Bisamberg

Beiträge zum Thema Bisamberg

Die Zukunft des Jagdschlosses Magdalenenhof in Floridsdorf war lange ungewiss. In der letzten Gemeinderatssitzung wurde ein Update zu dem historischen Naturjuwel gegeben. | Foto: Sandra Schütz
3 1 3

Am Bisamberg
Jagdschloss Magdalenenhof wird zu psychosozialer Einrichtung

Das Jagdschloss Magdalenenhof am Rande des Bisambergs gilt schon lange als Naturjuwel. Wie das Gebäude genutzt werden soll, war aber unklar. Jetzt sollen dort Jugendliche psychosozial betreut werden. WIEN/FLORIDSDORF. Die Zukunft des Jagdschlosses Magdalenenhof in Floridsdorf war lange ungewiss. In der letzten Gemeinderatssitzung wurde ein Update zu dem historischen Naturjuwel gegeben. Das Schloss wurde 2024 in die Obhut der Psychosozialen Dienste Wien (PSD) übergeben. Deren Plan ist es, aus...

Eine neue Reihenhaus-Siedlung wurde kürzlich in Stammersdorf fertiggestellt. | Foto: VI-Engineers Bauträger GmbH & Co KG
3

"Stadt küsst Land"
Reihenhäuser in Stammersdorf stehen für Bezug bereit

Das Projekt "Stadt küsst Land" stellte kürzlich 46 Reihenhäuser in Stammersdorf fertig. Die neuen zwei- bis dreistöckigen Bauten samt Garten sind nun bezugsfertig.  WIEN/FLORIDSDORF. Zwischen dem Bisamberg und dem Marchfeldkanal entstanden in den letzten 17 Monaten fast 50 neue Reihenhäuser. Die ersten Reihenhaushälften wurden mit Ende September bereits an ihre neuen Besitzerinnen und Besitzer übergeben.  Die neuen Wohnbauten entstanden unter dem Projektmotto "Stadt küsst Land", da sie genau an...

Vom Erfolg des Projekts überzeugte sich Bezirksvorsteher-Stellvertreterin Astrid Pany (hinten rechts).  | Foto: LPV/I. Wrbka-Fuchsig
3

Am Bisamberg
Floridsdorfer Schüler entdeckten die Artenvielfalt

Floridsdorfer Schülerinnen und Schüler erforschten zuletzt die artenreichen Wiesen am Bisamberg. WIEN/FLORIDSDORF. 443 Schülerinnen und Schüler neulich gemeinsam mit den Naturpädagoginnen- und pädagogen des Landschaftspflegevereines Thermenlinie-Wienerwald-Wiener Becken die Natur in ihrem Bezirk. Im Rahmen des Projektes „My Nature Floridsdorf Plus“ lernten die Kinder die artenreichen und bunt blühenden Wiesen am Bisamberg kennen. Bereits das dritte Jahr in Folge konnten 24 Schulklassen die...

Von links: Georg Papai, Ulli Sima, Josef Taucher und Ernst Nevrivy (alle SPÖ). | Foto: PID/Christian Fürthner
5

Am 18. Juni
Der große "LiDO-Wandertag" in Floridsdorf und Donaustadt

12 Stunden links der Donau - am 18. Juni bietet der "LiDo-Wandertag" ein abwechslungsreiches Programm für die ganze Familie.  WIEN/FLORIDSDORF/DONAUSTADT. Es geht wieder gemeinsam über Stock und Stein - die Wanderschuhe werden aus dem Schrank geholt. Denn am Sonntag, 18. Juni, findet der große "12-Stunden-LiDo-Wandertag" statt. Beim Wandertag auf insgesamt 50 km, die natürlich auch als Einzeletappen zu erwandern sind, wird neben viel schöner Natur auch Kultur geboten, fünf Raststationen laden...

Der Wasserpark in Floridsdorf. | Foto: Peter Stirzenbecher
3

Lieblingsort in der Natur
Alte Donau, Bisamberg & Wasserpark sind die Lieblingsorte in Floridsdorf

Floridsdorf hat einige schöne Orte zu bieten - eine Umfrage der Regionalmedien hat drei ganz besondere Orte im 21. Bezirk vor den Vorhang geholt: die Alte Donau, den Bisamberg und den Wasserpark. WIEN/FLORIDSDORF. Ja, Floridsdorf hat viele Gesichter und diese Vielfalt spiegelt sich auch in der Umfrage zu den Natur-Lieblingsorten im 21. Bezirk wieder. Dabei ist für jeden Geschmack etwas dabei - sowohl für Wanderliebhaber, Wasserratten, Familie, aber auch all jene, die einfach Mal eine kurze...

Auch bei den Zieseln ist der Bisamberg sehr beliebt. Rund drei Stunden sollte man für den Stadtwanderweg 5 einplanen. | Foto: IGL Marchfeldkanal
2

Stadtwanderweg 5
Wandern mit Zieseln, Kräutern und viel Wein

Kinder, Kräutersammler und Weingenießer sind am Stadtwanderweg 5 richtig: Er führt auf den Bisamberg. WIEN. Der weinselige Rundwanderweg startet an der Endstation des 31ers in Stammersdorf. Über die Josef-Flandorfer-Straße und die Luckenschwemmgasse gelangt man in die Liebleitnergasse. Über die Cless- und die Neusatzgasse marschiert man zum Parkplatz in der Hagenbrunner Straße, wo man all jene trifft, die mit dem Fahrrad, dem Auto oder dem Bus hierhergefahren sind – hier macht auch die...

  • Wien
  • Mathias Kautzky

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.