Breitenau am Hochlantsch

Beiträge zum Thema Breitenau am Hochlantsch

Das Rüsthaus wurde im Rahmen einer großen Einweihungsfeier offiziell eröffnet. | Foto: Grabmaier
3

Breitenau/Hochlantsch
Das neue Rüsthaus wurde feierlich eröffnet

Am vergangenen Wochenende wurde in Breitenau am Hochlantsch das neue Rüsthaus der Freiwilligen Feuerwehr im Rahmen einer großen Einweihungsfeier offiziell eröffnet. von Ernst Grabmaier BREITENAU AM HOCHLANTSCH. Zur Einweihungsfeier des neu renovierten Rüsthauses der Freiwilligen Feuerwehr (FF) Breitenau-Ort konnte Kommandant Philip Sitka zahlreiche Ehrengäste aus Politik, den Feuerwehren des Bereichsverbandsbezirkes Bruck und Sponsoren des Großprojektes, das nach eineinhalb Jahren Bauzeit ein...

Der Kameradschaftsbund Breitenau feiert Geburtstag und ehrt verdiente Mitglieder. | Foto: Grabmaier
2

Breitenau am Hochlantsch
100 Jahre Kameradschaftsbund Breitenau

Der Kameradschaftsbund Breitenau am Hochlantsch ist 100 Jahre alt. Das wurde mit einem Festakt im Barbarasaal gebührend gefeiert. von Ernst Grabmaier BREITENAU AM HOCHLANTSCH. Festliche Klänge des Bläserquartetts vom Musikverein Breitenau signalisierten vor wenigen Tagen den Beginn einer besonderen Veranstaltung im Barbarasaal St. Erhard: Genau 100 Jahre nach der Gründung hielt der Österreichische Kameradschaftsbund (ÖKB) Breitenau seine Festsitzung ab. Dazu hieß der seit 1984 amtierende Obmann...

Der alte Brauch des "Bienenaufweckens" wurde in Breitenau zum zweiten Mal begangen. | Foto: Grabmaier
3

Breitenau am Hochlantsch
Für heuer sind die Bienen bereits wieder geweckt

In Breitenau am Hochlantsch wird noch der alte Brauch des "Bienenaufweckens" hochgehalten. von Ernst Grabmaier BREITENAU AM HOCHLANTSCH. Das Bienenaufwecken geht auf eine langjährige Tradition um Petri Stuhlfeier zurück. Viele Jahre feierten Breitenauer Imker diesen alten Brauch, wo mit einem Schlüssel – es war lange Zeit jener des Getreidekastens – auf einen Bienenstock mit einem Spruch geklopft wird, mit einem Grazer Verein in der Franz Fuchskirche in Thal bei Graz mit. Feier in der Kirche...

Breitenau am Hochlantsch
Jahresberichtversammlung der Naturfreunde

Die Naturfreunde Breitenau am Hochlantsch zogen bei ihrer Jahresberichtsversammlung eine beeindruckende Bilanz. von Ernst Grabmaier BREITENAU AM HOCHLANTSCH. Auf ein abwechslungsreiches Jahr dürfen die Naturfreunde Breitenau unter deren Vorsitzender Alexander Posch zurückblicken. 411 Mitglieder zählt die Ortsgruppe und für sie gab es im vergangenen Jahr 42 Angebote. Highlights waren wohl die 24-Stundenwanderung mit 100 Teilnehmern und das Krampusspiel mit über 300 Besuchern. Mit dem „Wandertag...

Zu einem Verkehrsunfall wurden die Einsatzkräfte am Montagmorgen in Breitenau gerufen. | Foto: KK
2

St. Jakob, Breitenau am Hochlantsch
Frau mit PKW überschlagen

Am Montagmorgen kam eine 19-Jährige mit ihrem Pkw im Ortsgebiet von Breitenau am Hochlantsch von der Fahrbahn ab, überschlug sich und kam anschließend auf den Geleisen zum Stillstand. Die Frau wurde unbestimmten Grades verletzt. BREITENAU AM HOCHLANTSCH. Gegen 4.30 Uhr Früh war eine 19-Jährige aus dem Bezirk Bruck-Mürzzuschlag mit ihrem Pkw auf der L 104 von der Breitenau kommend in Fahrtrichtung Bruck an der Mur unterwegs. Auf Höhe Straßenkilometer 4,66 kam sie vermutlich aufgrund einer...

