Biosprit

Beiträge zum Thema Biosprit

Behebung der Energiekrise
Der "Sommer/Winter"-Ausgleich

Der Überschuss an Wärme und Strom aus Sonne und Wind in der warmen Jahreszeit kann, technisch aufbereitet, für die Erzeugung von Holzpellets verwendet werden. Mit diesem Energieträger lässt es sich in der kühlen und kalten Jahreszeit, wenn Sonne und Wind ausfallen, komfortabel heizen, Warmwasser für den sonstigen Bedarf herstellen und auch Strom produzieren. Zum Heizen sind Solarthermie und Holzpellets überhaupt eine ideale Kombination. Das hohe Potenzial der Solarthermie eröffnet ein breit...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Wilhelm Pavicsits

Klima- und Energiepolitik, "EAG"
Eine weitere - vermeidbare - Verschwendung

Jährlich werden enorme Mengen an Obst aus den bekannten Gründen der Verrottung überlassen, was derzeit bei den Marillen der Fall ist. Das ist aber Vernichtung einer wertvollen Ressource, weil sich daraus Biosprit herstellen lässt, den man zu dem aus anderen landwirtschaftlichen Produkten hergestellten Biosprit beifügen kann. Die billigste und rationellste Energie hierzu ist die Solarthermie mit ihrem konkurrenzlosen Wirkungsgrad. Biosprit in Verbindung mit einer speziell hierfür geeigneten...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Wilhelm Pavicsits

Energie und Mobilität
Raus aus EURATOM und rein in die SOLARTHERMIE mit Kraftkomponente

Der Zwang in einen riskanten Unsinn ist nicht länger aufrecht erhaltbar. Kernspaltung und/oder Kernfusion ist nicht nur riskant, sondern mit ihrer direkten und indirekten gigantischen Abwärme auch erderwärmend. Die frei werdenden finanziellen Mittel durch den Ausstieg aus EURATOM können besser für die Energiegewinnung aus der Solarthermie eingesetzt werden. Es ist die Energiequelle und Technologie mit dem höchsten Potenzial und Wirkungsgrad, der mit dem Einsatz einer einfachen Kraftkomponente...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Wilhelm Pavicsits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.