Brandmeldealarm

Beiträge zum Thema Brandmeldealarm

Die Stadtfeuerwehr Pinkafeld hatte Sturmschäden zu beseitigen. | Foto: Stadtfeuerwehr Pinkafeld
7

Stadtfeuerwehr Pinkafeld
Sturmschäden und Brandalarm am Sonntag

Die Stadtfeuerwehr Pinkafeld rückte zu zwei Einsätzen am Sonntagmorgen aus. PINKAFELD. In den frühen Morgenstunden des 11.12.2022 wurde die Stadtfeuerwehr Pinkafeld mittels Rufempfänger zu einem Sturmschaden- Bauzaun liegt auf Straße in die Wiesfleckerstraße alarmiert. "Die Stadtfeuerwehr Pinkafeld rückte mit einem ELF (Einsatzleitfahrzeug), einem RLF (Rüstlöschfahrzeug) und zehn Mann zum Einsatz aus. Die heftigen Sturmböen hatten einen Bauzaun auf die Wiesfleckerstraße geblasen. Die...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
In Morgenstunden des Allerheiligentages rückte die Feuerwehr Pinkafeld bereits aus. | Foto: Stadtfeuerwehr Pinkafeld

Stadtfeuerwehr Pinkafeld
Falscher Brandmeldealarm in der Turbagasse

Die Stadtfeuerwehr Pinkafeld rückte am 1. November zu einem Einsatz aus. PINKAFELD. In den frühen Morgenstunden des 01.11.2022 wurde die Stadtfeuerwehr Pinkafeld mittels Rufempfänger zu einem Brandverdacht- Hausrauchmelder hat angeschlagen in ein Siedlungshaus in die Turbagasse alarmiert. Die Stadtfeuerwehr Pinkafeld rückte mit einem ELF (Einsatzleitfahrzeug), einem ULF (Universallöschfahrezug), einem RLF (Rüstlöschfahrzeug) und achtzehn Mann zum Einsatz aus. Bereits auf der Anfahrt rüstete...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Durch einen Täuschungsalarm wurde die Feuerwehr Rohrbach gerufen. | Foto: Bezirks-Feuerwehrkommando Rohrbach

Feuerwehreinsatz
Brandmelder schlug in der Krankenhausstraße an

Erneut schlug ein Brandmelder in einem öffentlichen Gebäude in der Krankenhausstraße in Rohrbach-Berg Alarm, weswegen die Feuerwehr Rohrbach am 27. September per Sirene alarmiert wurde. ROHRBACH-BERG. Bei Eintreffen von Kommandofahrzeug 1 wurden die Einsatzkräfte bereits erwartet. Ihnen wurde mitgeteilt, dass es sich lediglich um einen Täuschungsalarm handle. Beim Feuerwehrbedienfeld konnte schließlich der ausgelöste Melder ausgeforscht und aufgesucht werden. Nachdem sie die Lage erkundet...

  • Rohrbach
  • Victoria Preining
Einsatz im Bahnhofsviertel. Am Abend des 17. Juli 2022 kam es zum Brand.  | Foto: symbolbild: sm
3

Feueralarm wegen Brand
Unbekannte legten Feuer im Bahnhofsviertel

Gestern Abend wurde in der Stadt Salzburg, im Bahnhofsviertel, kurzzeitig Großalarm ausgerufen. Es brannte im Kellergeschoss eines Wohngebäudes. Die Polizei spricht von vorsätzlicher Brandstiftung. SALZBURG. Wie die Polizei mitteilte, kam es am gestrigen Abend, 17. Juli, gegen 20.30 Uhr, zu einem Brand. Das Feuer brannte in einem Müllraum im zweiten Kellergeschoss eines Mehrparteienwohnhaues in der Nähe des Salzburger Hauptbahnhofes. Ersten Ermittlungen zufolge soll der Brand an zwei...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Fotos: FF Pfarrkirchen
4

Feuerwehr im Einsatz
Brandmeldealarm bei Ausrückung zur Partnerfeuerwehr

PFARRKIRCHEN. In einem Heizraum bei einem Gewerbebetrieb, kam es am Samstag, 16. Juli zu einer Verrauchung. Derweil eine größere Abordnung von Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Pfarrkirchen zur Partnerfeuerwehr nach Deutschland fuhr, heulten die Sirenen über Pfarrkirchen. In einen Heizraum schlugen Rauchmelder an und alarmierten die daheim gebliebenen Kameraden. Es gab einen Rückbrand der Förderschnecke der Heizung. Die FF Pfarrkirchen war mit 16 Mann und 2 Fahrzeugen rund 1,5 Stunden im...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Feuerwehreinsatz in Tamsweg, frühmorgens am 24. Juni 2022. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Tamsweg
2

