Breitenau/Hochlantsch
Das neue Rüsthaus wurde feierlich eröffnet

Das Rüsthaus wurde im Rahmen einer großen Einweihungsfeier offiziell eröffnet. | Foto: Grabmaier
3Bilder
  • Das Rüsthaus wurde im Rahmen einer großen Einweihungsfeier offiziell eröffnet.
  • Foto: Grabmaier
  • hochgeladen von Angelika Kern

Am vergangenen Wochenende wurde in Breitenau am Hochlantsch das neue Rüsthaus der Freiwilligen Feuerwehr im Rahmen einer großen Einweihungsfeier offiziell eröffnet.

von Ernst Grabmaier

BREITENAU AM HOCHLANTSCH. Zur Einweihungsfeier des neu renovierten Rüsthauses der Freiwilligen Feuerwehr (FF) Breitenau-Ort konnte Kommandant Philip Sitka zahlreiche Ehrengäste aus Politik, den Feuerwehren des Bereichsverbandsbezirkes Bruck und Sponsoren des Großprojektes, das nach eineinhalb Jahren Bauzeit ein glückliches Ende gefunden hat, herzlich willkommen heißen.

Die Freiwillige Feuerwehr Breitenau ist stets zur Stelle, wenn Hilfe gebraucht wird. | Foto: FF Breitenau/Thonhofer
  • Die Freiwillige Feuerwehr Breitenau ist stets zur Stelle, wenn Hilfe gebraucht wird.
  • Foto: FF Breitenau/Thonhofer
  • hochgeladen von Angelika Kern

Im Rahmen seiner Festansprache ließ der Kommandant der 98 Mitglieder zählenden Feuerwehr Eckpunkte der Umbauarbeiten, zu denen die Feuerwehrkameraden und viele Helfer insgesamt fast 7.300 freiwillige Stunden eingebracht haben, Revue passieren. 1,4 Millionen Euro kostete das Projekt und so präsentieren sich heute die Arbeits-, Schulungs-, Sozial- und Gesellschaftsräume in einem der Zeit angepassten Zustand.

Finanzielle Unterstützung

Unter dem damaligen Bürgermeister Alexander Lehofer konnten die finanziellen Mittel mithilfe des Landes Steiermark, des Landesfeuerwehrverbandes, der Marktgemeinde Breitenau und Eigenmittel der FF Breitenau aufgebracht werden. Ein besonderer Dank galt auch den vielen Sponsoren und der Bevölkerung von Breitenau.

Die Florianijünger sind bei den Einsätzen mitunter auch Gefahren ausgesetzt. | Foto: FF Breitenau
  • Die Florianijünger sind bei den Einsätzen mitunter auch Gefahren ausgesetzt.
  • Foto: FF Breitenau
  • hochgeladen von Angelika Kern

Im Rahmen der Einweihungsfeier wurde die Florianimesse, gefeiert von Feuerwehrkurat Clemens Grill gefeiert und der gesamte Festakt vom Musikverein Breitenau festlich umrahmt. Als Zeichen der Dankbarkeit besonders verdienter Mitarbeit am Rüsthausumbau wurden viele Feuerwehrkameraden und Mitarbeiter geehrt. Der neue Bürgermeister von Breitenau, Martin Pretterhofer, gratulierte zu den Leistungen und sicherte die weitere Unterstützung der Marktgemeinde zu.

Der Bezirksbereichsverband Bruck/Mur hielt seinen Bereichsverbandstag mit Fachgesprächen und Ehrungen verdienter Feuerwehrkameraden ab. Den gesellschaftlichen Abschluss der Einweihungsfeier bildete ein Zeltfest mit prominenten Musikgruppen.

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Babyboom am Alpakahof
Ein quirliger Stadtflitzer auf Abwegen
Parkplatz behördlich gesperrt: Park-Chaos wird befürchtet

Das Rüsthaus wurde im Rahmen einer großen Einweihungsfeier offiziell eröffnet. | Foto: Grabmaier
Die Freiwillige Feuerwehr Breitenau ist stets zur Stelle, wenn Hilfe gebraucht wird. | Foto: FF Breitenau/Thonhofer
Die Florianijünger sind bei den Einsätzen mitunter auch Gefahren ausgesetzt. | Foto: FF Breitenau
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige

Passende Stellenangebote
Regionale Jobsuche – schnell und unkompliziert

Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Die Marktgemeinde Aflenz feiert heuer mit vielen Veranstaltungen ihr tausendjähriges Bestehen. | Foto: Regionaut Günter Krenn
2

1.000 Jahre Aflenz
Lebenswert seit 1.000 Jahren

Das Jahr 2025 steht in Aflenz ganz im Zeichen der tausendjährigen Geschichte des Ortes, der im Jahr 1025 erstmals erwähnt wurde. AFLENZ. Österreich begeht heuer mehrere Jubiläen. So werden 80 Jahre Kriegsende, 70 Jahre Staatsvertrag und 30 Jahre EU-Beitritt gefeiert. 2025 ist auch ein besonders Feierjahr für Aflenz. Hier feiert man 1.000 Jahre Aflenz. Der Name "Aflenz" ist slawischen Ursprungs, erscheint erstmals als "Avelniz" 1025 in einer Urkunde und bedeutet Apfelbaum oder "Apfelbaumgarten"....

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.