Bora Akcay

Beiträge zum Thema Bora Akcay

Die neue grüne Spitze: Siegrid Widhalm, Susanne Nückel und Manuel Lackner (v.l.). | Foto: Grüne Landstraße
2

Neuaufstellung
Susanne Nückel wird die neue Bezirks-Vize im Dritten

Die Grüne Bezirksorganisation im Bezirk Landstraße stellt sich neu auf: SusanneNückel ist neue Bezirksvorsteherin-Stellvertreterin, Manuel Lackner wird Klubobmann. WIEN/LANDSTRASSE. Schon im Februar erfolgte die interne Wahl der neuen Grünen Bezirks-Spitze in der Landstraße, diese tritt nun mit der Bezirksvertretungssitzung am Donnerstag in Kraft. Das Amt der stellvertretenden Bezirksvorsteherin übernimmt nun Susanne Nückel von Bora Akcay. Manuel Lackner wird damit der neue Klubobmann der...

  • Wien
  • Landstraße
  • Hannah Maier
Bezirksvorsteher Erich Hohenberger (SPÖ) und sein Stellvertreter Bora Akcay (Grüne) in der fertigen Flaniermeile Fasangasse (v.l.). | Foto: Akcay
1 1 Aktion 2

Von grünem Erfolg und Visionen
Superblocks bis Tempo 30 im 3. Bezirk

Die bz hat Bora Akcay von den Grünen zum Gespräch gebeten: Was braucht der Bezirk und woran fehlt es? WIEN/LANDSTRASSE. Eine Begegnungszone in der Landstraßer Hauptstraße, verkehrsberuhigte Superblocks oder zwei neue Straßenbahnlinien durch den Bezirk – diese Ideen und noch viel mehr präsentierten die Grünen Landstraße vor etwas über einem Jahr in einem bei der TU Wien in Auftrag gegebenen Verkehrskonzept. Die bz hat sich angesehen, was daraus geworden ist. "Der Bezirk wächst...

  • Wien
  • Landstraße
  • Hannah Maier
Die Bezirksvertretung in der Landstraße wurde angelobt. | Foto: BV3

Bezirksvertretung Landstraße
Das Bezirksparlament wurde angelobt

Die Bezirksvertretung wurde im Festsaal der Bezirksvorstehung offiziell angelobt. Stadträtin Ulli Sima nahm allen Bezirksräten das Gelöbnis ab. LANDSTRASSE. Bezirksvorsteher Erich Hohenberger (SPÖ) wurde einstimmig für die nächsten fünf Jahre wiedergewählt. Als Stellvertreter wurden Susanne Wessely (SPÖ) und Bora Akcay (Grüne) gewählt. Insgesamt teilen sich die 56 Bezirksmandate in der Landstraße wie folgt auf: SPÖ: 22, Grüne: 13, ÖVP: 10, Neos: 5, FPÖ: 2, Links: 2. Neu dazugekommen sind das...

  • Wien
  • Landstraße
  • Hannah Maier
Potenzial für einen Park wäre auf der 2.000 Quadratmetergroßen Fläche da. | Foto: hm
2 1 3

Von der Grünfläche zum Bauland
Kein Park für das Fasanviertel?

Die letzte Grünfläche im Fasanviertel soll in Bauland umgewidmet werden – das sorgt für Aufregung. LANDSTRASSE. Herbert Rasinger, Obmann der Initiative Stadtbildschutz, ist empört: Die 2.000 Quadratmeter große Grünfläche im Fasanviertel – zwischen der Kärchergasse und der Verbindungsbahn – soll bald nicht mehr so grün sein. Die Umwidmung der Fläche in Bauland für private Zwecke wurde im jüngsten Bauausschuss und in der Bezirksvertretung beschlossen. „Diese Fläche ist die einzige noch verfügbare...

  • Wien
  • Landstraße
  • Hannah Maier
Bis Ende November soll die Fasangasse zur Flaniermeile werden.
1 7

Wien-Wahl 2020
Neugestaltung der Landstraße: Ja oder nein?

Die Landstraßer Politiker präsentieren ihre Ideen für den Bezirk: LANDSTRASSE: Begegnungszonen, Flaniermeilen, oder einfach alles so lassen, wie es ist? Die Spitzenkandidaten aus dem 3. Bezirk zur Wiener Gemeinderats- und Bezirksvertretungswahl 2020 erklären, wie sie Landstraße umgestalten wollen: Erich Hohenberger (SPÖ):„Bei den Hitze-Hotspots haben wir investiert und Erleichterungen für die Bewohner geschaffen: Etwa einen Erholungsbereich mit Nebelanlagen, Parklets und Sitzbänken im...

  • Wien
  • Landstraße
  • Mathias Kautzky
Ein heißes Thema bei der Wien-Wahl ist der Grünraum im dritten Bezirk. | Foto: Paul Martzak-Görike
3 7

Wien-Wahl Landstraße
Wie steht es um den Grünraum?

