Blaulichtorganisationen

Beiträge zum Thema Blaulichtorganisationen

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Landesleiter Matthias Cernusca, Stv. Simone Radl mit Stv. Karl Weber bei der großen Eröffnung. | Foto: Huber
19

St. Pölten/NÖ
Bergrettung lud zur gemeinsamen Eröffnung

Eröffnungsfeier als würdiger Auftakt für vielversprechende Zukunft des alpinen Rettungsdienstes. ST. PÖLTEN/NÖ. „Wir gehen gemeinsam in Einsätze, schaffen diese Einsätze gemeinsam, feiern gemeinsam, aber trauern in herausfordernden Situationen auch gemeinsam. Diese gelebte Kameradschaft zieht sich durch alle unsere Ortsstellen.“ Diese bewegenden Worte richtete Matthias Cernusca, Landesleiter der Bergrettung Niederösterreich/Wien an die unzähligen Zuhörer. Am vergangenen Samstag fand die...

  • St. Pölten
  • Vanessa Huber
Eine Fahrt mit der Drehleiter Waidhofen machten Laura Hennebichler, Manuela Herzog und Elisabeth Meisel mit Feuerwehrkommandant-Stellvertreter Manfred Astner (v.l.) | Foto: BFK WT/St. Mayer
3

Sicherheitsstammtisch '24
Beeindruckende Leistungsschau der Feuerwehr

Auf Einladung von Bezirkshauptfrau Manuela Herzog trafen sich am Mittwoch, 5. Juni Vertreter von Behörden, Blaulicht- und Zivilschutzorganisationen, Bundesheer sowie Betreiber von kritischer Infrastruktur zum Sicherheitsstammtisch 2024. WAIDHOFEN/THAYA. Dieser Stammtisch findet einmal jährlich an einem Standort einer beteiligten Organisation statt und dient dem gegenseitigen Kennenlernen von handelnden Personen im Katastrophenfall. Dieses Jahr waren die Teilnehmer im Feuerwehrhaus Waidhofen zu...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Julia Holec und Brigitte Ellner beim Garagenfest.
41

Bildergalerie
Garagenfest Rotes Kreuz Purkersdorf-Gablitz 2024

Am Samstag, dem 25. Mai 2024, öffnete das Rote Kreuz Purkersdorf-Gablitz wieder die Tore zu seinem traditionellen Garagenfest. Die sonst von Rettungsfahrzeugen genutzte Garage wurde zusammen mit dem Vorplatz zum Festgelände umfunktioniert. PURKERSDORF. Dieses Jahr gab es erstmals ein umfangreiches Rahmenprogramm für Kinder, organisiert vom Jugend-Rotkreuz. Eine Bastelstation mit „Playmais“ und eine Kinder-Disco für 6- bis 14-Jährige sorgten für Spaß und Abwechslung. Kulinarisch verwöhnten die...

  • Purkersdorf
  • Emina Klicic
Obmann des Kultur- & Tourismusvereines Liechtensteinschloss Wilfersdorf gf. GR Horst Obermayer, Gerald Seiter von der Berufsrettung Wien, Obmann vom Verein SKE Paul Eldib, Jeannine Mühlberger und Matthias Schneider von der Berufsrettung Wien und Polizeibeamter in Ruhe, GR Josef Kohzina. | Foto: SKE
1 3

Blaulicht-Heuriger im Liechtensteinschloss
Mitglieder von Blaulichtorganisationen organisieren ein Heurigenwochenende

Wilfersdorf:     Dieser Tage wurde in Wilfersdorf der Grundstein eines neuen Vereines und eines damit verbundenen Heurigenwochenendes im Lichtensteinschloss Wilfersdorf gelegt. „Soziale und kulturelle Freizeitgestaltung von Einsatzorganisationen“ Der Verein „Soziale und kulturelle Freizeitgestaltung von Einsatzorganisationen“ kurz SKE genannt, mit dem Obmann Pauli Eldib aus Wilfersdorf an der Spitze, beabsichtigt hinkünftig diverse Veranstaltungen und Events zu organisieren und abzuhalten....