Feuerwehr Tamsweg
"Etwas unsanft wurden wir aus dem Schlaf geholt"

"Etwas unsanft wurden wir um 4:02 Uhr aus dem Schlaf geholt", berichtete uns Thomas Keidel, der Sprecher der Feuerwehr Tamsweg, am Freitag. TAMSWEG. "Etwas unsanft wurden wir um 4:02 Uhr aus dem Schlaf geholt", berichtete Thomas Keidel, der Sprecher der Freiwilligen Feuerwehr Tamsweg, den RegionalMedien Salzburg, MeinBezirk.at/Salzburg, am Freitag, "wir wurden zu einem Brand-Alarm in die Sauerfelderstraße alarmiert." Nach der Erkundung durch den Einsatzleiter stellten die Feuerwehr jedoch...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Fotos: FF Weyer
5

Feuerwehreinsatz
Zwei Einsätze für die Feuerwehr Weyer in kurzer Zeit

WEYER. Am Silvestervormittag (31. Dez) wurde die Freiwillige Feuerwehr Weyer innerhalb von einer Stunde zu zwei „Brandeinsatz “ alarmiert. Der erste Einsatz ging um 08:01 Uhr ein, Eine brennende Kerze löste auf dem Küchentisch einen Brand aus. Dieser konnte von der Bewohnerin selbst gelöscht werden, die Feuerwehr Weyer führte noch Nachlöscharbeiten durch. Das Rote Kreuz Weyer kümmerte sich um die betroffene Frau, welche anschließend zur Kontrolle in ein Krankenhaus gebracht wurde. Rund eine...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Fotos © FF Kleinraming
4

Feuerwehreinsatz
Drei Feuerwehren bei Brandmeldealarm im Einsatz

RAMINGTAL. Es war kein Aprilscherz, als am Donnerstagnachmittag, 01. April um 14:30 Uhr die Sirene die Feuerwehren Kürnberg, Kleinraming und Ebersegg zu einem Einsatz alarmierte. Ursache war ein Brandmeldealarm in einem Gewerbebetrieb. Nachdem das Rüstlöschfahrzeug der FF Kleinraming, welches zu der Zeit mit einem anderen Einsatz beschäftigt war, unverzüglich in das Feuerwehrhause zurückkam, rückten die Kleinraminger auch schon zur neuerlichen Einsatzstelle aus. Die Feuerwehren Kürnberg und...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Der überhitzte Motor hatte einen Brandmeldealarm ausgelöst.  | Foto: FF Kuchl (SV)

Kuchl
Elektromotor in Seniorenheim überhitzte, Feuerwehr rückte aus

Die Freiwillige Feuerwehr Kuchl musste zu einem Einsatz in das Seniorenheim ausrücken.  KUCHL. Die Hauptwache, der Löschzug Jadorf und die Freiwillige Feuerwehr Kuchl sind zu einem  Brandmeldealarm (BMA) in das Seniorenwohnhaus gerufen worden. Ein Elektromotor hatte sich überhitzt und durch die Rauchentwicklung ist der BMA-Alarm des Gebäudes aktiviert worden. Dank der Freiwilligen Feuerwehr Kuchl wurde der Rauch entlüftet und der defekte Motor ausser Betrieb genommen. Nach etwa einer Stunde...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
14

FF Mauerkirchen: Einsatzserie in der Weihnachtszeit
FF Mauerkirchen: Einsatzserie in der Weihnachtszeit

Alles andere als ruhig verlief die Weihnachtszeit für die Einsatzmannschaft der FF Mauerkirchen. Von 17. bis 25. Dezember mussten die KameradInnen der FF Mauerkirchen zu mehreren Einsätzen ausrücken. Nachfolgend eine kurze Darstellung der einzelnen Schauplätze: Am 17. Dezember 2018 gegen 14:00 Uhr wurde die FF Mauerkirchen telefonisch über einen Ölaustritt im Bereich Bernhoferstraße informiert. Da sich bereits drei Mitglieder im Feuerwehrhaus befanden konnte unmittelbar mit dem KRFA-L...

