Breitenau

Beiträge zum Thema Breitenau

Morgentliches Strecken: die Störche auf Breitenaus Kirchturm. | Foto: Santrucek
Video 46

Tierisch lieb
Aufstieg zum Storchen-Pärchen auf Breitenaus Kirchturm

Egal, ob Zöbern, Peisching, Neunkirchen, oder in Breitenau – die Störche haben offenbar einen Narren am Bezirk Neunkirchen gefressen. Gelegentlich geht es rau zu, wenn die Störche um ein Nest kämpfen. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Ortschaften im Bezirk, in denen sich Storchenpärchen niederlassen, sind allesamt kein Sumpfgebiet, wo das Nahrungsangebot für sie üppig ausfallen würde. Warum kommt „Meister Adebar“ also gerade im Bezirk Neunkirchen so oft zum Nisten? "Eine richtige Erklärung dafür haben...

Zum ersten Schultag darf die traditionelle Schultüte nicht fehlen. | Foto: Franz Neumayr
Aktion 5

Erinnerungen aus dem Bezirk
So war der erste Schultag

Der erste Schultag ist etwas Besonderes. Bei vielen sind die Erinnerungen noch so präsent, als ob es erst gestern gewesen wäre.  "Ich hatte eine dunkelrote Schultasche." Waltraud Halmer BREITENAU/PITTEN/NEUNKIRCHEN. "Natürlich erinnere ich mich noch an meinen ersten Schultag", erzählt Pittens Vizebürgermeisterin Waltraud Halmer. Damals noch in Krumbach zuhause, ging die kleine Waltraud in Begleitung ihrer Mama zur Schule: "Einen halben Kilometer zu Fuß." Die Verkehrssituation war damals noch...

Die Sieger des Pinguin Cup. | Foto: Marion Baumgartner
Aktion 3

So schnell sind unsere Schüler
🛟 80 Schüler sprangen ins kalte Wasser 🏊🏻‍♂️

Beim Pinguin-Cup für Volks- und Sonderschüler zeigten Kinder, wie gut und schnell sie schwimmen können. BREITENAU/GLOGGNITZ/NEUNKIRCHEN/REICHENAU/SCHEIBLINGKIRCHEN. Insgesamt 80 Schüler aus der Volksschule Breitenau, der Volksschule Gloggnitz, der Volksschule Mühlfeld Neunkirchen, der Volksschule Peisching bei Neunkirchen, der Volksschule Reichenau, der Volksschule Scheiblingkirchen und der Neunkirchner Steinfeld-Volksschule traten im Erholungszentrum Neunkirchen miteinander in einen...

Diese Sperre begleitet Verkehrsteilnehmer bis Juni 2025. | Foto: Santrucek
4

Bezirk Neunkirchen
Kurz & bündig

Nachrichten aus dem Bezirk knapp zusammengefasst. Mehr Nachrichten aus der Region findest du auf meinbezirk.at/neunkirchen Achtung, Umleitungen NEUNKIRCHEN. Die Eisenbahnkreuzung Raglitzer-Straße ist ab 18. März bis Juni 2025 für den gesamten Verkehr gesperrt. Umleitungen wurden eingerichtet und führen etwa über St. Egyden. Ternitz wird staubfrei TERNITZ. Der Städtische Bauhof befreit die Hauptverkehrsadern und Gemeindestraßen von Streusplitt. Rund 300 Tonnen Streusplitt werden ab 25. März im...

Klaus Buchegger (Gemeinde Breitenau), Richard Pouzar (Land NÖ, RU7), Monika Lutz (Land NÖ, ST3), Peter Buchleitner (Stadtgemeinde Neunkirchen und Gemeinde Natschbach-Loipersbach), Anna Fink (Land NÖ, ST3), Sebastian Kamper (Werner Consult), Christian Humhal (Stadtgemeinde Neunkirchen), Bürgermeister Herbert Osterbauer (Stadtgemeinde Neunkirchen), Karl Kriechenbaum (Marktgemeinde Wartmannstetten), Vizebürgermeister Johann Gansterer (Stadtgemeinde Neunkirchen), Bürgermeister Hans Gneihs (Marktgemeinde Wartmannstetten), Martina Sanz (Mobilitätsmanagement Industrieviertel der NÖ.Regional). | Foto: Stadtgemeinde Neunkirchen/Susanne Kohn
3

