Brandbekämpfung

Beiträge zum Thema Brandbekämpfung

Nationalratsabgeordneter Alois Kainz übergab an die Freiwillige Feuerwehr Thaua einen Spendenscheck in Höhe von 1.000 Euro. | Foto: privat
2

Spende an Freiwillige Feuerwehr
Gewappnet für die kommenden Einsätze

Mit einer Spende unterstützt Nationalratsabgeordneter Kainz die Freiwillige Feuerwehr Thaua THAUA. Die Freiwillige Feuerwehr Thaua zählt zu einen der engagiertesten Feuerwehren in unserer Region. Dies zeigt sich nicht nur an den zahlreichen Kameraden, die hier ehrenamtlich ihren Dienst versehen und bei so vielen Einsätzen und Bewerben immer wieder ihre hohe Kompetenz unter Beweis stellen. Sondern auch bei ihrem Engagement rund um die Feuerwehr an sich: So konnte erst im letzten Jahr das neue...

  • Zwettl
  • Brigitte Hofmann
Foto: Bfkdo Amstetten
3

Bei Brandverdacht: 122!
Haager Atemschutztrupps retten Frau aus Gebäude

Die Freiwillige Feuerwehr Haindorf (Gemeinde Haag) wurde zu einem Brandverdacht alarmiert. HAAG. Bei Ankunft bestätigte sich eine starke Rauchentwicklung im Keller, eine Person konnte aufgrund des verrauchten Stiegenhaus das Gebäude nicht mehr verlassen, weshalb vom Einsatzleiter die Alarmstufe auf B2 erhöht und die Feuerwehren Haag und Pinnersdorf sowie das Rote Kreuz nachalarmiert wurden. Atemschutztrupps gingen mehrmals in den Innenangriff, retteten die Person aus dem Haus und führten die...

  • Amstetten
  • Deborah Panic
Anliegende Sträucher und Bäume waren in Brand geraten. | Foto: FF Weidling
7

FF Weidling im Einsatz
Flurbrand in den Weidlinger Weingärten

Zu einem Flurbrand in den Weingärten oberhalb der Schwahappelgasse in Weidling wurde die örtliche Feuerwehr gerufen. WEIDLING. Am Einsatzort waren die Wiese und die anliegenden Sträucher und Bäume in Brand geraten. Durch den Wind breitete sich das Feuer rasch aus und drohte auf den nahe gelegenen Waldabschnitt und die umliegende trockene Wiese überzugreifen. Mit Hilfe von Feuerpatschen wurde das weitere Ausbreiten verhindert, während mittels der Schnellangriffsleitung des neuen HLFs die...

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
In Ollern/Weinzierl kam es zu einem Großbrand eines Wohnhauses. | Foto: BFKDO/ St. Öllerer
19

Großbrand Sieghartskirchen
21 Feuerwehren bekämpften den Wohnhausbrand

BFKDO Tulln: Wohnhausbrand in Weinzierl wurde gelöscht OLLERN/WEINZIERL/SIEGHARTSKIRCHEN. Zu einem Wohnhausbrand kam es am Montag am frühen Nachmittag in Weinzierl Gemeinde Sieghartskirchen. Als die Feuerwehr kurz vor 14:00 Uhr am Einsatzort eintraf schlugen schon am die Flammen aus dem Dachbereich des Wohnhauses. Auch auf ein Nebengebäude griffen die Flammen über. Die Feuerwehr begann sofort mit einem umfassenden Löschangriff. Es galt zum einen ein Übergreifen auf den Altbestand des Anwesens...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Am Tulbingerkogel standen zwei Fußballfelder Wald in Brand. | Foto: FF Tulbing
11

Waldbrandprävention
Unsere Feuerwehren sind top geschult um zu löschen

Unsere Feuerwehren sind top ausgebildet um im Falle eines Waldbrandes richtig reagieren zu können. BEZIRK. "Im Jahr 2022 gab es acht Wald- und Flurbrände, wo Feuerwehren des Bezirks Tulln im Einsatz waren. Unachtsamkeit wie weggeworfene Zigaretten, gefolgt von Lagerfeuer und ähnlichem gelten als Brandursache Nummer eins", erzählt Stefan Öllerer, Pressesprecher des Bezirksfeuerwehrkommandos Tulln. Seit einigen Jahren beschäftigt sich der NÖ Landesfeuerwehrverband mit dem Thema Waldbrand. Zum...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Auf einem Betriebsgelände auf der B3 kam es zu einem Fahrzeugbrand. Die Rauchentwicklung ist Kilometerweit zu sehen. | Foto: Victoria Edlinger
25

Feuerwehreinsatz
Fahrzeugbrand in Spillern - Feuerwehren im Einsatz

SPILLERN. Derzeit steht auf einem Betriebsgelände auf der B3 bei Spillern ein Fahrzeug in Vollbrand. Hier sind mehrere PKWs gelagert. Die Rauchentwicklung ist bereits Kilometerweit zu sehen. Die Feuerwehren stehen bereits mit mehreren Fahrzeugen im Einsatz um den Brand zu löschen. Weitere Infos folgen.

