Isabella Lindenbauer als Expertin bei EuroSkills

- hochgeladen von Lisa Penz
Die 22-Jährige ist bei den EuroSkills '18 nicht als Teilnehmerin, sondern als Beobachterin dabei. Später darf sie dann auch selbst als Expertin auftreten.
STRASSWALCHEN (penz). Sie holte sich bei den EuroSkills 2016 in Schweden die Bronzemedaille und bei den WorldSkills 2017 in Abu Dhabi die "Medallion of Excellence". Nun will die gebürtige Oberndorferin Isabella Lindenbauer (ehemals Schierl) Expertin bei den Berufsmeisterschaften werden.
Du gehst geschickt mit Nadel und Faden um. Wie bist du zu dem Handwerk gekommen?
Durch meine Mama, die hat 15 Jahre beruflich Vorhänge genäht. Ich hab ihr immer schon lieber beim Nähen geholfen, als für die Schule zu lernen (lacht). Also hab ich den Beruf Damen- und Herrenkleidermacher gelernt, bei der Schneiderin Marianne Winklmeier in Lengau. Das ist ein kleiner Maßbetrieb, da hab ich mir viel mitnehmen können. Mir war immer klar, dass ich nicht in die Industrie möchte, sondern zu einer Maßschneiderei. Zu der Zeit hab ich auch drei Jahre lang in Palting gewohnt. Mittlerweile arbeite ich bereits seit drei Jahren bei Lanz Trachtenmoden in Salzburg.
Wie kamst du zu den Berufsmeisterschaften?
Ich hab zwei Mal bei den Staatsmeisterschaften teilgenommen. Die Erstplatzierten dürfen zur Berufswelt-, die Zweitplatzierten zur Berufseuropameisterschaft fahren. Beim ersten Antritt wurde ich Vizemeisterin, beim zweiten konnte ich mir den Staatsmeistertitel holen.
Nun hast du ja schon wieder neue Pläne?
Genau. Ich fahr heuer auf die EuroSkills nach Budapest mit, als "Technical Observer". Also quasi als Beobachterin, um den Ablauf auch von der Nicht-Teilnehmer-Seite zu erleben. Dabei achte ich vor allem darauf, wie der technische Ablauf ist, wie die Bewertungen sind. Hintergrund ist, dass ich das Geschehen aus Sicht der Trainer mitbekomme. Denn später darf ich dann selbst als sogenannter "Expert", quasi als Trainerin für die Teilnehmer, fungieren.
Wie das?
Meine Trainerin möchte aufhören und hat mich gefragt, ob ich mir vorstellen könnte, in ihre Fußstapfen zu treten.
Was sind dann später als Expertin deine Aufgaben?
Als "Expert" muss ich den Ablauf mit den Teilnehmern durchgehen, damit diese wissen, was sie erwartet. Außerdem müssen wir sie bewerten und mit den anderen "Experts" diese Bewertungen besprechen. Im Großen und Ganzen begleiten wir die Teilnehmer in unseren Bereichen durch die Meisterschaften.
Wann wird dein erster Einsatz als Expertin sein?
Meine Trainerin meinte erst, dass ich bei der Weltmeisterschaft nächstes Jahr in Russland bereits das Ruder übernehmen könnte. Lieber möchte ich aber noch auf die Europameisterschaften 2020 in Graz warten.
Gibt's weitere Pläne für die Zukunft?
Ich überlege, ob ich mich irgendwann mal selbstständig mache, oder zumindest eine Pädagogenausbildung. Aber mal sehen.




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.