Brücke

Beiträge zum Thema Brücke

In 2025 beginnt das Projekt "Neuer Volksgarten" mit dem Abbruch der alten Messehallen. | Foto: Yewo Landscapes GmbH
5

Viel geplant für 2025
Mehrere Mammut-Projekte in Wels stehen an

2025 wird in Wels das Jahr der Großprojekte: Ob Traunbrücke, Volksgarten oder Trabrennbahn – vieles wird sich heuer in Wels ändern. WELS, WELS-LAND. Eifriges Treiben herrscht derzeit am Traunufer im Südosten der Stadt: Hier entsteht derzeit die siebte Welser Brücke über den Fluss. Sie soll künftig für Radfahrer und Fußgänger die Messestadt mit Schleißheim verbinden. Im Dezember wurden die drei Brückenteile auf dem Gelände des zentralen Betriebsgebäudes der Stadt Wels zusammengebaut und...

Große Baufortschritte an der neuen Traunbrücke von Wels nach Thalheim: Trotz des nahenden Winters entstehe die Konstruktion planmäßig. | Foto: Stadt Wels
10

Baufortschritt an der neuen Traunbrücke
Verbindung Wels-Schleißheim entsteht planmäßig

Seit Baubeginn im August schreiten die Aufbauarbeiten an der neuen Geh- und Radwegbrücke von Wels nach Schleißheim sichtlich voran. Davon überzeugte sich der Fachausschuss für Verkehr des Städtebundes direkt vor Ort bei der Baustelle an der Traun.  WELS. Bereits im August begannen die Bauarbeiten an der neuen 4,6-Millionen-Traunbrücke von Wels nach Schleißheim. Bereits jetzt kann man den Fortschritt sehen: Eine Radwegrampe wurde aufgeschüttet und die Steinschlichtmauer sowie die Andockpunkte an...

1:03

Wels und Schleißheim kommen sich näher
Erfolgreicher Startschuss zum Bau der neuen Traunbrücke

Am Dienstag, 3. September erfolgte der offizielle Spatenstich für die neue Geh- und Radwegbrücke über die Traun durch Bürgermeister Andreas Rabl (FPÖ), Mobilitätsstadtrat Stefan Ganzert (SPÖ) und Infrastruktur-Landesrat Günther Steinkellner (FPÖ). WELS. Wie berichtet, soll eine überdachte Fachwerkbrücke aus Holz zukünftig die Stadt Wels mit der Gemeinde Schleißheim verbinden. Mit der neuen Verbindung über die Traun erfolge ein Ausbau und Lückenschluss beim Radwegenetz. Ferner ermögliche die...

Wels verbindet sich
Große und kleine Brücken für die Messestadt

Nun ist es fix: Nach der einstimmigen Vergabe an einen Generalunternehmer ist der Weg für den Bau der angekündigten Geh- und Radwegbrücke von Wels nach Schleißheim frei. Auch Bach-Übergänge werden erneuert und neu gebaut. WELS, SCHLEISSHEIM. Die neue Holzbrücke von Wels nach Schleißheim ist schon länger angekündigt. Nun wurde die Vergabe an ein Generalunternehmen im Gemeinderat beschlossen. „Die geplante Brücke ist durch den Einsatz des Baustoffes Holz sowie durch die Nutzung für den...

Beim traditionellen Dirndlspringen in der Gemeinde Thalheim beim Wels springen jedes Jahr Frauen, aber auch Männer in Tracht mit Freude in die Traun. | Foto: TMK Thalheim
1

Unterhaltung, Spaß und Genuss
Traditionelles Dirndlspringen in Thalheim

Wenn man am Sonntag, 23. Juni, ab 11 Uhr jeder Menge Frauen, aber auch Männer in Dirndelkleidern am Weg zum Trodatsteg begegnet, dann kann das nur eines bedeuten: Es ist wieder Zeit für das (fast) alljährliche Edelweiss Dirndlspringen in Thalheim. THALHEIM BEI WELS. Schon seit 2010 stürzen sich mutige Männer und Frauen in den traditionsreichen Kleidern und mit lustigen Accessoires in die Traun. Sie werden zum Vergnügen der Zuseher für Outfit und Sprung von Juroren beurteilt. Mitmachen lohnt...

