Brand

Beiträge zum Thema Brand

Ein Defekt in der Stromleitung soll das Feuer verursacht haben | Foto: KK/FF Spittal
3

Brand auf der Marhube: Brandursache geklärt

Defekt in Stromleitung hat Feuer ausgelöst. BALDRAMSDORF. Nach dem Großbrand beim Ausflugsgasthaus Marhube in der Gemeinde Baldramsdorf (die WOCHE berichtete) steht nun die Brandursache fest. Elektrischer Defekt Ein Sachverständiger und Beamte des Landeskriminalamtes stellten fest, dass es durch einen elektrischen Defekt in der Stromzuleitung zu dem Feuer kam. Hinweise auf andere Zündquellen wurden nicht gefunden.  Bei dem Brand Samstagnacht standen sieben Feuerwehren im Einsatz, der...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Das zu einem Gastraum umgebaute Gebäude brannte völlig nieder | Foto: KK/FF Spittal
1 3

Großbrand in Baldramsdorf: Marhube stand in Flammen

Sieben Feuerwehren brachten Brand unter Kontrolle. Zu Gastraum umgebautes Wirtschaftsgebäude niedergebrannt. BALDRAMSDORF. Besonders gefordert waren die Einsatzkräfte in der Nacht auf Sonntag. Das Traditionsgasthaus "Marhube" oberhalb der Ortschaft Unterhaus stand lichterloh in Flammen. Flammen weit sichtbar Um 22.10 Uhr wurden die Feuerwehren des Abschnittes Spittal-Lurnfeld alarmiert. Die Flammen des Brandobjektes, das zu einer geräumigen Gaststätte umgebaut wurde, waren weithin über die...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Foto: Pixabay

Hüttenberg: Hackschnitzel fingen zu brennen an

STRASSBURG. Gestern Abend kam es in einem Hackschnitzellager einer Hüttenberger Tischlerei zu einem Brand. Ein 23-jähriger Mitarbeiter hatte den Rach bemerkt und Alarm geschlagen. Die Feuerwehren Klein St. Paul, Hüttenberg, Wieting, Lölling, Knappenberg und Guttaring konnten den Brand löschen. Verletzt wurde niemand. 

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Stefan Plieschnig
In einem Klagenfurter Mehrparteienhaus ist Sonntag kurz vor Mitternacht ein Schwelbrand ausgebrochen | Foto: KK/pexels

Wohnungsbrand in der Nacht: Mieter unverletzt

In einem Mehrparteienhaus kam es zu Schwelbrand. Ursache ist noch ungeklärt. KLAGENFURT. Sonntag kurz vor Mitternacht brach in einem Mehrparteienhaus einer 62-jährigen Klagenfurterin ein Schwelbrand in einer derzeit unbewohnten Wohnung aus. Der Brand wurde von zwei Nachbarn entdeckt, die auch die Einsatzkräfte alarmierten. Bei dem Brand wurden keine Personen verletzt. Die Schadenshöhe ist noch nicht bekannt; ein Sitzhocker ist verbrannt, die restlichen Möbel und Wände sind stark verrußt.

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Verena Polzer
Die Freiwillige Feuerwehr Waiern stand mit zwei Fahrzeugen und 15 Kräften im Einsatz | Foto: KK

Brand in Tierarztpraxis in Feldkirchen

Brennende Kerzen am Adventkranz lösten vermutlich den Brand in einer Tierarztpraxis in Feldkirchen aus. FELDKIRCHEN. Am 20. Dezember gegen 20:15 Uhr brach in einer Tierarztpraxis in Feldkirchen ein Brand aus. Eine zufällig vorbei gehende Frau aus der Nachbarschaft bemerkte das Feuer im Inneren der Praxis und alarmierte gemeinsam mit einem Nachbarn über den Notruf die Feuerwehr. Kerzen vergessen Die Freiwillige Feuerwehr musste die versperrte Eingangstüre mit Gewalt öffnen und konnte danach den...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg
Offenes Feuer zur Weihnachtszeit birgt auch mehr Gefahren | Foto: KK/Neuwirth

Gefahr zur Weihnachtszeit

Jedes Jahr fangen Christbäume und Adventkränze Feuer. Feuerwehrkommandant Johannes Trojer klärt auf. SPITTAL (ven). Trockene Adventkränze, unbeaufsichtigte Kerzen für die weihnachtliche Stimmung in der Wohnung und Christbäume, die schon länger in den Räumen sind: sie alle bergen eine gewisse Brandgefahr. Die WOCHE sprach mit dem Spittaler Feuerwehrkommandanten Johannes Trojer, was man am besten zur Brandverhütung machen kann. Leicht brennbar "Ein brennender Adventkranz ist eine der häufigsten...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Michael Verderber und Dietmar Schreier (v. li.): "Rauchfangkehrer kontrollieren vieles, auch die Heizanlagen | Foto: Polzer
2

