Blasmusikverband

Beiträge zum Thema Blasmusikverband

Feierliche Gründung des „Landesverbandes der Tiroler Blasmusikkapellen“ – Rückblick auf die historische Gründungsversammlung in Schwaz im Jahr 1925.
 | Foto: Symbolbild Pixabay
3

100 Jahre Blasmusikverband in Tirol
Ein Fest für die Musik und Geschichte

Der 8. März ist nicht nur als Weltfrauentag bekannt, sondern markiert auch ein bedeutendes Datum für die Blasmusikszene in Tirol. An diesem Tag im Jahr 1925 fand in Schwaz die Gründungsversammlung des „Landesverbandes der Tiroler Blasmusikkapellen“ statt. Heute, 100 Jahre später, feierte der „Blasmusikverband Tirol“, der mittlerweile 302 Mitgliedskapellen umfasst, den Auftakt seines Jubiläumsjahres 2025. TIROL. Im Mittelpunkt des Festes stand ein musikalischer Rückblick, mit einer Auswahl an...

72 verdiente Mitglieder der Tiroler Musikkapellen wurden beim Ehrungstag des Blasmusikverbandes für ihr jahrzehntelanges Engagement geehrt. | Foto: Die Fotografen
4

Musiker im Rampenlicht
Tiroler Musiker erhalten hohe Auszeichnungen

Beim Ehrungstag des Blasmusikverbandes Tirol wurden 72 langjährige Mitglieder der Tiroler Musikkapellen für ihr unermüdliches Engagement und ihren wertvollen Beitrag zur Blasmusiktradition ausgezeichnet. TIROL. Im Rahmen des traditionellen Ehrungstags des Blasmusikverbandes Tirol wurden 72 langjährige und verdiente Mitglieder der Tiroler Musikkapellen im Innsbrucker Haus im Landhaus ausgezeichnet. Diese engagierten Musikerinnen und Musiker sowie verantwortungsbewusste Funktionäre leisten seit...

Der Blasmusikverband Innsbruck Land feiert 2024 sein 75-jähriges Bestandsjubiläum. | Foto: Symbolbild Pixabay
Video 6

Klangvolle Tradition
Wie Tiroler Blasmusikkapellen das kulturelle Leben prägen

Tauche ein in die faszinierende Welt der Blasmusikkapellen unserer Region und erfahre mehr über ihre Vielfalt, Geschichte und kulturelle Bedeutung. TIROL. Von traditionellen Klängen bis hin zu modernen Interpretationen bieten unsere Tiroler Musikkapellen ein reiches Repertoire für jeden Musikliebhaber. Im Rahmen unserer aktuellen Blasmusikchallenge präsentieren wir Wissenswertes aus dem Musikbezirk Hall/Rum, dem folgende 16 Kapellen angehören: Musikkapelle Lans, Bürgermusikkapelle Absam,...

Du spielst in einer Blasmusikkapelle? Dann bist du hier genau richtig: Mach mit deiner Blasmusikkapelle mit bei unserer Blasmusikchallenge 2024.  | Foto: pixabay/contratempo
2

Blasmusikchallenge 2024
Ist deine Blasmusikkapelle die beliebteste in Tirol?

Du spielst in einer Blasmusikkapelle? Dann bist du hier genau richtig: Mach mit deiner Blasmusikkapelle mit bei unserer Blasmusikchallenge 2024.  TIROL. 🎶🎺 Mach deine Blasmusikkapelle zum Gewinner unserer meinbezirk.at/tirol bzw. Bezirksblätter Tirol-Blasmusikkchallenge! 🎶🎺 Wir suchen die beliebteste Blasmusikkapelle in Tirol und verleihen dem Gewinner 1000 Euro für die Vereinskasse! Doch das ist noch nicht alles – der Sieger erhält außerdem die Möglichkeit, bei der Bundesausscheidung...

6. Haller Blasmusiktag im Haller Altstadtpark ist ein Fest der Klänge, Gemeinschaft und Tradition 

  | Foto: Speckbacher Stadtmusik

Von Trompeten bis Tuba
Der 6. Haller Blasmusiktag bietet Klangvielfalt pur

Am Samstag, 30. September, dreht sich in der Stadt Hall alles um die Blasmusik. Zahlreiche Tiroler Blasmusikgruppen werden beim 6. Haller Blasmusiktag konzertieren und für gute Stimmung sorgen. HALL. Der 6. Haller Blasmusiktag im Altstadtpark ist das jährliche Highlight der Blasmusikjugend, die Tradition und Gemeinschaft in den Mittelpunkt stellt. „Der Blasmusiktag ist nicht nur ein Fest für Musikliebhaber, sondern auch eine Gelegenheit für die Gemeinschaft, sich zu versammeln und unsere reiche...

V.l.n.r.: Bischofsvikar Jakob Bürgler, Sozial-Landesrätin Gabriele Fischer und Caritas-Direktorin Elisabeth Rathgeb sprechen über Probleme, mit denen viele Familien in Tirol aktuell konfrontiert sind. | Foto: Karin Bachmann
5

Gedanken
Tag der Herzlichkeit: Familien entlasten in schwierigen Zeiten

Zum Tag der Herzlichkeit präsentierten der Bischof Stecher-Verein, das Land Tirol, die Diözese Innsbruck und die Caritas Tirol gemeinsam Initiativen für Familien. INNSBRUCK (dibk). Die Belastungen in Familien steigen in vielerlei Hinsicht. Es geht um finanzielle und psychische Probleme, zunehmende Konflikte und die Schwierigkeit, alle Verpflichtungen und Bedürfnisse unter einen Hut zu bringen. Hinzu kommen noch Teuerungen bei Lebensmitteln und Energie. Menschen ermuntern Angebote anzunehmenBei...

Das Führungstrio: LH Günther Platter, flankiert von Obmann Elmar Juen (li.) und Landeskapellmeister Rudi Pascher | Foto: BVT
7

Alles neu im Blasmusikverband Tirol

Die 69. Generalversammlung des Blasmusikverbandes Tirol stand ganz im Zeichen des personellen Wechsels. Verbandspräsident LH Günther Platter hieß neben zahlreichen Ehrengästen nahezu 600 Delegierte der Verbandskapellen aus Tirol herzlich willkommen. Insgesamt traten elf langjährig tätige Vorstandsmitglieder – vorwiegend aus Alters- und Zeitgründen – nicht mehr zur Wahl an. Auch die Verbandsspitze musste neu besetzt werden. Obmann RegR Siegfried Knapp, Landesverbandskapellmeister Prof. Mag....

Hermann Pallhuber komponiert, arrangiert, unterrichtet und er sieht die Blasmusik in Tirol im Wandel.

„Jeder muss bei der Musik Platz haben“

Hermann Pallhuber ist der Tiroler Landeskapellmeister der über 16.000 BlasmusikantInnen. Sie sind seit 2007 Landeskapellmeister, die Blasmusik in Tirol ist musikalisch im Wandel, vermehrt hin zur symphonischen Blasmusik. Der richtige Weg? Hermann Pallhuber: „Ein möglicher Weg. Die Blasmusik muss sich über das Vereinswesen positionieren. Es haben aber spezielle Ensembles durchaus den Ehrgeiz, sich über die blasmusikalischen Aufgaben hinaus zu betätigen, was der Vereinskultur qualitativ auch...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.