Exkursion

Beiträge zum Thema Exkursion

Die Kinder besuchten das Silberbergwerk und natürlich gab's auch eine Pizza.  | Foto: HerzKinder
5

Ein Tag für herzkranke Kinder
Das war der Erlebnistag „Herz ist Trumpf“ in Tirol

Am Samstag, den 3. Mai 2025, luden die Herzkinder Österreich anlässlich des bevorstehenden 5. Mai – Tag des herzkranken Kindes – zum Erlebnistag „Herz ist Trumpf“ nach Tirol. Herzkranke Kinder, ihre Geschwister und Eltern erlebten gemeinsam einen unvergesslichen Tag im Silberbergwerk Schwaz. SCHWAZ (red). Nach der herzlichen Begrüßung durch die Ansprechpartnerinnen Stefanie Gartner und Sarah Wurm wurden die 16 teilnehmenden Herzfamilien in zwei Gruppen aufgeteilt und mit Jacken sowie Helmen für...

Im Bild die Besucherinnen und Besucher des FachKreises Turmuhren am Portal der Franziskanerkirche Schwaz. In der ersten Reihe in der Mitte Bruder Rene Dorer OFM, rechts von ihm die FachKreis-Leiterin Bettina Motschmann, hinter ihr der Programmverantwortliche Michael Neureiter. | Foto:  Franziskaner Schwaz
3

Internationale Tagung
Tiroler Turmuhren im Fokus: Lokalaugenschein in Schwaz

Es waren fast 50 Fachleute des FachKreises Turmuhren der Deutschen Gesellschaft für Chronometrie, die dieser Tage das Franziskanerkloster in Schwaz besuchten: Auf dem Programm ihres viertägigen Symposions in Innsbruck stand unter anderem die prachtvolle Konventuhr, die 1754 der Franziskanerbruder Johann Capristan Silbernagl schuf. SCHWAz (red). Der Salzburger Turmuhrenspezialist Michael Neureiter, der das Programm des Symposions gemeinsam mit der Leiterin des Fachkreises, Bettina Motschmann,...

Am ersten Tag wurde der beeindruckende Petersdom besichtigt.
3

Romreise
Fachschüler erkundeten die ewige Stadt

Vom 17. bis 21. März 2025 ging es für 30 Schüler:innen der dritten und vierten Klassen der Fachschule für Kunsthandwerk und Design gemeinsam mit den Lehrpersonen Tanja Bacun, Florina Haderer und Hans-Peter Prandstätter nach Rom. ROM/ELBIGENALP. Nach einer aufregenden Anreise per Flugzeug – für manche war es sogar die erste Flugreise überhaupt – führte das Programm gleich am ersten Tag in den historischen Stadtkern. Der Rundgang begann bei der Engelsburg samt Engelsbrücke und führte weiter zum...

Die Vierteler der VS Weißenbach mit Schulleiter Bernhard Egger und Bezirkshauptfrau Katharina Rumpf. | Foto: BH Reutte

VS Weißenbach on Tour
Ein spannender Tag bei der Bezirkshauptmannschaft Reutte

Für die Viertklässler der Volksschule Weißenbach hieß es: raus aus dem Klassenzimmer, hinein in die Welt der Bezirkshauptmannschaft Reutte. Dort erwartete sie ein erlebnisreicher und abwechslungsreicher Tag. WEIßENBACH/REUTTE (eha). Der Tag begann mit einer spannenden Erkundung des Bürgerservice, bei der Fingerabdrücke ausprobiert werden konnten – ein besonderes Erlebnis für die Kinder. Ein weiterer Höhepunkt war der Besuch beim Katastrophenschutz. Unter der Anleitung von Andreas und Katharina...

Die Exkursion zur Gletschermühle in Igls verspricht atemberaubende Einblicke in die Kraft der Gletscher.
3

Wandern und Staunen
Herbst-Events im Gemeindemuseum Absam

Natur pur und spannende Geschichten: Das Gemeindemuseum Absam bietet mit einer Exkursion zur Gletschermühle und dem Vor-Lese-Ferien-Museum zwei Highlights für Groß und Klein. ABSAM. Das Gemeindemuseum Absam lädt zu zwei besonderen Veranstaltungen ein, die sowohl Naturbegeisterte als auch junge Leseratten ansprechen. Am Freitag, dem 25. Oktober, haben Besucher die Gelegenheit, die beeindruckende Kraft der Natur hautnah zu erleben. Bei einer Exkursion zur Gletschermühle in Igls führt der...

