Brauchtum

Beiträge zum Thema Brauchtum

v.l. Obfrau Susanne Janz, Karl Huber, Hannelore Maurer, Irmgard Pobaschnig, Inge Auer, Waltraud Regenfelder und Bgm. Josef Kronlechner
4 2 23

Trachtentreffen, Oswaldikirchtag, Zeltschach bei Friesach, Sonntag 4.8.2019
Trachtentreffen und Oswaldikirchtag in Zeltschach bei Friesach!

Der Hl. Oswald wird in Zeltschach am 1. Sonntag im August besonders verehrt. Die Trachtengruppe Zeltschach, unter der Leitung von Obfrau Susanne Janz, lud die örtliche Bevölkerung und die Trachtengruppen aus dem Metnitztal und Krappfeld ein, mit ihnen gemeinsam den Oswaldikirchtag zu feiern. Viele Trachtenträger und Trachtenträgerinnen sind dieser Einladung gerne gefolgt und verbrachten einen wunderbaren Kirchtag miteinander. Dieser begann mit der hl. Messe, zelebriert von Pfarrer Robert Wurzer...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Waltraud Regenfelder
1 11

Brauchtum
Almmahd in der Grubenbaueralm

So wie jedes Jahr wurde auch heuer wieder das traditionele Almmähen  in der Grubenbaueralm (Panzenberg) abgehalten. Im sehr steilen Hang wurde die blütenreiche Almwiese von erfahrenen Männern mit der Sense gemäht.

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Karl Pertl
Nach dem geglückten Bieranstich ließ man es sich schmecken: Bürgermeister Günther Albel, Bürgermeisterin Maria-Luise Mathiaschitz, Kirchtagsobfrau Gerda Sandriesser, Brauereidirektor Thomas Santler, Landeshauptmann Peter Kaiser und Neo-Großbauer Kurt Maschke
2 275

Hochamt und Bieranstich
76. Villacher Kirchtag offiziell eröffnet

Trotz schlechtem Wetter viele Besucher. Villacher Kirchtag ist eröffnet. Eine Woche Brauchtum pur. Nach dem feierlichen Hochamt in der Villacher Stadtpfarrkirche, das musikalisch vom Polizeichor Villach und den Jagdhornbläsern Landskron begleitet wurde, ging es auf den Rathausplatz. Trotz widriger Witterungsverhältnisse – es regnete zeitweilig recht heftig – war der Platz – auch dank der vorsorglich aufgestellten Zelte – bestens besucht. Man konnte es förmlich spüren, wie sehr sich die Besucher...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Bernhard Knaus
Vom aktuellen Regenwetter lassen sich die Villacherinnen und Villacher nicht abhalten. O`zapft is.: In der Draustadt folgte der Startschuss für die 76. Kirchtagswoche.
1 13

Villacher Kirchtag 2019 - "Eröffnung der Brauchtumswoche"

Mit einem Hochamt in der Stadthauptpfarrkirche St. Jakob und dem anschließenden Bieranstich auf dem Rathausplatz ist heute, Sonntag 28.07. 2019 die Brauchtumswoche eröffnet worden. Der Verein Villacher Kirchtag und die Kirchtagsladergruppe der Bauerngman marschierten von der Kirche zum Rathausplatz wo um 11:30 Uhr die "Eröffnung der Brauchtumswoche" mit einem Bieranstich durch Bürgermeister Günther Albel dem Kirchtagsobfrau Gerda Sandriesser gemeinsam mit der Bauerngman Villach, der...

  • Kärnten
  • Villach
  • Robert Telsnig
Ehrenmitlgliedschaft für Eduard und Maria Pack durch Bürgermeister Erich Kessler & VzBgm. Reinhard Antolitsch
1 38

Kufenstechen der verheiraten Konta in Arnoldstein

Das traditionelle Kufenstechen der verheiraten Konta mit Lindentanz, fand am Montag, dem 22. Juli 2019 in der Marktgemeinde Arnoldstein im Gailtal statt. Fünf Reiter lieferten sich beim traditionellen Kufenstechen in Arnoldstein wie jedes Jahr einen spannenden Wettkampf um die begehrte Trophäe das "Kranzl". Der verheiratete Siegesreiter 2019 und nunmehr Kranzlträger im Ort ist: Gernot Obermoser. Hunderte Besucher applaudierten den Sieger und genossen den Lindentanz bei der Kirche. Für die...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Robert Telsnig
Aus aller Welt kamen Kinder und Jugendliche, um ihre Tänze vorzuführen | Foto: Thomas Stefan
14

