Borealis

Beiträge zum Thema Borealis

Die „Power Girls“ experimentieren im Open Lab an der JKU in Linz.  | Foto: Borealis

Wissenschaft und Technik
"Power Girls" zu Besuch bei Borealis

Bereits seit 2009 unterstützt Borealis gemeinsam mit der Johannes Kepler Universität die „Power Girls“, eine Gruppe junger Schülerinnen im Alter von 11 und 12 Jahren. Das Ziel des Projekts ist es, Mädchen für Technik und Naturwissenschaften zu begeistern und sie zu motivieren, später eine technische oder naturwissenschaftliche Karriere einzuschlagen. Spannende Experimente im LaborDer erste Programmteil fand im Open Lab der Johannes Kepler Universität (JKU) in Linz statt, einem von...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Am Borealis Standort Linz kam es zu dem verstörenden Geräusch. | Foto: Borealis

Störendes Geräusch
Borealis lässt Dampf ab

LINZ. Ein lautes, undefinierbares Geräusch hat am Abend des 1. November viele Linzer an die Fenster und auf die Balkone getrieben. Das laute und verstörende Zischen stammte aus der Ammoniak-Anlage der Borealis am Chemiepark in Linz und war weithin zu hören. Was war passiert? Pumpenstörung als Ursache Laut Auskunft von Borealis kam es um etwa 20.15 Uhr aufgrund einer Pumpenstörung zu einem Engpass an Kühlwasser. Die Anlage wurde daraufhin kontrolliert heruntergefahren. Dabei wurde der...

  • Linz
  • Christian Diabl
Richi Koch, Drew Sarich, neuer Borealis CEO Alfred Richi Koch, Drew Sarich, Alfred Stern, Sandra Pires, Mark Garrett, Frau Garrett, Russel McGregor | Foto: Eder
2

Borealis Sommerfest im Zeichen des Führungswechsels

CEO Mark Garrett feierte seinen Abschied von Borealis und stellte zugleich seinen Nachfolger Alfred Stern vor. Das bereits 16. Borealis Sommerferst stand heuer ganz im Zeichen des Wechsels an der Konzernspitze. Gastgeber Mark Garrett lud zu einem klangvollen Sommerfest in den idyllischen Rosengarten in Linz. Mit einem Konzert erster Güte und Musiktiteln seiner Wahl feierte der scheidende Vorstandsvorsitzdende seinen Abschied von Borealis und präsentierte zugleich seinen Nachfolger Alfred Stern....

  • Linz
  • MeinBezirk MeineStadt Linz
So sehen Sieger aus: Silhouette Team 1 blieb heuer ungeschlagen und sicherte sich am Finaltag den 1. Platz.
1 26

Packende Duelle im Badminton-Firmencup

Nach dem spannenden Finaltag im Vorjahr gab es auch heuer wieder packende Badminton-Duelle am Finaltag des Victor-Firmencups von Sportpoint im F10. Der Sieger heißt heuer Silhouette Team 1, das sich in den Spielen um die Plätze 1 bis 3 gegen die Oberösterreichischen Nachrichten und Borealis durchsetzen konnte. Unter großem Jubel nahm Team-Kapitän Tarek El-Dabbagh den Siegerpokal entgegen. In den Matches um Platz 4 bis 6 gewann die BauAkademie vor Sportpoint & Friends und der BezirksRundschau....

  • Linz
  • Stefan Paul
Die Borealis konnte ihr hohes Niveau halten. Der Standort in Linz leistet dabei einen wichtigen Beitrag. | Foto: Borealis

Borealis: 247 Millionen Euro Nettogewinn in einem Quartal

Borealis meldet im vierten Quartal 2017 einen Nettogewinn von 247 Millionen Euro, während im Vergleichszeitraum des Jahres 2016 239 Millionen Euro erwirtschaftet worden waren. Im gesamten Jahr 2017 verzeichnete das Unternehmen einen Nettogewinn von 1,095 Milliarden, im Vergleich zu 1,107 Milliarden im Jahr 2016. Das Ergebnis des Jahres 2017 wurde von soliden integrierten Polyolefinmargen in Europa sowie von einem verbesserten Gewinnbeitrag von Borouge gestützt. Der Beitrag des...