  • Korneuburg
  • Victoria Edlinger
Video 106

Bezirk Tulln
In Michelhausen an der B1 kam es zu einem gewaltigen Brand

MICHELHAUSEN (UPDATE). "Die Löscharbeiten wurden am Samstagabend beendet. Laut Landeskriminalamt war die Brandursache ein technischer Defekt im Stromverteilerkasten", verrät Stefan Öllerer Pressesprecher des Bezirksfeuerwehrkommandos Tulln. Die Feuerwehr Michelhausen befindet sich bereits wieder im Einsatz bei Nachlöscharbeiten. "Die Nachlöscharbeiten werden die Feuerwehr noch einige Tage beschäftigen. Erst wenn Großteile vom Brandschutt entfernt ist, wird es vorbei sein", so Öllerer.   Am 13....

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Bei der Brandbekämpfung waren drei Feuerwehren im Einsatz. | Foto: Günther Huber

Drei Feuerwehren im Einsatz
Traktorbrand in Dietharts (Rappottenstein)

DIETHARTS. Am Mittwoch, den 15. Juni am späten Nachmittag heulten bei den Feuerwehren (FF) Rappottenstein, Roiten und Pehendorf die Sirenen. Der Alarmtext am Handy lautete „Fahrzeugbrand in Dietharts“. Beim Eintreffen der Wehren stand der Traktor mit angehängter Rundballenpresse bereits im Bereich der Fahrerkabine in Brand. Die Feuerwehrmänner aus Roiten waren als Erste am Einsatzort und begannen unverzüglich mit der Brandbekämpfung mittels Feuerlöscher und errichteten zeitgleich ein...

  • Zwettl
  • Brigitte Hofmann
Ausbildung zur Wald- und Flurbrandbekämpfung | Foto: FF Mühlbach
2

Waldbrandbekämpfung
Wissensvermittlung gegen Wald- und Flurbrände

MÜHLBACH. Bei der Ausbildung „Wald-und Flurbrandbekämpfung“ in Mühlbach am Manhartsberg wurden 26 Feuerwehrkameraden von 12 Mitgliedern der Waldbrandgruppe ausgebildet, welche in den praktischen Übungen ihre Erfahrungswerte aus Nordmazedonien und Hirschwang an der Rax einfließen ließen.

  • Hollabrunn
  • Jens Meerkötter
Feuerwehrleute aus Scheibbs und St. Anton an der Jeßnitz mussten zum Waldbrand-Einsatz nach Frankennfels ausrücken.
12

Einsatz im Bezirk Scheibbs
150 Florianis löschten Brand in Frankenfels

Waldbrand in Frankenfels: Feuerwehrleute aus Scheibbs und St. Anton an der Jeßnitz im Einsatz REGION. Die Feuerwehren aus Scheibbs und St. Anton wurden zu einem Einsatz nach Frankenfels gerufen. Ein Lagerfeuer hatte zu einem Waldbrand im Bereich Falkensteinrotte geführt. 150 Kameraden von elf Wehren im Einsatz Rasch waren 150 Mitglieder von elf Wehren – darunter auch das Großtanklöschfahrzeug aus St. Anton sowie ein Tanklöschfahrzeug- und das Atemluftfahrzeug von Scheibbs – vor Ort, um den...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
In einer Brandtasse wurde ein Feuer entzündet. | Foto: Feuerwehr Waidhofen/Thaya
4

Feuerwehr
Brandheiße Brandbekämpfung in der Jugendstunde

Brandheiß ging es bei der Jugendstunde der Waidhofner Feuerwehrjugend zu. Nach den beiden letzten Jugendstunden in der "Online-Version", konnten die Mitglieder der Feuerwehrjugend dieses Mal echte Feuer löschen. WAIDHOFEN/THAYA. Nach den letzten beiden theoretischen Lerneinheiten via Videokonferenz, mussten die Teilnehmer bei der heutigen Jugendstunde selber Hand anlegen. In einer Brandtasse wurde ein Feuer entzündet und alle Teilnehmer hatten die Möglichkeit mit verschiedenen Feuerlöschertypen...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Foto: Freiwillige Feuerwehr Scharndorf
6

