Einsatzorganisationen

Beiträge zum Thema Einsatzorganisationen

Foto: HBF/Pusch
3

Katastrophenvorsorge
Verteidigungsministerin Tanner besuchte Einsatzorganisationen im Feuerwehr- und Sicherheitszentrum Tulln

TULLN. Am Montag, den 19.2., besuchte Verteidigungsministerin Klaudia Tanner die 21. Sitzung des NÖ Planungsstabes „Katastrophenvorsorge“ im Feuerwehr- und Sicherheitszentrum Tulln. „Es wichtig, dass sich die verschiedenen Einsatzorganisationen laufend abstimmen, um im Einsatzfall gemeinsam mehr Schutz für die Bevölkerung gewährleisten zu können“, so Ministerin Tanner in ihrem Abschlussstatement. Anschließend besuchte sie noch den NÖ-Zivilschutzverband und den NÖ-Landesfeuerwehrverband, um über...

  • Tulln
  • Alexandra Ott
Die Feuerwehrmitglieder bei der Übung des "Blackout-Kommunikationsplans". | Foto: BFK Gänserndorf
Aktion 3

Notfallplan für Gänserndorf
So blackoutsicher ist unser Bezirk

Die Gänserndorfer Einsatzorganisationen sind katastrophenerprobt. Seit dem enormen Hochwasser im Jahr 2006 hat sich gezeigt, dass Hilfs- und Einsatzkräfte sowie Gemeinden und Bezirkshauptmannschaft Hand in Hand für die Bevölkerung arbeiten können. Und auch für den Fall eines Blackouts laufen im Hintergrund die Vorbereitungen. BEZIRK. Hochwasser 2006 und 2013, Coronapandemie, Brand der Gasstation in Baumgarten. Unsere Einsatzkräfte mussten sich in den letzten Jahren mit vielen Katastrophen...

  • Gänserndorf
  • Elisabeth Bendl
Symbolbild | Foto: Max Fleischmann/Unsplash
4

Ternitz
Am Stadtplatz blitzt am 26. Oktober das Blaulicht

In Ternitz findet am Nationalfeiertag eine Präsentation der Blaulichtorganisationen statt. TERNITZ. Am Stadtplatz findet am Nationalfeiertag ein "Blaulichttag" statt. Dabei sind die Freiwilligen Feuerwehren aus dem Stadtgebiet Ternitz, sowie der Arbeitersamariterbund Ternitz-Pottschach, das Panzergrenadierbataillon 35 aus Großmittel und die Polizei mit der Aktion "Gemeinsam.Sicher" vertreten. Zusätzlich betreibt der ASBÖ eine Gulaschkanone. Blaulichttag 26. Oktober, ab 10 Uhr Stadtplatz...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Ziemlich anstrengend war die Rettung von "Schlauchi" für Tobias Ledl, Lukas Brandhuber und Nico Mitterlechner. | Foto: Alexandra Goll
26

Projekt der Abschlussschüler
Emergency Day in der HTL Hollabrunn

Vier Schülerinnen der Logistik-Abschlussklasse der Abteilung für Wirtschaftsingenieure an der HTL Hollabrunn organisierten als Projektarbeit einen Emergency Day. Zahlreiche Einsatzorganisationen waren mit Fahrzeugen und Mitgliedern dabei und informierten die Schüler über ihre Tätigkeiten. HOLLABRUNN. "120 Meter hoch und 30 Minuten können wir mittels Drohne und der enthaltenen Wärmebildkamera Glutnester oder Personen aufspüren und ist für uns ein wichtiges Hilfsmittel", informierte Paul...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Bundesministerin Klaudia Tanner beim Besuch in der Kuenringer-Kaserne in Weitra. | Foto: Pilz
15

Großflächiger Stromausfall
Bundesheer übt Blackout-Szenario

Ein Zusammenbruch des Stromnetzes, Ausfall von Mobilfunk und Internet, Hamsterkäufe: So lautet das Szenario einer groß angelegten Katastrophenübung. WEITRA/NÖ. Von 25. bis 29. September findet die fünftägige landesweite Katastrophenübung "Blackout 2023" des Militärkommandos gemeinsam mit dem Land Niederösterreich sowie 25 weiteren Partnern, Organisationen und Unternehmen statt. Übungsannahme ist eine Großstörung im österreichischen Stromnetz mit Blackout und damit Ausfall von Telefon und...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
1:14

Ehrung für Einsatzkräfte in Reichenau
Unsere Helden vom Mittagstein im Mittelpunkt

