Brüssel

Beiträge zum Thema Brüssel

Am Foto von links: Martin Giefing, Romana Greiner, Andreas Stuhlberger, Renate Habetler, Thomas Öfner, Ulrike Kitzinger, Lukas Russ | Foto: Thomas Öfner
4

Zirler Politik in Brüssel
Hautnah die EU erleben

Der Zirler Bürgermeister Thomas Öfner sowie einige weitere Gemeindevertreter statteten kürzlich den EU-Institutionen in Brüssel einen Besuch ab. ZIRL. Vier Tage mit dem Sozialdemokratischen Gemeindevertreterverband (GVV) in der EU-Hauptstadt Brüssel haben den Zirlern die EU und ihre Institutionen ein Stück näher gebracht. GVV-Bundesgeschäftsführer Martin Giefing organisierte die Bildungsreise und begleitete Thomas Öfner, gemeinsam mit den SPÖ Bürgermeistern Renate Habetler, Ulrike Kitzinger und...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sarah Kröll

Zur aktuellen Corona-Petion
Wer hat uns verraten? "Volkes" Pharma-Advokaten

Unter dem Regime der Weimarer Republik hiess es kampf-slogä(h)n im Streit mit den übertnationalen Mächten von Versailles & Genf, es hätten uns verraten: SOZIALDEMOKRATEN im Geiste eines politischen pseudorömischen Mythus, der schließlich Kampfsymbol im zweiten Weltkrieg wurde, die legendäre Chimäre vom Dolchstoß, die noch immer in manchen Geistern fortdämmert, wie auch die Fabel, die Russen hätten uns die Neutralität terroristisch aufgezwungen, was nebenbei einem Verstoß gegen das...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • heinrich stemeseder
Die Gallzeiner Schuhplattler mit EU-Konsulent Dr. Johannes Ausserladscheiter. | Foto: Ausserladscheiter

Tiroler in Belgien
Gallzeiner Schuhplattler begeisterten in Brüssel

Im Club Militaire Prive’ Prince Albert in Brüssel begeisterten am Nationalfeiertag die Gallzeiner Schuhplattler das Publikum. EU-Konsulent Dr. Johannes Ausserladscheiter aus Buch hat sie für diesen Auftritt engagiert und damit in Brüssel für tosenden Applaus gesorgt. Es folgten weitere Empfänge und Einladungen in EU-Institutionen. So kam es etwa im Brüsseler Verbindungsbüro Wien/Burgenland und beim Europäischen Parlament zum ersten Auftritt einer Plattlergruppe seit Bestehen der...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Martin Reiter
Barbara Thaler: "Europa kann die Verantwortung für funktionierende Verkehrswege nicht allein auf Tirol abschieben." | Foto: Cammerlander
1

Barbara Thaler
„Transitproblem ernst nehmen und europäisch lösen!“

Nur Tage nach dem missglückten Besuch von EU-Verkehrskommissarin Adina Valean in Innsbruck, befragte die Tiroler EU-Abgeordnete Barbara Thaler die Rumänin heute im Europaparlament in Brüssel. BRÜSSEL. „Wir Tirolerinnen und Tiroler sind überzeugte Europäer, als solche wollen wir auch wahrgenommen werden. Wir wollen gemeinsam Probleme lösen und Europa weiterentwickeln – aber nicht auf Kosten von Mensch, Natur und Infrastruktur“, sagte Barbara Thaler, ÖVP-Verkehrssprecherin im Europaparlament....

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Tirol Büro in Brüssel - Mehr Transparenz: Alle Informationen über aktuelle Initiativen und Gesetzgebungsverfahren sind übersichtlich und leicht verständlich auf der Website des Tirol Büros abrufbar. | Foto: Land Tirol

Alpeuregio Summer School

Start der sechsten „Alpeuregio Summer School“ für JungakademikerInnen - Fragen nach der EU, ihren Aufgaben und Institutionen, Beschäftigungsmöglichkeiten und Karriere innerhalb der EU werden beantwortet. Auch heuer wieder besteht die Möglichkeit für 30 HochschülerInnen und JungakademikerInnen aus Tirol, Südtirol und Trentino im Tirol-Büro in Brüssel ihr Wissen über die Europäische Union zu vertiefen. Antworten auf verschiedenste Fragen Wie funktioniert die Europäische Union? Welche Aufgaben...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Land Tirol
3

20 Jahre Tirol-Büro in Brüssel

Seit 20 Jahren haben Tirol, Südtirol und das Trentino ein gemeinsames Büro in Brüssel. Dieses Jubiläum wurde am 17. November gefeiert und war zugleich auch Anlass, um den Vorsitz in der Europaregion an das Trentino zu übergeben. INNSBRUCK. Seit April 1995 verfügen das Land Tirol, die Autonome Provinz Bozen-Südtirol und die Autonome Provinz Trient über eine gemeinsame ständige Vertretung in Brüssel. Diese hat die Aufgabe, die Interessen der beteiligten Länder in den Bereichen Regionalpolitik,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Michaela Ehammer
Liebevoll kritische und originelle „Tirollenbilder“ in Brüssel: Landtagspräsident Herwig van Staa, Wortkünstler Wilfried Schatz, Autorin Irene Heisz, Fotografin Julia Hammerle und Gastgeber Richard Seeber (v.l.) im Tirol-Haus in Brüssel. | Foto: Tirol-Haus
5