Jugendvolkstanz-Festival
Jugendliche aus aller Welt bauen Brücken

SEEBODEN. Viele tanzfreudige Kinder und Jugendliche aus aller Welt fanden sich zum 26. Internationalen Jugendvolkstanz-Festival in Seeboden ein, um ein Zeichen für Frieden und Toleranz zu setzen. Buntes Stelldichein Beim Auftakt des diesjährigen Jugendvolkstanz-Festivals im Spittaler Stadtpark gaben sich Jugendvolkstanz-Gruppen aus verschiedenen Ländern – von Taiwan über Russland und den Senegal bis Griechenland und Slowenien – ein buntes Stelldichein. „Mit diesem Festival werden Brücken zu...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
v.l. Franz Panzer, Helga Moitzi, Waltraud Regenfelder, Karl Huber
1 2 46

- Taltreffen - Trachtengruppen - Mühlen - Steiermark - Kärnten
Grenzüberschreitendes Taltreffen der Trachtengruppen des Görtschitztales in Mühlen/Steiermark

Die Trachtengruppen des Görtschitztales (von Diex bis Mühlen) trafen sich in der Marktgemeinde Mühlen in der Steiermark und verbrachten gemeinsam einen wunderbaren Tag. Das 9. Taltreffen wurde von den Bänderhutfrauen St. Marein, unter der Leitung von Obfrau Helga Moitzi, organisiert und begann mit der Hl. Messe in der Kirche St. Helen. Die gesangliche Umrahmung des Gottesdienstes gestaltete die Singgemeinschaft St. Veit in der Gegend und zelebriert wurde diese von Pfarrer Josef Kranzl. Bei der...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Waltraud Regenfelder
Die Kirchtagslader: Zechmeister Florian Mehr, Zechkellnerin Lara Hohenberger und ZM-Stv. Yannick Zwolenski
2 75

Tolles Programm in St. Georgen
Oberdörfer Kirchtag

Tolles Programm, perfekte Stimmung und sehr viele Besucher beim Oberdörfer Kirchtag. VILLACH (bk). „Seit wann genau es den Oberdörfer Kirchtag gibt“, so der Obmann der Ledigenzechgemeinschaft Florian Mehr, „wissen wir nicht genau aber begonnen hatte es auf jeden Fall in den dreißiger Jahren.“ Und seit damals laufen die umfangreichen Vorbereitungen ähnlich ab. Umfangreiche Vorbereitungen Tage vor dem Kirchtag zieht die Zechgemeinschaft durch das Dorf um die Bewohner der Häuser hochleben zu...

  • Kärnten
  • Villach
  • Bernhard Knaus
Beim Zaunring braten: Obmann Josef Kohlweiß, Vzbgm. Michaela Oberlassnig, Pfarrer Michael Guttner, NR Max Linder und Kapellmeister Alfred Oberlassnig
1 218

Brauchtum
Zaunring braten auf der Feldpannalp

FELD AM SEE (bk). Bereits zum 30. Mal fand das „Zaunringbraten“ auf der Feldpannalp statt. Wer hier an eine spezielle Zubereitung einer kulinarischen Köstlichkeit denkt, der liegt hier gänzlich falsch. „Zaunringbraten“ nennt man das Anfertigen von Befestigungsringen für Weidezäune. Hier werden besondere Fichtenäste („mit`n Mai drin“) gestriefelt, auf offenem Feuer gebraten (erhitzt) und von Hand zu einem Ring geformt. Gezeigt wurden Arbeitsweisen, die bis vor 50 Jahren noch fester Bestandteil...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Bernhard Knaus
1 2 14

Ostern
Segnung des Osterfeuers in Bad St. Leonhard

Am Karsamstag fand um 7 Uhr in der Früh am Platz vor der Leonhardikirche, unter zahlreicher Teilnahme der Bevölkerung, die Schwammweihe mit Dechant Mag. Martin Edlinger statt. Die Segnung des Osterfeuers, bei uns im Lavanttal vorwiegend als "Schwammweihe" bezeichnet, soll Segen in das Haus sowie Unheil und Krankheiten fernhalten. Große, getrocknete Baumschwämme an einem ca. 1m langen Draht befestigt, oder kleine Schwammstücke in einer durchbohrten Blechbüchse werden für diesen Osterbrauch, der...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Thomas Probst
Die Ledigen Zechgemeinschaft Vassach: Johannes Jonach (Obmann), Christian Zmölnig, Thomas Wiegele (Zechmeister), Sebastian Fischer und Matthias Eder (Zechmeister-Stv.)
1 105