Ihre Kontrollen sollen Brände verhindern

Die zusätzlichen Kontrollaufgaben der Rauchfangkehrer greifen: Weniger Brände und Schäden. KLAGENFURT (vep). In den vergangenen Jahren haben Kärntens Rauchfangkehrer durch Feuerpolizei- und Bauordnung, aber auch die Heizanlagenverordnung zahlreiche Überwachungs- und Kontrollaktivitäten gesetzlich übertragen bekommen. Sie sind damit auch zu einem Kontrollorgan geworden, das eng mit Polizei und Gemeinden zusammenarbeitet. "Kärnten ist das einzige Bundesland, das engmaschige Kontrollen in der...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Verena Polzer

Feuerverbot: BH Feldkirchen hebt die Verordnung auf

Erhöhte Brandgefahr ist im Freien nicht mehr gegeben. Die BH Feldkirchen hebt das Feuerverbot auf. BEZIRK FELDKIRCHEN. Die besondere Brandgefahr im Wald und dessen Gefährdungsbereich ist im Bereich des Bezirkes Feldkirchen nicht mehr gegeben. Die Verordnung der Bezirkshauptmannschaft Feldkirchen vom 20. Juni 2017, Zl. FE19-ALL-207/2011 (022/2017), betreffend Vorbeugungsmaßnahmen wegen besonderer Brandgefahr wird daher mit sofortiger Wirkung aufgehoben.

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg

Nächster Großeinsatz für Villachs Feuerwehren

VILLACH. Wenige Stunden nach einem gefährlichen Kellerbrand in einem Villacher Mehrparteienhaus (lesen Sie hier) sind Villachs Feuerwehrleute schon beim nächsten heiklen Einsatz: In Federaun steht ein Waldstück in Flammen. Hubschrauber-Unterstützung Der Brandherd ist schwierig zu erreichen. Unter der Leitung der FF Judendorf bekämpfen Männer der Hauptfeuerwache sowie aus Schütt, Pogöriach und Möltschach die Flammen. Unterstützung erhalten sie auch aus der Luft – von einem...

  • Kärnten
  • Villach
  • Wolfgang Kofler
Eine Maschine geriet aus noch unbekannter Ursache in Brand | Foto: LPD
2

Brand bei der Firma Skyplastic im Industripark

VÖLKERMARKT. Am Vormittag kam es bei der Firma Skyplastic in Völkermarkt zu einem Maschinenbrand. Mittlerweile konnte "Brand aus" gegeben werden. Verletzt wurde niemand. Dichter schwarzer Rauch Eine Maschine der Firma Skyplastic fing am Vormittag aus bisher noch unbekannter Ursache Feuer. "Es hat sich dichter schwarzer Rauch ausgebreitet, was das Vordringen der Feuerwehren erschwert hat", so FF Völkermarkt-Kommandant Rahman Ikanovic. Binnen einer Stunde konnte der Brand von den Feuerwehren...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche
Die Löschversuche mit Wasser und Feuerlöscher blieben erfolglos | Foto: pixabay

Thujenhecke fing Feuer: Pensionist wollte Wespennest ausräuchern

Personen und angrenzende Wohnobjekte wurden nicht verletzt oder beschädigt. PÖRTSCHACH AM WÖRTHERSEE. Ein 80-jähriger Pensionist wollte gestern ein Erdwespennest mit angezündeten Zeitungspapier ausräuchern. Das Nest befand sich jedoch direkt neben einer drei Meter hohen Thujenhecke, welche dadurch Feuer fing. Der Pensionist versuchte das Feuer mit Wasser und einem Feuerlöscher zu löschen. Nachdem seine Versuche ohne Erfolg blieben wurde die Feuerwehr verständigt. Erst die Freiwillige Feuerwehr...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Sebastian Glabutschnig
Der Mühlbacherhof stand in Flammen | Foto: KK/FF Rennweg
11

Großbrand des Mühlbacherhofes in Rennweg

Dachstuhl fing Feuer, 170 Florianis im Einsatz. RENNWEG. Gerade im Umbau, dann kam das Feuer: Der "Mühlbacherhof" in Rennweg fing Feuer. Feuer breitete sich aus Die Brandursache ist noch nicht bekannt, das Feuer breitete sich über die Außenwand auf die Dachkonstruktion und den oberen Bereich des Gebäudes aus. Im Löscheinsatz standen insgesamt 170 Mann der umliegenden Feuerwehren, darunter auch die Drehleitern aus Tamsweg und Spittal. Für die Löscharbeiten musste sogar die Dachhaut geöffnet...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Das Gelände ist steil und nur schwer zu erreichen | Foto: KK/Polizei
6

