Brauchtum

Beiträge zum Thema Brauchtum

4:03

Filmpremiere
So schaut die "Fünfte Jahreszeit Fasnacht in Axams" aus

Der von ServusTV produzierte Film wurde in Axams präsentiert – und es ist eine Werbung für das Traditionsgeschehen in einer der großen Fasnachtshochburgen Tirols. AXAMS. Kein Platz blieb im Linden-/Turnsaal unbesetzt – alle Fasnachter und deren Fans wollten der Premiere des "Fasnachtsfilms" beiwohnen, der am 9. Februar auch auf ServusTV im Rahmen der Serie "Heimatleuchten" ausgestrahlt wird. Fasnachtsstimmung Das freute natürlich neben ServusTV-Redakteur Björn Thönicke-Frenkenberger, der den...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Die siegreiche Mannschaft vom "Schmidler" posierte stolz für das finale Bild. | Foto: Perktold
Video 20

Palmlatten-Brauch in Imst
"Schmidlerlatte" überragte die Konkurrenz

Eine Imster Besonderheit ist das Aufstellen von zum teil mehr als 30 Meter hohen Palmlatten bei der Pfarrkirche. Am Palmsonntag war es wieder soweit. IMST. Insgesamt fünf Teams traten am Palmsonntag gegeneinander an. Es galt einerseits, die längste Palmlatte zu binden, aber auch, sie erfolgreich bei der Imster Pfarrkirche in den Himmel zu wuchten. Dies hat in den Vergangenheit stets für zahlreiche Schaulustige gesorgt, auch diesmal war es nicht anders. Fünf Teams am Start Zahlreiche Zuschauer,...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Schellerlaufen bei frühlingshaftem Wetter: Der schöne Zug durchs Dorf wurde von tausenden Zuschauern begleitet. Neben den farbenprächtigen Kostümen, die in mühevoller Kleinarbeit gemacht wurden, sind es vor allem auch die künstlerisch hochwertigen Holzmasken, die dem Schellerlaufen noch mehr Glanz verleihen.
Video 157

Schellerlaufen: Gelebtes Brauchtum bei Traumwetter
Es war eine Prachtschau in Nassereith

Endlich: Nach einer verlängerten Wartezeit von vier Jahren feierte am Sonntag ganz Nassereith mit tausenden Gästen die uralte Fasnachtstradition: Das Schellerlaufen mit Bärenkampf, Hexenschwur und hunderten glanzvollen Gewändern, Masken und acht Festwagen. NASSEREITH. Tausende Zuschauer aus im In- und Ausland erlebten am Sonntag, 12.2.2023,  zusammen mit den Einheimischen ein prachtvolles Schellerlaufen, das auf eine jahrhundertealte Geschichte zurückblicken kann. Seit 2012 ist dieser Brauch...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher
Eine raffinierte Lichtshow begleitete Ludwinia hinunter von der rund 100 Meter hohen Steinwand. | Foto: Renate Schnegg
Video 16

Arzler Singeslerlaufen
Ludwinia ist erwacht, Arzl schwelgt in Vorfreude

Mit dem Erwecken ihrer Obersten ist der Arzler Hexenzirkel wieder komplett – und wie das ganze Dorf vereint im Entgegenfiebern zum Singeslerlaufen am kommenden Sonntag. ARZL IM PITZTAL. Unheilvoll läuten die Kirchenglocken, die Raben krähen und schauen auf die mystischen Lichter, hören auf die uralten Klänge: Das alles verkündete am Samstagabend das Au'wecken der Arzler Hexemuater im alten Steinbruch. Quelle: Renate Schnegg Ein Schrecken, der für Entzücken sorgtTräumend hat sie sich, die...

  • Tirol
  • Imst
  • Manuel Matt
2:41

Kurioser und gefährlicher Imster Osterbrauch
Palmlatten wuchsen in den Himmel

In Imst wird am Palmsonntag ein ganz besonderer Wettbewerb inszeniert. Mehrere Gruppen wollen ihren Anspruch auf die längste Palmlatte geltend machen. Zahlreiche Schaulustige waren vor Ort. IMST. Schon im Vorfeld war es am Palmsonntag zu dramatischen Szenen gekommen, als man die eine oder andere rekordverdächtige Palmlatte nach Bruch in Windeseile reparieren musste. Beim großen Finale vor der Pfarrkirche galt es noch einmal nachzumessen und die bis zu 35 Meter langen Baumstämme in die...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Foto: Rollner und Schellner vor der Ehrentribüne
1 192

Ein ganzes Dorf ist auf den Beinen
"Die Walder Fasnacht" gelebtes Brauchtum aus der Urzeit (mit Video)

WALD (bek). Nach den aufwändigen Vorbereitungen und der langen Wartezeit von vier Jahren war es am Sonntag endlich wieder soweit. Pünktlich nach dem verstummen der Mittagsglocken begann das Fastnachtstreiben am Dorfplatz in Wald. Nach altem Brauchtum dürfen unter den prächtigen Larven und Gewändern nur Männer stecken. Die Hauptfiguren des Rollner und Schallner begannen den Kampf Frühling gegen den Winter. Dazu gesellten sich vor der Ehrentribüne und den zahlreichen Zuschauern die Langrollner...

  • Tirol
  • Imst
  • Benny Klotz
Anzeige
12

Matschgererumzug in Absam am Sonntag 5.2.2012

Absamer Matschgererumzug 2012 Bald ist es nun soweit, das lange Warten hat ein Ende. Akteure und Freunde alten Tiroler Brauchtums können am Sonntag 5. Februar 2012 den großen Absamer Matschgererumzug genießen. Dass es ein Genuss wird, dafür garantieren die Absamer Matschgerer und ihre Freunde aus Mils, Thaur und Rum, den alten klassischen Fasnachtsorten des Mittleren Inntales. Doch nicht nur Matschgerer und Muller nehmen teil sondern auch Musikkapellen aus den umliegenden Gemeinden,...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Roland Rühmer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.