Einsatz im Bezirk
Freiwillige Feuerwehr Scharndorf löschte Wohnhausbrand

Die Freiwillige Feuerwehr Scharndorf wurde Dienstag Nachmittag zu einem Wohnhausbrand alarmiert.  SCHARNDORF. In einem Wohnhaus kam es aus bisher unbekannter Ursache zu einem Brand. Die Besitzerin alarmierte daraufhin die Feuerwehr und meldete, dass sich noch eine Katze im Haus befände. Die Freiwilligen Feuerwehren Regelsbrunn, Wildungsmauer, Haslau-Maria Ellend und Hainburg wurden ebenfalls alarmiert. Die Feuerwehr startete unter Atemschutz einen Innenangriff und suchte die Katze. Nach dem...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Die Florianis konnten den Brand rasch bekämpfen. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Kuffern
2

Freiwillige Feuerwehr Kuffern
Spektakuläre Übung zur Brandbekämpfung

KUFFERN (pa). Eine nicht alltägliche Übung hatte die FF-Kuffern am vergangenen Mittwoch,  bei der ein zur Verfügung gestelltes Autowrack in Brand gesetzt wurde. Nachdem es vollständig in Flammen stand, wurde unter schwerem Atemschutz und mittels Schaum mit der Brandbekämpfung begonnen. Diese war sehr rasch erfolgreich und es konnte wieder "Brand Aus" gegeben werden. "Eine sehr gute Übung, ein Fahrzeug in Vollbrand sieht man nicht alle Tage", waren sich die Kameraden einig.

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bianca Werilly
Ein PKW fing in unmittelbarer Nähe einer Windkraftanlage Feuer. | Foto: FF Statzendorf
2

Gefährlicher Fahrzeugbrand am Schauerberg in Statzendorf

STATZENDORF. Zu einem gefährlichen Fahrzeugbrand wurde die Freiwillige Feuerwehr Statzendorf am Samstag, den zwölften Mai, alarmiert. Am Schauerberg fing ein PKW in unmittelbarer Nähe einer Windkraftanlage Feuer. Effiziente Brandbekämpfung Unverzüglich konnte das Hilfeleistungsfahrzeug und das Rüstlöschfahrzeug zum Einsatzort ausrücken. Vor Ort konnte ein Brand im Motorraum eines Fahrzeuges festgestellt werden. Sofort wurde ein Mittelschaumrohr unter Atemschutz vorgenommen. Mit dem...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Von dem etwa 400-jährigen Turmdach mit vier Etagen war nur der Dachboden betroffen, der Zubau blieb verschont. | Foto: FF Statzendorf
11

Dachstuhlbrand in Walpersdorf von 8 Feuerwehren gelöscht

WALPERSDORF (pa). Am 3. Jänner wurde die Freiwillige Feuerwehr Statzendorf zum ersten Einsatz im neuen Jahr gerufen. Ein Dachstuhlbrand in Walpersdorf forderte 8 Feuerwehren aus dem Traisental. Schuld daran war vermutlich ein Kurzschluss einer Stromleitung, Brandstiftung ist laut Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Inzersdorf, Günther Staudenmayer, auszuschließen. Kurz nach der Alarmierung rückte die FF Statzendorf mit allen drei Fahrzeugen und 25 Mann zum Einsatzort nach Walpersdorf aus....

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Die Person wird mittels Drehleiter aus dem ersten Stock nach unten gebracht. | Foto: FF Pöchlarn/Meierhofer
6

Zwei Einsätze rund um Silvester für die Feuerwehr Pöchlarn

PÖCHLARN. Am 31. Dezember und am 1. Jänner musste die Freiwillige Feuerwehr Pöchlarn ausrücken. Begonnen haben die erreignisreichen Tage mit einer Menschenrettung im Gemeindegebiet Zelking. Mit Drehleiter aus dem ersten Stock Zu Silvester wurden die Florianis von der Rettungsorganisation 144 nach Einsiedl alarmiert. Eine Person musste nach einem traumalogischen Notfall mittels Drehleiter aus dem ersten Stock gerettet werden, da der Weg durch das Stiegenhaus nicht möglich war. Die Pöchlarner...

  • Melk
  • Daniel Butter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.