  • Braunau
  • Feuerwehr Mauerkirchen
Die Kameraden von drei Feuerwehren rückten zum Brand in dem Industriebetrieb aus | Foto: Mörth

Frantschach-St. Gertraud: Mitarbeiter löscht Brand in Betrieb

In einer Firma war gestern am Abend aus bisher unbekannter Ursache ein Brand ausgebrochen. FRANTSCHACH-ST. GERTRAUD. Am Freitagabend brach in einem Industriebetrieb in der Marktgemeinde Frantschach-St. Gertraud bei einem Ventilator einer Anlage ein Brand aus. Ein Betriebselektriker entdeckte laut Polizeiinspektion (PI) St. Gertraud im Lavanttal den Brand und löschte ihn mit einem Handfeuerlöscher noch vor dem Eintreffen der Feuerwehren. Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr (FF) Frantschach-...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Gruber, Reiter, Geisler und Hölzl (v.l.) wollen mit neuen Maßnahmen die Fehlalarmwuote im "Landhaus" drosseln. | Foto: Reiter

Brandschutz im Asylheim: Neue Maßnahmen sollen greifen

Maßnahmen zur Reduzierung der Fehl- und Täuschungsalarme im Asylheim St. Gertraudi – Landesfeuerwehrverband und Politik versuchen der Gairer Wehr zu helfen. INNSBRUCK/REITH (nos). Diskutiert wurden die Ursachen für die Fehl- und Täuschungsalarme und die Möglichkeiten diese zu reduzieren bei einem Treffen von LH-Stv. Josef Geisler, Landesfeuerwehrinspektor Alfons Gruber, Landesfeuerwehrkommandant Peter Hölzl und dem "Gairer" Feuerwehrmann Martin Reiter am Rande einer Pressekonferenz in...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Eine Hochzeitsgesellschaft musste nach einem Alarm im Refugium hoch über Stössing das Gebäude verlassen. | Foto: Refugium Hochstrass

Refugium Hochstrass: Hochzeit nach Rauch in der Hotelküche evakuiert

STÖSSING (mh). Starke Rauchentwicklung in der Küche ließ am Samstagnachmittag einen Brandmelder in der Lüftungsanlage des Refugium Hochstrass Alarm schlagen. Nur vier Minuten nach der Alarmierung waren bereits Kameraden der Feuerwehr Stössing vor Ort und konnten sich ein Bild von der Lage machen und danach Entwarnung geben. "Während des Alarms hat sich eine Hochzeitsgesellschaft im Haus befunden. Die Gäste haben vorbildlich alle das Gebäude verlassen und im Freien die vorgesehenen Sammelplätze...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
Auf einer Selbstbedienungsanlage im Bad Ischler Stadteil Sulzbach wurde ein Brandmeldealarm abgesetzt. | Foto: FF Bad Ischl
2

Falschtanker löste Brandmeldealarm aus

BAD ISCHL. Am 17. Februar wurden die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren Bad Ischl und Pfandl sowie der Feuerwache Reiterndorf zu einem Brandmeldealarm auf einer Selbstbedienungstankelle nahe der Bad IschlerTechnoparkstraße alarmiert. Dort angekommen fand man folgende Lage vor: Ein Pkw-Lenker hatte sein Fahrzeug irrtümlich mit einem falschen Treibstoff getankt. Deshalb drückte er die Brandmeldetaste der Brandmeldeanlage. Somit erfolgte eine Alarmierung der Einsatzkräfte der Freiwilligen...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
7

Brandmeldealarm Lagerhaus Steyregg

Am 02.04.2015 wurde die Feuerwehr Steyregg um 10:44 Uhr zu einem Brandmeldealarm in das Lagerhaus Steyregg gerufen. Bei der Lageerkundung durch Einsatzleiter BR Breuer Christian stellte sich heraus, dass es sich um einen Fehlalarm handelte, der durch unbekannter Ursache ausgelöst wurde. Um 11:25 Uhr waren wir wieder einsatzbereit im Feuerwehrhaus. Weitere Informationen auf www.ff-steyregg.at

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
2

Brandmeldealarm im Bauwirtschaftszentrum

Am 17.09.2014 wurden die Feuerwehren Steyregg und Lachstatt um 15:52 Uhr per Alarmsirene zu einem Brandmeldealarm ins BWZ gerufen. Bei der Lageerkundung stellte sich heraus, dass es sich um einen Täuschungsalarm handelte. Ausgelöst wurde dieser Täuschungsalarm durch ein technisches Gebrechen des Brandmelders. Somit konnte die Feuerwehr Steyregg wieder einrücken. Um 17:15 Uhr waren wir wieder einsatzbereit im Feuerwehrhaus. Weitere Informationen auf www.ff-steyregg.at

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
5

02.05.0214 - Erneuter Brandmeldealarm Holzbau Wimmer in Steyregg

Am 02.05.2014 wurde die Feuerwehr Steyregg um 07:25 Uhr erneut zu einem Brandmeldealarm bei der Fa. Wimmer gerufen. Bei der Lageerkundung stellte sich heraus dass es sich wie beim Einsatz am 01.05.2014 um einen Täuschungsalarm handelte, der durch einen Wärmemelder ausgelöst wurde. Um 08:06 Uhr waren wir wieder einsatzbereit im Feuerwehrhaus.

