Brauchtum

Beiträge zum Thema Brauchtum

Ein Teil der Göminger Projektgruppe übergibt die gesammelten Spenden im Zuge eines gemeinsamen Abends an die Familie in Oberösterreich. | Foto: Prudky
2

LJ Göming unterstüzt Handenberger Familie in Not

Insgesamt konnte die Landjugend Göming 1400 Euro an Spenden für die Handenberger Familie Nobis einsammeln. GÖMING, HANDENBERG. Unter dem Motto "Brauchtum - Zusammenhalt - Gutes tun" entschied sich die Landjugend (LJ) des salzburgerischen Göming, ein wohltätiges Projekt zugunsten der Handenberger Familie Nobis anzugehen. Das Schicksal des alleinerziehenden Vaters von drei beeinträchtigten Kindern motivierte die Landjugend zusätzlich Spenden aufzutreiben. In über 300 freiwillig aufgewendeten...

Weinverkostung beim Kirtag
5

Kirtag mit Weinverkostung vor und im Franz Xaver Gruber Gedächtnishaus

Traditionell feiert Hochburg den Kirtag immer am darauf folgenden Sonntag nach Kreuzerhöhung. Vor dem Gedächtnishaus gibt es wieder heimische Spezialitäten. Mit frisch gebackenen Kircheln, Pofesen und Fladenbroten aus dem nebenan stehenden Brotbackofen kann man es sich vor und im Gedächtnishaus bei Live-Musik gemütlich machen. Im heurigen Jahr gibt es eine kleine Wein Verkostung. Die besten Weine werden von den Gästen beurteilt. Die „Sieger Weine“ werden in Zukunft von der Franz Xaver Gruber...

6

1.Dämmerschoppen im Perwang

Dämmerschoppen die Perwanger in Aktion1.Dämmerschoppen im Perwang In diesem Sinne veranstalten wir am 12. September 2015 unseren 1. Dämmerschoppen mit den Trachtenmusikkapellen Kirchberg, Palting, dem Jugendorchester der 3 Kapellen, sowie der Kirchberger Tanzlmusi und der Granseer Tanzlmusi. Unter dem Motto „Von Freund zu Freund“ laden wir alle Freunde der Blasmusik der 3 Gemeinden und darüber hinaus zu diesem Abend mit Blasmusik und Guter Laune. Da in manchen Schichten der Bevölkerung die...

Weinkönigin gesucht

MOOSBACH. Beim Fest "Brauchtum-Kunst-Kultur" am 11. und 12. Juli in Moosbach wird die 1. Innviertler Weinkönigin gekürt. Bis 26. Juni können sich interessierte Damen bewerben. Kriterien: Zwischen 18 und 30 Jahre jung, unverheiratet, aus dem Innviertel und Fachwissen zum Thema Wein. Schriftliche Bewerbung an: Gemeindeamt Moosbach, 5271 Moosbach 21.

Hilfe für Diebe: Die digitale Maibaumlandkarte

BEZRIK. Das Maibaumaufstellen ist vielerorts ein beliebtes Brauchtum. Was aber das Stehlen des Baumes betrifft, da gibt es unterschiedliche Auslegungen der Gepflogenheiten. Mit der digitalen Maibaumlandkarte erfasst die Landjugend Oberösterreich die verschiedenen Regelungen in den einzelnen Gemeinden. Die Karte soll Dieben Klarheit geben, was erlaubt ist und was eben nicht. Mittlerweile sind schon über 100 Maibäume registriert und im Internet unter www.ooelandjugend.at frei zugänglich. Vereine...

Brauchtum lebt auf - Korbflechten für Landjugend

Am 16.03.2015 fand um 18:00 ein Kurs zum Korbflechten in der Landwirtschaftsschule Burgkirchen statt. Anmelden durften sich alle Landjugendmitglieder des Bezirks Braunau. Besonders begeistert war die Landjugend "Saiga Hans" von Ihnen meldeten sich gleich 5 Mitglieder an und waren topmotiviert dabei. Mit viel Geduld und vielen Tipps machte das Korbflechten viel Spaß und auch die Körbe waren schnell fertig. Die Ergebnisse können sich sehen lassen!

1

BUCH TIPP: Alte Erinnerungen werden wach

20 Bäuerinnen/Bauern überwiegend aus NÖ, OÖ, Steiermark, Salzburg versetzen uns mit ihren spannenden Schilderungen in vergangene Zeiten, erzählen vom Leben auf dem Lande, im Dorf und am Hof vor vielen Jahrzehnten. Trotz Entbehrungen, schwierigem Alltag und viel Körpereinsatz bei den Arbeiten gab's auch schöne Seiten. Erstaunliche Geschichten vermitteln zudem viele alte Aufnahmen. Böhlau Verlag, 235 Seiten, 24.90 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

12 14 5

Bauernherbst in Dorfbeuern

Seit vielen Jahren schon ist Dorfbeuern im Bauernherbst für seine Stroh- bzw. Heupuppen bekannt. Mit Herzblut und viel Schöpfungskraft schufen die Dorfbewohner die von mir abgelichteten Szenarien.

Sonnwendfeuer der Landjugend Franking

Am Freitag, den 27. Juni ab 19:00 Uhr lädt die Landjugend Franking herzlich zum traditionellen Sonnwendfeuer ein. Die Veranstaltung findet zwischen Holzöster und Holzleithen statt. Um die Wartezeit bis zum Anzünden zu verkürzen, gibt es ein attraktives Rahmenprogramm, sowie ein Schätzspiel rund um Franking. Gegen 22:00 Uhr wird das Feuer entzündet. Für Verpflegung ist natürlich gesorgt. Bei Schlechtwetter findet das Ganze einen Tag später statt - selbe Zeit, selber Ort. Wann: 27.06.2014...