  • Linz
  • Stefan Paul
Die Mitarbeiter freuten sich über die neu sanierte Haltestelle und das Fest zum Abschluss der Bauarbeiten. | Foto: Borealis

Sanierte Haltestelle feierlich eröffnet

Die Haltestelle Chemiepark wurde im Jahr 2000 durch die Chemieparkunternehmen errichtet. Sie ermöglicht nicht nur eine gute Erreichbarkeit durch den öffentlichen Busverkehr für die mehr als 4.500 am Chemiepark tätigen Mitarbeiter, sondern stellt auch einen wichtigen Verkehrsknotenpunkt zwischen Schienenverkehr (Bahnhof Franckstraße) und den städtischen Bussen dar. Nach jahrelanger Nutzung war nun eine Sanierung der Fahrbahnen, der Zufahrt und der Entwässerung notwendig. Diese wurde im August...

  • Linz
  • Nina Meißl
Im Zuge der Kooperation besuchten die Studierenden der FH OÖ Wels Borealis‘ Innovation Headquarters in Linz. | Foto: Borealis

FH Wels: Erfolgreiches Praxisprojekt mit Borealis Polyolefine

Studierende des Welser FH OÖ-Studienganges „Verfahrenstechnische Produktion“ haben in einem Projekt an der Gestaltung einer neuen Katalysatoranlage der Borealis Polyolefine GmbH erfolgreich mitgewirkt. WELS. Um die Prozessabläufe in dieser neuen Anlage entwickeln und testen zu können, mussten die Studierenden Vorschläge für eine Erneuerung und Optimierung der bestehenden Laboreinrichtung einbringen. Die Ergebnisse werden nun geprüft und in die Praxis umgesetzt. Borealis produziert Polypropylen...

Drei der 22 Design-Ideen von Kunstuni-Studenten wurden von einer Jury ausgewählt und prämiert.

Ideenwettbewerb: Wenn Kunststoff zu Gold wird

In nur zwei Monaten entwickelten Kunst-Studenten aus Kunststoff der Borealis spannende Design-Ideen. LINZ (jog). "Die Saat ist aufgegangen. Menschen assoziieren mit der Kunstuni oft verrückte Künstler und Bildhauer. Dieser von tech2b und Borealis initiierte Ideenwettbewerb zeigt das Potenzial unserer Studierenden", sagt Reinhard Kannonier, Rektor der Kunstuniversität Linz. Kreativität, Nachhaltigkeit und wirtschaftliche Umsetzbarkeit – nach diesen drei Kriterien wurden kürzlich Projekte...

  • Linz
  • Johannes Grüner

Borealis: Puchner verlässt die Geschäftsführung

LINZ (red). Hubert Puchner hat sich per 31. Oktober nach neunjähriger Tätigkeit aus der Geschäftsführung und dem operativen Geschäft der Linzer Borealis zurückgezogen. Ihm folgt Jürgen Mader. Mader ist seit Oktober 2016 Standortleiter von Borealis in Linz. Puchner hatte 1969 als Lehrling in den damaligen Linzer Stickstoffwerken begonnen. Er verbrachte mehr als zehn Jahre in Kopenhagen, Dänemark, und in Singapur, wo er rund fünf Jahre als Vorstandsvorsitzender des Borealis Joint Ventures Borouge...

