Tracht

Beiträge zum Thema Tracht

Bei den Junioren gewannen die Freller Juniors mit Bertl, dem Panda. | Foto: Narzissenfestverein
1 Aktion 5

Gewinnspiel
30 × 2 Karten für das Narzissenfest 2025

Das Narzissenfest im Ausseerland – Salzkammergut zieht vom 29. Mai bis 1. Juni 2025 tausende begeisterte Besucher an. Sei auch du dabei und sichere dir die Chance, 30 × 2 Tickets für das größte Blumenfest Österreichs zu gewinnen. AUSSEERLAND – SALZKAMMERGUT. Wenn es Richtung Juni geht, ist es Zeit für das größte Blumenfest in Österreich – das Narzissenfest im Ausseerland – Salzkammergut. Beeindruckende Narzissenfiguren sind am Narzissenfestsonntag am 1. Juni auf dem Land und auf dem See in...

Für die neue Tracht hat die Goldhaubengruppe 3.000 Euro gespendet. | Foto: Musik Roßbach
1

3.000 Euro gespendet
Neue Tracht für den Musikverein Roßbach

Für ihre neue Tracht hat die Goldhaubengruppe Roßbach/St. Veit 3.000 Euro an den Musikverein Roßbach gespendet. ROSSBACH, ST. VEIT. 2025 feiert die Tracht des Musikvereines Roßbach ihr 40-jähriges Jubiläum. Im Zuge des Musikfestes von 20. bis 22. Juni 2025 wird die neue Tracht präsentiert. Um die neue Kleidung finanzieren zu können, hat die Goldhauben-Kopftuchgruppe Roßbach/St. Veit 3.000 Euro gespendet.

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Das Highlight zu Pfingsten: die Simbacher Dult. | Foto: Carolyn Kummerer
3

Partystimmung garantiert
Diese Festln erwarten euch dieses Jahr im Bezirk Braunau

Wo es im Bezirk Braunau neben Oktoberfest und Maiwiesn sonst noch Gelegenheiten zum Feiern gibt. BEZIRK. Eines ist klar: Langweilig wird es im neuen Jahr sicher nicht. Unzählige Feste und Partys sorgen im ganzen Bezirk Braunau für gute Laune. Josefiwiesn Uttendorf Nach einer dreijährigen Pause fand die Josefiwiesn in Helpfau-Uttendorf 2023 wieder statt. Auch im neuen Jahr ist das bekannte Familienfest inmitten des Bezirks Braunau geplant: Von 8. bis 10. März heißt es wieder Partystimmung samt...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Foto: Angelika Trzcinska
60

Fotogalerie
Tolle Stimmung beim Landjugendball Gilgenberg

Das Landjugendfest in Gilgenberg lockte am 6. Oktober viele Besucher in die Stockschützenhalle. GILGENBERG. In der Stockschützenhalle Gilgenberg wurde es vergangenen Samstag laut. Die Landjugend feierte dort ihren jährlichen Ball. Das ließen sich die vielen Besucher nicht entgehen und feierten zusammen mit der Liveband "Vogewüd". Zu den größten Besuchergruppen zählten die Landjugenden Aspach, Handenberg und Tarsdorf. Als kleine Challenge bot die Landjugend Gilgenberg ein Schätzspiel an. Die...

6

70 Jahre Landjugend Tarsdorf
1 2 3 - seid's dabei!

Vor ziemlich genau 70 Jahren gründete Peter Neubauer die Landjugend Tarsdorf mit der Idee, die Jugend aus dem Ort zu vereinen. Und nun, nach vielen, vielen Jahren Freundschaft, Zusammenhalt und Gemeinschaft gibt es wieder einen Grund zu feiern. Bezirkssiege, Landessiege und Bundessiege. Die Erfolgsgeschichte der Tarsdorfer Landjugend erstreckt sich von Kochwettbewerben, über Redewettbewerbe und Sportveranstaltungen. Mit Projekten wie dem Bau eines Volleyballplatzes oder der Reparatur der...