Tiroler Abend der besonderen Art in Brüssel

Lesung und Ausstellung im Tirol-Haus in Brüssel mit Wilfried Schatz, Irene Heisz und Julia Hammerle. BRÜSSEL/TIROL. „Das ist wirklich eine Spezialität und eine ganz besondere Art, Tirol darzustellen, die mich sehr freut!“ – Landtagspräsident Herwig van Staa fand in seiner Laudatio herzliche und höchst anerkennende Worte für die liebevoll-kritischen und originellen Blicke, die Wilfried Schatz, Irene Heisz und Julia Hammerle auf Tirol werfen. Am Mittwoch, 11. Februar, präsentierten Autorin Irene...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher
Von links: General Günter Höfler (Leitung der österreichischen Militärvertretung in der Nato in Brüssel), die Autoren Dr. Johannes Ausserladscheiter, Martin Reiter und Joseph Miedl MBA sowie Dr. Richard Seeber, Leiter Tirol-Büro in Brüssel.

EU-Projekte in den Regionen fördern ein starkes Europa

BRÜSSEL (2015-02-06) – Leistungsfähige und attraktive Regionen sind der Schlüssel für ein starkes Europa des 21. Jahrhunderts und damit Basis für Innovation, Wachstum und Arbeitsplätze auch außerhalb der urbanen Räume in den Regionen Europas. So die Hauptbotschaft der Autoren Dr. Johannes Außerladscheiter, Joseph Miedl MBA und Martin Reiter anlässlich der Präsentation ihrer zweiten Auflage des Buches „Starke Regionen – starkes Europa“ im Europäischen Rat in Brüssel. Diese Neuauflage wurde um...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Martin Reiter
Zwei Tiroler Agrarexperten in Brüssel: Dr. Franz Fischer und Dr. Johannes Ausserladscheiter.

Tiroler beim Europäischen Forum für Agrarwirtschaft in Brüssel

BRÜSSEL/ABSAM/BUCH (2014-04-04) – Diese Woche fand in Brüssel das Europäische Forum für Agrarwirtschaft statt. Die Kurzfassung FFA steht für die englische Bezeichnung „Forum for Agrikultur“. An die 1.600 Agrarexperten aus der ganzen Welt tagten unter dem Vorsitz des früheren EU-Kommissars Franz Fischler. Fischler genießt hohes internationales Ansehen als Agrarexperte. Eine nachhaltige Landwirtschaft mit Rücksicht auf die Umwelt war eines der Kernthemen. Hier wurde jedoch klar gestellt dass die...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Martin Reiter
Österreichs designierter EU-Militärattaché Anton Resch mit Gattin Sonja, BM DI Andrä Rupprechter sowie Martina und Martin Reiter.
6

Auch die Tiroler gaben beim Wiener Ball in Brüssel den Takt an

BRÜSSEL – Für neun Stunden gaben Österreich und Tirol am Samstag, den 15. Februar, in Brüssel wieder den Takt an – der Wiener Ball gilt als Höhepunkt der Ballsaison in der EU-Hauptstadt. Kein Wunder also, dass bereits Anfang des Jahres keine Eintrittskarten mehr zu erhalten waren, denn das herrliche Concert Noble in Brüssel mit seinem doppelten Ballsaal - noch verschönert durch den Pflanzen- und Blumenschmuck in den österreichischen Nationalfarben Rot-Weiß-Rot – zählt zu den schönsten Ballsälen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Martin Reiter
Martin Reiter und Dr. Johannes Ausserladscheiter
2

Tiroler Buchpräsentation in Brüssel

Am 14. Februar präsentieren Dr. Johannes Ausserladscheiter und Martin Reiter in Brüssel ihr neuestes Werk „1914 Europa - Europa 2014“. Anlässlich des Gedenkjahres an den Ausbruch des 1. Weltkriegs haben die Autoren Dr. Johannes Ausserladscheiter und Martin Peter Reiter die Geschichte und Hintergründe europäischer Besiedlung, Politik und Kultur – das Werden Europas – von der Vorzeit bis ins Jahr 2014 in kompakter Form zusammengefasst. Der Schwerpunkt liegt dabei in den vergangenen 100 Jahren,...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Martin Reiter
Fünf Tiroler in Brüssel: die Autoren Martin Reiter (2.v.l.) und Johannes Außerladscheiter (Mitte) mit dem gebürtigen Alpbacher Klaus Kostenzer (links), dem Kramsacher Dr. Gebhard Seiwald (2.v.r.), die in der EU-Kommission tätig sind sowie EU-Ratsdirektor Andrä Rupprechter aus Brandenberg.
3

Breitbandnetze als Chance für Europas Regionen

BRÜSSEL (2013-06-25) – Leistungsfähige Breitbandnetze sind die Schlüsselinfrastruktur des 21. Jahrhunderts und damit Basis für Innovation, Wachstum und Arbeitsplätze auch außerhalb der urbanen Räume in den Regionen Europas. So die Hauptbotschaft der Autoren Johannes Außerladscheiter, Joseph Miedl und Martin Reiter anlässlich ihrer Buchpräsentation im Europäischen Rat in Brüssel. „Es war eine besondere Ehre, unser neues Buch ,Starke Regionen - Starkes Europa‘ im EU-Ratsgebäude vorstellen zu...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Martin Reiter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.