Die Exkursion führte die Freunde des NHM auch in das hinterste Zillertal nach Ginzling.  | Foto: privat
3

Exkursionsfahrt ins Zillertal
Freunde des Naturhistorischen Museums in der Region unterwegs

Die 5-tägige Exkursionsfahrt der Freunde des Naturhistorischen Museums Wien unter der Leitung von HR Dr. Vera Hammer war sowohl einigen renaissancezeitlichen Ausstellungen als auch einigen wichtigen Bergbauregionen in Österreich gewidmet. Zum Auftakt wurde am 18.9.2024 die Ausstellung „Renaissance einst, jetzt & hier“ auf der Schallaburg in Niederösterreich besucht. BEZIRK SCHWAZ/LEOGANG (red). Die Weiterfahrt brachte die Gruppe zum Bergbau- und Gotikmuseum Leogang, das neben seiner imposanten...

Die Schülerinnen und Schüler des BRG/BORG Schwaz besuchten die EU Zentrale in Brüssel.  | Foto: privat
3

Exkurison im Sinne Europas
BRG/BORG Schüler aus Schwaz lernten Brüssel und die EU kennen

55 Schülerinnen und Schüler der 8. Klassen sowie sieben Lehrpersonen des BRG/BORG Schwaz machten sich kürzlich auf den Weg nach Brüssel, um dort die „europäische Hauptstadt“ und die Institutionen der Europäischen Union kennen zu lernen. Nach einer elfstündigen Busfahrt gelangte man in den frühen Morgenstunden an. BRÜSSEL/SCHWAZ (red). Nach dem Beziehen der Unterkünfte gab es bei einer Stadtführung die Möglichkeit, Brüssel zu Fuß zu erkunden, bevor am Nachmittag der Besuch des Euregio-Büros der...

BRG BORG TELFS
Strom hautnah erleben! Exkursion nach Silz

Am Mittwoch, dem 18.09.2024, unternahm die 6A-Klasse in Begleitung der Klassenvorstände einen Ausflug ins TIWAG Kraftwerk Silz. Mit dem Bus ging es nach Stams. Von dort aus wanderte die 24-köpfige Gruppe bis zum Kraftwerk. Nach dem freundlichen Empfang wurde zunächst ein Lehr-Video gezeigt. Anschließend erfolgte die Führung durch das Kraftwerk, die beiden Mitarbeiter nahmen sich dabei viel Zeit für Erklärungen und die Beantwortung von Fragen – Gehörschutz zum Trotz. Ein Highlight waren die...

  • Tirol
  • Telfs
  • Amata Steinlechner
Freundschaft und Geschichte: Amerikaner und Tiroler blicken gemeinsam auf den Luftkrieg! | Foto: privat
8

Geschichtliche Exkursion
Austro-American Society Tirol besucht Burg Trautson und Großvolderberg

Gemeinsam auf den Spuren der Geschichte: Amerikaner und Tiroler erkundeten jüngst die Relikte des Luftkriegs in Tirol, organisiert wurde die geschichtliche Exkursion von der Austro-American Society Tirol. GROSSVOLDERBERG/WIPPTAL. Amerikaner und Tiroler begaben sich am 22. September gemeinsam auf eine historische Erkundungstour zu den Spuren des Luftkriegs in Tirol. Die Austro-American Society Tirol, geleitet von Margaret Davidson, hatte zu dieser Veranstaltung eingeladen. Die erste Station der...

Eine Radrunde durch die längste Fußgängerzone Europas in Jesolo. | Foto: ASO Sillian
6

Georg-Großlercher-Schule Sillian
Diverse Highlights im Sommersemester

Ob Jesolo, Innsbruck oder diverse Exkursionen - Langeweile war in letzter Zeit wohl nie ein Thema an der Georg-Großlercher-Schule Sillian! SILLIAN. Die SchülerInnen der Georg-Großlercher-Schule Sillian durften im Sommersemester ein spannendes Programm an verschiedensten Aktivitäten erleben. Immer wieder ein Highlight Auch heuer verbrachten die SchülerInnen der ASO Sillian mit ihren Lehrpersonen und Assistentinnen wieder einige abwechslungsreiche Tage am Strand von Lido di Jesolo - ein toller...

