Blumen

Beiträge zum Thema Blumen

Fleissige Sammlerin - vermutlich eine Sandbiene
23 13 5

Nah gesehen
Natur im Garten

Es war wieder ein herrlicher Tag im Garten. Zuerst machte ich einen Rundgang und begrüßte die Pflanzen und alle neu erblühten Blumen. Pollensammler sind unterwegs, der Apfelbaum hat herrliche Blüten, die aber schon zum Verblühen neigen. Der Goldlack ist neu. Ich weiß nicht, wann ich die Samen ausgesät hatte. Vermutlich im Vorjahr. Brunnera Frosta, das Kaukasus-Vergissmeinnicht hat sich sehr vermehrt - herrlich! Und diese Tulpe mit ihrer zarten Farbe ist schon sehr alt. Ich glaube, dass ich vor...

  • Schwechat
  • Poldi Lembcke
1 2 19

Lokalaugenschein von Österreichs Nr. 1 Regionauten
BADEN HELENENTAL: BADENER STRASSE Frühlingsimpressionen Wienerwald 2021

BADEN HELENENTAL: BADENER STRASSE Frühlingsimpressionen Wienerwald 2021 Das Helenental ist ein Teil des Schwechattales im Wienerwald in Niederösterreich bei Baden bei Wien. Im engeren Sinne ist nur der unterste Abschnitt westlich von Baden gemeint, heute versteht man darunter aber den gesamten Verlauf zwischen Baden und Mayerling. Das romantische Tal ist ein altbekanntes Erholungsgebiet für das nahe Wien sowie die Badener Kurgäste und steht als Naturschutzgebiet „Hoher Lindkogel – Helenental“...

  • Baden
  • Robert Rieger
1 30

Lokalaugenschein von Österreichs Nr. 1 Regionauten
WIENER NEUSTADT: Frühlingsimpressionen im Stadtpark 2021

WIENER NEUSTADT: Frühlingsimpressionen im Stadtpark 2021 Tour durch den Stadtpark Der Stadtpark ist auf der Fläche der ehemaligen Verteidigungsanlage der Stadt angelegt worden. Hier hatten sich die sogenannten Glacis bzw. Schanzen im Süden bzw. Südwesten der Stadt befunden: hoch aufgeschüttete und befestigte Wehranlagen. In einem Bereich des Parks schlendert man sogar über einen ehemaligen jüdischen Friedhof, der um 1500 zerstört wurde und dessen Grabsteine man als Baumaterial verwendete. Eine...

  • Wiener Neustadt
  • Robert Rieger

Für mehr Lebensraum sorgen und Samensackerl bestellen
Blühwiesensonntag in ganz Niederösterreich

BLÜHSTERREICH 2021  Am 18. April 2021 ruft „Natur im Garten“ zum gemeinsamen Blühwiesensonntag auf. Mit dieser Aktion soll darauf aufmerksam gemacht werden, wie wichtig Blühwiesen für unsere Nützlinge sind. Jede/r einzelne BürgerIn soll dazu animiert werden, auch im Eigenheim eine Blühwiese und somit eine Nahrungsquelle für Bienen, Schmetterlinge & Co. anzusäen. Kleines Platzerl im eigenen Garten blühen und gedeihen lassen"Blumenweisen sind wichtig für unsere Nützlinge und Insektenarten :...

  • Krems
  • Sarah Yasmine
Foto: © Servus Verlag

BUCH TIPP: Veronika Schubert – "Das kleine Buch: Mein Garten für Bienen & Schmetterlinge"
Das kleine Buch: Mein Garten für Bienen & Schmetterlinge

Blumenwiesen und Kräutergärten sind neben ihren optischen Vorzügen auch Paradiese für diverse Insekten und dienen als ökologisch wertvolle Lebensräume. Die Autorin Veronika Schubert gibt im kleinen Büchlein viele Tipps zur Gartengestaltung – vor allem, damit der Garten auch von zahlreichen Schmetterlingen und Bienen besucht wird! Servus Verlag, 64 Seiten, 7 € ISBN 978-3-7104-0271-5

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: Ja
18

Frühling
Blütenpracht

In Bad Fischau und den Fischauervorbergen hält der Frühling Einzug! Die Sonnenstrahlen und die vielen Blüten und Blumen sind richte Seelenwärmer! Schönes Osterfest!!