Brand auf Zwenberger Alm hält Florianis auf Trab

Blitzschlag in unwegsamen Gelände löste Feuer aus. REISSECK. Der Brand auf der Zwenberger Alm lässt die Einsatzkräfte nicht aufatmen. Ein Blitzschlag löste das Feuer am Sonntag aus. Einsatz am Wochenende abgebrochen Ein Jäger auf der Pirsch bemerkte den Brand und alarmierte die Feuerwehr. Wegen des unwegsamen Geländes und der Dunkelheit konnten die Florianis die Brandstellen nicht erreichen. Am Gegenhang flackerten drei Glutstellen auf, der Einsatz wurde aus Sicherheitsgründen am Sonntag...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Die Florianis konnten den Brandherd nicht erreichen, ein Hubschrauber startet heute einen Aufklärungsflug

Blitzschlag: Waldbrand in Sachsenburg

Feuerwehr konnte Brand nicht erreichen. Hubschrauber startet Aufklärungsflug. SACHSENBURG. Einen äußerst schwierigen Brandeinsatz hatte die Feuerwehr gestern abend während eines Gewitters im Bereich der Kapelleralm. Die Brandstelle konnte jedoch nicht erreicht werden. Unwegsames Gelände Ein Blitz schlug in einen Baum ein, das Feuer konnte vom Tal aus gut gesehen werden. Die Feuerwehren Sachsenburg, Möllbrücke, Mühldorf und Lendorf machten sich mit 60 Mann und acht Fahrzeugen auf den Weg,...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Ein entwurzelter Baum fiel auf eine Stromleitung, es fing zu brennen an | Foto: Pixabay
1

Unwetter: Baum fiel in Köttmannsdorf auf Stromleitung

Baum und Wiese brannten, Stromausfall in Wurdach. KÖTTMANNSDORF. Beim Unwetter von heute Abend wurden in vielen Teilen von Klagenfurt Bäume entwurzelt. Aber auch in einem Wald in Köttmannsdorf - dort fiel ein Baum auf eine Stromleitung. Der Baum und die Wiese darunter fingen zu brennen an, was ein Anrainer entdeckte. Die Feuerwehren Köttmannsdorf und Wurdach waren sofort zur Stelle und konnten mit 36 Mann den Brand schnell löschen. In der Ortschaft Wurdach kam es zu einem Stromausfall. Weiteres...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler
Die Feuerwehren brachten den Brand in der Waldparzelle schnell unter Kontrolle | Foto: Pixabay
1

Waldparzelle in Schiefling in Brand

Gleich vier Feuerwehren waren wegen etwa 100 Quadratmeter im Einsatz. SCHIEFLING. Man ging von einem größeren Brand aus. Deshalb rückten gleich vier Feuerwehren - die FF Techelweg, Reifnitz, Schiefling und Keutschach - zu einer Waldparzelle in Schiefling aus. Dort kam es zu einem Brand im Ausmaß von ca. 100 Quadratmeter. Die Ursache ist unklar. Die 61 Kameraden vor Ort konnten das Feuer schnell unter Kontrolle bringen. Es bestand keine Gefahr für das Wirtschaftsgebäude neben der...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler

Brand in Appartementhaus in Ossiach

Feueralarm in Ossiach: In einem Appartementhaus brach ein Brand aus. OSSIACH. Am 11. April 2017 gegen 18 Uhr brach in einem Appartement eines Hotels in der Gemeinde Ossiach aus unbekannter Ursache ein Brand aus. Personen kamen nicht zu Schaden Das Feuer wurde von einem 46-jährigen Gast aus Retz/Niederösterreich entdeckt, welcher den 43-jährigen Gastwirt verständigte. Die von ihm alarmierten Einsatzkräfte konnten den Brand rasch löschen und ein Übergreifen auf andere Wohnräume verhindern....

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg
Voller Einsatz der Feuerwehren Mieger und Grafenstein bei einem Baum-Brand in Saager | Foto: FF Mieger

Grafenstein: Blitzschlag setzte Baum in Brand

35 Feuerwehrleute konnten den Brand des hohen Lindenbaumes löschen. GRAFENSTEIN. Heute gegen 17 Uhr wurden die Feuerwehren Mieger und Grafenstein zu einem Brandeinsatz in Saager alarmiert. Im Garten eines Anwesens hatte ein Blitzschlag einen Baum in Brand gesetzt - einen etwa 20 Meter hohen Lindenbaum. 35 Feuerwehrleute waren mit sechs Fahrzeugen vor Ort. Sie mussten die Glut im Baum, der innen hohl war, von oben löschen. Die Höhe des Schadens ist noch nicht bekannt.

