bürgermeister alexander lehofer

Beiträge zum Thema bürgermeister alexander lehofer

Besonders erfreulich ist der Zulauf zur Feuerwehrjugend in Breitenau am Hochlantsch. | Foto: FF Breitenau
2

Breitenau am Hochlantsch
Wehrversammlung der Freiwilligen Feuerwehr

Zur diesjährigen Wehrversammlung der Freiwilligen Feuerwehr (FF) Breitenau-Ort konnte Philip Sitka neben seinen zahlreich anwesenden Wehrkameradinnen und -kameraden als Ehrengäste u.a. Bgm. Alexander Lehofer und Brandrat Jürgen Rachwalnik sowie Vertreter anderer Einsatzorganisationen begrüßen. BREITENAU AM HOCHLANTSCH. Das abgelaufene Jahr war geprägt von 136 Einsätzen, davon viele Unwetter- und technische Einsätze. Weiters gab es noch 590 Tätigkeiten, wie Wartungsarbeiten und 52 Übungen. In...

Der Kameradschaftsbund Breitenau feiert Geburtstag und ehrt verdiente Mitglieder. | Foto: Grabmaier
2

Breitenau am Hochlantsch
100 Jahre Kameradschaftsbund Breitenau

Der Kameradschaftsbund Breitenau am Hochlantsch ist 100 Jahre alt. Das wurde mit einem Festakt im Barbarasaal gebührend gefeiert. von Ernst Grabmaier BREITENAU AM HOCHLANTSCH. Festliche Klänge des Bläserquartetts vom Musikverein Breitenau signalisierten vor wenigen Tagen den Beginn einer besonderen Veranstaltung im Barbarasaal St. Erhard: Genau 100 Jahre nach der Gründung hielt der Österreichische Kameradschaftsbund (ÖKB) Breitenau seine Festsitzung ab. Dazu hieß der seit 1984 amtierende Obmann...

2:16

Waldpark Hochreiter
Feierliche Eröffnung des Holzfäller-Trails

Der Waldpark Hochreiter in Breitenau am Hochlantsch ist wieder um eine Attraktion reicher: Am Freitag wurde unter Beisein von Landesrätin Barbara Eibinger-Miedl der neue Holzfäller-Trail eröffnet. BREITENAU AM HOCHLANTSCH. Immer im Frühsommer, wenn wieder ein Winter vergangenen ist, weiß man: Es wird mit hoher Wahrscheinlichkeit wieder eine neue Attraktion im Waldpark Hochreiter in Breitenau am Hochlantsch geben. "So wie die Natur sich ständig weiterentwickelt, so wächst auch unser Waldpark...

Antonia Herunter und Helmut Sommer von der Jungen Volkspartei. | Foto: JVP Steiermark
1 2

Junge Volkspartei Bruck-Mürzzuschlag
Gegen Abwanderung hilft nur leistbares Wohnen

Mit einem Vorschlag lässt die Junge Volkspartei im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag aufhorchen: Leistbares Wohnen für junge Menschen soll gezielt im Kampf gegen die Abwanderung eingesetzt werden. Die ersten vier Starterwohnungen gibt es bereits. BEZIRK BRUCK-MÜRZZUSCHLAG. In jungen Jahren, wenn man gerade dabei ist, sich sein eigenes Leben aufzubauen und sich aus dem warmen Elternnest herauszuschälen, ist man meist finanziell noch nicht so gut aufgestellt, dass man sich jeden Luxus beim Wohnen leisten...

LAbg. Stefan Hofer, Barbara Pitner, BH Bernhard Preiner, Melanie Rohrhofer, LR Doris Kampus und Bürgermeister Peter Koch. | Foto: Kern
6

Stadt Bruck an der Mur
Das Elternberatungszentrum ist umgezogen

Am Montag wurden die neuen Räumlichkeiten des Elternberatungszentrums Bruck eröffnet. Mit dabei: Landesrätin Doris Kampus. BRUCK AN DER MUR. Das Brucker Elternberatungszentrum (EBZ) ist übersiedelt, die neue Adresse lautet nun Koloman Wallisch-Platz 3, 1. Stock. "Das EBZ war ursprünglich bei uns im sechsten Stock in einem Aufenthaltsraum untergebracht, ist dann ins Gesundheitszentrum übersiedelt. Nachdem dort der Platz aber jetzt auch gebraucht wird, ging es wieder auf Herbergsuche, bis...