  • Wiener Neustadt
  • Iris Pete
15 12 8

Winter, ade!

Winter, ade! Scheiden tut weh. Aber dein Scheiden macht, Daß jetzt mein Herze lacht. Winter, ade! Scheiden tut weh. Winter, ade! Scheiden tut weh. Gerne denk' ich dein; Kannst immer ferne sein. Winter, ade! Scheiden tut weh. Winter, ade! Scheiden tut weh. Gehst du nicht bald nach Haus, Lacht dich der Kuckuck aus. Winter, ade! Scheiden tut weh.

  • Amstetten
  • Doris Schweiger
Titelbild: Die Knospen der Kuhschelle ... | Foto: S.Plischek
24 13 5

Regionauten-Challenge
Die Knospen der Kuhschelle!

Regionauten-Challenge 1: Herzlichen Dank an Hildegard Stauder Ich freue mich über die freundliche Geste und bedanke mich recht herzlich bei Hildegard Stauder für die Nominierung zur Regionauten-Challenge! Als Fotothema habe ich Kuhschellenknospen ausgewählt! Meinerseits nominiere ich folgende Regionauten: Elisabeth Pillendorfer Gertrude Müller Michaela Gold Robert Trakl Georg Paganal Last, but not least – danke an Gerhard Woger, der dieses gemeinschaftliche Projekt, das dem allgemeinen...

  • Baden
  • Silvia Plischek
Biene und Marillenblüte | Foto: Weninger
Video

Tag des Artenschutzes am 3.März
Unsere Bienen unterstützen

Besonders im Vorfrühling sind die Kremser Honigbienen auf ein vielfältiges Pollenangebot angewiesen. Der eiweißhaltige Blütenstaub bildet das Grundnahrungsmittel für den Bienennachwuchs. Ohne ausreichend Futter für die Kleinen entwickeln sich die Völker nicht richtig. Gartenbesitzer können die heikle Situation mit dem Anbau pollenreicher Blumen und Gehölze deutlich entschärfen. Pollenreiche Blumen und Gehölze helfen den BienenEs ist wichtig, den Bienen schon früh im Jahr ein möglichst...

  • Krems
  • Sarah Yasmine
2 3 3

Endlich Frühling ....
Heute ist Meteorologiche Frühlingsbeginn 1.3.2021

Heute ist Meteorologiche Frühlingsbeginn 1.3.2021 Der meteorologische Frühlingsanfang ist jedes Jahr am 1. März. In diesem Jahr ist das am Montag. Dabei handelt es sich um ein fixes Datum, da das Jahr meteorologisch gesehen in vier Jahreszeiten eingeteilt ist: Frühling, Sommer, Herbst und Winter. Jede Jahreszeit besteht aus drei Monaten. Im Frühling sind das März, April und Mai Wenige Wochen nach dem meteorologischen Frühlingsbeginn ist der kalendarische Frühlingsanfang. Dieser ist über den...

  • Baden
  • Robert Rieger
2

Natur und Garten
Beeindruckendes Farbenspiel

Ein faszinierendes Farbenspiel konnte ich in meinem Garten im Bezirk Hollabrunn entdecken. Letzte Woche war rot und rosa dominierend, diese Woche ist es gelb und orange. Unglaublich - und alles echt und nicht retuschiert - wie sich die Natur farblich aneinander schmiegt. Blumen, Gräser, Früchte reproduzieren ein Farbenspiel, welches kein Computer, kein Programm nachstellen kann. Energie tanken im Garten ist die Devise und fällt mit diesen Bildern ganz leicht. Und auch die Arbeit im Garten geht...

