Bockkäfer

Beiträge zum Thema Bockkäfer

Ein Bockkäfer am Obersberg (Bilderserie) ... Schusterbock | Foto: S.Plischek
56 16 21

Regionauten-Challenge
Wunder der Natur: Käfer & Spinnen, bemerkenswerte kleine Krabbler ;-)

Regionauten-Challenge 10:   Herzlichen Dank an Günter Kramarcsik Als Fotomodells habe ich heute einige bemerkenswerte, kleine Krabbler ausgesucht! ... ;-)) Im Anschluss möchte ich Euch gerne an interessanten Beobachtungen und Begegnungen mit diversen Käfern und Spinnen teilhaben lassen! Ich bedanke mich recht herzlich bei Günter Kramarcsik für die nochmalige Einladung und Nominierung zur Regionauten-Challenge! Meinerseits nominiere ich folgende Regionauten: Doris Schweiger Lilo Fleck Riki...

  • Triestingtal
  • Silvia Plischek
Der Stockkäfer krabbelte langsam an dem Wanderstock hoch ...
24 7 5

Mürzsteger Alpen / Obersberg
Die Wanderung eines Stockkäfers

Etwas zum Schmunzeln: Liebe Leser/innen und Regionautenfreunde/innen! Ich möchte Euch gern die amüsante "Wanderung" eines Stockkäfers zeigen und habe die letzten Etappen seiner "Bergerklimmung" hier für Euch zusammengestellt. Viel Spaß und liebe Grüße Silvia Plischek

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
Luzernenbock Plagionotus floralis   4.07.2014 17P
10 11 31

Bockkäfer - meine Sammlung

Hier stelle ich meine Bockkäfer vor. Ein paar Jahre hat es gedauert bis ich an die Fotos gekommen bin. :-) Ich bedanke mich ganz herzlich bei Herr Harald Gross (Biologe - Österreichische Gesellschaft für Entomofaunistik ) für die Bestimmungshilfe.

  • Wien
  • Donaustadt
  • Ewa Erlacher
Kleiner Schmalbock
4 6 4

Wir sind die Böcke vom Obir

Die Bockkäfer (Cerambycidae) sind eine artenreiche Familie der Käfer. Sie sind durch die besonders langen, gegliederten Fühler charakterisiert, die oft länger sind als ihre meist langen, schlanken Körper. Da die Fühler zudem meist gebogen sind und nach hinten getragen werden, erinnern sie an die Hörner eines Steinbocks. Dies hat zu ihrem deutschen Namen geführt. Weltweit sind etwa 26.000 Arten bekannt, davon etwa 200 in Mitteleuropa. Wo: Obir, 9135 Eisenkappel auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Roswitha Stetschnig
13

Bockkäfer

Wo: Lobau, Dechantlacke, 1220 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Donaustadt
  • Ewa Erlacher
Lamia textor , bis 30 mm lang.  Der Bockkäfer ist sehr selten geworden , geschützt. Die Larven entwickeln sich in laufe von 3 Jahren in den unteren Stammteilen und Wurzeln von alten Weiden und Pappeln. Das verschwinden diese Art ist auf die Flussregulierung  zurückzuführen  . Der Hauptfeind der Larven   sind die Spechte , die die Bäume mehr schädigen als die Larve selbst.
8

Schwarzer Weberbock

Wo: Donauinsel, Toter Grund, 1220 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Donaustadt
  • Ewa Erlacher
Echinocerus floralis
6

Bockkäfer II

Wo: Donauinsel, Toter Grund, 1220 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Donaustadt
  • Ewa Erlacher
Echinocerus floralis , bis 20 mm lang   - ohne  deutschen   Namen
6

Bockkäfer

Wo: Donauinsel, Toter Grund, 1220 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Donaustadt
  • Ewa Erlacher
2 5

Kein Monster! Ein Käfer. :-)

Ein Bockkäfer (Pärchen : das Weibchen ca. 30 mm lang ohne Fühler,das Mänchen etwas kleiner).Wer weiss seinen Namen? Wo: Lobau, Luitpold-Stern-Gasse, 1220 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Donaustadt
  • Ewa Erlacher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.