Neunkirchen
"Radbasisnetz Neunkirchen West" – die Planung steht

Die aktive Mobilität – Radfahren und Fußgehen – soll in der Bezirkshauptstadt einen höheren Stellenwert bekommen. Ein Teil davon wird das "Radbasisnetz Neunkirchen West". NEUNKIRCHEN. Der Ausbau dieses Angebots ist unter anderem dem Umstand geschuldet, dass die "aktive Mobilität" in Niederösterreich verstärkt gefördert wird. Bessere Infrastruktur für Alltagsverkehr Gemeindeübergreifende Radbasisnetze dienen dabei zur Verbesserung der Infrastruktur des Alltagsradverkehrs. Das Radbasisnetz...

Das Organisationsteam des legendären Breitenauer Bauernballs.
96

Breitenauer Bauernball
Mit viel Schwung durch die ganze Nacht getanzt

Breitenauer bewiesen wiederum Gemütlichkeit, Feierfreude und Tanztalent bei ihrem jährlichen Bauernbundball im Steinfeldzentrum. BREITENAU. Sehr gut besucht war der legendäre Bauernbundball, den Obmann Hannes Hofböck, Andreas Mauser und das Ball-Team organisierten. Nachtwächter Ewald Horvadits und Gemeindesekretär Florian Schlögl halfen "Ordnung" am Ball zu halten. Die Stimmung war freudig und ausgelassen, die Tanzfläche war bei jedem Lied voll und die Ballgäste und Organisatoren genossen in...

Fast alle Ballgäste waren in stilvollen Kleidern der goldenen 1920 Jahre gekleidet.
Video 55

SPÖ Ball Breitenau
Die goldenen 20er lebten am Tanzparkett auf

Ein gelungener Ball: die SPÖ Breitenau feierte ihren legendären Ball in diesem Jahr im Stile der goldenen 1920er. BREITENAU. Kaum ein Ballgast war nicht im Stile der 1920er im Steinfeldzentrum gekleidet. Die Herren, im Smoking und mit Fliege, schwangen ihre Damen im Charlestonkleid und mit Haarband zur Livemusik von "a-la-carte" übers Parkett. Mit dabei: Bgm. Robert Kwas, Vizebgm. Elke Schön, gfGR Klaus Buchegger, Franz und Carina Perner, Andreas und Hannes Mauser und Architekt Bernhard Spies.

Thomas Jursitzky, API Warth. | Foto: Santrucek
Aktion 3

Breitenau
Raser bretterte mit 219 km/h über die Südautobahn

Eine eklatante Geschwindigkeitsüberschreitung lieferte ein Autofahrer aus dem Bezirk Hollabrunn. BREITENAU. Der Lenker war am 13. November, gegen 15 Uhr, auf der A2 in Fahrtrichtung Graz unterwegs. Zur selben Zeit führte die Autobahnpolizei Warth Radarmessungen durch. Als der Mann aus dem Bezirk Hollabrunn vorbei bretterte, staunten die Ordnungshüter nicht schlecht. Mit satten 219 km/h flitzte der Raser über die "Süd". Autobahnpolizei-Chef Thomas Jursitzky zu den BezirksBlättern Neunkirchen:...

Die FF Breitenau mit ihren FF-Gästen aus Neunkirchen Stadt.
27

FF Breitenau
Breitenauer Feuerwehrler feiern mit Bravour

Das vielseitige Feierwochenende der FF der Breitenauer ist eröffnet. BREITENAU. Wenn die FF Breitenau zum Feiern lädt wird gebürtig und vielseitig gefeiert: mit einem Heurigen, einem Discokeller mit DJ Jürgen Schneeweis, einer Weinbar mit ausgewählten guten Tröpfchen, Feuerwehr-Wettkämpfen auf der Sportanlage, einem Grillabend mit Live-Musik bis hin zur Feldmesse und dem Frühshoppen. Bereits am ersten Nachmittag bis in die Nacht hinein feierten viele Gäste aus der Umgebung. Gesichtet wurden...