Beim Herbstkonzert wurden auch wieder zahlreiche Ehrungen vergeben. | Foto: Grabmaier
2

Knappenkapelle Breitenau
Herbstkonzert mit vielen musikalischen Highlights

Die Knappenkapelle Breitenau lud kürzlich zum traditionellen Herbstkonzert in den Barbarasaal. von Ernst Grabmaier BREITENAU AM HOCHLANTSCH. Der Barbarasaal in St. Erhard war beim traditionellen Herbstkonzert der Knappenkapelle Breitenau bis auf den letzten Platz gefüllt; gespannt warteten die Blasmusikfreunde auf die Darbietungen der Musikerinnen und Musiker. Und Kapellmeister Florian Ebner, übrigens mit Auszeichnung bedachter Absolvent eines Kapellmeisterkurses, überraschte mit einem sehr...

Die Schülerinnen und Schüler der Volksschule Breitenau am Eröffnungstag gemeinsam mit allen Ehrengästen. | Foto: Kern
10

Breitenau am Hochlantsch
Neues Schuljahr startet mit neuem Schulgebäude

Am vergangenen Freitag wurde die rundum-erneuerte Volksschule in der Gemeinde Breitenau am Hochlantsch feierlich eröffnet. In nur neun Monaten konnte der gesamte Umbau über die Bühne gebracht werden. BREITENAU AM HOCHLANTSCH. Ein ganzes halbes Jahr mussten die knapp 70 Schülerinnen und Schüler der Volksschule Breitenau am Hochlantsch in einem Ausweichquartier unterrichtet werden; dazu wurde kurzerhand der Turnsaal adaptiert, wodurch man sich aber das Aufstellen von Containern ersparen konnte....

Der Singkreis Breitenau begeistertes einmal mehr das Publikum. | Foto: Thomas Höfer
2

Breitenau am Hochlantsch
Jubiläums Chorkonzert „50 Jahre Singkreis Breitenau“

„Wir feiern ein Fest der Freude“ erklang es aus den Kehlen der Sängerinnen und Sänger anlässlich des 50Jahr-Jubiläums, welches der Singkreis Breitenau feiern darf. von Ernst Grabmaier BREITENAU AM HOCHLANTSCH. 1974 von Marianne Graf ins Leben gerufen, erlebte der gemischte Chor Singkreis Breitenau viele Höhen und zum Glück nur wenige Tiefen. Das jüngste Tiefenerlebnis war das Ausscheiden von gut einem Drittel der langjährigen Chormitglieder Ende vorigen Jahres aufgrund des fortgeschrittenen...

2:16

Waldpark Hochreiter
Feierliche Eröffnung des Holzfäller-Trails

Der Waldpark Hochreiter in Breitenau am Hochlantsch ist wieder um eine Attraktion reicher: Am Freitag wurde unter Beisein von Landesrätin Barbara Eibinger-Miedl der neue Holzfäller-Trail eröffnet. BREITENAU AM HOCHLANTSCH. Immer im Frühsommer, wenn wieder ein Winter vergangenen ist, weiß man: Es wird mit hoher Wahrscheinlichkeit wieder eine neue Attraktion im Waldpark Hochreiter in Breitenau am Hochlantsch geben. "So wie die Natur sich ständig weiterentwickelt, so wächst auch unser Waldpark...

Breitenau
Erfolgreiche Suchaktion rund um den Hochlantsch

Erfolgreich verlief am Freitag und Samstag eine große Suchaktion rund um den Hochlantsch: Ein 70-Jähriger war stundenlang gesucht worden, bis er geborgen werden konnte. BREITENAU AM HOCHLANTSCH. Schon am Freitagabend um 20.30 Uhr hatten die Einsatzkräfte die Suchaktion gestartet. Polizei, Feuerwehr, Bergrettung sowie die Flugeinsatzstellen Graz und Wien suchten nach einem 70-Jährigen aus dem Bezirk Weiz. Er war in Breitenau am Hochlantsch unterwegs, bevor er als abgängig gemeldet wurde. Nach...