Landstraßer Politiker präsentieren ihre Ideen für den Bezirk. LANDSTRASSE. Grünraum: Ein heißes Thema für die Wahl. Landstraßer Politiker äußern ihre Ideen für die kommende Wien-Wahl. Erich Hohenberger (SPÖ):„Im Herbst 2020 ist die Neugestaltung des Paulusplatzes abgeschlossen und somit mehr neuer Grünraum vorhanden. 2021 wird der Kardinal-Nagl-Park generalsaniert, auch hier liegt das Hauptaugenmerk auf einer Erweiterung des Grünraumbestandes. Wo immer möglich, werden neue Bäume gepflanzt – wie...

  • Wien
  • Landstraße
  • Sophie Brandl
Die Aufenthaltsqualität in der Fasangasse soll verbessert werden.  | Foto: Manfred Brunner
1

Kampf gegen den Klimawandel
Die Fasangasse wird zur Flaniermeile

Im Fasanviertel wirkt man dem Klimawandel entgegen. Noch heuer entsteht eine Flaniermeile. LANDSTRASSE. Bereits im vergangenen Sommer stand das Fasanviertel im Zentrum der Aufmerksamkeit. Auf einer Wiener "Hitzekarte" von Vizebürgermeisterin Birgit Hebein (Grüne) als Hotspot gekennzeichnet, wurde im Bezirk über Umgestaltungsmaßnahmen diskutiert. Nachdem das Pilotprojekt "Coole Straße" in der Kleistgasse in die Verlängerung geht, steht der nächste Schritt an: Die Umgestaltung der Fasangasse. Ab...

  • Wien
  • Landstraße
  • Yvonne Brandstetter
Handschlag: Hohenberger (l.) und Botschafter Ljubinskij verbindet eine Freundschaft. | Foto: Art
2

Bezirkspartnerschaft
Diskussion um Landstraßer Partnerschaft mit Moskau

Der Dritte geht mit dem zentralen Verwaltungsbezirk in Moskau eine Partnerschaft ein. Neos sieht das kritisch. LANDSTRASSE. Seit Jahren pflegt der Landstraßer Bezirksvorsteher Erich Hohenberger (SPÖ) eine enge Freundschaft mit dem russischen Botschafter, Dmitrij Ljubinskij.  Bereits zum dritten Mal fand deshalb heuer das russisch-österreichische Straßenfest in der Jaurèsgasse statt. Diesmal mit einer Ankündigung: "Wir wollen unsere Freundschaft auf eine politische Ebene heben und haben einen...

  • Wien
  • Landstraße
  • Yvonne Brandstetter
Hier treffen Arm und Reich aufeinander. In der Bezirkspolitik wird schon länger über ein Bettelverbot diskutiert. | Foto: Bunke
3

Rochusmarkt
Debatte um ein Bettelverbot

Die Bezirkspolitik diskutiert über das Betteln am Rochusmarkt. Manche wollen gar ein Verbot. LANDSTRASSE. Gespräch mit einem jungen Mann am Rochusmarkt: Mit Wiener Dialekt fragt er höflich, ob man ihm ein paar Münzen geben könne. Geht es nach der FPÖ Landstraße, soll das bald verboten werden. Deren Fraktion hat wiederholt Anträge für ein sektorales Bettelverbot am Rochusmarkt eingebracht. SPÖ und Grüne sind allerdings dagegen, eine Mehrheit für ein Verbot gibt es nicht....

  • Wien
  • Landstraße
  • Christian Bunke
Bora Akcay, Klubobmann der Grünen Landstraße, am Hitze-Hotspot Lotte-Lang-Platz.
3

Fasanviertel
Grün statt Asphalt - Lösungen für einen Hitze-Hotspot

Das Fasanviertel ist einer der Hitze-Hotspots in ganz Wien und es ist klar: Lösungen müssen her. LANDSTRASSE. "Ich liebe mein Grätzel", schwärmt Bora Akcay, Klubobmann der Grünen Landstraße. Seit Jahren lebt er im Fasanviertel. Einziger Wermutstropfen: die zunehmende Hitze, der das dicht besiedelte Grätzel ausgesetzt ist. Erst kürzlich wurde von der Stadt eine Hitzekarte Wiens erstellt. Diese zeigt, dass vor allem das Fasanviertel davon betroffen ist. Sogenannte "coole Straßen" sollen mit...

  • Wien
  • Landstraße
  • Yvonne Brandstetter
Angrenzend an die Marx Halle soll die neue Eventarena entstehen. Fix ist der Standort jedoch noch nicht. | Foto: Erich Weber

Gerüchteküche
Bekommt die Landstraße eine Arena?

Die Gerüchte verdichten sich: Neu Marx könnte schon bald eine riesige Eventhalle beherbergen. LANDSTRASSE. "Wien braucht neue Sport- und Eventstätten von internationalem Format", sagte Markus Grießler, Obmann der Sparte Tourismus und Freizeitwirtschaft in der Wirtschaftskammer Wien im vergangenen Jahr. Die Stadthalle soll schon bald ausgedient haben – zumindest was Konzerte betrifft. Eine neue Arena mit 20.000 Plätzen ist geplant. Ein Mix aus Kultur und Breitensport soll es werden. Viel mehr...

  • Wien
  • Landstraße
  • Yvonne Brandstetter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.