Blutspenden

Beiträge zum Thema Blutspenden

Spenden Sie Blut und retten Sie gemeinsam mit der BezirksRundschau und dem Roten Kreuz Leben.

Blutspendetermine
Alle Termine in Oberösterreich im Überblick

Exakt 42 Tage lang findet der Blutespende-Marathon der BezirksRundschau und des Roten Kreuzes statt. Hier finden Sie alle Termine in Ihrem Bezirk: Blutspenden in Braunau:08.02.2019, 15:30-20:30: Neue Mittelschule, Neukirchen a. d. E. 15.02.2019, 15:30-20:30: Mehrzweckhalle, Helpfau-Uttendorf 18.02.2019, 15:30-20:30: Gemeindeamt, Tarsdorf 20.02.2019: 15:30-20:30: Neue Mittelschule, Altheim  21.02.2019: 15:30-20:30: Neue Mittelschule, Altheim  05.03.2019: 15:30-20:30: Neue Mittelschule,...

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich
Bezirksrundschau-Chefredakteur Thomas Winkler, Rotes-Kreuz-Oberösterreich-Präsident Walter Aichinger, Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander und Kaufmännischer-Direktor-Blutspendezentrale-Linz Werner Watzinger (v. l.). | Foto: BRS/Engelsberger
2

Rotes Kreuz Oberösterreich
Startschuss für „Blutspende-Marathon“

OÖ. Am 7. Februar startet die BezirksRundschau den „Blutspende-Marathon“ in Kooperation mit dem oberösterreichischen Roten Kreuz. Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander und BezirksRundschau-Chefredakteur Thomas Winkler stellten sich zur Verfügung und spendeten Blut. Rot Kreuz-Oberösterreich-Präsident Walter Aichinger und Werner Watzinger, Kaufmännischer Direktor der Blutspendezentrale Linz, freuen sich über den „Blutspende-Marathon“ und betonten, wie wichtig das Blutspenden sei.

Freiwillige Blutspender sind vor allem vor den Sommermonaten gefragt, damit es nicht zu Engpässen kommt.
Bild: Jugendliche bei der Blutspende; 
Querformat | Foto: Foto: Blutzentrale Linz
3

Weltblutspendetag: 3.405 Blutspender sichern in Rohrbach den Blutkonserven-Vorrat

Rotes Kreuz ruft anlässlich des Weltblutspendetages am 14. Juni zum Blutspenden auf. BEZIRK (anh). Mehr als 50.000 Blutkonserven werden jährlich in Oberösterreich für kranke und verletzte Menschen benötigt. Alleine das Landes-Krankenhaus Rohrbach brauchte laut Anton Ebner, Leiter der Abteilung für Innere Medizin und des Blutdepots, im letzten Jahr 800 solcher Konzentrate. Das Dilemma: Blut kann nach wie vor nicht künstlich hergestellt werden. Medizinische Einrichtungen sind daher auf das...

Nur etwa jeder dritte Österreicher geht regelmäßig Blut spenden. Spenderblut kann im Notfall aber lebensrettend sein. | Foto: fotolia/Sanders
2

Immer genügend Blut im Krankenhaus verfügbar

BEZIRK. Jährlich werden in Österreich mehr als 74.000 Blutkonserven für kranke und verletzte Personen benötigt. Nach Unfällen, schweren Operationen oder bei bestimmten Krankheiten kann die Blutspende von Freiwilligen für die Patienten lebensrettend sein. Um diesen Umstand immer wieder ins Bewusstsein der Bevölkerung zu rufen, wird am 14. Juni 2018 der internationale Tag der Blutspende begangen. Dieser Tag ist der Geburtstag von Karl Lahnsteiner, dem Entdecker der Blutgruppen. Blut als...

Nach den Blutspenden wird das Blut genau untersucht. | Foto: Kzenon/ Fotolia.com
1

Warum Blutspenden wichtig ist

In Österreich wird alle 80 Sekunden eine Blutkonserve benötigt. Blutspenden ist daher dringend nötig. So auch am 14. Juni, dem Weltblutspendetag: In Österreich dürfen alle gesunden Frauen und Männer ab 18 Jahren Blut spenden. Als Blutspender müssen sie mindestens 50 Kilo schwer sein. 450 Milliliter Blut Aus der Armvene werden rund 450 Milliliter Blut gewonnen, die aufbereitet und zu Blutkonserven weiterverarbeitet werden. Frauen und Männer dürfen in einem Abstand von acht Wochen Blut spenden;...