Als der Mittagstein in Reichenau brannte, waren sie zur Stelle: die Feuerwehren, Polizei, Bundesheer, Rettung und Bergretter. Nun wurden sie für ihre Verdienste ausgezeichnet. REICHENAU. Ein Teil der 9.000 Menschen, die beim Großbrand am Mittagstein im Vorjahr im Einsatz standen, wurde bereits in Tulln für seine Verdienste geehrt (die BezirksBlätter berichteten). Der zweite Teil wurde nun im Gasthaus Kobald gefeiert. Ein Anlass, zu dem sich auch hochrangige Vertreter der Einsatzorganisationen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Hauptact: Künstlerin Tina Naderer singt am Samstag, 25. Juni um 21 Uhr im Rathaus Innenhof. | Foto: Martha Gattringer
2

Bruck an der Leitha
Großes Bezirksfest: NÖ feiert 100. Geburtstag

BRUCK/LEITHA. Das Land Niederösterreich feiert seinen 100. Geburtstag und alle Bezirke von A wie Amstetten bis Z wie Zwettl feiern am Samstag, 25. und Sonntag, 26. Juni 2022 mit.  So verwandelt sich auch der Hauptplatz in Bruck an der Leitha zu einem kleinen Festival-Areal mit Bühnen, Festzelt, Gastronomie, Live-Bands und einem Kinderprogramm.  Programm 25. Juni Musikalisches Picknick  Anton Stadler Musikschule Bruck an der Leitha Wann: 13:00 bis 15:00 Uhr Wo: Hauptplatzbühne Offizielle...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
In St. Margarethen kam es zu einem Wohnhausbrand. Acht Wehren standen im Einsatz. | Foto: (3) FF St. Margarethen
3

St. Margarethen, 7.12.20
Acht Wehren bei Wohnhausbrand im Einsatz

Kabelbrand als Ursache. Gestern Abend (22:30) standen insgesamt acht Wehren, Polizei und Rettung im Einsatz in St. Margarethen/S. ST. MARGARETHEN (pa). Gestern Abend wurden die Kameraden der Feuerwehr St. Margarethen zu einem Kleinbrand in die Bergsiedlung in St. Margarethen alarmiert. Brandursache: Kabelbrand Am Einsatzort angekommen wurde aufgrund der starken Rauchentwicklung und der Gefahr, dass sich das Feuer auf weitere Reihenhäuser ausbreitet, die Alarmstufe erhöht, wodurch noch weitere...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Foto: FF Klosterneuburg
3

Einsatz in Klosterneuburg, am 6. Mai 2020
Menschenrettung über Teleskopmastbühne in Weidling

WEIDLING. Heute Mittwoch, um 11.40 Uhr wurde die Feuerwehr Klosterneuburg von den Einsatzkräften des Roten Kreuzes zu einer Patientenrettung nach Weidling alarmiert. Aufgrund eines medizinischen Notfalles konnte ein schonender Abtransport über das Stiegenhaus nicht gewährleistet werden. Mit der Teleskopmastbühne der Feuerwehr Klosterneuburg konnte der Patient aus dem 3. Obergeschoss gerettet werden. Die Feuerwehr Klosterneuburg bedankt sich bei dem Einsatzteam des Roten Kreuzes sowie bei der...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
Beim 2. Donau-Sicherheitstag mit dabei: Landeshauptfrau-Stellvertreter Stephan Pernkopf, Staatssekretär Magnus Brunner, Landesfeuerwehr-Kommandant Dietmar Fahrafellner.  | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ
Video 36

Landesfeuerwehrschule Tulln
Corona-Virus überschattet Donausicherheitstag (mit Video)

Krisenmanagement auf der Donau im Ernstfall: Alarmpläne wurden präsentiert. Und es wurde auch die Frage gestellt, wie man künftig mit Großveranstaltungen umgeht. TULLN / Ö. Einmal ist keinmal, aber zwei Mal ist dann schon Tradition: Und genau so verhält es sich mit dem 2. Donausicherheitstag in der NÖ Landesfeuerwehrschule, der  Freitag, 28.2.2020, über die Bühne ging. Landesvize Pernkopf, Staatssekretär Brunner und Landesfeuerwehr-Chef Fahrafellner in Tulln: Mit dabei war kein geringerer als...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: Harald Winkler

Ein Schultag im Zeichen der Sicherheit

GMÜND (red). Die Stadtgemeinde Gmünd sowie der NÖ Zivilschutzverband luden am Montag die Gmünder Schulen zum Sicherheitstag auf den Parkplatz des WIFI Gmünd. Dabei präsentierten sich zahlreiche Einsatzorganisationen und gaben Infos an die Schüler weiter.