Anzeige
5

Trachtenmode Schmid - Aktion “Frozen Week"
Pressemitteilung Trachtenmode Schmid lässt die Preise schmelzen

Rohrbach-Berg. Zehn Tage lang lässt Berhard Schmid im Trachtenmodengeschäft die Preise schmelzen – und täglich steigen die Rabatte. „Diese Aktion ist für kühle Rechner gedacht, die auch mal außerhalb der Hauptsaison ein Schnäppchen machen wollen“, sagt Inhaber Bernhard Schmid. Vom Einzelstück bis zum Kollektions-Abverkauf ist ausschließlich Markenware im Sortiment von Trachtenmode Schmid zu finden. Warum sind diese günstigen Preise möglich? Der Inhaber erklärt: „Die neuen Kollektionen brauchen...

Anzeige
Trachten Wichtlstube - Das Trachtenfachgeschäft mit der größten Auswahl in Edt/Lambach. | Foto: Traxler
Video 29

Unser Motto „Tracht bedeutet Leben mit Tradition“.
Die Trachten Wichtlstube bietet Trachtenbekleidung für den preisbewussten Einsteiger bis zum anspruchsvollen Kunden.

EDT/LAMBACH.  Seit 2012 ist die TRACHTEN WICHTLSTUBE das heute größte Trachtenfachgeschäft in Oberösterreich. Auf der 1.100 m2 großen Verkaufsfläche mit einem ebenso großen Lager und einer hauseigenen Schneiderei bieten wir unseren Kunden eine Vielfalt an Trachten – von sportlich bis traditionell und in allen Preisklassen. (Damengrößen von 30 - 56 / Herrengrößen 42 - 66 / Kindergrößen 62 - 176). Das Unternehmen legt großen Wert darauf, Familien von Kopf bis Fuß einzukleiden. Neben ausgewählten...

5

HTL Braunau
Weißwurst finanziert Beinprothese

Seit einigen Jahren organisiert die SchülerInnenvertretung der HTL Braunau einmal jährlich einen Weißwurstfrühschoppen, bei dem Geld für den wohltätigen Zweck gesammelt wird. Heuer ging das Geld an Maximilian Loiperdinger für seine neue Laufprothese. Am 5. und 6. November lud die SchülerInnenvertretung der HTL Braunau wieder zum Weißwurstfrühschoppen für den wohltätigen Zweck ein. Unter der organisatorischen Leitung von Philipp Enhuber (5BHME) wurden insgesamt mehr als 500 Paare Weißwürste und...

Die Innviertler Tracht ... Im Bezirk Braunau besonders viel getragen, wird das schwarze Kleid mit blauer Schürze.  | Foto: Heft des oö. Heimatwerks/Dr. Franz Lipp
1 2

Trachtenreferentin Martina Reitsamer
"Man kann das Dirndl nicht neu erfinden"

Hochgeschlossen und mit Schürzenschließe: Die Dirndlmode lässt sich immer wieder von traditionellen Trachten inspirieren. Die BezirksRundschau hat mit Bundestrachtenreferentin Martina Reitsamer aus Teichstätt über Mode, Tradition und No-Go‘s gesprochen. TEICHSTÄTT (höll). Früher spielte sich das Leben innerhalb eines Dorfes ab. An der Kleidung konnte man erkennen, aus welcher Gegend eine Person stammt, ob man verheiratet war, Hochzeit oder Trauer trug. Bis in die 60er-Jahre hinein gab es nur...

Foto: OÖBV Braunau - Pressereferat / Karl Schwandtner
4

Tracht und Tradition: das „Musi-G’wånd“

BEZIRK (fech). Die Musikkapellen unseres Landes und unseres Bezirkes sind wichtige Kulturträger. Sie tragen die Musik, die Tradition und die Tracht weit über die Gemeinde- und Bezirksgrenzen hinaus. Hinter der bunten Vielfalt des „Musi G’wånd’s“ stecken besondere Details, Heimatverbundenheit und Traditionsbewusstsein. In wenigen Wochen starten die beliebten Musikfeste, bei denen die unterschiedlichsten Trachten der verschiedenen Musikvereine des Bezirkes zu sehen sind und voller Stolz von den...