  • Silvia Feffer-Holik
In Sachen Blutspenden rangiert der Bezirk Schärding seit Jahren oberösterreichweit auf Rang Eins. In Sachen Blutkonserven-Knappheit habe man im Bezirk Schärding nichts mitbekommen, heißt es aus dem LKH Schärding und der Bezirksstelle des Roten Kreuzes. | Foto: Österreiches Rotes Kreuz

Wieder genug Blut vorrätig – Blutzentrale in Linz gibt Entwarnung

Nach einem kritischen Lagerbestand an Blutkonserven in der letzten Woche, kann Oberösterreich aufatmen: Die Lage hat sich stabilisiert. BEZIRK, OBERÖSTERREICH. Die lang anhaltende Grippewelle hatte vergangene Woche zu einem Engpass an Blutkonserven geführt – österreichweit. Während andere Bundesländer noch bangen, gibt es in Oberösterreich mittlerweile Entwarnung – dank fleißer Spender, die dem Blutspende-Aufruf der Blutzentrale Linz gefolgt sind. "Unser Blutspende-Aufruf hat gefruchtet. Wir...

Es werden dringend Blutspender gesucht! | Foto: ÖRK/Thomas Marecek
1

Blutspender dringend gesucht

Die Lagerstände haben in ganz Österreich ein kritisches Niveau erreicht. Auch das Oberösterreichische Rote Kreuz sucht dringend Blutspender! OÖ. „Bitte kommen Sie Blutspenden“, ersucht Dr Aichinger Walter, Präsident des Oberösterreichischen Roten Kreuzes. Damit die Versorgung der Patientinnen und Patienten in Österreichs Spitälern wie gewohnt sichergestellt werden kann, ist es wichtig, dass jetzt mehr Blut gespendet wird. In den vergangenen Wochen sind die Lagerstände deutlich zurückgegangen....

Blutspenden

Rotes Kreuz Wann: 29.09.2016 15:30:00 bis 29.09.2016, 20:30:00 Wo: Pfarrsaal, 4154 Kollerschlag auf Karte anzeigen

Blutspenden

Rohrbach-Berg, Blutspenden des Roten Kreuzes, RK-Haus, 15:00–20:00 Uhr Wann: 23.09.2016 15:00:00 bis 23.09.2016, 20:00:00 Wo: Rotes Kreuz, Rohrbach in Oberösterreich auf Karte anzeigen

Verwaltungsdirektor Werner Watzinger, Rot-Kreuz-Bezirksgeschäftsleiter Johannes Raab sowie Ortsstellenleiter Gerald Mayrhofer überreichten Ehrengeschenke an die fleißigen Blutspender. | Foto: Foto: Stefan Mayr

14 Prozent der Nebelberger Bevölkerung kam Blutspenden

NEBELBERG. Der Anreiz einer gegrillten „Kistensau“ für die Blutspendeaktionteilnehmer hat seine Wirkung nicht verfehlt. Insgesamt konnten 13,97 Prozent der Gemeindebevölkerung – gemessen vom potentiellen Spenderkreis – zur freiwilligen Blutspende im Gasthaus Jagawirt verzeichnet werden. Ein absoluter Rekordwert in Oberösterreich. Der Verwaltungsdirektor des OÖ. Blutspendedienstes, Werner Watzinger und der Rettungskommandant des Roten Kreuzes des Bezirkes Rohrbach, Johannes Raab, schauten...

Die Bürgermeister, mit Bezirkshauptfrau Wilbirg Mitterlehner, Werner Watzinger von der Blutbank (2.v.r) und Bezirksgeschäftsleiter Johannes Raab (re). | Foto: Foto: ÖRK/LV OÖ

Bürgermeister besuchen Blutzentrale

BEZIRK. Eine extraterritoriale Bürgermeisterkonferenz hielten die Bürgermeister der Gemeinden des Bezirkes Rohrbach in der Blutbank des oberösterreichischen Roten Kreuzes ab. Ziel war es, den Gemeindeoberhäuptern die Bezirksblutspendestrategie näher zu bringen und die Zusammenarbeit bei der Bewerbung von Abnahmen zu stärken. „Prozentuell gesehen waren die Rohrbacher lange Jahre die fleißigsten Blutspender, unser Ziel ist es hier wieder ein Vorbild für das ganze Land zu sein“. begrüßt...

Die Polizei spendete Blut: Am Foto v. l.: Rene Neundlinger, Oberst Herbert Kirschner, Bezirksgeschäftsleiter Hannes Raab, und Erich Hörschläger (liegend). | Foto: OÖRK

Einsatzkräfte kamen zum Aderlass

Bereits zum zweiten Mal veranstaltete die Rot Kreuz Bezirksstelle Rohrbach eine Blutspendeaktion für Einsatzkräfte. Mit fast 100 abgenommenen Blutspenden war dieser Termin am 15. Juni ein voller Erfolg. Polizei, Feuerwehr und natürlich die Rot Kreuzler selber, spendeten gemeinsam etwa 50 Liter Blut, das gerade vor der Urlaubszeit dringend benötigt wird. Termine der laufenden Blutspendeaktionen erfahren sie unter www.blutspende.at

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.