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
10

Brandmeldealarm Fa. Wimmer in Steyregg

Am 01.05.2014 wurde die Feuerwehr Steyregg um 07:07 Uhr zu einem Brandmeldealarm bei der Fa. Wimmer gerufen. Bei der Lageerkundung stellte sich heraus dass es sich um einen Täuschungsalarm handelte, der durch einen Wärmemelder ausgelöst wurde. Um 08:07 Uhr waren wir wieder einsatzbereit im Feuerwehrhaus.

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
9

Brandmeldealarm im Bauwirtschaftszentrum

Am 17.04.2014 wurden die Feuerwehren Steyregg und Lachstatt um 17:41 Uhr per Alarmsirene zu einem Brandmeldealarm ins BWZ gerufen. Bei der Lageerkundung stellte sich heraus, dass es sich um einen Täuschungsalarm handelte. Ausgelöst wurde dieser Täuschungsalarm durch ein technisches Gebrechen des Brandmelders. Somit konnte die Feuerwehr Steyregg wenig später wieder einrücken. Um 18:55 Uhr waren wir wieder einsatzbereit im Feuerwehrhaus. Weitere Informationen auf www.ff-steyregg.at

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
11

Brandmeldealarm in Steyregg entpuppte sich als Einbruch

Die Feuerwehren Steyregg und Lachstatt wurden am 22.06.2013 um 01.08 Uhr per Alarmsirenen zu einem Brandverdacht in die Gewerbeallee alarmiert. Bei der Lageerkundung durch den Einsatzleiter stellte sich heraus, dass es sich um einen Einbruch handelte bei welchem eine Flex zum Einsatz gekommen war, wodurch vermutlich in weiterer Folge der Brandmelder ausgelöst wurde. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr Steyregg zogen sich umgehend aus dem Gebäude zurück und Unterstützte in weiterer Folge die...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
3

Brandmeldealarm im BWZ in Steyregg am 10.05.2013

Am 10.05.2013 wurden die Feuerwehren Steyregg und Lachstatt um 10.45 Uhr per Alarmsirene mit dem Einsatzstichwort „Brandverdacht“ ins BWZ nach Lachstatt gerufen. An der Einsatzstelle stellte sich bei der Lageerkundung heraus, dass der besagte Brandmelder aufgrund eines technischen Defektes ausgelöst hat. Somit wurde die Brandmeldeanlage wieder rückgestellt und die Einsatzkräfte konnten wieder einrücken, sodass um 11.42 Uhr die Einsatzbereitschaft wieder hergestellt war. Weitere Informationen...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
5

Brandmeldealarm im Cohotel in Steyregg

Am 31.07.2012 wurden die Feuerwehren Steyregg und Lachstatt um 22.52 Uhr zu einem Brandmeldealarm in die Gewerbeallee 15 alarmiert. Bei der Lageerkundung im Cohotel stellte sich heraus, dass ein Melder aufgrund eines technischen Defektes diesen Alarm ausgelöst hatte. Somit konnten die Einsatzkräfte, nach Rückstellung der Anlage und Meldung an die zuständige Fachfirma, wieder einrücken und waren um 23.48 Uhr wieder einsatzbereit im Feuerwehrhaus. Weitere Informationen sind unter...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
2

Brandeinsatz in den frühen Morgenstunden

In den frühen Morgenstunden des 26. Juni 2012 wurde die FF Neumarkt im Hausruckkreis zu einem Brandmeldealarm zur Betriebsanlage einer kunststoffverarbeitenden Firma gerufen. Nach Erkundung der Lage stellte sich heraus, dass eine EURO Palette mit Metallteilen in einem Aushärteofen in Brand geraten war. Der Atemschutztrupp drang in die verrauchte Halle ein und löschte mit einem Hochdruckrohr den Brand. Im Anschluss wurde die Halle mit dem Hochleistungslüfter entraucht. Die Einsatzbereitschaft...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Petra Leidinger
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.