Gottfried Kalser gab Einblicke in diverse historische Ereignisse und Orte. | Foto: MS Egger-Lienz
10

Exkursion der MS Egger-Lienz
"Den Lebenden zur Mahnung!"

SchülerInnen der MS Egger-Lienz begaben sich mit Vizeleutnant Gottfried Kalser auf eine besondere Zeitreise in die Vergangenheit. LIENZ. Am Montag, 24. Juni konnten die SchülerInnen der 4i-Klasse der Mittelschule Egger-Lienz mit Klassenvorstand Elmar Hecke eine besondere Führung erleben. Eine informative Exkursion Schwerpunkte waren die Themen Krieg, Verfolgung und Vernichtung mit Blick auf Osttirol und das derzeitige Weltgeschehen. In beeindruckender Weise gab Gottfried Kalser Einblicke in...

Bgm Richard Bartl von Imsterberg mit einem Teil des Ausstellungsteams (Birgit Ritter, Renate Schnegg, Willi und Maria Pechtl sowie Bertram Schnegg).
Video 9

Johann Schnegg
Späte Würdigung eines großen Sohnes

Zur Feier des 300sten Geburtstags des Künstlers Johann Schnegg gibt es eine Ausstellung im Ballhaus. IMST. An dem Zustandekommen der großen Ausstellung über den Hofbildhauer Johann Schnegg im Museum im Ballhaus waren gleich mehrere Personen beteiligt: Die drei Nachkommen Renate, Stefan und Bertram Schnegg hatten gemeinsam mit Autor und Kurator Willi Pechtl über Monate hinweg zur Lebens- und Kunstgeschichte des gebürtigen Imsterbergers recherchiert. Als Ergebnis dieser Arbeit konnten sie...

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn
Das Gemeindemuseum Absam lädt wieder zu spannenden Terminen ein. | Foto: Kendlbacher

Termine – Gemeindemuseum Absam
Exkursion ins Lentos Kunstmuseum Linz

Das Gemeindemuseum Absam lädt wieder zu spannenden Terminen ein. Darunter eine Exkursion ins Lentos Kunstmuseum Linz, zur Einweihung des Dr. Agnes Larcher-Platzes mit der Kroetz-Kapelle und zur Veranstaltung VIRTUOSE SOLI im Ferdinandeum Innsbruck. VIRTUOSE SOLI Samstag 8. Juni um 19 Uhr Aula des Ferdinandeums Bach & Ysaÿe – Sonaten für Solo-Violine II Martin Yavryan (Violine, Jakob Stainer und moderne Violine) Karten an der Museumskassa Ferdinandeum und online hier: Karte online bestellen,...

Eine Fahrradexkursion des Gemeindemuseums Absam führt am Donnerstag, 9. Mai, zur einstigen Hinrichtungsstätte der Wehrmacht in einem alten Steinbruch am Paschberg in Innsbruck.  | Foto: Symbolbild (pixabay)

Gemeinde Museum Absam
Fahrradexkursion zum Steinbruch am Paschberg Innsbruck

Geschichtsinteressierte aufgepasst! Am kommenden Donnerstag hat man die Möglichkeit, bei einer bevorstehenden Fahrradexkursion des Gemeindemuseums Absam einen faszinierenden Einblick in die dunklen Kapitel der Vergangenheit zu erhalten. ABSAM/INNSBRUCK. Eine Fahrradexkursion des Gemeindemuseums Absam führt am Donnerstag, 9. Mai, zur einstigen Hinrichtungsstätte der Wehrmacht in einem alten Steinbruch am Paschberg in Innsbruck. Hier begibt man sich auf Spurensuche einer Deserteursgruppe aus...

