Brauchtum einst und jetzt

Beiträge zum Thema Brauchtum einst und jetzt

Knappe Sieger die Moarschaft Hans Prinz und Heli Nebel - sie durften in den riesigen mit Marmelade gefüllten Faschingskrapfen beißen.
2 2 48

Faschingszeit
Brauchtum Mellach– "einst und jetzt" lud zum Maskierten-Krapfen-Asphaltstockschießen

Wie allerorts bekannt, werden durch das Brauchtum-Mellach wichtige Zeitpunkte im Jahreskreislauf gemeinsam mit der Bevölkerung gefeiert. Und wie es zu dieser Jahreszeit nicht anders sein kann, fand gestern am 12. Februar am Parkplatz vor der alten Press wieder das „Maskierte-Krapfen-Asphaltstockschießen“ statt. Dieses Mal wurde der Mellacher Altbürgermeister Hansi Wagner – als Seele dieser Eisstockveranstaltung - geehrt. Mit dabei waren auch der 1. und 2. Vizebürgermeister, DI Georg Thünauer...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Erich Timischl
Der Verein Brauchtum Mellach "einst und jetzt" bietet über das ganze Jahr Veranstaltungen, welche die alten Bräuche wieder hochleben lässt und im Ortsteil Mellach nicht mehr wegzudenken sind.
4 2 46

Faschingszeit
Brauchtum Mellach– "einst und jetzt" lud zum Maskierten-Krapfen-Asphaltstockschießen

Wie allseits bekannt, werden durch das Brauchtum-Mellach wichtige Zeitpunkte im Jahreskreislauf gemeinsam mit der Bevölkerung gefeiert. Und wie es zu dieser Jahreszeit nicht anders sein kann, fand heute am 20. Februar, am Parkplatz vor der alten Press, wieder das „Maskierte-Krapfen-Asphaltstockschießen“ statt. Die meisten Eisstöcke wurden vom Mellacher Altbürgermeister Hansi Wagner zur Verfügung gestellt, der auch als Schiedsrichter fungierte und die Mannschaften zusammenloste. Die notwendigen...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Erich Timischl
Heuer durfte die Bevölkerung schon zum 22. Mal die lieb gewonnene Tradition - das Friedenslicht von Bethlehem von der Laufgemeinschaft-Mellach übernehmen. 
Im Bild von li. n. re.: Johann Franz, Peter Kappel, Robert Kappel, Ewald Biaggio und Gerhard Vidovic | Foto: Johann Franz
1 4

Friedenslicht
Die Laufgemeinschaft Mellach brachte schon zum 22. Mal das Friedenslicht aus Bethlehem

Wieder durften die Bewohnerinnen und Bewohner in der Gemeinde Fernitz-Mellach die lieb gewonnene Tradition - das Friedenslicht von Bethlehem - heuer schon zum 22. Mal - von der Laufgemeinschaft übernehmen. Sie holten das Licht am 23. Dezember beim Hauptbahnhof in Graz ab und brachten es laufend in die Gemeinde. Dort teilten sie das Friedenslicht bei der Jakobikirche in Enzelsdorf, bei der Kapelle in Mellach, bei der Baumschule Hubmann, bei der Kapelle Weissenegg und beim Kreisverkehr am Murberg...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Erich Timischl
Jeden Abend vom 1. bis 24. Dezember
öffnet sich in unserer Gemeinde ein Fenster, von unserem Adventskalender!  | Foto: Kurt Matzer
1 252

"Brauchtum einst und jetzt" in Mellach
Der originelle Adventskalender des "Brauchtum-Mellach einst und jetzt"

Dabei haben sich die Verantwortlichen des "Brauchtum einst und jetzt" im Ortsteil Mellach wirklich etwas ganz besonderes einfallen lassen. Vom 1. bis 24. Dezember wird jeden Tag um 18.00 Uhr bei einer anderen Familie ein Adventfenster geöffnet. Zuvor wurden Freiwillige gesucht, die jeweils zu Hause ein Adventfensterr gestalten. Folglich ging eine nette Einladung mit Plan, wo jeden Abend ein Fenster geöffnet wird an jeden Haushalt: "Liebe Leute, Groß und Klein das Brauchtum Mellach lädt Euch...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Erich Timischl
Ihre Devise: "Z`ruck zum Ursprung" und mit der Natur im Einklang leben, sie zu nutzen und nicht berauben. Die „Kräuterfee Manu Vikoler“ im Bild Mitte am Wiesenrand stehend. | Foto: Gerald Lackner
2 3

Brauchtum einst und jetzt
Die Kräuterfee von Fernitz-Mellach entführte uns barfuß in die Welt des Wohlbefindens

Die Künstlerin, Imkerin und „Kräuterfee Manu Vikoler“, wie sie alle in Mellach nennen und kennen, zeigte am Samstag, dem 25. Juni, vielen Mitgliedern des „Brauchtums einst und jetzt“ in Mellach, wie die Natur und ihre Kräuter uns helfen können. Ihre Devise: "Z`ruck zum Ursprung" und mit der Natur im Einklang leben, sie zu nutzen und nicht berauben. Es war und ist seit jeher Brauch, sich die Kräuter ins Haus zu holen, für Kosmetik, für den Haushalt und für die Hausapotheke. Das vermittelte und...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Erich Timischl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.