Borderline

Beiträge zum Thema Borderline

Video

Psychologie
Angehörige von Menschen mit psychischen Erkrankungen

Angehörige von Menschen mit psychischen ErkrankungenAngehörige, die Familie und das soziale Umfeld können durch die psychische Erkrankung eines geliebten Mensch schwer belastet sein. In der Angehörigenarbeit werden sie in die Psychotherapie und psychologische Beratung miteinbezogen. Angehörigenberatung und psychologische Hilfe Folgende Themen können in der Angehörigenarbeit angesprochen werden: Fortschritte der Therapie eigene Ängste und Unsicherheiten ErschöpfungWie kann mir...

  • Salzburg
  • Florian Friedrich
Wichtigste Risikofaktoren für das Borderline-Syndrom dürften frühe Traumatisierungen sein. | Foto: Elnur / Fotolia

Borderline-Syndrom
Immer hart an der Grenze

Das Borderline-Syndrom ist eine Persönlichkeitsstörung. Meist blicken die Betroffenen auf negative Erfahrungen in Beziehungen zurück. Wie die Bezeichnung, nämlich "Grenzlinie", schon vermuten lässt, äußert sich diese Störung häufig durch starke Stimmungsschwankungen und Gefühlsausbrüche. Der Angst vor Nähe steht Furcht vor dem Verlassenwerden gegenüber. Damit umzugehen ist nicht nur für die Betroffenen, sondern auch für ihr soziales Umfeld eine große Herausforderung. Nicht selten geht das...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Margit Koudelka

Alles Bio, alles TOP - eine perfekte Mutter hat keine Depression, denn sie liebt ihre Kinder

Wer will nicht eine Mutter sein, die nur lacht und scherzt. Eine Mutter, die ihre Kinder ganz unbeschwert und scheinbar mit Leichtigkeit großzieht. So ganz nebenbei. Eine Mutter, die am Spielplatz stundenlang Beifall klatscht, die Torten bäckt, freudestrahlend zu jeder Kinder-Veranstaltung rennt und natürlich organisiert; zumindest mitorganisiert. Eine Mutter, die nie ohne geeignetes Tupperware-Geschirr ihr Haus verlässt: gesunde Vollkorn-Dinkelbrote ohne Kruste mit Bio-Gurken und...

  • Korneuburg
  • Svea Kerling
2 7

Anderen geht es doch viel schlimmer! Reiß dich endlich zusammen! Depression, Borderline & Co

Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt. (A. Schopenhauer (1788 - 1860), deutscher Philosoph) Schmerz muss nicht körperlich sein. Kein gebrochenes Bein, kein Bandscheibenvorfall, keine Raucherlunge. Er ist unsichtbar. Auf keiner Röntgenaufnahme zu sehen. Versteckt. Und nur man selbst weiß von seiner Existenz. Nur die eigene Seele weint. Er zwingt deine Seele in die Knie. Du schreist. Doch niemand kann dich hören. Und niemand will es hören. Dich hören.Nein, ich möchte den...

  • Korneuburg
  • Svea Kerling

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.