  • Linz
  • Johannes Grüner
Bundeskanzler Kern und CEO Garrett (v. l.). Foto: Andreas Wenzel

Bundeskanzler besuchte Borealis in Linz

Bundeskanzler Christian Kern war kürzlich Innovation Headquarters zu Gast. LINZ (red). Österreichs Bundeskanzler Christian Kern war kürzlich im Borealis Innovation Headquarters zu Gast. Am Standort Linz machte er sich vor Ort ein Bild vom Forschungs- und Entwicklungszentrum des Unternehmens. Mehr als 450 Wissenschaftler und Experten aus über 30 Ländern arbeiten dort an neuen Entwicklungen, die einen Beitrag zur Lösung von globalen Herausforderungen leisten. Der Schwerpunkt liegt dabei auf...

  • Linz
  • Johannes Grüner
Der Firmensitz der mtm plastics GmbH in Niedergebra, Deutschland | Foto: mtm plastics

Borealis übernimmt deutsche Recycling-Firma

Der Kunststoffhersteller Borealis hat die vollständige Übernahme des deutschen Recyclers „mtm plastics GmbH" sowie dessen Schwesterunternehmen „mtm compact GmbH" bekanntgegeben. Die beiden aus Niedergebra in Deutschland stammenden Firmen sind im Bereich von Kunststoffrecycling tätig. Laut Borealis sollen die zwei bisherigen Geschäftsführer ihre Positionen behalten. Borealis gilt als einer der führenden Anbieter von Kunststoffen und ist auf die Herstellung von sogenannten Polyolefinen,...

  • Linz
  • Michael Hintermüller
Borealis investiert weiter in den Standort Linz. Damit soll die langfristige Wettbewerbsfähigkeit gesteigert werden. Foto: Borealis

Borealis will 80 Millionen Euro in Standort Linz investieren

LINZ (jog). LINZ (jog). Borealis kündigt neue Investitionen in seine Produktionsanlagen für Melamine und Pflanzennährstoffe in Linz an. Im Kern des sogenannten „Linz 2020“-Programms steht ein 80 Millionen-Euro-Investitionspaket, das die langfristige allgemeine Wettbewerbsfähigkeit des Standorts Linz weiter stärken soll. Zu den Zielen des Programms zählen die Verbesserung der Anlageneffizienz sowie eine bessere Umweltperformance durch die Installation von modernstem Equipment und die...

  • Linz
  • Johannes Grüner
Foto: Borealis

"Technikqueens" zu Gast bei Borealis

Das Linzer Unternehmen lud technikbegeisterte Mädchen zu einer Betriebsführung LINZ (red). „Österreich sucht die Technikqueens“ ist eine von der OMV ins Leben gerufene Bildungsinitiative. Gemeinsam mit weiteren Partnern aus der Industrie unterstützt Borealis die Initiative seit 2015 und durfte die Technikqueens am 2. März erstmals im internationalen Innovation Headquarters in Linz begrüßen. Die jungen Mädchen bekamen hier Einblick hinter die Kulissen und konnten im Labor und im...

  • Linz
  • Johannes Grüner

Borealis will Düngermittelproduktion bis 2020 verdoppeln

LINZ (jog). Die Borealis-Tochter L.A.T. (Linzer Agro Trade) möchte bis zum Jahr 2020 ihre Produktionskapazität verdoppeln. Derzeit werden weltweit fünf Millionen Tonnen an mehreren Standorten in Europa produziert. Die großen Wachstumsschübe sollen außerhalb von Oberösterreich erfolgen. "Im Linzer Chemiepark werden jährlich 1,5 Tonnen Düngemittel produziert. Damit sind unsere Kapazitäten am Standort erschöpft", sagt Hubert Puchner, General Manager der Agrolinz Melamine GmbH. Auch eine eigene...

  • Linz
  • Johannes Grüner
Foto: Borealis
3

Borealis-Gesundheitstag mit Stephan Eberharter

Borealis, ein führender Anbieter innovativer Lösungen in den Bereichen Polyolefine, Basischemikalien und Pflanzennährstoffe veranstaltete am 22. Oktober 2015 einen Gesundheitstag unter dem Motto „Aktiv im Gleichgewicht" für alle Borealis Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter am Standort Linz. "Neben der Eigenverantwortung der Mitarbeiter ist ein betriebliches Gesundheitsmanagement ein wichtiges Element, um die Gesundheit, Leistungsfähigkeit und das Wohlbefinden unserer Mitarbeiterinnen und...

