Bogenschützen

Beiträge zum Thema Bogenschützen

Das Ausbildungsprogramm des DBV bringt Bogen-Anfänger bis zur Turnierreife. | Foto: Alois Baumgartner
3

Vereine der Region
Bogensportverein bietet Spaß für Profis und Anfänger

Bogensportbegeisterte können ihr Hobby in Didi´s Bogensportverein (DBV) ausleben und Gleichgesinnte treffen. Aber auch Anfängern bietet der DBV eine Gelegenheit, das Bogenschießen auszuprobieren. ASTEN. Seit vier Jahren bietet Didi´s Bogensportverein Bogensportlern die Möglichkeit, zu trainieren, sich weiterzubilden und an Turnieren teilzunehmen. "DBV bietet Einsteiger in den Bogensport ein umfassendes Ausbildungsprogramm, vom Grundlagentraining bis zur Turnierreife", sagt Alois Baumgartner,...

  • Enns
  • Sandra Würfl
Foto: Privat

Große Turnierserie
Bogenschützen in Scharnitz sind hochaktiv

SCHARNITZ. "Das war das Erzbergrodeo im Bogenschießen", so der Kommentar eines Teilnehmers zum 26. Internationalen Arnspitz- Arrowheadturnier auf der Bogensportanlage in Scharnitz. Vor allem war es für den Veranstalter Sektion Bogen der Schützengilde Scharnitz eine besondere Herausforderung, innerhalb weniger Wochen diesen und weitere Turniere zu veranstalten. Tiroler Meisterschaft Die Sektion Bogen der Schützengilde Scharnitz hat sich heuer einer besonderen Herausforderung gestellt. Anfang...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die Mitglieder des BSC Rietz dominierten das Siegerbild: Plätze zwei und drei im Teambewerb. | Foto: SG Scharnitz
1 6

SG Scharnitz veranstaltete Tiroler Landesmeisterschaften 3D WA 2019
Bogensportler kämpften in Scharnitz um Goldene

SCHARNITZ/RIETZ (lage). Nach der Regenzeit kam am 1. Juni endlich der erste sommerliche Tag und damit beste Verhältnisse für die 133 Bogenschützen, die nach Einladung der Schützengilde Scharnitz um Medaillen bei den Tiroler Landesmeisterschaften kämpften. Nach etwa 5 Stunden, 28 Zielen und bester Verköstigung überreichte der Präsident des Tiroler Fachverbandes Charly Egger assistiert von Oberschützenmeister Walter Lechthaler von der SG Scharnitz die Medaillen an die Besten des Tages. Rietzer...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Daniel teilt die Liebe zum Bogenschießen mit seiner Mutter Anita
3

Gallizien: Bogensport-Trainingsplatz unter dem Wildensteiner Wasserfall

Am 1. Mai eröffnet der Bogensport-Platz in Gallizien. Interessierte können den Sport ausprobieren. GALLIZIEN. Im Jahr 2014 wurde der Bogensportverein "Archery Club Carinthia" von Daniel Uschounig gegründet. Mittlerweile hat der Verein bereits 32 Mitglieder. Am 1. Mai wird der Bogensport-Platz der Schützen, der sich unter dem Wildensteiner Wasserfall in Gallizien befindet, eröffnet. Platz unter dem Wasserfall "Wir haben lange einen geeigneten Ort für den Platz gesucht und uns dann, in Absprache...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche
1 54

Ein halbes Jahrhundert mit Pfeil und Bogen – Verein Bogenschützen Reutte

Das Bogenschießen ist ursprünglich eine der ältesten Jagdformen der Menschheit, heute ist es als Sport sehr beliebt und erfreut sich eines regen Zuspruches. REUTTE (as). Einst trafen sich im Jahre 1964 einige Interessenten für das Schießen mit Pfeil und Bogen im Hotel Hirschen in Reutte. Mit nur einem Bogen ging es dann nach Ehenbichl zum ersten gemeinsamen Schießen. Nach einigen weiteren Versuchen und mit der Unterstützung anderer Vereine wurde dann am 4. August 1964 im Gasthof Wiesenegg die...

  • Tirol
  • Reutte
  • Andreas Schretter
Gerhard Sigl und Hermann Berger sind leidenschaftliche traditionelle Bogenschützen.
1 25

Vom Baum zum Bogen

Die Wikinger und Indianer haben es vorgemacht – die St. Peterer machen es nach: das Bogenbauen. ST. PETER, STUBENBERG. Bogenschießen ist im Trend. Besonders das traditionelle Bogenschießen erlebt derzeit eine Renaissance. Dabei wird mit Holzbögen und ohne technische Hilfsmittel geschossen. Und noch ein Trend setzt sich langsam durch: Echte "Indianer" bauen sich ihr Sportgerät selbst. Wie auch die Bogenschützen der Sportunion St. Peter am Hart. "Die Leute hatten lange Zeit genormte Bögen. Jetzt...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Anzeige
Pfeil und Bogen von eigener Hand hergestellt

Bogenbaukurs

Von der altsteinzeitlichen Jagdwaffe hat sich der Bogen über den Einsatz in kriegerischen Auseinandersetzungen hin zum primären Sportgerät entwickelt. Das Wissen über Herstellung, Funktionsweise und die Jahrtausende lang erprobten Eigenschaften der verwendeten Hölzer bildet die Grundlagen des Bogenbaues. Kursinhalte: + Vorstellung geeigneter Hölzer für Bogen und Pfeile + Mechanik des Bogens + Holzauswahl + praktische Herstellung des Bogens aus einem Rohling + Tillern des Bogens + Spleißen der...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Dagmar Karisch-Gierer
Der BSC Final Target kann auf eine sehr erfolgreiche Saison zurückblicken und hat neue Ziele vor Augen. | Foto: privat

BSC Final Target – 30 Stockerlplätze erzielt

Bogenschützen waren Dauergast auf Turnier-Podesten. OBERNDORF (niko). Der BSC Final Target (28 Mitglieder, gegründet 2009) konnte 2011 seine bisher größten Erfolge bei nationalen und internationalen Turnieren verbuchen. Insgesamt 30-mal erschossen sich die Mitglieder mit Pfeil & Bogen einen Stockerlplatz. So stellt der Verein mit Markus Siferlinger und Christoph Mitterhofer in den Klassen Bowhunter Recurve in den Altersgruppen Allgemein und Schüler die Vizelandesmeister und mit Margot...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.