Viergleisiger Ausbau der Weststrecke
Belastungsprobe für die erste neue Brücke

Der viergleisige Ausbau der Weststrecke zwischen Marchtrenk und Wels schreitet voran. Insgesamt werden dabei drei neue Brücken über die Autobahn A25 errichtet. Planmäßig wurde nun die erste neue Brücke bei einem Belastungstest auf Herz und Nieren überprüft WELS. Bei den erfolgreichen Tests belasten bis zu vier ÖBB-Lokomotiven mit jeweils rd. 80 Tonnen Eigengewicht gleichzeitig das Brückenbauwerk. Währenddessen werden sämtliche statische Daten erhoben und penibel ausgewertet. Auf diese Weise...

So soll die neue Traunbrücke von Wels nach Schleißheim aussehen: Eine Holzkonstruktion mit vielen Aufgaben. | Foto: Stadt Wels
3

Baustart verzögert sich
Neue Brücke nach Schleißheim erst 2025

Etwas später als geplant soll die neue Traunbrücke von Wels-Pernau nach Schleißheim stehen: Statt heuer im Herbst wird sich die Eröffnung des Flußübergangs im Holzstil auf nächstes Jahr verschieben. WELS, SCHLEISSHEIM, MARCHTRENK. Schon lange ist die Rede von einer Geh- und Radwegbrücke zwischen Wels und Schleißheim. Rund 25.000 Einwohner würden laut Stadt Wels von dieser profitieren, da sie für die Gemeinden Schleißheim und Weißkirchen sowie auch für angrenzende Gemeinden wie Weißkirchen,...

So soll die neue Traunbrücke von Wels nach Schleißheim aussehen: Eine Holzkonstruktion mit vielen Aufgaben. | Foto: Stadt Wels
3

Holzübergang im Römer-Stil
Baustart für die neue Traunbrücke Wels-Schleißheim

Die Welser Stadtregierung hat heute parteiübergreifend und einstimmig den Startschuss zum Bau der neuen Geh- und Radwegbrücke Wels-Schleißheim gegeben. Noch heuer soll der Übergang fertig sein. WELS. Die mehr als drei Millionen Euro teure Konstruktion soll nicht nur einen praktischen Flussübergang bieten, sondern auch noch ein paar Stücke mehr spielen. So sollen sich auch Lastenfahrräder und Fußgänger mühelos begegnen können. Mobilitätsstadtrat Stefan Ganzert (SPÖ): "Die Geh- und Radwegbrücke...

So soll die neue Traunbrücke von Wels nach Schleißheim aussehen: Eine Holzkonstruktion mit vielen Aufgaben. | Foto: Stadt Wels
4

Holzübergang im Römer-Stil
Die neue Traunbrücke nach Schleißheim entsteht

2024 soll die neue Traunbrücke im Holzstil gebaut sein. Die Bürgermeister von Wels und Schleißheim präsentierten nun ihre Pläne für den zukünftigen Flussübergang. Das Bauwerk soll viele Aufgaben meistern – das Zusammenwachsen der Region ist bereits geschafft. WELS, SCHLEISSHEIM. Es seien nicht nur zwei Ufer, die ab kommendem Jahr verbunden werden sollen, sondern auch zwei Gemeinden – so lautet der Tenor des Welser Bürgermeisters Andreas Rabl (FPÖ) und seines Kollegen Johann Knoll (ÖVP) aus der...

Wels-Schleissheim
Neue Traunbrücke ist auf der Zielgeraden

Der Entwurf für die künftige Geh- und Radwegbrücke zwischen Wels und Schleißheim steht, zwischen Wels und den Umlandgemeinden laufen die Akkordierungen. WELS, SCHLEIßHEIM. Schon lange ist die Rede von einer Geh- und Radwegbrücke zwischen Wels und Schleißheim. Rund 25.000 Einwohner würden laut Stadt Wels von dieser profitieren, da sie für die Gemeinden Schleißheim und Weißkirchen sowie auch für  angrenzende Gemeinden wie Weißkirchen, Marchtrenk und Thalheim eine bessere Verbindung darstellen...

Alkolenker verwandelt seinen Pkw und Brückengeländer bei Holzhausen in Schrott.
23

Pkw in Holzhausen komplett zerlegt
Mit 1,42 Promille gegen Brückengeländer

In Holzhausen krachte ein Pkw am Samstag, 1. Oktober, in den frühen Morgenstunden frontal gegen ein Brückengeländer. Ein Alkotest beim Fahrer ergab einen Wert von 1,42 Promille. Der Führerschein ist weg –  Fahrzeug und Geländer sind Schrott. HOLZHAUSEN. Der Unfall ereignete sich auf der Mistelbacher Straße. Laut Polizei fuhr ein 33-Jähriger aus dem Bezirk Wels-Land gegen 4 Uhr von Marchtrenk Richtung Norden. Dabei kam der Mann in der Ortschaft Niederprisching (Gemeinde Holzhausen) links von der...

