Brahms

Beiträge zum Thema Brahms

Präsentierten die Meisterkonzerte 2022/23 (von links): Peter Heiler, Judith Reichart, Michael Ritsch und 
Michael Rauth | Foto: Landeshauptstadt Bregenz

Prgramm Bregenzer Meisterkonzerte 22/23
Auch junge Menschen sollen zum Publikum gehören

Der Kulturservice der Landeshauptstadt Bregenz präsentierte die Konzertsaison der Bregenzer Meisterkonzerte 2022/2023. Die traditionelle Veranstaltungsreihe, die seit mehr als 35 Jahren renommierte Dirigenten, Solisten sowie großartige Orchester ins Festspielhaus Bregenz führt, soll heuer und im kommenden Jahr verstärkt auch junge Menschen ansprechen. „Die Meisterkonzerte sind eines der ganz besonderen Highlights der Kulturhauptstadt Bregenz und haben mittlerweile stolze Tradition in der...

  • Vorarlberg
  • Bregenz
  • RZ Regionalzeitung
22

Konzert in der Ennser Stadthalle
Collegium Ennsegg spielt Brahms

Günter Seifert, Mitglied des Wiener Philharmoniker dirigierte diesmal das Collegium Ennsegg. Ca. 100 Besucher erlebten gestern in der Ennser Stadthalle ein künstlerisches Highlight. Das Ennser Orchester spielte die fulminante 2 Symphonie von Johannes Brahms. Schade eigentlich, denn dieser Ohrenschmaus hätte eine volle Stadthalle verdient.

  • Enns
  • Wolfgang Simlinger
Das Ensemble Acantus spielt nicht nur ein Streichsextett von Brahms, sondern auch ein Oboenkonzert von Marcello und einen Quintettsatz von Finzi. | Foto: Ensemble Acantus
1

Klassische Musik in Hietzing
Ein Wiener Philharmoniker spielt ein Oboenkonzert

Sebastian Breit, Solo-Oboist der Wiener Philharmoniker, spielt am Samstag, 19. September, in der Lainzer Konzilsgedächtniskirche. HIETZING. Johannes Brahms, Alessandro Marcello und Gerald Finzi: Das Ensemble Acantus mit Sebastian Breit, dem jüngsten Solo-Oboisten der Wiener Philharmoniker, spielt am Samstag, 19. September, um 19.30 Uhr in der Lainzer Kirche am Kardinal-König-Platz 1 nicht nur ein Streichsextett von Brahms, sondern auch ein Oboenkonzert von Marcello und einen Quintettsatz von...

  • Wien
  • Hietzing
  • Mathias Kautzky

Brahms-Requiem in der Gustav Adolf-Kirche

Am 8. Oktober 2016 um 19.30 wird in der Gustav Adolf-Kirche, Lutherplatz 1, 1060 Wien, „Ein deutsches Requiem“ von Johannes Brahms aufgeführt. Dieses Werk unterscheidet sich deutlich von einer Totenmesse im herkömmlichen Sinn, zumal hier nicht Leid und Trauer, sondern Trost und Zuversicht für die Lebenden im Mittelpunkt stehen. Raphael Schluesselberg dirigiert den Orchesterverein der Gesellschaft der Musikfreunde in Wien und den Konzertchor Wien. Als Solisten fungieren Monica Theiss-Eröd...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Julia Plieschnig
2 5

Deutsches Requiem in Wieselburg

Zu Allerheiligen wurde in der Pfarre Wieselburg sakrale Musik geboten WIESELBURG. Der Motettenchor Herzogenburg und das Orchester Con Spirito führten im Altarraum der Wieselburger Pfarrkirche das "Deutsche Requiem" von Johannes Brahms auf. Hildegard und Josef Schoberberger waren mit ihrer Enkelin Anna Ziegler vor Ort, um in die sakrale Klangwelt einzutauchen. "Ich habe selbst 21 Jahre im Chor gesungen und meine Enkelin Anna ist Querflötistin in der Jugendkapelle. Zu Hause spielt allerdings mein...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr

2. Mind, Heart and Soul

Meisterwerke von Ludwig van Beethoven, Robert Schumann und Johannes Brahms in der Krypta der Peterskirche! Andrea Nikolic-Violine, Nevena Sunajac-Horn, Peter Kostov-Klavier Kammermusik in der Krypta: 2. "Mind, Heart and Soul" Wann: 25.02.2015 19:30:00 Wo: Peterskirche, Petersplatz, 1010 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Andrea Nikolic

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.