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
Bei der Vorbesprechung. | Foto: Wolfgang Zarl
2

In Vorbereitung
Größte Bezirks-Katastrophenübung in Opponitz geplant

Über 500 Einsatzkräfte von Feuerwehr, Rotem Kreuz, Bergrettung, Wasserrettung und Polizei werden am 27. April in Opponitz bei der größten Katastrophenübung vertreten sein, die es jemals im Bezirk Amstetten geben wird. OPPONITZ. Ausgearbeitet wird die Übung von Günther Weiss, Leiter des Bezirksführungsstabs, sowie von Thomas Gunsch, Leiter des Katastrophenhilfsdienstes (KHD) im Bezirk Amstetten. Übungsannahme ist, dass das Zentrum von Opponitz von Niederschlägen mit schweren Gewittern und...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Stefanie Machtinger
Präsident Rotes Kreuz NÖ Hans Ebner und Präsident des NÖ Zivilschutzverband Christoph Kainz. | Foto: NÖZSV
3

Rückblick und Ausblick
Landeskonferenz 2024 des NÖ Zivilschutzverband

Rückblick, Bestandsaufnahme, Ausblick und Kooperationen waren die zentralen Themen, Ehrungen der feierliche Abschluss der Konferenz TULLN/NÖ. Alle, die mit Zivilschutz in Niederösterreich zu tun haben, waren eingeladen. Und so gut wie alle sind gekommen. Neben vielen Freiwilligen des NÖZSV konnte Moderator Tom Schwarzmann hochrangige Vertreter aller Blaulichtorganisationen, Partnerinstitutionen und Sponsoren begrüßen. Und natürlich Vertreter des Landes Niederösterreich, der...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Foto: Josef Schimmer
2

Europa-Forum Wachau
Die Sicherheit Europa's im Blick

Das Europa-Forum Wachau unter seinem Präsidenten Martin Eichtinger gemeinsam mit Europa-Gemeinderätin Claudia Pfeffer zum Dialog. Bei dem Treffen wurden gemeinsam nach inspirierenden Geschichten im gemütlichen Rahmen, die Visionen für ein Europa der Zukunft ausgetauscht. MISTELBACH. Dabei wurden die Themen Katastrophenschutz und Sicherheit auf globaler, europäischer und regionaler Ebene behandelt. Als Referenten konnten der Experte zum Thema Sicherheitspolitik im BMI Wilhelm Sandrisser und der...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
0:24

Wissen, Spaß & Sicherheit
Blaulicht-Event zog Groß & Klein in seinen Bann

Das Schloss Rothmühle und das angrenzende Rudolf-Tonn Stadion waren Schauplätze einer erstmalig veranstalteten, eindrucksvollen Kombination aus Wissensvermittlung, Unterhaltung und Sicherheit. SCHWECHAT. Der 1. Familien- und Sicherheitstag, der am 24. September 2023 stattfand, bot ein vielfältiges und informatives Programm und zog zahlreiche Besucher:innen aus der Region an. Vielfältiges Programm für Jung und AltDer Familien- und Sicherheitstag hatte für jede Altersgruppe etwas zu bieten. Von...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Innenminister Gerhard Karner und Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner waren bei der Kranzniederlegung. | Foto: MI/Jürgen Makowecz
2

Gedenkveranstaltung
Zehn Jahre Annaberg: niemals vergessen und nie wieder

Vier heldenhafte Menschen haben hier vor zehn Jahren unter tragischen Umständen und in der Erfüllung ihrer Aufgaben ihr Leben gegeben. Für die Blaulichtorganisationen, vor allem für die Polizei und das Rote Kreuz, war es einer der dunkelsten Tage ihn ihrer Geschichte so Johanna Mikl-Leitner am Gedenkstein in Annaberg. ANNABERG. Am 14. September 2023 fand im Beisein von Innenminister Gerhard Karner, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, MR Siegfried Gundel, Direktor DSE MR Bernhard Treibenreif,...

  • Lilienfeld
  • Gabor Ovari
Pilger, Würdenträger und Funktionäre vor der Basilika | Foto: OTS
4

Polizisten pilgern
Gebet um Segen für riskantes Tagwerk in Mariazell

Innenminister Gerhard Karner sowie hunderte Polizistinnen und Polizisten aus sechs Landespolizeidirektionen kamen am 8. September 2023 zur Polizeiwallfahrt. MARIAZELL. Die diesjährige Wallfahrt nach Mariazell am fand zum 17. Mal statt. Den Höhepunkt bildete der Festgottesdienst in der Basilika Mariazell mit Diözesanbischof Wilhelm Krautwaschl. Mit dabei war auch Innenminister Gerhard Karner, der sich unter die Pilgerinnen und Pilger mischte.  Wertvolle Zeit am gemeinsamen PilgerwegAm...

