Brauerei

Beiträge zum Thema Brauerei

Einblicke in das Stück "Robin Hood", im Bild Paul Clementi (Robin Hood) und Tanja Radovanovic (Maid Marian).  | Foto: SKV/ebihara photography
5

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (7. August 2024)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben: Pinzgau: Im Rahmen der Ortsreportage "MeinBezirk vor Ort: Kaprun", sprach MeinBezirk mit dem Inhaber des Tattoostudios Tatrock in Kaprun, Bernhard Prasil. Er erzählte Redakteurin Sarah Braun über seinen Werdegang (vom Tischler zum Tätowierer), was ihn an diesem Beruf fasziniert und welche Ziele er und sein Team (noch) haben. Ein Tattoostudio,...

Das Großarltaler Bier wird ohne Maschinen hergestellt, sogar die Abfüllung übernimmt Christian Kühr per Hand.
5

VIDEO: Großarler braut edles Bier in eigener Garage

Brauer Christian Kühr verbürgt sich bei seinem Großarltaler Bier für handgemachte Qualität. GROSSARL (aho). Seine Garage hat Christian Kühr in eine Mini-Brauerei umgewandelt. Dort produziert der Großarler seit März diesen Jahres sein handgemachtes Großarltaler Bier. Die Edelbiersorte ist für den gelernten Schneidermeister eine Herzensangelegenheit. "Keine Ahnung vom Brauen" Die Idee zur eigenen Brauerei entstand zuerst mit Freunden, später hat der Großarler seine Vorstellungen alleine...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Trumer-Braumeister Felix Bussler (links) und Stiegl-Chefbraumeister Christian Pöpperl - brauen ihre Biere mit Naturhopfen. | Foto: Franz Neumayr
2

Hopfen und Malz, Gott erhalt´s

Hopfen gilt als die Seele des Bieres und der Naturhopfen von Salzburgs Privatbrauereien ist besonders aromatisch SALZBURG (sm). Hopfen, Malz, Hefe und Wasser sind die Grundzutaten des Biers. Trotzdem besitzt jedes Bier einen Eigengeschmack. Für die Würze, dem angenehmen Bitteren zeichnet sich der Hopfen verantwortlich. Die österreichischen Privatbrauereien setzten hier auf den aromatischen Naturhopfen, der überwiegend in Form von Hopfenpellets verarbeitet wird. Hier wird der natürliche Hopfen...

Sepp Altenberger vor dem Kräutergarten bei "seiner" Alten Schmiede auf dem Asitz in Leogang.
1 8

Hier werden schon die Knödel gerollt

Im Asitzbräu klingt der erste Salzburger Wandertag am 8. Oktober gemütlich aus – die Bezirksblätter warfen einen Blick hinter die Kulissen. Das Asitzbräu ist Europas höchstgelegene historische Brauerei und durch einen 70 Meter langen unterirdischen Tunnel mit der "Alten Schmiede" verbunden. Den Bezirksblättern hat Asitzbräu- und Alte-Schmiede-Chef Sepp Altenberger – der auch den Krallerhof in Leogang betreibt – einen Blick hinter die Kulissen seiner Betriebe gewährt. Von der Malzwaage bis zu...

Foto: Stiegl

Stiegl fördert Nachwuchs

Das Familienunternehmen Stiegl baut seine hauseigene Lehrlings-Akademie weiter aus. SALZBURG (lg). Das Salzburger Traditionsunternehmen Stiegl setzt auf den Nachwuchs: Im Rahmen der Stiegl-Lehrlingsakademie, die von Stiegl ins Leben gerufen wurde, wurden bereits mehr als zehn Lehrlinge in fünf verschiedenen Berufen ausgebildet. Lehre bei Stiegl Mit dem Berufsbild Berufslogistikkaufmann/-frau ist im vergangenen Jahr ein neuer, zusätzlicher Ausbildungsweg dazugekommen. "Betriebslogistikkaufleute...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.