Brauchtum
Das große Osterfeuer in Vassach

Gelebtes Brauchtum. Großes Osterfeuer. Die Ledige Zechgemeinschaft Vassach war hochzufrieden. VILLACH (bk). So viele Besucher hatte man schon lange nicht mehr. Es waren wohl das tolle Wetter und die milden Temperaturen, die so viele Gäste auf die Wiese unter dem Traditiosgasthaus Bacher in Vassach brachte, um sich das große Osterfeuer der Ledigen Zechgemeinschaft Vassach anzusehen. Die Veranstalter zeigten sich auf jeden Fall hochzufrieden über den großen Besucheransturm. "Wann genau das erste...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Bernhard Knaus
64

Musik
70 Jahre und kein bißchen leiser

Der Musikverein Reißkofel-Reisach feierte sein 70 Jahre Jubiläum mit einem beeindruckenden Konzert im Veranstaltungssaal der Gemeinde Kirchbach. KIRCHBACH (luta). Die 44 Mitglieder zählende Musikkapelle, unter der Leitung des Kapellmeisters Otto Drießler, hatte noch ein weiteres Jubiläum zu feiern. Obmann Klaus Obereßl dankte dem Kapellmeister für seine 20 jährige Leitung der Musikkapelle. Anekdoten inklusive Durch den beschwingten Abend führte in souveräner Manier die Moderatorin  Annelies...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Andreas Lutche
Bereit für die Palmweihe: Fabian, Rosemarie und Emely Kainz (von links) | Foto: Mörth
9

Anleitung zum Nachmachen
In sieben Schritten zum Lavanttaler Palmbesen!

Rosemarie Kainz vom Gartenbauverein St. Andrä erläutert das Binden eines Lavanttaler Palmbuschens zum Nachmachen. ZELLBACH. Sie möchten heuer mit einem selbsthergestellten Lavanttaler Palmbesen zur Palmweihe gehen? Rosemarie Kainz vom Gartenbauverein St. Andrä zeigt das Binden eines Palmbuschens in der WOCHE Lavanttal vor. Schritt für Schritt • (1) Diese Materialien benötigt man: Palmkätzchen, Weidenruten, Wacholder, Buchsbaum und Segenbaum • (2) "Zunächst nehme ich einmal ein Büschel...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Die Veranstalter: Singgemeinschaft Pörtschach
1 102

Der Dirndlball in Pörtschach

Gestern ging der traditionelle Dirndlball der Singgemeinschaft Pörtschach mit viel Spaß und guter Laune über die Bühne. PÖRTSCHACH (bk). Die Singgemeinschaft Pörtschach lud ins Congresscenter zu ihrem traditionellen Dirndlball. Zahlreiche tanzbegeisterte Ballbesucher ließen sich diese Gelegenheit nicht entgehen, denn die „Ossiacher-See-Musikanten“ waren Garant für zünftige Volks- und somit für richtige Tanzmusik. Horst Pollak, Obmann der Singgememeinschaft und seine neue Chorleiterin Klara...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Bernhard Knaus
42

2. St. Gertrauder Bauernsylvester
Großartige Kulisse beim 2. St. Gertrauder Bauernsilvester

Ein voller Erfolg war auch die 2. Ausgabe des St. Gertrauder Bauernsylvester am Dorfplatz in St. Gertraud. Veranstaltet vom bewährten Team der Marktgemeinschaft Frantschach-St. Gertraud unter Obmann Edwin Storfer wurde den zahlreichen Besuchern aus nah und fern ein üppiges kulinarisches Angebot, von den traditionellen Würsteln über Kärntner Ritschert bis hin zum „Bio-Chili-Con-Carne“ vom Jörglbauer, geboten. Für die gute Stimmung sorgte die Landjugend Kamp mit einer Schuhplattler-Einlage sowie...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Roland Kleinszig
Claudia Mösslacher | Foto: Privat
11

Trend: Räuchern in den Rauhnächten

TECHENDORF/GAILTAL (nic). Das Räuchern verbindet Claudia Mösslacher vor allem mit ihrer Kindheit. "Da kommen Erinnerungen an Gerüche an Orten auf, die wir rund um die Rauhnächte mit der Mutter besucht haben," erzählt die Techendorferin, die dort ein Geschäft für "Schöne Dinge" betreibt. Etwa einmal pro Woche (außer im Juli und August) vermittelt sie ihr Wissen über das Räuchern und seine Hintergründe im Rahmen von Workshops. Das Räuchern an sich, als Reinigung- und Abwehrritual beispielsweise,...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Nicole Schauerte
1 2 18

Nikolaus besucht Rosegg

Auch heuer kam der Hl. Nikolaus nach Rosegg um die Kinder zu beschenken. Kramuse und eine Engelschar begleitete ihn.