  • Hollabrunn
  • Renate Brandtner
1 7

Bezirk Neunkirchen
Alles blüht: Was man im Garten entdecken kann

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Gerade jetzt lohnen sich Streifzüge durch den eigenen Garten oder auf den Balkon, um die Blüten und das fleißige Treiben der Bienen in bunten Bildern festzuhalten. Drücken auch Sie den Auslöser! Die schönsten Frühlingsfotos schaffen es Woche für Woche in die "Bilder der Woche" in den Bezirksblättern. Teilen Sie Ihre Schnappschüsse auch mit der Online-Community auf www.meinbezirk.at Diese Fotos entstanden beim Streifzug durch einen Garten im Stadtgebiet von Ternitz.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
1 3

Frühling
GEDANKEN zum FRÜHLING

Gedanken zum Frühlingsbeginn DRUM SAG´ ICH´S EUCH ES IST ALLES HEILIG JETZT, UND WER IM BLÜHEN EINEN BAUM VERLETZT DER SCHNEIDET EIN WIE IN EIN MUTTERHERZ, UND WER SICH EINE BLUME PFLÜGT IM SCHERZ UND SIE DANN VON SICH SCHLEUDERT SORGENLOS DER REISST EIN KIND VON SEINER MUTTERSCHOSS UND WER IM FRÜHLING BITTER IST UND HART VERGEHT SICH WIDER GOTT, DER SICHTBAR WARD Von Jean Paul

  • Bruck an der Leitha
  • Josef Koller
Titelbild:  Just for fun ...
37 16 27

KG Weigelsdorf, Stadtgemeinde Ebreichsdorf, Bezirk Baden (NÖ)
JUST FOR FUN ... !

Weigelsdorf.   Gestern war es bei uns zwar kalt und windig, aber vorwiegend strahlender Sonnenschein und ein intensiv blauer Himmel. Die herrlichen Farbkontraste, die sich dadurch ergaben, waren schlicht und ergreifend bezaubernd schön. Was liegt in so einem Fall näher, als eine kleine Spazierrunde zu machen und die wunderbaren Farbeffekte zu genießen. Bei aufmerksamer Beobachtung sieht man auch das eine oder andere Fotomotiv, auf das man ansonst nicht geachtet hätte. Dazu kommt noch die...

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
Daniela Mitterböck hat heuer zum ersten Mal Gemüse auf ihrem Feld angebaut. Das Ergebnis kann sich sehen lassen. | Foto: Sebastian Puchinger
4

Kurios
Das 600 Quadratmeter Gemüse-Feld mitten in Schrambach

Auf dem neuen Gemüsefeld von Daniela Mitterböck in Schrambach gibt es viel zu entdecken. SCHRAMBACH.Daniela Mitterböck hat "Gemüse" zu ihrem Hobby gemacht. Und es stimmt tatsächlich: Gemüse hält jung, schlank und fit. Zumindest, wenn man damit arbeitet. Daniela hat nämlich ein 600 Quadratmeter großes Feld mit Gemüse angebaut. Die Pflege eines solchen Feldes ist kein Zuckerschlecken. "Ein aufwendiges Hobby" "Ich mache die Arbeit wirklich gern, aber es ist ein sehr aufwendiges Hobby", erklärt...

  • Lilienfeld
  • Sebastian Puchinger
Ein Traum geht in Erfüllung: Redakteurin Karin Zeiler erhält "Natur im Garten"-Plakette.  | Foto: Zeiler
1 3 48

Natur im Garten
"Vielfalt und Verschiedenheit sind das Wichtigste"

SIEGHARTSKIRCHEN / KLOSTERNEUBURG / BEZIRK. "Ich kann Sie beruhigen, die Plakette ist Ihnen gewiss", versichert Landschaftsökologin Ilse Wrbka-Fuchsig, die auch Naturgartenplanerin und -vermittlerin ist. Wer ökologisch gärtnert, auf Pestizide und Torf verzichtet und eine Liebe zu Natur und Garten hat, der wird über kurz oder lang auch Wert darauf legen, die "Natur im Garten-Plakette" in Händen zu halten. Und genauso war es auch bei Redakteurin Karin Zeiler: "Im Rahmen eines beruflichen Termins...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.