Brauchtum

Beiträge zum Thema Brauchtum

4

Maibaumkraxeln einmal anders

ALTHEIM. Beim Maibaumkraxeln des Altheimer Brauchtumsvereines „Feitl-Club-Stern“ 
versuchten sich Schüler der Neuen Mittelschule Altheim als Kraxler.
 Vom Veranstalter gab es für jeden gekraxelten Meter 1 Euro zur Gestaltung des Schulvorplatzes. Außerdem wurde der Maibaum der Neuen Mittelschule gespendet. 
Die Übergabe des Maibaumes und des Geldbetrages erfolgt demnächst am Schulvorplatz.

 Fotos: Vorich

Geheimtipps: Dirndlspringen in Bad Kreuzen | Foto: David Kastner
17

Geheimtipps
Traditionelle Brauchtumsveranstaltungen in Oberösterreich

Die BezirksRundschau hat Brauchtumsveranstaltungen aus den Regionen Oberösterreichs für Sie zusammengefasst. OÖ. Oberösterreich ist ein Land, in dem Bräuche, Traditionen und die damit verbundenen Feste seit jeher einen sehr hohen Stellenwert haben. Über teilweise Jahrhunderte sind diverse Bräuche entstanden und in den Regionen damit verankert. Verschiedene Vereine und Verbände, aber auch Bürger von Jung bis Alt, bemühen sich um den Erhalt dieser Traditionen. Wir haben uns umgehört, welche...

In der "Tracht & G'wand Schneiderei" von Sandra Schumacher wird jedes Madl stilgerecht & individuell aufgedirndlt. | Foto: Kurt Prügger
1

Brauchtum, Handwerk, Traditionsberuf
Mode mit Tradition

Für Schneidermeisterin Sandra Schumacher sind Tracht und Handwerk Herzensangelegenheiten. BEZIRK (tazo). In den letzten Jahren hat sich das Image der Tracht enorm gewandelt. Galt sie einst als Sonntagskleidung für den Herrenstammtisch im ländlichen Bereich, ist die Tracht heute hippe Mode. "Brauchtum bedeutet für mich Gemeinschaft und Zusammenhalt oder besser gesagt: Tradition und Brauchtum ist für mich das Weitertragen des Feuers und nicht das Aufbewahren der Asche", sagt Schneidermeisterin...

Brauchtumspflege
Palmbaumweihe in Mauerkirchen

Bei der Jungen ÖVP (JVP) in Mauerkirchen wird die Brauchtumspflege großgeschrieben.  MAUERKIRCHEN. Am Palmsonntag ließ die JVP Mauerkirchen ihren Palmbaum von Dechant Gert Smetanig weihen. In mühevoller Handarbeit wurde der Riesen-Palmbaum, mit einer Höhe von neun Metern, gestaltet. Knapp 100 Stück Obst und eine Menge Brezeln verschönern das Traditionsobjekt.

Tradition in Österreich
Palmsonntag in Auerbach

Mit dem Palmsonntag wird die Karwoche eingeläutet.  So auch in Auerbach. AUERBACH. In Auerbach wird der Palmsonntag immer ganz besonders gefeiert. Die Kinder des Dorfes und die Landjugend präsentierten stolz ihre Palmbuschen. Außerdem wurden die meterhohen Palmstangen, die mit Brezeln, Bändern, Buchs und Obst geschmückt waren, durch den Ort und in die Kirche getragen, wo sie geweiht wurden. Im kommenden Jahr sollen die geweihten Palmbuschen Schutz vor Blitz und Feuer im Haus bieten. Die...

Die Goldhaubengruppe mit der ehemaligen Obfrau Gisela Schlatzer.  | Foto: Goldhaubengruppe Handenberg
1

Goldhaubengruppe Handenberg
Neue Obfrau bei den Goldhauben

HANDENBERG. Die Obfrau der Goldhaubengruppe Handenberg, Gisela Schlatzer, legte nach 36-jähriger Tätigkeit ihr Amt aus gesundheitlichen Gründen zurück. Im Rahmen der Weihnachtsfeier bedankten sich Mitglieder und Bezirksobfrau Friederike Knechtl für ihr besonderes Engagement. Schlatzer wurde für ihre Arbeit zur Ehrenobfrau ernannt. Von nun an wird die Goldhaubengruppe vom achtköpfigen Vorstand unter der Leitung von Anna Auer und Renate Schmitzberger geführt. Der größte Weihnachtswunsch der...

