EU-Projekte in den Regionen fördern ein starkes Europa

Von links: General Günter Höfler (Leitung der österreichischen Militärvertretung in der Nato in Brüssel), die Autoren Dr. Johannes Ausserladscheiter, Martin Reiter und Joseph Miedl MBA sowie Dr. Richard Seeber, Leiter Tirol-Büro in Brüssel.
  • Von links: General Günter Höfler (Leitung der österreichischen Militärvertretung in der Nato in Brüssel), die Autoren Dr. Johannes Ausserladscheiter, Martin Reiter und Joseph Miedl MBA sowie Dr. Richard Seeber, Leiter Tirol-Büro in Brüssel.
  • hochgeladen von Martin Reiter

BRÜSSEL (2015-02-06) – Leistungsfähige und attraktive Regionen sind der Schlüssel für ein starkes Europa des 21. Jahrhunderts und damit Basis für Innovation, Wachstum und Arbeitsplätze auch außerhalb der urbanen Räume in den Regionen Europas. So die Hauptbotschaft der Autoren Dr. Johannes Außerladscheiter, Joseph Miedl MBA und Martin Reiter anlässlich der Präsentation ihrer zweiten Auflage des Buches „Starke Regionen – starkes Europa“ im Europäischen Rat in Brüssel.

Diese Neuauflage wurde um eine Auswahl von erfolgreichen EU-Projekten erweitert. Hierbei ist anzumerken, dass die Autoren nicht nur darüber schreiben sondern bereits selbst einige EU-Förderungsprojekte „mit Rat und Tat“ begleitet bzw. umgesetzt haben.

Die Autoren Martin Reiter aus St. Gertraudi, Dr. Johannes Außerladscheiter aus Maurach/Buch und der Niederösterreicher Joseph Miedl behandeln in ihrem Buch Geschichte, Ziele, Strategien und Umsetzung der europäischen Regionalpolitik. Ihr besonderes Augenwerk gilt regionalen EU-Projekten wie dem Ausbau schneller und effizienter Internetverbindungen , alternativer landwirtschaftlicher Kulturen wie die Heidelbeerplantage am Fröhlerhof in Tirol, oder dem durch Europa führenden Jakobsweg , dem europaweit einzigartigen Museumsfriedhof in Kramsach und das Frauenförderungs-Projekt Women, um nur einige zu nennen.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.