  • Lilienfeld
  • Stefanie Machtinger
Bürgermeister Klaus Schneeberger bedankte sich bei den freiwilligen Helfern und führte zahlreiche Ehrungen durch. | Foto: Seidl Claudia
37

Florianis führten Ehrungen durch
Hauptrapport der Feuerwehr Wr. Neustadt

Ehre, wem Ehre gebührt: Am vergangenden Samstag führte die Freiwillige Feuerwehr den  alljährlichen Hauptrapport durch. WIENER NEUSTADT. Nach der Begrüßung durch Kommandant Christian Pfeiffer und dem Einzug der freiwilligen Feuerwehrleute vor dem Feuerwehrhaus begann der Hauptrapport dann offiziell mit dem Hissen der Fahne. Nach der Ansprache von Bezirkskommandant Karl-Heinz Greiner ging der Rapport mit zahlreichen Ehrungen, Beförderungen und Ernennungen durch Bürgermeister Klaus Schneeberger...

  • Wiener Neustadt
  • Claudia Seidl
Bundesrätin Sandra Böhmwalder und Christian Köberl, Stadtrat in Hainfeld, bedankten sich bei Hainfelds Rotkreuz-Bezirksstellenleiter Werner Wurzinger. | Foto: privat

Blaulichtorganisationen
Böhmwalder: Land unterstützt im Kampf gegen Teuerung

VP-Bundesrätin Sandra Böhmwalder bedankte sich anlässlich des Tags der Arbeit bei allen, die immer im Dienst für uns da sind. Das Land NÖ unterstütze auch die Blaulichtorganisationen im Kampf gegen die Teuerung. BEZIRK. „Wir wollen den 1. Mai nutzen, um allen zu danken, die auch an Feiertagen für andere rund um die Uhr da sind. Egal ob Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter oder Freiwillige in den Blaulichtorganisationen oder auch die vielen, die in den Kliniken und in Alten- und Pflegeheimen ihren...

  • Lilienfeld
  • Tanja Borsdorf
Foto: VPNÖ-BL

Zum 1. Mai
Abgeordneter Auer dankt dem Roten Kreuz Bruck/Leitha

Die Volkspartei NÖ überbrachte dem Roten Kreuz Bruck an der Leitha ein großes Dankeschön.  BRUCK/LEITHA. Landtagsabgeordneter und Bürgermeister von Höflein, Otto Auer dankt zum 1. Mai allen, die immer im Dienst für andere da sind. „Wir wollen den 1. Mai nutzen, um allen zu danken, die auch an Feiertagen für andere rund um die Uhr da sind. Egal ob Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter oder Freiwillige in den Blaulichtorganisationen oder auch die vielen, die in den Kliniken und in Alten- und...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Nationalrätin Martina Dieser-Wais und Bundesrätin Margit Göll beim "Dankebesuch" im Landeskrankenhaus Gmünd. Betriebsratsvorsitzendem Johannes Fessl (1. v.l.), übergaben sie stellvertretend für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Manner-Schnitten. | Foto: Volkspartei Niederösterreich
3

Volkspartei zum 1. Mai
"Danke an alle, die immer im Dienst für uns da sind"

Das Land NÖ unterstützt auch Blaulichtorganisationen mit Maßnahmen im Kampf gegen die Teuerung. BEZIRK GMÜND. "Wir wollen den 1. Mai nutzen, um allen zu danken, die auch an Feiertagen für andere rund um die Uhr da sind. Egal ob Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Freiwillige in den Blaulichtorganisationen, die vielen Menschen, die in den Kliniken und in Alten- und Pflegeheimen ihren Dienst leisten, und noch viele mehr. Danke, dass wir uns auf euch verlassen können", so ÖVP-Bezirksparteiobfrau...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
Viktoria Hutter besuchte am 1. Mai die Polizeiinspektion Waidhofen und bedankte sich bei Postenkommandanten Franz Fraisl, Franz Pasterka, Roland Köck und Roman Polt. | Foto: VPNÖ