Grandioser Kinostart
"Gruß vom Krampus" legt fulminanten Kinostart hin

BRAUNAU. Schaurige Masken, lange Felle und Glocken: Die Krampussaison startet demnächst wieder im Innviertel. Im Dieselkino Braunau beginnt sie bereits am 9. November. Innviertler Krampusgruppen im KinoDer Film "Gruß vom Krampus" feiert am 9. November im Braunauer Dieselkino Premiere. Zu sehen sind keine Hollywood-Sternchen, sondern Innviertler Krampusgruppen. Sie erzählen im Film über ihre Leidenschaft, dieses Brauchtum zu leben. Der Krampus bemüht sich, neben ein wenig Spannung und Action...

Die Zeche Michelbach sorgt dafür, dass die uralten Bräuche auch heute noch erhalten bleiben. | Foto: Zeche Michelbach
2

Die Schmollner pflegen den Brauch der Zeche

Eine Zechkameradschaft ist eine Vereinigung junger unverheirateter Burschen, die Tradition und Kameradschaft verbinden. MARIA SCHMOLLN. Die Zeche pflegt alte Brauchtümer, wie zum Beispiel das Landler tanzen und das Maibaumaufstellen. Der Name ,,Zeche‘‘ leitet sich von dem Brauch ab, sich die Wirtshausrechnung, auch genannt Zeche, unter den Mitgliedern der Zechkameradschaft zu teilen. In früheren Zeiten verfügte im Bezirk Braunau noch jede Gemeinde über eine eigene Zechgemeinschaft. In Maria...

Obmann der Tannberg Perchten Lochen, Andi Hölzl. | Foto: Pimp the Pony Productions
2

"Gruß vom Krampus": eine Doku über die Jugendkultur am Land und das Aufleben von altem Brauchtum.
"Gruß vom Krampus" ab 9. November in den österreichischen Kinos

LOCHEN. Die Doku "Gruß vom Krampus" von Gabriele Neudecker erzählt vom alten Winter- und Rauhnachts-Brauchtum rund um Krampus, Percht und Hobagoaß. Obwohl die Masken, Hörner, Pelze und Glocken furchterregend wirken, ist es ein Kinospaß für die ganze Familie. Die Hauptakteure im Film sind die Tannberg Perchten aus Lochen. Aber auch viele andere Innviertler Krampus- und Perchtenpassen sowie Brauchtumsbegeisterte kommen im Film zu Wort. Die Produktion des Ganzen übernahm Pimp the Pony Productions....

1 39

Frühschoppen der Landjugend Moosbach

26.08.2018: Trotz des extremen Temperatursturzes kamen zahlreiche Besucher zum Frühschoppen der Landjugend Moosbach. Bei den kalten Temperaturen heizte die Hoizblech Musi den Besuchern ordentlich ein. Das schon legendäre Seilziehen konnte heuer in einem spannenden Finale der Riederwirt Stammtisch vor der Hoizblech Musi für sich entscheiden.

  • Braunau
  • Gerald B. - Photography
2

Bunte Vielfalt der heimischen Bräuche

BUCH TIPP: Gundi Bittermann – "Brauchtum in Österreich - Eine Bilderreise zu den schönsten Veranstaltungen des Jahres" Einen bunten Querschnitt von verschiedenen Bräuchen in ganz Österreich bietet dieser Bildband mit eindrucksvollen Fotos und mit Informationen z.B. über Schnalzern, Flinsern und vielen anderen, oft seit Jahrhunderten verwurzelten Traditionen. Kein lückenloses Kompendium aller Bräuche hierzulande, aber ein nettes Panorama durch ein Jahr voller alpenländischer Traditionen – mit...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
3

Bratwürstl-Sonntag in Altheim

Nach dem guten Erfolg, diesen alten Brauch in Altheim wieder aufleben zu lassen
, veranstaltet die Goldhauben- und Kopftuchgruppe Altheim am Sonntag, 3. Dezember, 
ab 10 Uhr im Pfarrheim Altheim den zweiten Bratwürstl-Sonntag mit Mittagstisch, Kaffee,
 Kuchen und selbst gemachten Keksen. Woher kommt der Brauch? Papst Pius V. (1504–1572) hat den Advent
 zur Fastenzeit erklärt. Daraus hat sich ein altes Brauchtum entwickelt – der sogenannte 
„Bratwürstl-Sonntag“, der am 1. Adventsonntag begangen...

