Brauchtum

Beiträge zum Thema Brauchtum

Beeindruckendes Bild einer "Bumsa-Salve" in den Nachtstunden! | Foto: Manuel Würtenberger
27

Bumsaschießen
Lautes Brauchtum in Mutters

Immer am 6. Dezember, am Tag des Dorfpatrons Nikolaus kracht es in Mutters gewaltig. Zuständig dafür sind die "Bumsaschiaßer" – genauer: Der BBV (Bumsabewachungsverein) Mutters! Die "Bumsa" ist ein rund drei Meter langer, aus Fasstauben zusammengefügter Schalltrichter. Die Trichtermündung hat einen Durchmesser von ca. eineinhalb Meter, aber das "Mundstück" ist gerade so groß, dass der Lauf eines Vorderladers hineinpasst. Dieses Gewehr wird "von vorne" mit Schwarzpulver geladen und erzeugt auch...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Wenn der Vorderlader kracht und die Bumsa die Schallwirkung verstärkt, dann ist Nikolaus in Mutters!
1 42

Immer wenn die Bumsa kracht

... dann wird in Mutters am Nikolaustag einem uralten Brauchtum wieder Gehör verschafft! Immer am 6. Dezember, am Tag des Dorfpatrons Nikolaus kracht es in Mutters gewaltig. Zuständig dafür sind die "Bumsaschiaßer" – genauer: Der BBV (Bumsabewachungsverein) Mutters! Der etwas eigentümliche Name erfordert für alle Nicht-Insider Aufklärung: Die "Bumsa" ist ein rund drei Meter langer, aus Fasstauben zusammengefügter Schalltrichter. Die Trichtermündung hat einen Durchmesser von ca. eineinhalb...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Grimmige Wampeler betraten die Axamer Dorfplatzarena und sorgten für Gänsehaut bei den Reitern!!!
1 68

Wampeler & Co. waren in Axams unterwegs

Weder die Wampeler noch die Reiter legten sich am Unsinnigen Donnerstag Zurückhaltung auf. Zahlreiche Zuschauer begleiteten die rauen Gesellen bei ihren traditionellen Runden durch das Dorfzentrum. Für elle, die es noch nicht wissen Hier geht es um uraltes Brauchtum, das strengen Regeln unterliegt. Die Wampeler trachten danach, möglichst "weiß" durch das Geschehen zu kommen. Wird er von den Reitern mit fachgerechtem Griff auf den Rücken befördert, bekommt er ein "Ganzes"! Bei nassen Straßen...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Was der kann?. Kann ich schon lange.
1 2 11

Nikolaus und Krampus

Ein kleiner zwischen Stopp in Telfs, bevor es weiter geht zu jedem braven Kind und viele Geschenke bringt.

  • Tirol
  • Telfs
  • Robert Staudacher
Karwendler Plattler im Kindergarten Telfs-Egart - Gruppenbild
34

"Mein Heimatland" - Brauchtum für die Kleinsten

Unter dem Motto "Mein Heimatland" steht das Kindergartenjahr des “Kindergarten Telfs-Egart“. Die Kindergruppe der "Karwendler Plattler" aus Scharnitz unter der Leitung von Sylvia und Thomas Kriner ist der Einladung der Kindergartenleiterin Sabine Greier und ihrem Team am 05.04. sehr gerne gefolgt und hat den Kleinen ein paar traditionelle Tiroler Tänze und Schuhplattler gezeigt! Zum Abschluss gab´s von den Kindergartenkindern ein Dankeschön-Ständchen und für die Plattlerkinder eine verdiente...

  • Tirol
  • Telfs
  • Karwendler Plattler
1 20

Fasching und Tiroler Tradition in Seefeld

Buntes Faschingstreiben in Seefeld – alljährliche schöne Tradition mit faszinierenden Masken, Kostümen und Tänze. Ein Nachmittag Fotoreportage. 10.02.213. Wo: Fußgängerzone, Seefeld auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Telfs
  • Elisabeth Fazel
76

Fronleichnamsprozession in Patsch

PATSCH (cia). Besonders traditonsbewusst zeigte sich Patsch am Fronleichnamstag. An der Prozession nahmen neben den Figurenträgerinnen und der Musikkapelle exakt 50 Schützen mit 8 Maketenderinnen teil.