Österreichs Druckereien öffnen ihre Türen für Schulklassen aller Altersstufen. Schulen können sich ab sofort für eine Exkursion anmelden | Foto: Verband Druck Medien

Aktionswoche
Druckereien öffnen ihre Tore für alle Schulklassen

Bei der dritten Aktionswoche der offenen Druckereien vom 13. bis 17. Mai 2024 lädt der Verband Druck Medien wieder Schulklassen aller Altersstufen ein, die bunte Welt des Drucks zu erkunden. Ab sofort können sich Volksschulen, Mittelschulen, AHS und HTLs für eine Exkursion durch eine der 26 teilnehmenden Druckereien anmelden. Bei der dritten Aktionswoche der offenen Druckereien vom 13. bis 17. Mai 2024 lädt der Verband Druck Medien wieder Schulklassen aller Altersstufen ein, die bunte Welt des...

Puppe Rosi wurde im BKH Reutte liebevoll verarztet.
3

Einblick in die Krankenhaus-Welt
Kindergarten zu Besuch am BKH Reutte

Einen aufregenden Tag hatten die Kindergartenkinder aus Biberwier bei ihrem Besuch des Bezirkskrankenhauses Reutte. BIBERWIER/EHENBICHL (eha). Hintergrund des Besuchs war ein Brief von Puppe Rosi, die einen Schlittschuhunfall hatte, und die Kinder bat sie im Krankenhaus zu besuchen. Somit begann die aufregende Exkursion. Gemeinsam mit ihren zwei Pädagoginnen fuhr die Teddybärgruppe am Vormittag mit "Patis Taxi" nach Reutte. Durch die liebevolle und vor allem kurzweilige Gestaltung seitens des...

Begeistert war die große Gruppe der Erwachsenenschule Kirchdorf von der tollen Exkursion auf die Foischingalm der Familie Heim in Gasteig
18

Erwachsenenschule Kirchdorf
Lehrreiche Exkursion zur Foischingalm in Gasteig

KIRCHDORF. Gesellig und überaus lehrreich war die Exkursion der Erwachsenenschule Kirchdorf zur Foischingalm in Gasteig. Dort wurde die gut gelaunte Gruppe nach einer kurzen Wanderung mit almerischen Weisen und einem Schnapserl empfangen. Dann informierte Ökonomierat Josef Heim über die große Bedeutung der Almwirtschaft in Tirol und besonders im Bezirk Kitzbühel. Der begeisterte Almkäser erzählte auch viel Wissenswertes über die wertvollen heimischen Milchprodukte und gewährte sogar einen Blick...

Auf der Foischingalm in Gasteig erfährt man am Sonntag, 10. September viel Wissenswertes über die heimische Almwirtschaft. | Foto: pixabay/Hermann
2

Erwachsenenschule Kirchdorf
Exkursion zur Foischingalm in Gasteig

GASTEIG. Viel Wissenswertes über die Almwirtschaft erfährt man am 10. September bei der Exkursion der Erwachsenenschule Kirchdorf zur Foischingalm in Gasteig. Nach einer gemeinsamen Wanderung (ca. 50 Minuten) gibt es einen Vortrag von Josef Heim über die Tiroler Almen, Milchprodukte und die Almkäserei sowie die heimische Landwirtschaft und das Almleben. Bei einer Brettljause findet die Veranstaltung ihren Ausklang. Anmeldung und Infos unter 0664 1750984.

Im Gymnastikraum der Volksschule Kirchdorf bietet die ES Kirchdorf wieder zahlreiche Bewegungskurse an

Erwachsenenschule Kirchdorf
Viel los im Herbst bei der ES Kirchdorf

KIRCHDORF – Im aktuellen Herbstprogramm bietet die Erwachsenenschule Kirchdorf wieder zahlreiche interessante Veranstaltungen und sehr viele Fitnesskurse an. Start im Gymnastikraum der Volksschule Kirchdorf: Montag, 11.9., 18.00 Uhr: Rückenfit; 19.15 Uhr: Männertraining; Dienstag, 12.9., 19.15 Uhr: Rückenfit & Pilates; Mittwoch, 13.9., 17.45 Uhr: Rückenstunde; 19.00 Uhr: Rückenyoga; Donnerstag, 14.9., 17.45 Uhr und 19.30 Uhr sowie Freitag, 15.9., 17.15 Uhr: Yogakurse für Damen und Herren;...