Räuchern ist ein uralter Brauch, der auf der ganzen Welt praktiziert wird. | Foto: pixabay/andrealr16
2

Räuchern: Brauch in den Rauhnächten

"Kräuterfee" Elisabeth Mayer: "Brauch ist in allen Kulturen zu finden" LOCHEN AM SEE (höll). In allen Zeiten der Geschichte und in allen Kulturen ist die Tradition des Räucherns zu finden. Weil das Räuchern im Innviertel vor allem rund um die Weihnachtszeit Brauch ist, denken viele Menschen es sei ein christlicher Brauch: "Das ist es aber auf keinen Fall. Das Räuchern wird auf der ganzen Welt in unterschiedlichen Formen praktiziert", weiß Elisabeth Mayer. Sie ist "Kräuterfee" und räuchert...

Weihnachten während des Zweiten Weltkriegs

TARSDORF. Weihnachten ist heutzutage ein pompöses Fest bei dem es an nichts fehlt. Blickt man Jahrzehnte zurück, sah das noch ganz anders aus. Ein riesiger Christbaum, ein Berg an Geschenke, ausgefallene Speisen und alles in allem ein rauschendes Fest. So spielt sich Weihnachten heute meist ab. In den 30er- und 40er-Jahren sah das allerdings noch ganz anders aus. Vor allem während des zweiten Weltkriegs war den Familien nicht viel vergönnt, auch nicht zu Weihnachten. Dafür hatte das Fest an...

120

Landjugend Frühschoppen in Moosbach

Zum zweiten Mal fand in Moosbach der Landjugend Frühschoppen statt.  Für die musikalische Unterhaltung sorgte die "Holz Blech Musi". Bei herrlichem Wetter konnten die Gäste Grillhendl und Gegrilltes genießen. Das Highlight war natürlich wieder das Seilziehen, dafür meldeten sich beachtliche 15 Gruppen. Der Sieg ging an die "Brunninger-Hittn" , die 5 Mann konnten sich somit über einen 100€ Gutschein der Metzgerei Lettner freuen. Der zweite Platz ging an die "Jager", als Preis gab es ein Fass...

  • Braunau
  • Gerald B. - Photography
1 48

Frühschoppen der FF-Moosbach

Bei strahlend schönem Wetter veranstaltete die Freiwillige Feuerwehr Moosbach am 21.05.2017 auf dem Betriebsgelände von Engelbert Bramberger (Erdarbeiten & Transporte) in Matzelsberg einen Frühschoppen. Für die nötige Stimmung sorgte die Junge Wenger Tanzlmusi. Übrigens, der Reinerlös der Veranstaltung wird zur Anschaffung von Feuerwehrgerätschaften verwendet. Wo: Moosbach, 5271 Moosbach bei Mauerkirchen auf Karte anzeigen

  • Braunau
  • Gerald B. - Photography
Wanderroute von Sommerholz zum "Toten Mann"
1 6

Zum "Toten Mann" - Brauchtum "Glöckeln"

Wanderroute zum „Toten Mann“ Von der Kirche in der Ortschaft Sommerholz, hoch über Neumarkt am Wallersee, wandert man nach Süden in den ausgedehnten Forst. Hier verläuft der Weg leicht aufwärts stets entlang der salzburgisch-oberösterreichischen Grenze. Bei einer deutlichen Abzweigung folgt man einer Forststraße aufwärts. Die Beschilderung lautet „Kolomansberg“ – „Goldene Kutsche“ – „Toter Mann“. Weiter oben folgt man der Beschilderung nach links oben und kommt bald zur „Goldenen Kutsche“...