Gruppenfoto auf der Lehrlingsbaustelle: die drei Lehrlinge Sebastian, Manuel und Paul (Mitte) mit Vertretern des Straßenerhaltungsdienstes Steiermark sowie Vertretern der umliegenden Gemeinden und LAbg. Cornelia Izzo. | Foto: Kern
2

Generalsanierung Baumgartenwiesenbrücke Breitenau
Wenn drei Lehrlinge eine Baustelle schupfen

Der Steirische Straßenerhaltungsdienst hat die Baustelle zur Sanierung der Baumgartenwiesenbrücke an der L 104 in Breitenau zur "Lehrlingsbaustelle" ernannt. BREITENAU AM HOCHLANTSCH. Wer dieser Tage auf der L 104 von Mixnitz in Richtung Breitenau am Hochlantsch unterwegs ist, wird die Baustelle zur Sanierung der Baumgartenwiesenbrücke bemerkt haben. Sie ist eine von insgesamt sieben Brücken, die auf dieser Strecke in den letzten Monaten saniert worden sind bzw. noch werden. Doch diese...

Im Mittelpunkt des Jubiläumskonzertes des Musikvereines Breitenau stand die Ehrung des langjährigen Kapellmeisters Wolfgang Graf, der seit 40 Jahren am Dirigentenpult steht. | Foto: Grabmaier

Musikverein Breitenau
Ehrenring und Marsch für Wolfgang Graf

Im Mittelpunkt des Jubiläumskonzertes vom Musikverein Breitenau, der auf 150 Jahre zurückblicken kann, stand einmal mehr das Jubiläum von Kapellmeister Wolfgang Graf, der mehr als 40 Jahre am Dirigentenpult steht. von Ernst Grabmaier In Würdigung seiner besonderen Verdienste um die Kultur und Pflege der Blasmusik und des Nachwuchses verlieh die Marktgemeinde Breitenau Kapellmeister Wolfgang Graf den Ehrenring. Bürgermeister Alexander Lehofer überreichte im Beisein seiner Vize Brigitte Hörmann...

1 19

Die "Straße der Musik" verbindet nun zwei Bezirke

Über 40 Kilometer von Pernegg über Breitenau und Gasen nach Birkfeld gibts musikalische Aktivitäten. Gelebtes Brauchtum zu bewahren und innovativ weiterzuentwickeln ist das Ziel der neuen "Straße der Musik", nach einer Idee von Bürgermeister Erwin Gruber vom gleichnamigen Verein unter Geschäftsführerin Elfi Willingshofer ins Leben gerufen. Eröffnet wurde die über 40 Kilometer lange Themenstraße, die in Pernegg beginnt und über Breitenau und Gasen nach Birkfeld führt, am Donnerstag. Mit dabei...

Bei der Eröffnungsfeier: Pfarrer R. Schneeflock und Bgm. A. Lehofer mit Werner Grogger und seinem Team.
3

Ein neuer Arzt für die Breitenau

Werner Grogger zieht als praktischer Arzt in die ehemalige Post in Breitenau ein und eröffnet am 7. August. Am Montag wurde die neue Arztpraxis mit der Adresse St. Jakob 10 in Breitenau offiziell eröffnet. Eingezogen ist hier vor kurzem der Allgemeinmediziner Werner Grogger, bislang an der Universitätsklinik in Graz tätig. Er ist quasi der Nachfolger von Reinhard Bleich, der vor etwas mehr als einem Jahr in Pension gegangen ist; von ihm hat er auch das Damen-Team an Ordinationsgehilfinnen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.