  • Linz
  • Nina Meißl

OMV und Borealis verlängern Zusammenarbeit

Die beiden Unternehmen verlängern Zusammenarbeit um elf Jahre LINZ (red). Die OMV und Borealis verlängern ihre Zusammenarbeit. Die Kooperationsverträge werden für weitere elf Jahre, von 2018 bis 2028, unterzeichnet. Die beiden Unternehmen haben seit 1998 eine erfolgreiche Produktionspartnerschaft an den Standorten Schwechat und Burghausen (Bayern). Diese Zusammenarbeit ist ein wesentlicher Bestandteil der petrochemischen Integration der OMV Raffinerien. Manfred Leitner, OMV Vorstandsmitglied...

  • Linz
  • Johannes Grüner
Borealis-CEO Mark Garrett, Bürgermeister Klaus Luger, Musiker Andi Gabauer, Borealis Agrolinz Melamine-Geschäftsführer Hubert Puchner, IV OÖ-Geschäftsführer Joachim Haindl-Grutsch.
Hinten von links: Richard Koch und Maria Rerych. | Foto: Eder
2

Best of Floyd live beim Borealis Sommerfest

Zum dreizehnten Mal lud der internationale Kunststoffkonzern Borealis seine Kunden zum traditionellen Sommerfest in den idyllischen Rosengarten am Pöstlingberg. Internationale Kunden aus mehr als neun europäischen Ländern sowie lokale Gästen genossen Unterhaltung der besonderen Art. „Best of Floyd live“ lautete der Konzerttitel des Borealis Abends. Zeitreise durch die Musikgeschichte Grenzenlose Synth-Flächen, endlos im Raum schwebende Gitarrenriffs, wunderschöne Stimmkollagen – das und viel...

  • Linz
  • Nina Meißl
Über das gesamte Jahr verbuchte das Unternehmen einen Nettogewinn von 571 Millionen Euro. (2013: 423 Millionen Euro). Foto: Borealis

Borealis erzielt 2014 Rekordergebnis

LINZ (jog). Borealis meldet über das gesamte Jahr 2014 einen Nettogewinn von 571 Millionen Euro (im letzten Quartal 141 Millionen Euro) im Vergleich zu 423 Millionen Euro im Jahr 2013. Die Gründe für die Ergebnisverbesserung sind stärkere Margen im Olefin- und Polyolefingeschäft und ein verbesserter Beitrag infolge der Inbetriebnahme des Borouge 3-Projekts aus dem Joint Venture mit der Abu Dhabi National Oil Company. Bis zum Jahresende werden drei von fünf Polyolefinanlagen hochgefahren. Die...

  • Linz
  • Johannes Grüner
2014
2

LANDJUGEND zeigt läuferische Flagge

Ihre Sportlichkeit und Teamfähigkeit bewiesen 2014 mehr als 320 Landjugendmitglieder. Auch heuer im Jahr 2015 starten am Sonntag 19. April beim 14 Borealis Linz Donau Marathon Austria wieder zahlreiche Landjugendliche. 2013 rief die Landjugend erstmals ihre Aktiven auf in einem Staffelbewerb zu starten. Mehr als 60 gemeldete Teams gaben der Initiative schließlich im Jahr 2013 Recht. Im vergangenen Jahr 2014 waren es noch ein paar Teams mehr die DABEI waren. ZENTRALES THEMA TEAMWORK Die...

