Bob

Beiträge zum Thema Bob

Im Igler Eiskanal kam eine Sportlerin zu Sturz und zog sich schwere Verletzungen zu. | Foto: Symbolbild, Sandra Lembert

Britin stürzt im Igler Eiskanal

Dabei zieht sich die 31-jährige Sportlerin schwere Verletzungen zu. INNSBRUCK. Vermutlich war es ein Fahrfehler, der die 31-jährige Britin, die mit ihrem Rennrodel-Team auf Trianingslager in Igls ist, aus der Bahn gebracht hatte. Sie absolvierte die zweite Abfahrt des Tages im Igler Eiskanal, als sie in einer Kurve stürzte. Sie prallte auf das Eis auf und zog sch schwere Kopfverletzungen zu. In Folge wurde sie mit dem Notarzthubschrauber mit Verdacht auf ein Schädel-Hirn-Trauma in die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Behielt die Nerven: das siegreiche Quartett Angel Somov, Ekemini Bassey, Markus Treichl und Markus Glück (v.l.). | Foto: Meinrad Hilber/ÖBSV

Coolness im Eiskanal bringt ersten Sieg im Viererbob

RUTZENHAM. Nach den ersten Bewerben in Norwegen fanden am vergangenen Wochenende die Europacuprennen auf der anspruchsvollen Bobbahn in Altenberg (D) statt. Mit Platz sieben im Zweier mit Pilot Markus Treichl war Anschieber Markus Glück nicht wirklich zufrieden. Das änderte sich aber im ersten Viererbob-Rennen der Saison, in dem der Rutzenhamer Europacupsieg Nummer 1 einfuhr. „Im Zweier konnten wir am Start und in der Bahn leider nicht ganz mit der Spitze mithalten. Doch dass im großen...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Foto: Glück/privat

Bob-Anschieber Glück peilt Olympia an

RUTZENHAM. "Saisonstart geglückt!", freut sich der Rutzenhamer Bob-Anschieber Markus Glück (l.) über Platz fünf beim Zweierbob-Europacup in Lillehammer. Im Olympia-Eiskanal von 1994 konnte er mit seinem Piloten Markus Treichl die ersten wichtigen Qualifikationspunkte sammeln, um das große Ziel zu erreichen: die Olympischen Winterspiele 2018 in Südkorea. "Dafür müssen bis Mitte Jänner möglichst viele Punkte in Europa- und Weltcup her", sagt Glück. Nächste Station: Europacuprennen in Altenberg in...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Tirols Sportreferent LHStv Josef Geisler (2. v. re.) mit Innsbrucks Vize-Bgm Christoph Kaufmann (li.), Astrid Stadler (Präsidentin Österreichischer Bob- und Skeletonverband – re.) und den Nachwuchsathletinnen Katrin Beierl (2. v. li.) und Carina Mair (3. v. li.). | Foto: Land Tirol/Wikipil

Vorbereitungen für WM in Igls laufen auf Hochtouren

40 Jahre nach den Olympischen Winterspielen in Innsbruck findet im Februar 2016 die Weltmeisterschaft für Bob und Skeleton im Eiskanal im Innsbrucker Stadtteil Igls statt. Erwartet werden 280 SportlerInnen aus 28 Nationen. Deshalb gilt der Weltcup an diesem Wochenende bereits als sportliche und organisatorische Generalprobe für das kommende Jahr. Tirol bleibt Sportland Nummer Eins „Ich gratuliere dem Österreichischen Bob- und Skeletonverband zur Ausrichtung der Weltmeisterschaft im kommenden...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.