Besuch am 1. Mai
Neue Bundesrätin Viktoria Hutter dankt Einsatzkräften

Bundesrätin Viktoria Hutter zum 1. Mai: "Danke an alle, die immer im Dienst für uns da sind". Land NÖ unterstützt auch Blaulichtorganisationen im Kampf gegen die Teuerung. WAIDHOFEN/THAYA. „Wir wollen den 1. Mai nutzen, um allen zu danken, die auch an Feiertagen für andere rund um die Uhr da sind. Egal ob Mitarbeiter oder Freiwillige in den Blaulichtorganisationen oder auch die vielen, die in den Kliniken und in Alten- und Pflegeheimen ihren Dienst leisten – und noch viele mehr. Danke, dass wir...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Johann Höfinger mit den Vertretern der Polizei. | Foto: Volkspartei Niederösterreich

Land NÖ hilft
Unterstützung für die Blaulichtorganisationen

Land NÖ unterstützt auch Blaulichtorganisationen im Kampf gegen die Teuerung. TULLN (pa). „Wir wollen den 1. Mai nutzen, um allen zu danken, die auch an Feiertagen für andere rund um die Uhr da sind. Egal ob Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter oder Freiwillige in den Blaulichtorganisationen oder auch die vielen, die in den Kliniken und in Alten- und Pflegeheimen ihren Dienst leisten – und noch viele mehr. Danke, dass wir uns auf euch verlassen können“, so LAbg. Christoph Kaufmann. „Einen...

  • Purkersdorf
  • Katharina Geiger
LAbg. Franz Dinhobl bei der Feuerwehr Wiener Neustadt. | Foto: ÖVP Wiener Neustadt
2

"Danke Tag" am 1. Mai
Land NÖ unterstützt Blaulichtorganisationen

"Danke an alle, die immer im Dienst für uns da sind!" Land NÖ unterstützt Blaulichtorganisationen im Kampf gegen die Teuerung WIENER NEUSTADT(Red.). „Wir wollen den 1. Mai nutzen, um allen zu danken, die auch an Feiertagen für andere rund um die Uhr da sind. Egal ob Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter oder Freiwillige in den Blaulichtorganisationen oder auch die vielen, die in den Kliniken und in Alten- und Pflegeheimen ihren Dienst leisten – und noch viele mehr. Danke, dass wir uns auf euch...

  • Wiener Neustadt
  • Kathrin Plavec-Liska
Vertreter der teilnehmenden Blaulichtorganisationen mit Bezirkshauptmann Franz Kemetmüller und seiner Nachfolgerin Heidelinde Grubhofer. | Foto: EHBI Christian Teis (Presse 11), BFKDO Lilienfeld
6

Bezirkshauptmannschaft Lilienfeld
Bezirkshauptmann Franz Kemetmüller verabschiedet

Beim 36. Sicherheitsstammtisch wurde Franz Kemetmüller verabschiedet. Er tritt mit 1. Mai in den Ruhestand. BEZIRK. Die Organisationen wie Polizei, Rotes Kreuz und Feuerwehr berichteten über aktuelle Themen. Bezirkshauptmann Franz Kemetmüller ließ die Sicherheitsstammtische in seiner Ära als Bezirkshauptmann Revue passieren, bedankte sich bei allen Sicherheitskräften und übergab danach an seine Nachfolgerin. Führungsteam weiblichHeidelinde Grubhofer wird ab 1. Mai 2023 die Leitung der...

  • Lilienfeld
  • Tanja Borsdorf
Foto: ertrinken.at
6

Rettungsschwimmer Nachwuchs auf dem Vormarsch
Junge "Otter" im Training für große Aufgaben

Wenn wir Wasserretter:innen von „ABC“ Ausrüstung sprechen, meinen wir „Maske, Schnorchel, Flossen“. Der Umgang damit gehört zur Grundausstattung einer Wasserretter:in – sind wir doch geübt damit schneller schwimmend und auch für die Tiefsuche besser ausgerüstet als ohne diese Ausrüstung. Auch für den Nachwuchs der Rettungsschwimmer:innen in Perchtoldsdorf ging es zuletzt um das Erlangen der entsprechenden ABC Kompetenz. Als Erfolgsurkunde gab es den "Otterschein" und viele glücklich Gesichter....