  • Braunau
  • Christina Burgstaller
Eine kurze Lederhose, ein Hemd und ein Trachten-Gilet sind bei den Herren ein Must-Have. | Foto: Country Line Trachtenmoden
4

Trachten-Trends: Von viel Schnick Schnack hin zu Traditionell

Ob bei Jung oder Alt, die Nachfrage nach Trachtenmode ist auch in den letzten Jahren immer noch riesengroß. Vor allem im Herbst vor den zahlreichen Oktober- und Volksfesten ist der Boom in den Trachtengeschäften der Region beachtlich. BEZIRK. Wie bei allen anderen Bereichen gibt es auch bei der Trachtenmode immer wieder wandelnde Trends. Was man heuer in der Herbst-Winter Saison trägt, verrät Frau Becherer von CountryLine in Mühldorf: "Bei den Dirndln geht der Trend heuer wieder in Richtung der...

4

Isabella Lindenbauer als Expertin bei EuroSkills

Die 22-Jährige ist bei den EuroSkills '18 nicht als Teilnehmerin, sondern als Beobachterin dabei. Später darf sie dann auch selbst als Expertin auftreten. STRASSWALCHEN (penz). Sie holte sich bei den EuroSkills 2016 in Schweden die Bronzemedaille und bei den WorldSkills 2017 in Abu Dhabi die "Medallion of Excellence". Nun will die gebürtige Oberndorferin Isabella Lindenbauer (ehemals Schierl) Expertin bei den Berufsmeisterschaften werden. Du gehst geschickt mit Nadel und Faden um. Wie bist du...

Machtig trachtig in der BHAK Neumarkt am Wallersee

Vier angehende Maturantinnen der BHAK Neumarkt am Wallersee stürzen sich in die Kindertrachtenwelt. Süße Lederhosen-Strampler, kesse Babydirndl: Damit beschäftigt sich derzeit eine Schülergruppe der BHAK Neumarkt am Wallersee. Denn im Rahmen ihrer Diplomarbeit verknüpfen die BHAK-Schülerinnen ihr bisher gelerntes Wissen mit der Praxis: Gemeinsam mit „Mogo – Gwandl für Mädl und Bua“ erarbeiten sie Konzepte, um das Unternehmen erfolgreicher zu vermarkten. Die Schülerinnen wurden auf die Marke...

Trachtenschau von den  Nähkursen 2016/2017
2

Trachtennähkurs in St. Peter am Hart

Am 23.11.2017 findet um 19h im Pfarrzentrum St. Peter am Hart die Besprechung für den nächsten Trachtennähkurs statt. Voraussichtlicher Beginn des Kurses ist Jänner/Februar 2018, geplant sind 8-10 Kursnachmittage bzw.-abende. Genäht werden einfache Dirndlkleider. Bei der Vorbesprechung werden die Trachten ausgesucht, Kurstermin vereinbart, Maß genommen und der Kursablauf besprochen. Alle Interessierten sollten sich bitte rasch bei der Obfrau der Goldhauben-, Perlhauben- und Kopftuchgruppe...

Foto: Braunauer Trachtenalm
2

Hochgeschlossen, aber sexy

Back to Basic: Die neuen Dirndl sind hochgeschlossen ... dafür trägt frau sie am liebsten ohne Bluse. BRAUNAU (höll). Noch vor einigen Jahrzehnten trug man Tracht fast ausschließlich hochgeschlossen. Dieser Trend ist 2017 zurück. Was sich etwas bieder anhört, ist es aber keinesfalls: "Die Dirndl werden gerne ohne Bluse getragen", weiß Walpurga Hager. Sie betreibt die Braunauer Trachtenalm und ist damit Expertin in Sachen "Trachtentrends". Neben den hochgeschlossenen Kleidern stehen romantische...

Anzeige
3

Die BezirksRundschau verlost 50x2 Karten für das 35. Original Int. Lederhosentreffen in Windischgarsten

WINDISCHGARSTEN. Von 28. bis 30. Juli 2017 findet in Windischgarsten zum 35. Mal das Original Internationale Lederhosentreffen statt. Das Zentrum der Marktgemeinde steht wieder ganz im Zeichen von Brauchtum, Handwerk, kulinarischen Genüssen und ganz viel Musik. Lederhosen-Olympiade Neben den beliebten traditionellen Programmpunkten – vom Bieranstich am Freitag bis zum Frühschoppen am Sonntag – gibt es wie voriges Jahr die „Lederhosen-Olympiade“. Bei fünf Stationen, die über das ganze...