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Michael Müller
Hoch motiviert am langen Parcours fürs Blochziehen dabei: Katja Melchior, Julia Godez und Lisa
92

Brauchtum
Blochziehen in Achomitz

Den Pferden sei Dank für spannendes Blochziehen.  ACHOMITZ/ZAHOMC (kamp). Pferde, Pferde und nochmals Pferde waren beim FF-Haus in Achomitz zu bewundern. Sie waren schließlich die Hauptakteure an diesem Tag. Robert Schaubach, Obmann der Pferdefreunde Gailtal, und Veranstalter Günther Fuchs konnten mit ihrem Team auf eine erfolgreiche Veranstaltung verweisen. Auf der Wiese: die Gewinnerin Klasse Parcours 1 Michaela Steiner, der Gewinner Klasse Doppelspänner Reinhard Hundsdorfer, Moderator Seppi...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Mike Kampitsch
2 2 20

810 Jahre Markt Weitensfeld - Erntedank - 2. Regionentreffen der Trachtengruppen des Gurk- und Metnitztales

Ein feierliches Jubiläum verbunden mit viel Brauchtum und Tracht! Im Herzen des Gurktales feierten die Marktgemeinde Weitensfeld mit Bgm. Franz Sabitzer ihr 810jähriges Bestehen und die Trachtengruppe Weitensfeld (unter der Leitung von Obfrau Imma Stromberger) den Erntedank und das 2. Regionentreffen der Trachtengruppen. Bei Kaiserwetter zelebrierte Pfarrer Franz Weisseisen die Hl. Messe am oberen Platz. Beim anschließenden Festakt wurde ein interessanter geschichtlicher Abriss über die...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Waltraud Regenfelder
32

Kräuterweihe in Pustritz

Am Sonntag vor dem 15. August findet traditionell die Kräuterweihe in Pustritz statt. Die Trachtengruppe mit Obfrau Anita Pinter und ihrem fleißigen Team haben in den letzten Wochen die vielen Kräuter zu Tinkturen, Tee`s und wohlriechenden Duftsäckchen verarbeitet. In der Pfarrkirche Pustritz wurden die Produkte von Pfarrer Petrus Tschreppitsch gesegnet. Der MGV Wolfsberg unter der Leitung von Alfred Rothleitner umrahmte den Festgottesdienst. Obfrau Anita Pinter durfte auch wieder viele...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Christoph Münzer
37

Festliches um das Rindfleisch

OSSIACHER TAUERN (kope). Mit einem Ökumenischen Gottesdienst begann beim Gut Ossiacher Tauern das 20. Rindfleischfest. Zelebriert wurde er vom Diakon Wolfgang Putzinger aus Feldkirchen. Hausherr Josef Fradler sorgte mit seinem Team für beste Voraussetzungen. Musikalisch umrahmt wurde die Veranstaltung vom MGV Poggersdorf unter der Leitung von Franz Buchleitner, der Bauernkapelle Kelag unter der Leitung von Markus Gwenger sowie der Kärntner Kirchtagsmusik. An den Genussständen wurden köstliche...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Peter Kowal
Hohe Politik. LAbg. Bgm. Hermann Jantschgi und Vzbgm. Barbara Plunger
53

Reisacher Kirchtag, der Kultkirchtag im Gailtal

REISACH (kamp). Eines sind sie nicht, die jungen Reisacher, nämlich schüchtern. Für ihren Kirchtag warb die Burschenschaft mit eigenem Video in den Sozialen Medien und mit coolem, durchdesigntem Plakat. Da blieb einem nichts anderes übrig als vorbeizuschauen. Und es hat sich gelohnt. Die Reisacher, unter Obmann Michael Lenzhofer, sind die "Kirchtagskönige". Gesehen wurden gutgelaunte Gäste, wie LAbg. Bgm. Hermann Jantschgi und Vzbgm. Barbara Plunger, Vzbgm. Markus Salcher, Thomas Pichler,...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Mike Kampitsch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.