Biosphärenpark Mur-Drau-Donau

Beiträge zum Thema Biosphärenpark Mur-Drau-Donau

Julia Majcan, Franz Fartek, Dietmar Tschiggerl, Bianca Lamprecht (Landentwicklung), Arno Mohl (WWF), Günter Köck und Beatrix Lenz (v.l.).  | Foto: WOCHE
Video

"Biosphärenpark Unteres Murtal!
Dieser Park wird gewiss kein Trampelpfad (plus Video)

Biosphärenpark soll EU-Gelder, Bildung und das Erreichen der Klimaziele bringen. Kein Ziel ist Massentourismus. HALBENRAIN. Wie die WOCHE berichtet hat, ist der Biosphärenpark "Unteres Murtal" voll auf Schiene. Im Vorjahr haben Vertreter der Projektgemeinden Bad Radkersburg, Halbenrain und Mureck gemeinsam mit den Partnern aus dem Leibnitzer Gebiet das Unesco-Zertifikat entgegengenommen. Im September erhofft man sich dann auch die Unesco-Anerkennung des "Biosphärenparks Mur-Drau-Donau", der...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Voller Einsatz für den Park: Beatrix Lenz, Cornelia Schweiner, Karl Lautner, Julia Majcan, Dietmar Tschiggerl und Franz Fartek (v.l.) | Foto: WOCHE
2

"Biosphärenpark Unteres Murtal"
Beim Biosphärenpark wird es jetzt konkret

In den kommenden drei Jahren werden die wesentlichen Weichen für den heimischen Biosphärenpark gestellt.  REGION. Die WOCHE hat regelmäßig von den Entwicklungen rund um den heimischen "Biosphärenpark Unteres Murtal" berichtet. Erst kürzlich haben ja die Bürgermeister der heimischen Biosphärenpark-Gemeinden Bad Radkersburg, Halbenrain und Mureck die offizielle Unesco-Urkunde für das steirische bzw. österreichische Projektgebiet erhalten. Das Ansuchen, um nun gemeinsam mit den Flächen in den...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.