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich
Bunte Farben und florale Muster machen ein Dirndl zum Hingucker.
2

Ein Must Have im Kleiderschrank

MATTIGHOFEN. Die Tracht steht 2017 hoch im Kurs. Dirndl oder Lederhose sollte daher jeder im Kleiderschrank haben. Florale Muster mit großen Blumen und bunte Farben sind der aktuelle Trend beim Dirndl. Besonders jetzt zur warmen Sommerzeit trägt Frau auch gerne wieder die kürzeren, knielangen Kleider und die Herren setzten auf kurze Lederhosen und farbenfrohe Karohemden. „Eine Tracht passt einfach immer und ist stets zeitlos.“, schwärmt Anneliese Gypser von Mode & Tracht Gypser in Mattighofen....

49

Lederhosentreffen Windischgarsten 2016 (Sonntag)

Das Original Internationale Lederhosentreffen in Windischgarsten 2016. Alle Bilder der BezirksRundschau-Fotobox von Samstag gibt es hier im Überblick! Bildergalerie Freitag: www.meinbezirk.at/1816689 Bildergalerie Samstag: www.meinbezirk.at/1816954

5

Viel Nostalgie beim Kirtag in Altheim

ALTHEIM. Nach dem Erfolg im vergangenen Jahr, geht der Nostalgiekirtag in eine neue Runde. Am Sonntag, den 21. August, treffen sich Jungs und Mädels in Tracht, Oldtimer-Enthusiasten und Kirtag-Fans am Dr. Weinlechner Platz in Altheim. Beginn ist um 10 Uhr. Auf dem Programm steht der Frühschoppen mit Mittagstisch, eine Oldtimerausstellung, Blasmusik und eine Darbietung der Oldies und Schlager von DJ Lois. Ein Kettenkarussell, Volkstanz-Einlagen und nostalgische Bewerbe runden das umfangreiche...

Die selbstgemachten Metzgertaschen
3

Goldhaubenkaffee, Trachten-und Metzgertaschenpräsentation sowie Liebhabermarkt der Volkskultur

Die Goldhaubengruppe St. Peter am Hart freut sich sehr über die selbst genähten Trachten und Metzgertaschen. Am Freitag 22.4.2016 sollen diese um ca. 19h bei einer Trachtenschau präsentiert werden. Weiters findet ab 17h ein Liebhabermarkt der Volkskultur statt. Liebgewonnene Dinge aus unserer Ortschaft (z.B. Trachten, Goldhaube, Kopftuch, Trachtenzubehör, Schmuck…), die nicht mehr in Gebrauch sind, suchen einen neuen Besitzer. Für das leiblichen Wohl ist beim Goldhaubenkaffee bestens gesorgt....

Anzeige
94

Farbenfrohe Frühlingstrends der Trachten Wichtlstube

In Sachen Tracht werden Frühling und Sommer 2016 farbenfroh. Edt bei Lambach: Trachten Wichtlstube | Am 9. März 2016 fand der erste Abend der zweitägigen Frühjahrs-Modenschau der TRACHTEN WICHTLSTUBE statt. Zahlreiche Besucher kamen auch diesmal in die Stockschützenhalle in Edt/Lambach um sich die neuesten Frühjahrstrends anzusehen. In gewohnter Weise führte Sascha Penkoff – bekannt aus der ORF-Brieflos-Show – durch das abwechslungsreiche Programm. Für Eröffnung und Abschluss der Modenschau war...

2

Trachtennähkurs in St. Peter am Hart

Die Goldhaubengruppe St. Peter veranstaltet 2016 wieder einen Trachtennähkurs. Am Donnerstag den 3.12.2015 findet um 19h im Pfarrzentrum die Vorbesprechung statt. Dabei werden die Trachten ausgesucht, Kurstermin vereinbart, Maß genommen und der Kursablauf besprochen. Alle Interessierten sollten sich bitte bis 1.12.2015 bei der Obfrau Gabriele Hartl unter Tel. 07722/65196 oder gabriele.hartl@gmx.at anmelden. Wann: 03.12.2015 19:00:00 Wo: Pfarrzentrum, Sankt Peter 2, 4963 Sankt Peter am Hart auf...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.