  • Gmünd
  • Bettina Talkner
Foto: Stadtgemeinde Neunkirchen

14. bis 16. Dezember: Advent in Neunkirchen
Auf zum Adventrummel im Stadtpark

BEZIRK NEUNKIRCHEN (kohn). Zum 5. Mal lädt die Stadtgemeinde Neunkirchen am dritten Adventwochenende – vom 14. bis 16. Dezember - zum stimmungsvollen Advent im Stadtpark. Die Stadtgemeinde Neunkirchen wird vom Roten Kreuz Neunkirchen, der Feuerwehr Neunkirchen-Stadt, den Pfadfindern und dem Lionsclub kräftig unterstützt, um den aufwändigen Aufbau der Hütten und Infrastruktur im Park bewältigen zu können. Neu: das Pre-Opening Erstmals wird schon am Freitag in den Park eingeladen: Bei einem...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Purkersdorfer Einsatzorganisationen überraschten den Ex-Bürgermeister Karl SChlögl und seine Frau Gabriele zu Hause um "Danke" zu sagen. | Foto: RK Purkersdorf-Gablitz

Überraschungsbesuch beim Purkersdorfer Bürgermeister a. D.
Karl Schlögl wurde zu Hause überrascht

PURKERSDORF. Die Einsatzorganisationen in Purkersdorf versammelten sich kürzlich zu einer besonderen Ausfahrt. Zu Ehren des ehemaligen Bürgermeisters versammelten sich das Rote Kreuz Purkersdorf-Gablitz, die Polizei, der Feuerwehrabschnitt Purkersdorf sowie der Samariterbund und überraschten mit ihren Einsatzfahrzeugen Karl Schlögl zu Hause um ihm noch einmal gesammelt „Danke für die vielen Jahre voller Unterstützung!“ zu sagen. Diesem Einsatzzug schloss sich auch der neue Purkersdorfer...

  • Purkersdorf
  • Brigitte Huber
Mit Sicherheit ins Neue Jahr – Gemeinsamer Neujahrsauftakt der Einsatzorganisationen in Wiener Neustadt | Foto: Vzlt Gerhard Seeger/TherMilAk
2

Gemeinsamer Neujahrsempfang der Einsatzorganisationen in der MilAk

WIENER NEUSTADT. Über 250 Ehrengäste und Mitarbeiter/Innen der einladenden Organisationen sowie Gäste aus Politik, öffentlichem Leben und Militär fanden sich am Donnerstag, dem 11. Jänner 2018 zum Neujahrsemfang der Einsatzorganisationen an der Theresianischen Militärakademie in Wiener Neustadt ein. Die Leiter der Blaulichtorganisationen, konnten zu ihrem Neujahrsempfang zahlreiche hochrangige Vertreter aus Politik, Kirche, Wirtschaft und der Verwaltung wie den Militärbischof von Österreich, SE...

  • Wiener Neustadt
  • Bianca Werfring
Foto: Rotes Kreuz Purkersdorf-Gablitz
6

Schwerer Verkehrsunfall – Einsatzübung in Wolfsgraben

Am Mittwoch, den 7. Juni, wurden die Einsatzkräfte des Roten Kreuzes Purkersdorf-Gablitz und der Freiwilligen Feuerwehr Wolfsgraben gegen 19:30 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit zwei Pkw und knapp 10 Verletzten alarmiert. Eine umfangreiche Einsatzübung. Um für den Ernstfall bestens vorbereitet zu sein, organisierte die Freiwillige Feuerwehr Wolfsgraben gemeinsam mit dem Roten Kreuz Purkersdorf-Gablitz eine Übungssituation, welche alle TeilnehmerInnen auf die Probe stellte. Bei dem umfangreichen...

  • Purkersdorf
  • Rotes Kreuz Purkersdorf-Gablitz
128

Der 1. Pöchlarner SICHERHEITSTAG....

... war ein voller Erfolg! PÖCHLARN. Die Cobra musste in Häuser einsteigen und sich abseilen, die Melker Pioniere rückten mit ihren Booten an und die Feuerwehr und der Samariterbund hatten alle Hände voll zu tun. Katastrophenalarm in Pöchlarn? Nein, "nur" der Sicherheitstag. Gute Kontakte zur Polizei "Dank unserem Gemeinderat Günter Lameraner, der gute Kontakte zur Polizei pflegt, konnten wir ein so tolles Programm auf die Beine stellen", ist Maria Schmoll, zuständig für das Kulturwesen der...