Im Jahr 2023 sind im Welser Stadtgebiet hohe Investitionen in die Infrastruktur geplant.
3

Wels verbessert laufend Infrastruktur
Rund sieben Millionen für Verkehrswege

Das Straßenbauprogramm für das kommende Jahr wurde im Gemeinderat noch vor dem Sommer beschlossen: Die Stadt Wels plant Investitionen in der Höhe von beinahe sieben Millionen Euro. Diese umfassen Neubauten, Erhalt und Sanierungen. WELS. Das Doppelbudget 2022/2023 umfasse den Neubau von Radwegen, Gehsteigen und Straßen (rund 3,3 Millionen). Deren Erhalt kommt auf mehr als 1,8 Millionen Euro. Die Neuerrichtung und Instandhaltung von Brücken belaufe sich ebenfalls auf 1,8 Millionen – hier fällt...

Eine Trogbrücke aus wetterfestem Baustahl hätte den Vorteil, dass der Baustoff relativ wenig Wartung und keine Korrosionsschutzbeschichtung benötigt. | Foto:  Schimetta Consult ZT GmbH
4

Wels und Schleißheim
Drei Entwürfe für die neue Traunbrücke stehen fest

Die Entwürfe für die künftige Geh- und Radwegbrücke zwischen Wels und Schleißheim sind fertig. Drei Varianten stehen zur Auswahl. WELS, SCHLEIßHEIM. Schon lange ist die Rede von einer Geh- und Radwegbrücke zwischen Wels und Schleißheim. Rund 25.000 Einwohner würden von dieser profitieren, da sie für die Gemeinden Schleißheim und Weißkirchen sowie auch für südlich gelegener Gemeinden wie Sipbachzell eine sichere und radverkehrsfreundliche Verbindung darstellen würde. „Wels und Schleißheim liegen...

Fußgänger & Radfahrer
Planung für neue Traunbrücke Wels–Schleißheim startet

Der Welser Gemeinderat gab nun grünes Licht für die Planung der Geh- und Radwegbrücke zwischen Wels und Schleißheim. WELS. „Wir kommen der Umsetzung wieder ein Stück näher", so der Welser Bürgermeister Andreas Rabl (FPÖ). "Endlich rückt ein großer Wunsch der Bevölkerung der Realisierung einen Schritt näher", sekundiert Verkehrsstadtrat Klaus Schinninger (SPÖ). Die Rede ist von einer Traunbrücke zwischen Wels und Schleißheim. 51.000 Euro"Für die Geh- und Radbrücke in der Pernau übernimmt Wels...

Bauarbeiten an der Traun abgeschlossen
Fußgänger-Brücke am Kraftwerk wieder passierbar

WELS, MARCHTRENK. Fußgänger und Radfahrer können die Geh- und Radwege an der Traun zwischen Marchtrenk und Wels ab sofort wieder uneingeschränkt nutzen. Die Energie AG Oberösterreich errichtete gemäß den Vorgaben der Wasserrahmenrichtlinie der EU bei den Kraftwerken Marchtrenk und Traun-Pucking Fischwanderhilfen, damit Fische und andere Wasserlebewesen die Kraftwerke passieren können. Aus Sicherheitsgründen mussten während der Bauzeit der Radweg im Bereich der Baustellen und die Fußgängerbrücke...

Mann macht Klimmzüge an Brückengeländer

WELS. Laut Polizei ging bei der Stadtleitstelle Wels telefonisch die Anzeige ein, dass eine männliche Person in der Bahnhofstraße über das Geländer der Neustadt-Unterführung geklettert sei und nun über dem dortigen Fahrzeugverkehr herumturnen würde. Vor Ort eingetroffen konnten die Beamten die Anzeigerin und einen amtsbekannten 19-Jährigen aus Wels antreffen. Die Anzeigerin gab an, dass der Mann am Brückengeländer drei beziehungsweise sechs Meter über dem Boden Klimmzüge gemacht hätte. Da sie...

Brücke beim Wählamt in Steinerkirchen saniert

STEINERKIRCHEN (fu). Die Brücke über den Pettenbach im Bereich der Birken- und Lindenstraße wurde aufgrund des schlechten Bauzustandes neu errichtet. Dabei wurden die Brückenauflager saniert und die Brückenplatte sowie das Geländer neu errichtet.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.