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler
Drei Feuerwehren – FF Tiffen, FF Steindorf, FF Bodensdorf  – waren mit 50 Mann und sechs Einsatzfahrzeugen im Einsatz

Heuschuppen im Bleistätter Moor durch Brand vernichtet

BLEISTÄTTER MOOR. Am 2. April gegen 20.15 Uhr geriet in der Gemeinde Feldkirchen im Bereich des Bleistätter Moors ein Heuschuppen in Holzbauweise eines 39-jährigen Landwirtes aus bisher unbekannter Ursache in Brand. Drei Feuerwehren im Einsatz Den Brand konnten die FF Steindorf, Tiffen und Bodensdorf mit ca. 50 Mann und sechs Einsatzfahrzeugen löschen. Trotz des raschen Feuerwehreinsatzes wurden der rund 80 Quadratmeter große Heuschuppen sowie 600 kleine Heuballen und eine mittels Kardanwelle...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg
Eine Zigarette soll den Balkonbrand ausgelöst haben | Foto: Florian Scherwitzl

Balkonbrand in Ottmanach

Wohnungseigentümerin war nicht daheim. FF Ottmanach und FF Timenitz konnten Brand schnell löschen. OTTMANACH. Gleich hinter dem Rüsthaus der FF Ottmanach brach gestern am Balkon einer Wohnung in einem Mehrparteienhaus im zweiten Stock ein Brand aus. In einem Blumentrog aus Plastik war in der trockenen Erde eine Zigarette ausgedrückt worden. Die Wohnungsbesitzerin, eine 23-jährige Angestellte, war zum Zeitpunkt des Brandausbruchs nicht daheim, also mussten die Feuerwehrmänner die Wohnungstüre...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler
Eine Hecke in Krumpendorf fing Feuer | Foto: Pexels
1

Hecke in Krumpendorf brannte

Die Feuerwehr Krumpendorf brachte den Brand rasch unter Kontrolle. KRUMPENDORF. Heute gegen 16 Uhr brach an der südöstlichen Hecke eines Grundstücks im Krumpendorfer Ortsgebiet aus unbekannter Ursache ein Brand aus. Die Hecke, die sehr ausgetrocknet ist, wurde auf einer Länge von sieben Metern beschädigt. Acht Kameraden der FF Krumpendorf waren mit einem Fahrzeug im Einsatz, sie löschten den Brand schnell. Wie hoch der Schaden ist, ist noch unbekannt.

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler
Personen wurden beim Brand in Pörtschach nicht verletzt | Foto: KK
1

Feuer in Wohnhaus in Pörtschach

Große Teile des Gebäudes wurden zerstört. Warum der Brand ausgebrochen ist, weiß man noch nicht. PÖRTSCHACH. Vier Feuerwehren - die Wehren Pritschitz, Pörtschach, Töschling und Krumpendorf - standen heute Vormittag mit 25 Kameraden bei einem Wohnhausbrand in Pörtschach im Einsatz. Aus noch unbekannter Ursache war das Feuer im ersten Obergeschoß ausgebrochen, es beschädigte bzw. zerstörte große Teile des Gebäudes. Es kam aber niemand zu Schaden. Die Feuerwehren verhinderten Schlimmeres. Die...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler
Waldbrand oberhalb von Preisdorf nördlich der Tauernbahn
9

Brand im Mölltal: Noch kein "Brand aus"

Fünf Hektar Wald in Brand; Wärmebildkamera in Hubschrauber soll Glutnester finden. MÖLLTAL. Bezirksfeuerwehrkommandant Kurt Schober, der den Einsatz beim Großbrand im Mölltal leitet, fasst die Daten und Fakten des Nachmittages zusammen. Fünf Hektar in Brand Insgesamt standen fünf Hektar Hochwald in Brand, ausgehend von der Bahnböschung oberhalb von Preisdorf. Im Laufe des Nachmittages standen 14 Feuerwehren mit 145 Mann und 25 Fahrzeugen im Einsatz, dazu kam Unterstützung von zwei...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Die Berufsfeuerwehr Klagenfurt musste gestern, Sonntag, am Abend zu einem Löscheinsatz nach Annabichl ausrücken. Eine Holzhütte brannte nieder | Foto: KK

Glosende Asche löste Brand in Annabichl aus

Gestern Abend brannte eine Holzhütte nieder, die Berufsfeuerwehr konnte den Brand rasch unter Kontrolle bringen. ANNABICHL. Gestern Abend gegen 20.30 Uhr fing eine Holzhütte in Klagenfurt-Annabichl zu brennen an. Der Brand wurde vermutlich durch noch glosende Asche von verbrannten Ästen ausgelöst, die ein 26-Jähriger aus Klagenfurt in einem Kunststoffkübel entsorgt hat. Die Holzhütte ist vollständig niedergebrannt, die Berufsfeuerwehr Klagenfurt konnte die Situation rasch unter Kontrolle...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Verena Polzer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.