  • Melk
  • Heinrich Winkler
Mit Sicherheit ins neue Jahr!
6

NEUJAHRSEMPFANG 2017

Mit Sicherheit ins Neue Jahr! Am Donnerstag, 12. Jänner 2017, fand an der Theresianischen Militärakademie (TherMilAk) der traditionelle Neujahrsempfang statt. Erstmalig wurde diese Veranstaltung zusammen mit der Bezirksstelle Wiener Neustadt des Österreichischen Roten Kreuzes, dem Niederösterreichischen Zivilschutzverband, dem Arbeiter-Samariter-Bund Österreichs sowie der Freiwilligen Feuerwehr Wiener Neustadt durchgeführt. Zunächst richteten die Kommandanten bzw. Leiter der gemeinsam...

  • Wiener Neustadt
  • Michael Moser
"Die rasche und kostenlose psychosoziale Betreuung  Krisensituationen führt Betroffene nach plötzlichen Schicksalsschlägen wieder zurück ins Leben." betont LH-Stv. Johanna Mikl-Leitner die Wichtigkeit des AKUTteam Niederösterreich | Foto: AKUTteam NÖ
3

"Schmerz und Trauer können wir den Betroffenen nicht abnehmen" - Das AKUTteam Niederösterreich über die Herausforderungen der psychosozialen Betreuung

Das AKUTteam Niederösterreich bietet, in Zusammenarbeit mit den Rettungsorganisationen, kostenlose und rasche psychosoziale Betreuung für Menschen in Krisensituationen. Mit der Integration in den Notruf NÖ konnte dieser Dienst langfristig abgesichert werden. Plötzliche Todesfälle, akute Krisen oder Schicksalsschläge - um Zeiten der Trauer zu überstehen benötigt man Zeit, Halt und oftmals professionelle Unterstützung. "Wenn die Psyche betroffen ist, ist die Notfallrettung nicht die optimale...

  • Niederösterreich
  • Martin Rainer
30

ZEPE: Feistritztal in Bewegung - „Vital XL 1000“ in Sachsenbrunn

Etwa 1000 Kinder und Jugendliche, Prominenz aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft, Feuerwehren des Feistritztales, Rotes Kreuz und Polizei, Heeressportzentrum Seebenstein, Christophorus- und Fallschirmspringer-Landungen und jede Menge Sport und Gesundheit - das sind nur einige Zutaten von „VITAL XL 1000“. Dieser 12. Juni stand ganz klar im Zeichen der Gesundheit und Bildung, der von ZEPE, dem Projekt „Zentrum der Persönlichkeitsentwicklung“, in der traumhaften Naturkulisse der Sachsenbrunner...

  • Neunkirchen
  • Dieter Steindl

Trost von Woll-Teddys

Eine Gruppe engagierter Damen aus Wiesenfeld sucht Mitstricker für den guten Zweck. ST. VEIT. Selbstgestrickte Teddybären, die Kindern in Notsituationen Trost spenden sollen: Diese Idee von Andrea Raab aus Linz griff Birgit Fleissner aus St. Veit auf. "Beim Suchen nach Strickanleitungen im Internet entdeckte ich eine Gruppe, die Teddybären herstellt und sie Feuerwehren und Rettungen spendet. Diese geben sie bei einem Einsatz zum Trost an verletzte oder traumatisierte Kinder weiter. Das hat mir...

  • Lilienfeld
  • Tanja Borsdorf
3

Sicherheitsstammtisch in der FF-Zentrale in Gmünd NÖ

Am Abend des 25. März 2011 fand über Einladung der Bezirkshauptmannschaft Gmünd, in der Feuerwehrzentrale Gmünd, der 2. Sicherheitsstammtisch statt. Bezirkshauptmann Mag. Johann BÖHM konnte dazu Vertreter der Blaulichtorganisationen, des Bundesheeres, der Stadtgemeinde Gmünd und der Straßenmeisterei Schrems begrüßen. VI Michael Preissl - Kommandant der 5.KHD-Bereitschaft stellte das neue "INTELLI R.4C – Elektronisches Stabs- und Führungssystem der Feuerwehr" vor. Es handelt sich dabei um ein...

  • Gmünd
  • max moerzinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.