  • Perg
  • Landjugend Bezirk Perg
Hannes Aichbauer und Birgit Oberreiter, Arcus-Geschäftsführer Franz Stadlbauer, Borealis Geschäftsführer Hubert Puchner und Prokurist von Arcus Werner Gahleitner | Foto: Foto: privat

Borealis unterstützt Arcus-Sportler

BEZIRK. Zwei Arcus-Sportler mit Beeinträchtigung nehmen kommenden Sommer an den Special Olympics World Games in Los Angeles teil. Birgit Oberreiter aus der Ameisberg Werkstatt in der Disziplin Tischtennis und Hannes Aichbauer aus den Altenfeldner Werkstätten als Reiter. Beide konnten bereits heuer bei den Special Olympics in Klagenfurt tolle sportliche Erfolge feiern und freuen sich schon sehr auf den internationalen Bewerb in Amerika. Das Training und die Vorbereitung für dieses Großereignis...

Borealis entwickelt Diagnosetool für Landwirte

LINZ (jog). Borealis, ein führender Anbieter innovativer Lösungen in den Bereichen Polyolefine, Basischemikalien und Pflanzennährstoffe, kündigt die Markteinführung des "N-Pilot" durch seinen führenden Großhändler und Distributor für Pflanzennährstoffe, Borealis L.A.T, an. Dabei handelt es sich um ein innovatives neues Diagnosetool, das zur Optimierung des Stickstoffdüngereinsatzes beiträgt. Vor dem Hintergrund der globalen Herausforderung, die stetig wachsende Weltbevölkerung mit...

  • Linz
  • Johannes Grüner
Ziel des Projektes „Power Girls" ist, die Entscheidung für einen technischen Beruf bei Mädchen zu stärken. Foto: Borealis

"Power Girls" im Chemielabor

Interessierte Schülerinnen verbrachten einen Tag bei Borealis Linz LINZ (jog). Borealis, führender Anbieter innovativer Lösungen in den Bereichen Polyolefine, Basischemikalien und Pflanzennährstoffe, öffnete kürzlich seine Tore für das „Power Girls”-Projekt. Die Attraktivität der Kunststoffindustrie als Berufsfeld für Mädchen soll mit dieser Aktion gesteigert werden. Die „Power Girls" sind eine Gruppe Zwölfjähriger, technisch und technologisch interessierter Mädchen aus zweiten...

  • Linz
  • Johannes Grüner
Die erst im vergangenen Jahr eröffnete Katalysatoranlage am Linzer Standort kostete 100 Millionen Euro. Foto: Borealis

Borealis steckt sich hohe Ziele

Die Produktion von Pflanzennährstoffen soll bis 2020 verdoppelt werden LINZ (jog). Borealis, als Eigentümer und Betreiber von rund drei Viertel des Linzer Chemieparks rückt den Geschäftsbereich Pflanzennährstoffe immer stärker in den Unternehmensfokus. Borealis liefert jährlich etwa fünf Millionen Tonnen Pflanzennährstoffe und technische Stickstoffprodukte über das Distributionsnetz L.A.T. Das Ziel für 2020 ist mit 10 Millionen Tonnen hoch gesteckt. "Wir wollen am Düngemittelmarkt die Nummer...

  • Linz
  • Johannes Grüner
v.l.n.r.: Alfred Stern, Maurits van Tol, Andreas Haider, Thomas Lummerstorfer, Lukas Sobczak, Hermann Braun, Boris Hultsch. Foto: Borealis.

Landespreis für Innovation an Kompetenzzentrum Holz

LINZ (jog). Der „Sonderpreis für Forschungseinrichtungen“ des OÖ Landespreises für Innovation 2014 ging kürzlich an das Kompetenzzentrum Holz GmbH. Für die innovative Entwicklung von naturfaserverstärkten Polymeren wurde der erste Platz verliehen. Diese Innovation fand in enger und langjähriger Kooperation mit Borealis, einem führenden Anbieter innovativer Lösungen in den Bereichen "Hochwertige Kunststoffe, Basischemikalien und Pflanzennährstoffe" statt. Das gemeinsame Projekt hat als...

  • Linz
  • Johannes Grüner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.