„Osterratschen“ – ein stimmungsvoller Brauch

Am Gründonnerstag fliegen die Glocken nach Rom. Rund 1.025 Kilometer müssen die Pollinger Glocken somit zurücklegen. Den fehlenden Glockenschlag ersetzen die Ratscherbuben und -mädchen, die mit ihren Ratschen durch den Ort ziehen und ihre Ratschersprüche aufsagen. Wo: Pfarre, Hauptstr., 4951 Polling im Innkreis auf Karte anzeigen

2

Landjugend präsentiert die Maibaumlandkarte

BEZIRK, OÖ. Bereits zum zweiten Mal veröffentlicht die Landjugend in Oberösterreich gemeinsam mit dem digitalen Raum-Informationssystem (DORIS) die Maibaumlandkarte. "Rund um den Maibaum spielen sich in ganz Oberösterreich verschiedenste Traditionen ab. Das beginnt bei der Beschaffung und dem Schmücken des Baumes und geht über das Aufstellen bis zum Stehlen", heißt es von der Landjugend. Besonders das Maibaumstehlen ist eine brisante Angelegenheit und wird oft als "Angriff auf die Ehre"...

Foto: Styria
4

Buchtipp: Weihnachten in Oberösterreich

Von den Raunächten im Stifterschen Böhmerwald über die markanten Figuren des Steyrer Kripperls, bei denen Ernst und Komik so nahe beieinander liegen, bis zu den Glöcklern in Ebensee, die weit über die Grenzen Oberösterreichs bekannt sind und vieles mehr, zieht das kürzlich erschienene Buch "Weihnachten in Oberösterreich" einen bunten literarischen und volkstümlichen Bogen. Die drei Autoren Dorothea Forster, Karl Mayer und Karl Reinhard Kriechbaum schaffen es in dem 216 starken, sehr liebevoll...

  • Linz
  • Oliver Koch

60 jähriges Gründungsfest der Landjugend Tarsdorf

Grias eich! 60 Jahre Landjugend Tarsdorf – ein Jubiläum, das gebührend gefeiert werden will. Wir freuen uns darauf gemeinsam mit Euch zu feiern und blicken auf drei unvergessliche Tage hier bei uns in Tarsdorf! Freitag, 14. Juni 2013 Das Weinfest der besonderen Art, für spritzige Stimmung im Festzelt sorgen: "D´Gschamign" http://www.facebook.com/pages/Gschamign/112430255483435?fref=ts Samstag, 15. Juni 2013 17:00 Uhr bis 18:00 Uhr: Anmeldung in der Festkanzlei ab 18:15 Uhr: Aufstellung und...

"Wir sind Landjugend"

Die Landjugend im Bezirk ist die größte in Oberösterreich – jetzt wurde das 2000. Mitglied aufgenommen. BEZIRK. Die Landjugend hat im Bezirk Braunau einen großen Stellenwert. Die Bezirksorganisation umfasst 29 Ortsgruppen – womit sie auch in Oberösterreich an erster Stelle liegt. In der LJ Munderfing wurde jetzt Johannes Eder als 2000. Mitglied aufgenommen: "Landjugend bedeutet für mich Freude, Spaß und Freizeitgestaltung, aber auch Weiterbildung und Tradition", erklärt Eder seine Beweggründe...

Volkskulturpreise 2012 ausgeschrieben

OÖ (red). Alle zwei Jahre werden durch das Land Oberösterreich mit Unterstützung der Raiffeisenbankengruppe Oberösterreich die oberösterreichischen Volkskulturpreise vergeben, so auch heuer. 2012 sind die Preise insgesamt mit 22.200 Euro dotiert- ein mit 7.400 Euro dotierter Landespreis, sowie vier mit je 3.700 Euro dotierte Förderpreise. "Volkskultur in Oberösterreich ist von einer großen Vielfalt geprägt", sagt Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer: "Mit der Vergabe der Volkskulturpreise wollen...

  • Linz
  • Online-Redaktion Oberösterreich

Sonnwendfeier des TSV 1889 Mattighofen

Samstag : Spiel & Spass-Olympiade by "Rückenwind" Beginn 16:00 Uhr Jazz-Dance-Einlage - Kinder Hüpfburg Kinderfeuer um 20:15 Uhr Sonnwendfeuer um 22:15 Uhr Sonntag : ab 10:00 Uhr Weißwurst-Frühschoppen mit dem 2. Mattighofner Boccia-Turnier Anmeldung bis 11 Uhr Auf euer kommen freut sich das KBW-Katholische Bildungswerk und der Turnverein Mattighofen Wann: 16.06.2012 16:00:00 Wo: TSV-Platz Techtlgasse, Techtlgasse, 5230 Mattighofen auf Karte anzeigen

Maibaumstellen in Schweigertsreith (Maria Schmolln)

Alle 4 Jahre veranstaltet die Zeche ein Maibaumstellen beim Wirt in Schweigertsreith. Ab 10.00 Frühschoppen mit Landlertanz und Kindergruppen Mittagstisch mit Innviertler Schmankerl Ab 13.00 großer Umzug mit Pferden und Schauwägen aus einst und jetzt Ab 14.00 händisches aufstellen des Baumes Ab 15.00 Bandl und Landlertanz verschiedener Zechen Wann: 29.04.2012 ganztags Wo: maria schmolln, Schweigertsreith 1, 5241 Schweigetsreith auf Karte anzeigen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.