Anzeige
Das Tor zum Almenland: Das Breitenauer Tal hat ein lebenswertes Umfeld zu bieten, sowohl für Bewohner als auch für Gäste. | Foto: B. Bergmann
4

Ortsreportage Breitenau
Breitenau positioniert sich als Wohngemeinde

Die Marktgemeinde Breitenau ist ein Paradebeispiel für eine kleine Gemeinde mit langer Geschichte, die mit vollem Engagement daran arbeitet, sich den Veränderungen im modernen Leben und der Gesellschaft anzupassen. Mit Erfolg, wie es scheint. BREITENAU. Die Herausforderungen für kleine und mittlere Gemeinden kennt Jeder. Abwanderung und Verstädterung „plagen“ diese Gemeinden seit den 1970er Jahren. Das Ziel der Breitenau ist es, durch konstante Arbeiten an Infrastruktur und Gemeinschaftsleben,...

Antonia Herunter und Helmut Sommer von der Jungen Volkspartei. | Foto: JVP Steiermark
1 2

Junge Volkspartei Bruck-Mürzzuschlag
Gegen Abwanderung hilft nur leistbares Wohnen

Mit einem Vorschlag lässt die Junge Volkspartei im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag aufhorchen: Leistbares Wohnen für junge Menschen soll gezielt im Kampf gegen die Abwanderung eingesetzt werden. Die ersten vier Starterwohnungen gibt es bereits. BEZIRK BRUCK-MÜRZZUSCHLAG. In jungen Jahren, wenn man gerade dabei ist, sich sein eigenes Leben aufzubauen und sich aus dem warmen Elternnest herauszuschälen, ist man meist finanziell noch nicht so gut aufgestellt, dass man sich jeden Luxus beim Wohnen leisten...

Lukas Scharf, Andreas Steinler und Jakob Peßl aus der VS Breitenau durften an der TV-Show „1, 2 oder 3“ teilnehmen.  | Foto: VS Breitenau
1 2

Volksschule Breitenau am Hochlantsch
Junge Breitenauer bei "1, 2 oder 3" in München

Drei junge Breitenauer durften bei der Sendung "1,2 oder 3" in München mit dabei sein. Die Ausstrahlung der Sendung wird allerdings noch etwas länger dauern. BREITENAU AM HOCHLANTSCH/MÜNCHEN. Am 4. Mai durften Lukas Scharf, Andreas Steinler und Jakob Peßl aus der 4. Klasse der Volksschule Breitenau in München an der TV-Show „1, 2 oder 3“ teilnehmen. Bereits einen Tag zuvor machten sich 16 Kinder und zehn Erwachsene auf den Weg nach Deutschland. Als Zwischenstopp besuchte die Gruppe noch das...

Die Darstellerinnen und Darsteller legten sich voll ins Zeug. | Foto: Grabmaier
1 2

Breitenau am Hochlantsch
"Das lustige Bezirksgericht" zu Gast im Barbarasaal

Im Barbarasaal in Breitenau am Hochlantsch ging kürzlich das Theaterstück "Das lustige Bezirksgericht" über die Bühne. von Ernst Grabmaier BREITENAU AM HOCHLANTSCH. Wenn „Das lustige Bezirksgericht“ im Barbarasaal Breitenau tagt, dann hat der rührige Theater- und Kulturverein seine Hand im Spiel. Was vor 17 Jahren mit großem Erfolg begonnen hat, schlug sich in nicht weniger als elf verschiedenen Stücken nieder. Mit dem eingangs zitierten Stück von Hans Gnant erntete man schon 2006 große Erfolge...

