heuer Charlotte von der Mittelschule Mariapfarr drei Tage lang erfahren, was LEADER bedeutet, welche Strategien LEADER verfolgt und wie diese umgesetzt werden. Dabei entstehen Projekte von der Bevölkerung für die Bevölkerung. Auch im...

  • Salzburg
  • Lungau
  • LEADER Biosphäre Lungau
2

LEADER Lungau
LEADER-Projekt „LONKINA 2020 2.0“

Der UNESCO Biosphärenpark Salzburger Lungau ist nicht nur im Winter ein beliebtes Urlaubsziel, sondern wird auch immer mehr zu einem Highlight im Sommer. Im Rahmen des LEADER-Projektes „LONKINA“ hat der Projektträger Tourismusverband Lungau Salzburger Land in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Weißpriach und dem Biosphärenpark Salzburger Lungau viele zusätzliche Angebote für Einheimische und Gäste des Weißpriachtals rund um den Gebirgsbach „Longa“ geschaffen. Sowohl ein Yoga-Platz, ein Rastplatz...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Biosphärenpark Salzburger Lungau
2

Erfolgreiches LEADER-Projekt „My view – Jugend macht Filmdokus“ vorgestellt

Am 30. Juni wurden in der WK Tamsweg die filmischen Ergebnisse des LEADER-Projekts „My view“ präsentiert. Der Verein Lern.Film.Studio hatte es mit Unterstützung von LEADER Biosphäre Lungau SchülerInnen ermöglicht, ihre eigenen Nachrichten zu produzieren und mit StakeholderInnen zu diskutieren. Die Schülerinnen und Schüler der LFS Tamsweg sowie des Multiaugustinums bekamen in den letzten Wochen Einblick in die Welt des Filmemachens: Im Rahmen des Schulunterrichtes fanden Medien-Workshops statt,...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Biosphärenpark Salzburger Lungau
3

LEADER-Projekt „My view“
Kostenloser Film-Workshop von 16. bis 18. August 2022

LEADER-Projekt „my view – Jugend macht Filmdokus“ Kostenloser Film-Workshop von 16. bis 18. August für ALLE Jugendlichen im Lungau ab 12 Jahren. - 2 Workshop-Tage mit Journalisten und Filmemachern - eigenständiges Drehen von Video-Beiträgen mit Profi-Equipment - 1 x Fahrt in das moderne RTS-Studio in Salzburg, für den „final Cut“ - 1 x öffentliche Präsentation und Diskussion eurer Nachrichtenclips in eurer Region Die Nachrichtenclips nehmen automatisch an einem Doku-Wettbewerb am Ende des...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Biosphärenpark Salzburger Lungau
2

LEADER-Projekt „My view“ 30.06.2022
Einladung Filmpräsentation „My view – Jugend macht Filmdokus“

Der Verein Lern.Film.Studio lädt am Donnerstag, den 30. Juni 2022 ganz herzlich zur Film-Präsentation in der Wirtschaftskammer Tamsweg ein! Die Jugendlichen des Multiaugustinums in St. Margarethen und der LFS Tamsweg produzierten im Rahmen des LEADER-Projektes ihre eigenen Nachrichtenclips in Zusammenarbeit mit RTS Regional TV Salzburg. Der Verein Lern.Film.Studio und die Lungauer Schülerinnen und Schüler freuen sich auf viele interessierte Zuschauerinnen und Zuschauer! Der Verein...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Biosphärenpark Salzburger Lungau
Pongauer, Flachgauer und Lungauer Jugendliche können sich wie Clara und Simon am Projekt "Jugend macht Filmdokus" beteiligen.  | Foto: Lern.Film.Studio
4

Lern.Film.Studio
Verein will Salzburger Schulen für Jugend-Filmdokus begeistern

Ein Salzburger Medienbildungsverein bietet Schulen im Pongau, Lungau und Flachgau die Möglichkeit für Jugend-Filmdokumentationen. PONGAU, LUNGAU, FLACHGAU. Junge Menschen zum Filme-Machen bewegen – das will das Projekt "My View – Jugend macht Filmdokus". Initiator ist der gemeinnützige Medienbildungsverein „Lern.Film.Studio", der sich für eine kreative und verantwortungsvolle Mediennutzung im Filmbereich einsetzt. Für Pongauer, Lungauer und FlachgauerFür die Umsetzung strebt man eine...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Landesrat Josef Schwaiger (vorne Mitte) ist mit der Pilgergruppe von Filzmoos bis Tamsweg unterwegs – lins im Bild: Erich Thell, Initiator des Pilgerweges. | Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter
4

Vom Pongau in den Lungau: Pilgergruppe verfolgte die Spuren des Heiligen Leonhard

PONGAU, LUNGAU (aho). Seit dem 15. Jahrhundert wandern Pilger auf den Pfaden des Hl. Leonhards. Er ist der Schutzheilige für das Vieh, aber auch für Bauern und den ländlichen Raum ist er einer der wichtigsten Patrone. Der gesamte Pilgerweg ist 140 Kilometer lang und führt vom Salzburger Dom bis zur Kirche St. Leonhard in Tamsweg. Den Abschnitt von Filzmoos nach Tamsweg beschritten LR Josef Schwaiger und der Initiator des Leonhardwegs, Erich Thell, kürzlich mit einer Pilgergruppe. Messe vom...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Alexander Holzmann
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.