Drei Klassen der vierten Schulstufe des BG/BRG Kufstein besuchten im Rahmen einer Exkursion ihre neue Partnerschule in Italien. Ein Gegenbesuch der italienischen Jugendlichen in Kufstein ist auch schon geplant. | Foto: BG/BRG Kufstein
3

Exkursion
BG/BRG Kufstein besucht seine Partnerschule in Italien

Das BG/BRG Kufstein hat eine Partnerschule in der norditalienischen Provinz Trient besucht. Bei einem Besuch von drei Klassen der vierten Schulstufe wurde sich rege ausgetauscht. KUFSTEIN. Seit dem Jahr 1988 ist dieStadt Rovereto in der norditalienischen Provinz Trient Partnerstadt von Kufstein. Rechtzeitig zum 35. Jubiläum hat nun auch das BG/BRG Kufstein eine Partnerschule in Rovereto gefunden – und zwar das Liceo Fabio Filzi. Drei Klassen den vierten Schulstufe des Gymnasiums reisten mit...

Die Schüler der HTL Bau und Design aus Innsbruck zu Gast auf der WLV-Baustelle am Lehnbach in Inzing. | Foto: © WLV

Inzing: Baustelle statt Klassenzimmer
HTL-Schüler erlebten Naturgefahrenmanagement hautnah

Mehr als 20 Schülerinnen und Schüler der HTL Bau und Design in Innsbruck bekamen Anfang Juni bei einer Exkursion an den Lehnbach in Inzing fundierte Einblicke in die Arbeit der Wildbach- und Lawinenverbauung. INZING. Der Lehnbach in Inzing bedroht bei Hochwasser große Teile des Ortes wie zuletzt 2015. Mit der Verbauung des Gewässers werden ab 2025 insgesamt 160 Häuser im Osten von Inzing und die anschließende Gewerbezone Inzing-Zirl sicher sein. Konkret setzt die Wildbach- und Lawinenverbauung...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die Schüler konnten durch die Exkursion einen Einblick in die Recyclingprozesse gewinnen. | Foto: Gerhard Lusser
2

Recycling auf der Baustelle
Exkursion der Fachberufsschule Lienz zum Thema Abfälle am Bau

Im Zuge eines Projekts, das der Abfallwirtschaftsverband in Kooperation mit der Fachberufsschule Lienz zum Thema „Abfälle am Bau“ startete, wurde für den Maurernachwuchs eine Exkursion zur Baustoffrecyclinganlage der ARGE Recycling in Nußdorf-Debant organisiert. LIENZ. Ziel war es, den Schülern einen Einblick in die praktische Anwendung des Themas Baustoffrecycling zu geben. Zusätzlich wurde auch die neue Sortieranlage für Verpackungen der Firma Rossbacher besichtigt. Die Schüler wurden durch...

Kräuterexpertin Michaela Thöni-Kohler erklärte den SchülerInnen der FSBHM Landeck-Perjen das Thema Räuchern. | Foto: FSBHM Landeck-Perjen
2

Thema Räuchern
FSBHM Landeck-Perjen besuchte Zammer Kräuterhex

In den vergangenen Wochen besuchten die Praxisgruppen des 2. Jahrgangs der FSBHM Landeck-Perjen die Zammer Kräuterhex und bekamen dabei einen Einblick in das Thema Räuchern. ZAMS, LANDECK. Auf zur Zammer Kräuterhex hieß es für den 2. Jahrgang der FSBHM Landeck-Perjen in den vergangenen Wochen. Dazu machten sich drei Kleingruppen auf den Weg in den Zammer Kräuterstadl, das Zuhause der Kräuterexpertin Michaela Thöni-Kohler. Im gemütlichen Kräuterstadl erfuhren sie einiges über verschiedene...

Kultureller Austausch über die Grenze
Pro Vita Alpina Exkursion nach Schnals

Pro Vita Alpina Exkursion nach Schnals am Freitag den 24.3.2023 ist ein kultureller Austausch über die Grenze mit Präsentation der Publikation.  Ötztal und Schnals in Zeitungsberichten und Bildern von 1848 bis 1918.  "Fremde, die sich unanständig benehmen, ein umtriebiges Leckermaul, unerhörte Vorhaben am Gletscher und ein Geist, der alles in Angst und Schrecken versetzt: Ausgewählte Zeitungsartikel und Bilder geben unterhaltsame Einblicke in die Lebenswelten von Ötztal und Schnalstal und...

  • Tirol
  • Imst
  • Barbara Föger-Klotz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.