Das "Bienenaufwecken" wurde in der Wallfahrtskirche St. Erhard in der Breitenau zelebriert: Pfarrer Clenens Grill, Eva Schoberer und Markus Fraiss.
 | Foto: Ernst Grabmaier
3

Brauch zu Petri Stuhlfeier
In der Breitenau werden die Bienen aufgeweckt

Am Sonntag vor dem Fest „Petri Stuhlfeier“ wurde in der Breitenau im Rahmen des Gottesdienstes in der Pfarr- und Wallfahrtskirche St. Erhard im Seelsorgeraum Bruck der alte Brauch des Bienenaufweckens wiederbelebt. BREITENAU. In manchen Gegenden wird der Brauch des Bienenaufweckens noch hochgehalten – so wie im Breitenauertal. Werden die Bienen zu Ambrosius, dem Schutzpatron der Imker, am 7. Dezember in die Winterruhe verabschiedet, werden sie rund um den 22. Februar, am Tag Petri Stuhlfeier,...

FF Breitenau
Leistungsprüfung für den Branddienst

Im Bauhof der Gemeinde Breitenau legte die Freiwillige Feuerwehr Breitenau die Branddienstleistungsprüfung ab. BREITENAU AM HOCHLANTSCH. Zwei Gruppen mit je sieben Mann traten zur Prüfung in der Stufe Bronze und zwei Gruppen in der Stufe Silber an. Bei der Branddienstleistungsprüfung müssen die Teilnehmer drei unterschiedliche Brandszenarien löschen: Scheunenbrand mit Ausbreitungsgefahr, Flüssigkeitsbrandbekämpfung mit Schaummittel und Holzstapelbrand. Außerdem wird theoretisches Wissen anhand...

Die drei obersteirischen Siegerinnen in der Kategorie "Publikumspreis": Angelika Pretterhofer, Alexandra Wurm und Terri Gattringer-Sabino bei der Preisübergabe in Graz. | Foto: klausmorgenstern.com
2

Wirtschaftskammer Steiermark
Obersteirische Unternehmerinnen holen Stockerlplätze

Die Brucker Sprachenexpertin Terri Gattringer konnte sich zur Zweitplatzierten im Wettkampf um den Titel "Unternehmerin des Jahres" küren. BRUCK AN DER MUR. In fünf Kategorien hat die Wirtschaftskammer Steiermark mit Hilfe einer fachkundigen Jury die Siegerinnen zur "Unternehmer in des Jahres 2022" gekürt. Persönliche Leistungen und der Einsatz für den Wirtschaftsstandort Steiermark waren dabei maßgeblich – vor allem unter den derzeit massiv erschwerten Bedingungen wie Energie- und...

Gruppenfoto auf der Lehrlingsbaustelle: die drei Lehrlinge Sebastian, Manuel und Paul (Mitte) mit Vertretern des Straßenerhaltungsdienstes Steiermark sowie Vertretern der umliegenden Gemeinden und LAbg. Cornelia Izzo. | Foto: Kern
2

Generalsanierung Baumgartenwiesenbrücke Breitenau
Wenn drei Lehrlinge eine Baustelle schupfen

Der Steirische Straßenerhaltungsdienst hat die Baustelle zur Sanierung der Baumgartenwiesenbrücke an der L 104 in Breitenau zur "Lehrlingsbaustelle" ernannt. BREITENAU AM HOCHLANTSCH. Wer dieser Tage auf der L 104 von Mixnitz in Richtung Breitenau am Hochlantsch unterwegs ist, wird die Baustelle zur Sanierung der Baumgartenwiesenbrücke bemerkt haben. Sie ist eine von insgesamt sieben Brücken, die auf dieser Strecke in den letzten Monaten saniert worden sind bzw. noch werden. Doch diese...

Breitenau am Hochlantsch
Das Ende einer Traditionsbäckerei

Seit 90 Jahren ist die Bäckerei Strassegger in der Breitenau eine wichtige Säule in der Grundversorgung mit Brot und Gebäck. Mit Anfang September 2022 geht Bäckermeister Peter Strassegger in Pension. Mit seiner Gattin und seinem engagierten Team betrieb er auch ein Cafe, das zum Treffpunkt vieler Breitenauer und Gäste wurde. Mangels Nachfolge muss er seinen Betrieb schließen. Bürgermeister Alexander Lehofer, Vize-Bürgermeisterin Brigitte Hörmann und Gemeindekassier Martin Bodlos dankten Peter...