86

Perchtenlauf 2.12.2016 Altheim

Trotz meines Kindheitstraumas habe ich mich von der Perchtengruppe Black Death Devils überreden lassen, sie auf einem Lauf zu begleiten. Entgegen meiner Erinnerung an Krampussen ist es heutzutage eher eine Multimediashow und es steht nicht mehr die Rute im Vordergrund. Mit den verschiedensten Effekten, von lärmenden Kuhglocken bis zu bengalischen Feuern oder Feuerspucken wird einem alles geboten.

  • Braunau
  • Gerald B. - Photography
7

Düstere Gestalten zogen durch Mattighofen

MATTIGHOFEN. Beim gestrigen Perchtenlauf in Mattighofen, einem der größten im Bezirk Braunau, waren 46 Gruppen mit insgesamt zirka 500 grimmigen Gestalten unterwegs. Die Besucheranzahl wurde auf rund 4.000 Personen geschätzt. Fotos: Manfred Fesl

Weihnachten damals und heute

BEZIRK. Tradition und Bräuche sind fester Bestandteil des Weihnachtsfestes. Trotzdem hat sich in den letzten Jahren viel getan. Das Weihnachten von heute hat nicht mehr viel mit dem Fest, wie es Oma und Opa kennen, zu tun. Mathilde Sigl und Johanna Schwankner erinnern sich gerne an die Weihnachtsfeste ihrer Kindheit, obwohl gerade in der Nachkriegszeit in erster Linie Sparen angesagt war. Rauschende Feste, auch zu Weihnachten, konnte sich kaum jemand leisten. Fragt man nach, wie das...

Anzeige
Christkindlmarkt im Palmpark | Foto: HCH Photopress
3

Christkindlmarkt im Palmpark - Programm

In wenigen Wochen öffnet der Christkindlmarkt im Palmpark wieder seine Pforten. Im Wohlfühlambiente des Parks wird wieder einiges geboten. Vom Nikolaus über Gospel Sound bis hin zu Rentierschlittenfahrten ist für GROß und KLEIN wieder alles dabei was wie weihnachtliche Stimmung hebt. Das Team von Tourismus Braunau wünscht viel Vergnügen beim himmlischen Christkindlmarkt im Palmpark. Eine Auflistung des Programms finden Sie unter www.tourismus-braunau.at Weitere Ankündigungen, Bilder und Videos...

  • Braunau
  • Tourismus Braunau am Inn

Sozialhilfeverband lädt zum "Tag der Altenarbeit"

BEZIRK. Die Seniorenheime in Ostermiething, Altheim und Mattighofen öffnen am 7. Oktober ihre Pforten, das Seniorenheim Braunau am 8. Oktober. „Der Tag der Altenarbeit“ gibt vom Sozialhilfeverband jedes Jahr die Gelegenheit, sehr engagierten Mitarbeiter vor den Vorhang zu holen. Besucher haben die Chance, Tagesbetreuungsangebote, Pflegeangebote, Zimmer usw. zu besichtigen. Für Fragen aller Art stehen neben den Heimleiter auch die Sozialberater, quasi Experten für alles, wenn es um Soziales...

Pfarrer Smetanig mit dem Team der JVP
1 1 3

Riesen Palmbaum in Mauerkirchen

MAUERKIRCHEN. Brauchtumspflege XXL hieß es am Palmsonntag in Mauerkirchen. In stundenlanger akribischer Handarbeit präparierte ein Team der JVP Mauerkirchen einen Palmbaum um ihn am Palmsonntag von Dechant Mag. Gert Smetanig weihen zu lassen. Knapp 100 Stück Obst und ein Dutzend Brezeln zierten das Prachtobjekt von ganzen 9,75 Meter Höhe.

Foto: Anton Zirnitzer
4

Wenn der Krampus die Rute ins Fenster stellt

FRANKING (glo). Was Hollywood in der neuen Horrorkomödie "Krampus" als erschreckendes Märchen präsentiert, ist in Österreich ein Brauchtum, das sich seit vielen Jahren hält und eine unverzichtbare Tradition in der Vorweihnachtszeit darstellt. Bereits seit über 50 Jahren besuchen am 5. und 6. Dezember Krampus und Nikolaus die Kinder in den Haushalten Frankings. Organisiert werden diese Besuche seit acht Jahren von einer Gruppe junger Männer, die ihre Karriere als "Krampusse" bereits im Alter von...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.