  • Mödling
  • Ralph Hamburger
Stefan Huber (FF Altmelon) und Sebastian Bauer (FF Kleinwetzles) zeigen stolz ihre Urkunde samt Medaille. | Foto: Günther Huber
3

NÖ Feuerwehr-Funkleistungsabzeichen
Topleistung der Feuerwehrfunker

GROSS GERUNGS/TULLN. Motiviert und gut ausgebildet machten sich die Anwärter auf das „NÖ Feuerwehr-Funkleistungsabzeichen“ (kurz: FULA) am 3. und 4. März auf zur Prüfung in das Feuerwehr- und Sicherheitszentrum nach Tulln. Unter der enormen Teilnehmerzahl von mehr als 650 befanden sich auch 19 FeuerwehrkameradInnen aus dem Abschnitt Groß Gerungs. Das TrainingDas Training für den Bewerb startete bereits vor einigen Wochen unter der Leitung von Sachbearbeiter Christoph Bretterbauer von der FF...

  • Zwettl
  • Brigitte Hofmann
Foto: privat

Sicherheit und Versorgung Bezirk
Geschenke für die Blaulichtorganisationen

PURKERSDOR, GABLITZ (Red.). Die Blaulichtorganisationen Arbeiter-Samariterbund Österreich und das Österreichische Rote Kreuz leisten im Bezirk Purkersdorf-Gablitz einen Rund-um-die-Uhr Dienst zur Gesundheitsversorgung der Bevölkerung. So ist es am Anfang eines neuen Jahres für einen langjährigen Partner der beiden Rettungsorganisationen, der Koloszar Medizintechnik GmbH, ein Anliegen, Danke zu sagen für die hervorragende und zuverlässige Arbeit, die kontinuierlich von Rettungsteams beider...

  • Purkersdorf
  • Peter Zezula
Ein Verkehrsunfall ereignete sich im Germeindegebiet von Würmla. | Foto: RK Atzenbrugg/L. Raich

Bezirk Tulln
PKW vs. LKW: Verkehrsunfall in Jetzing bei Würmla

WÜRMLA (PA). Heute um die Mittagszeit wurden die Blaulichtorganisationen rund um Würmla zu einem Verkehrsunfall nach Jetzing bei Würmla gerufen, Alarmierung lautete auf eingeklemmte Person. Initial alarmiert wurden unter anderem das Rote Kreuz Atzenbrugg-Heiligeneich, der Christophorus 2 aus Krems-Gneixendorf, die Freiwillige Feuerwehr Würmla und die Polizei Atzenbrugg. Als erstes traf die Würmlinger Feuerwehr am Unglücksort ein, zu sehen war ein Verkehrsunfall zwischen einem LKW und einem...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
FF-Kdt. Michael Gindl und Bgm Stefan Steinbichler legten den Kranz nieder | Foto: Stadtgemeinde Purkersdorf
2

Gedenken an verstorbene Kameraden

Blaulichtorganisationen gedachten verstorbenen Kameraden zu Allerheiligen mit einem Gedenkzug, der zum Purkersdorfer Friedhof führte. PURKERSDORF. Imposant war der Gedenkzug der Purkersdorfer Blaulichtorganisationen. Vor allem der hohe Anteil an jungen Feuerwehrmitgliedern war beeindruckend. Der Zug startete von der Kirche und führte zum Friedhof. Dort legten Feuerwehrkommandant Michael Gindl und Bürgermeister Stefan Steinbichler auch einen Kranz nieder. Die SPÖ gedachte ebenfalls den...

  • Purkersdorf
  • Angelika Grabler
Reinhard Oswald tankt gerade das Hilfeleistungslöschfahrzeug, das einen 120 Liter Tank hat. | Foto: Alexandra Goll
Aktion Video 7

Bezirk Hollabrunn
Teuerung trifft auch Vereine mit voller Wucht (mit Video)

Teuerungen treffen uns alle und in allen Bereichen - von Treibstoff bis Lebensmittel. Darunter fallen auch Vereine, Hilfs- und Blaulichtorganisationen, doch es sind längst nicht nur die gestiegenen Energiepreise das Problem und könnte negative Auswirkungen für das Gemeinwohl haben. BEZIRK HOLLABRUNN. Ein 600 Liter-Tank bei einem Literpreis von 2,119 Euro - da kommt eine ordentliche Summer zusammen. Klar, das ist kein Privatfahrzeug sondern der Kranwagen der Feuerwehr Hollabrunn. "Das waren...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.