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Karwendler Plattler am Maibaum
27

Maibaumaufstellen – Tradition, die verbindet

Es ist vollbracht - das war es nun, das langersehnte 2-tägiges Maifest der Karwendler Plattler! Am Montag, den 30. April 2012 fand im Gemeindesaal Scharnitz der traditionelle Maiball der KARWENDLER PLATTLER statt. Volles Haus, perfekte Stimmung, super Sound von den “KRIEGLACHERN“, Auftritt der Plattlermädls “ALMRAUSCHGITSCHEN” aus Schalders in Südtirol, Partysound mit DJ CHRIS sowie der Überraschungsbesuch der Plattlerfreunde aus Oberperfuß, aus Terenten und aus Steinegg in Südtirol machen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Karwendler Plattler
3 17

Almabtriebsfest in Obermieming

Obermieming, Almabtrieb von der Hochfeldern Alm, 17. September 2011. Wo: Obermieming, Mieming auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Imst
  • Elisabeth Fazel
Maifest 2010
1 18

1.MAI 2013 - GROSSES MAIFEST in Volders

Maifest 2013 in Volders Auch im Jahr 2013 veranstaltet die Brauchtumsgruppe Volders wieder das traditionelle Maibaumkraxln. Bereits am 30. April findet am Volderer Kirchplatz ein Maibaum „Wachfestl“ statt Am Mittwoch, den 1. Mai beginnt ab 10:30 Uhr das Maifest. Es werden viele Besucher erwartet, für Tanz und Unterhaltung sorgt die Volderer Gruppe „Tiroler Mander“. Weiters wird es wieder ein tolles Kinderfest geben, weiters haben die Kinder die Möglichkeit, mit dem Bummelzug durch Volders zu...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Roland Rühmer
269

Fotos vom Zeltfest am Freitag in Volders

Am Freitag präsentierten sich zahlreiche Muller-Gruppen aus den benachbarten Gemeinden bei guter Stimmung und Musik von den "Starken Tirolern". Anbei einige Schnappschüsse

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Roland Rühmer
236

Fotos und Video vom Regionalumzug am Sonntag in Volders

Bei strahlendem Wetter fand am Sonntag der große Regionsumzug in Volders statt. Dabei präsentierten sich zahlreiche Brauchtumsgruppen aus der Umgebung (Mils, Fritzens, Baumkirchen, Kolsass uvm.) Anbei einige Schnappschüsse Wann: 30.01.2011 ganztags Wo: Volders, Volders auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Roland Rühmer
3 14

GEWINNSPIEL: Großer Regionsumzug 2011 in Volders

3-tägiges Event der Sonderklasse Nach vierjähriger Pause ist im Jahr 2011 wieder die Brauchtumsgruppe Volders an der Reihe den großen Regionsumzug zu organisieren. Da dieser Umzug immer von großer Bedeutung für die gesamte Region ist, wird dieser in ein umfangreiches Rahmenprogramm eingebettet. Den Besuchern wird an 3 Tagen ein atemberaubendes Programm geboten. Die Brauchtumsgruppe Volders als Dachorganisation für sechs Sektionen sieht in Aktivitäten dieser Art ein wichtiges Element ihrer...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol
35

Das ist die "Mutterer Bumsa"

Die besten Bilder eine jahrhundertealten Brauchs zu Ehren des hl. Nikolaus! Der hl. Nikolaus ist der Kirchenpatron von Mutters – ihm zu Ehren wird jedes Jahr ein Fest gefeiert, in dessen Mittelpunkt die große und die kleine „Bumsa“ stehen. In die Holztrichter wird mit einem Vorderlader geschossen. Dies geschieht jedes Jahr am 5.12. um 12 Uhr mittags, am 6.12. um 5 Uhr morgens, um 9 Uhr während des Kirchenpatroziniums und um 12 Uhr mittags. Heuer waren zum ersten Mal seit gut 200 Jahren nur ein...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Manfred Hassl
01-01 | Foto: M.Hassl
133

Unsinniger in Axams

Der Unsinnige bildet in Axams traditionell den Abschluss der "freien Fasnacht" - freilich sind dort auch die Wampeler im Einsatz. Eine Ausnahme gibt es wieder im nächsten Jahre - alle vier Jahre gibt es den großen Umzug am Faschingssonntag! Bis dahin - viel Spaß mit den folgenden Bildern!

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Bezirksblätter Westliches-Mittelgebirge
Foto: Larcher
85

Krampusbrauch in Rietz

RIETZ (lage). Rietz hat eine eigene Tradition, was den Nikolaustag angeht. Bären, Bärentreiber, Fuhrmannmandl und natürlich die schwarzglänzenden Teufel mit den roten Hosen sind unverwechselbar für die Gemeinde, und das schon seit 1948. An der traditionellen Schwärze aus öligem Russ wurde genausowenig verändert als an der Zusammensetzung der Nikolausgruppe. Traditionell wird der Russ (vom Kaminkehrer gesammelt) mit Öl vermischt und gegenseitig auf die Haut aufgeschmiert. Zuvor wird der Körper...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Bezirksblätter Telfs
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.