Anzeige
Der Waldpark Hochreiter in der Breitenau hat für Kinder und Erwachsene einiges zu bieten. | Foto: Waldpark Hochreiter
12

Waldpark Hochreiter in der Breitenau
Mit Vollmondführungen und vielem mehr den Wald erleben

Im Waldpark Hochreiter (ehemals Ökopark Hochreiter) finden Sie als Familie einen Ort, der die Bedürfnisse aller Familienmitglieder erfüllt. Den Wunsch nach Gemütlichkeit für die Großen, die Sehnsucht nach Spiel, Spaß und Abenteuer für die Kleinen – und dazwischen ganz viel "Wow" für alle zusammen. BREITENAU/HOCHLANTSCH. Was mit einem Waldlehrpfad und einer Jausenstation begann, wuchs und wuchs über die Jahre hinweg wie der Waldpark Hochreiter selbst: eine Kletterwand, verschiedene Tiergehege,...

Breitenau am Hochlantsch
Junge Musik-Talente zeigten ihr Können

Nach coronabedingter Pause konnten die Breitenauer Musikschüler endlich wieder vor Publikum musizieren. von Ernst Grabmaier BREITENAU AM HOCHLANTSCH. Heuer war es – nach zweijähriger coronabedingter Zwangspause – für die Breitenauer Musikschüler wieder möglich, ihr Können öffentlich unter Beweis zu stellen, nämlich im Rahmen der Vorspielstunde. Und das Programm war ein breit gestreutes und für alle Darbietungen gab es kräftigen Applaus. Den Lehrern der Musikschule Kapfenberg und dabei...

Der neue Vorstand des SV Breitenau: Kassierin Andrea Cantürk, Schriftführer Dominik Teuschl, Obmann Patrick Grasberger, Obmann.Stv. Philip Sitka, Kassier-Stv. Alexandra Steinler. | Foto: Grabmaier
2

Sitka legt Funktion zurück
Funktionärswechsel im Sportverein Breitenau

Nach 56-jähriger verdienstvoller Tätigkeit als Obmann und Präsident des SV Breitenau legte Karl Sitka seine Funktion zurück. Patrick Grasberger folgt ihm als Obmann nach. BREITENAU. „Alles, was wir heute im Zusammenhang mit dem Sport in der Breitenau sehen, sei es der Fußballplatz mit den Tribünen und dem Sportheim, sei es der Eislaufplatz mit dem Sportheim und dem Fitnessraum, sei es die Asphaltanlage oder die Tennisplätze, es ist eng dem Wirken des Langzeitobmannes zu verdanken“, sagte...

Otto Karl Harrer mit den Ehrenobmännern Karl Hödl und Franz Scheikl, ganz links der neue Obmann Alexander Posch und dahinter der NF Ausschuss. | Foto: Werner Bojar
1 2

Otto Harrer hört auf
Neuer Obmann bei den Naturfreunden Breitenau

Obmannwechsel bei den Naturfreunden in Breitenau: Otto Harrer hört nach 21 Jahren auf, ihm folgt Alexander Posch nach. BREITENAU. Nach 21 Jahren als Obmann bei den Breitenauer Naturfreunden legte Otto Karl Harrer seine Funktion in jüngere Hände: Alexander Posch, der auch schon einige Jahre als Funktionär gute Erfahrungen gesammelt hat, übernahm den Vorsitz im 430 Mitglieder zählenden Verein. Der Gemeindevorstand der Marktgemeinde Breitenau bedankte sich beim scheidenden Obmann mit einer...

Vorstand wiedergewählt
Auf die Breitenauer Imker ist Verlass

Anlässlich der Jahreshauptversammlung des Bienenzuchtvereins Breitenau stand auch die Neuwahl des Vorstandes an der Tagesordnung. Der Vorstand wurde in seinen Funktionen einstimmig bestätigt. BREITENAU. Obmann Markus Fraiß und sein Stellvertreter Siegfried Weberhofer wurden bei der Jahreshauptversammlung des Bienenzuchtvereins in ihren Funktionen bestätigt Markus Fraiß konnte als Ehrengäste Bezirksobmann Bernhard Mauer und Vizebürgermeisterin Brigitte Hörmann begrüßen. Wichtig für die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.