Blindenführhund Sly

Beiträge zum Thema Blindenführhund Sly

Ein Blick von der Poschalm oberhalb von Hintertal auf den Hochseiler mit seinen steilen Türmen und Wänden
8 2

im Gebiet der Urslau

Die Urslau entspringt zwischen dem Hochkönigmassiv und dem Steinernen Meer, unterhalb des Bergeinschnitts der Hohen Torscharte (2293 m) und Brandhorn (2610 m) und Poneck (2570 m), im Bereich der Enzenalm. Neben dem Kamm Brandhorn–Hochseiler bildet der Plateaugletscher Übergossene Alm die Wasserscheidemauer zwischen dem Blühnbachtal bei Werfen und der Pinzgauer Urslau. Im Oberlauf strömt sie mit dem Schneekarbach vom Hochkönig zusammen und überwindet als Wildbach rasch viele Höhenmeter. Ab...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • rudi roozen

Notwendiges Hilfsmittel oder teurer Luxus ?

Ein Blindenführhund ist bis heute nicht als Rehamaßnahme anerkannt und gilt daher auch nicht als offizielles Hilfsmittel. Aus diesem Grund wird er auch nicht vollständig von den Krankenkassen oder den Sozialversicherungsträgern finanziert. Angeblich käme es viel zu teuer, wenn dann alle Blinden einen Führhund wollen, lautete eine der Begründungen warum vor Jahren ein dementsprechender Antrag im Nationalrat abgelehnt wurde. Zuerst einmal gibt es sehr viele Sehbehinderte und Blinde die überhaupt...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
2 9

"Best of Shakespeare" ab 4.7.2013 im Weingut Schilhan

SOMMERFESTSPIELE IN GAMLITZ / WEINGUT SCHILHAN Es ist eine große Herausforderung für drei Schauspieler, den Zauber, die Genialität und die überragende Größe von SHAKESPEARES sämtlichen Werken in ein einziges Theater-Erlebnis dingfest zu machen. Friedrich L. Eichberger, Peter Eisener und Rainer Kantz machen unter der Leitung von Gilles Jean-Francois PUGIBET vor, wie es geht, sämtliche Werke von SHAKESPEARE in zwei kurzen Stunden zum unterhaltsamen Theater-Erlesbnis zu formen. GARANTIERT mehr...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Christine Rauch
2

Blindenführhund und Rehamaßnahmen gestrichen

Anerkennung von Blindenführhunde und Rehamaßnahmen für Sehbehinderte und Blinde gestrichen Die Anerkennung der Blindenführhunde sowie die Finanzierung des Mobilitäts- und Orientierungstrainings wurden sang- und klanglos aus dem Diskussions-Entwurf des "Nationalen Aktionsplanes für Menschen mit Behinderungen" (NAP) herausgestrichen. Sie kommen im endgültigen "Nationalen Aktionsplan Behinderung 2012 - 2020" einfach nicht mehr vor! Unter zweimaliger "Einbeziehung" von VertreterInnen behinderter...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
2

Workshop und Sensibilisierungstraining

Am 3. Mai 2013 wurden Blindenführhund Sly – Azubi Casimo und ich in die Landwirtschaftliche Hauswirtschaftschule in Warth / Aichhof zu einem Workshop zum Thema Umgang mit Sehbehinderten und Blinden und die Ausbildung von Blindenführhunden eingeladen. Die Schüler/innen und Schüler der Klassen 2a,2b und 3 folgten den Vortrag mit Begeisterung Auf diesem Weg möchten wir uns für die Einladung bei der Organisatorin ( Klassenvorstand ) Elisabeth Mayer – Reithofer und Ihrem gesamten Team, sowie bei den...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel

Bekanntmachung

Laut dem Zentralen Vereinsregister vom Bundesministerium für Inneres wurde der gemeinnützige Verein ZVR : 970802942 aus Weiz in der Steiermark unter dem vollblinden Obmann Franz Peter Lechner aus St. Pölten unter dem Namen Reha -Hunde helfen Menschen im Dezember 04.12 2012 aufgelöst. Quelle : Zentrales Vereinsregister vom Bundesministerium für Inneres

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
14 8

Die Bilderbuchstadt Rovinj

Die Bilderbuchstadt Rovinj liegt in der Region Istrien zwischen den Städten Porec und Pula. Sie zählt zu den malerischsten Städten Istriens und gehört zu den Schmuckstücken der Adria. Das einzigartige Flair, der besondere Charme und die Bauweise dieser Stadt machen es zu einem idealen Urlaubsort und nicht umsonst verbringen immer mehr Touristen aus aller Welt ihren Urlaub in Rovinj. Ursprünglich war die heutige Altstadt eine Insel und wurde im 18. Jahrhundert mit dem Festland verbunden....

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • rudi roozen
Sensibilisierungstraining " Thema : Blindenführhund " in der Volksschule Ternitz
2

Schulworkshops und Sensibilisierungskurse für Schulklassen

Sie wollen Ihren Schülerinnen und Schülern in einem Projekt das Thema Behinderung näher bringen? Dann sind Sie bei den Helfenden Engeln genau richtig. Wir kommen direkt zu Ihrer Schule und bieten erlebnispädagogische Workshops, die erfahrungsgemäß zu erstaunlichen Ergebnissen und Erkenntnissen führen. Beispielhaft werden bei unseren Workshops für Schüler jeglichen Alters folgende Fragen beantwortet: Wie leben eigentlich blinde Menschen? Wie helfe ich einem blinden Menschen richtig? Welche...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel

Im Gedanken an die Hochwasserkatastrophe 2013

Sehr geehrter Herr Bundespräsident, sehr geehrte Landeshauptleute, sehr geehrter Herr Bürgermeister/in und sehr geehrte Gemeinderäte/innen Niederösterreich bezeichnet sich als ein „ Ein Land des Lächelns „ Was eigentlich auch der Wahrheit entspricht. Aber so wie es zur Zeit ausschaut, müsste sich Nieder- nein ganz Österreich“ Als ein Land der Traurigkeit und Niedergeschlagenheit nennen. Während unser sozialer Staat einen Haufen Geld für Österreichische Integrationsprojekte, die ja eh nicht viel...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.