4

Bezirk Neunkirchen
5 Fragen ❓ aus der Region

Kennst du die Antworten? Mehr Fragen aus der Region findest du auf meinbezirk.at/neunkirchen Wie teuer soll die barrierefreie Gestaltung der Stadtkirche Neunkirchen kosten?Bei welcher Veranstaltung beteiligten sich 523 Personen?Wo traten Puchbergs Bergretter zum internationalen Wettkampf an?Welchen ekeligen Fund machte der Kleingartenverein Neunkirchen bei der Flurreinigungsaktion?wie viele Straßenkilometer trennen die Gemeinden Breitenau und Buchbach voneinander? Das könnte dich auch...

In bester Disco-Partystimmung (v.l.): die Breitenauer Andreas und Carina Mauser, Karin Fasching, Martina Otter und Mario Mosinzer.
59

SPÖ Breitenau
Breitenauer im Disco Fever mit Partyband "a-la-carte"

Die SPÖ Breitenau und zahlreiche Gäste tanzten nach dem Motto "Disco Fever" im Steinfeld Zentrum durch die Nacht. BREITENAU. SPÖ-Breitenau Obfrau Elke Schön und ihr Team zauberten im Discokugelschein und mit der Tanz- und Partyband "a-la-carte" einen gelungenen Ball aufs Tanzparkett. Unter den Ballgästen: Bgm. Helmut Maier, Vize Robert Kwas, LA Christian Samwald, SPÖ-Bezirksgeschäftsführer Rene Wunderl, ÖVP-Bezirksgeschäftsführer Hannes Mauser, Neo-Architekt Bernhard Spies, Charlotte Mauser,...

2

Damals und heute
Dorfbrunnen in Breitenau am Steinfeld

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Stark verändert hat sich die Umgebung beim Dorfbrunnen in Breitenau am Steinfeld verglichen mit einer Aufnhame um 1910. Breitenau zählt zu den ältesten Ansiedelungen des südlichen Niederösterreichs und wurde 1073 erstmals urkundlich erwähnt.

2

Damals und heute
Breitenauer Mühle

BEZIRK NEUNKIRCHEN. In der Neunkirchner Straße in Breitenau am Steinfeld befindet sich neben dem Gasthaus grüner Baum eine Mühle, die in Privatbesitz ist. Die Ansicht zeigt die Mühle im Jahre 1951, die bis zum Krieg in Betrieb war und das Wasser des Kehrbaches nutzte.

Foto: Stadtarchiv Neunkirchen
2

Damals und heute
Breitenau, Neunkirchnerstraße 1951

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Ansicht der Neunkirchnerstraße in Breitenau am Steinfelde in Richtung Neunkirchen von 1951. Im vorderen Gebäude auf der linken Seite befand sich damals das Gasthaus zum grünen Baum, das heute noch unter demselben Namen bewirtschaftet wird.

LA Hermann Hauer, Christine Vorauer, Hermine Knöbel, Helga Hawllisch, Christine Spenger, Anna Haller, Elisabeth Deix, Poldi Mauser, Elfriede Hofer, Josef Trimmel, Maria Prober, Maria Kager und Franz Berger | Foto: Mauser

Nachrichten knapp zusammengefasst
Kurz & bündig

Neues Geschäft in Neunkirchen NEUNKIRCHEN. Carmen Schlögel eröffnete ihr Blumengeschäft "Blütenwerk & Naturkosmetik" am Geschäftszentrum am Spitz. Zur Eröffnung stellte sich Bürgermeister Herbert Osterbauer mit Glückwünschen ein. Projektmarathon Nr. 8 PUCHBERG. Der Projektmarathon der Landjugend wird heuer das 21. Mal durchgeführt. Die Landjugend Puchberg ist das 8. Mal dabei. Gedenken an Ernst Hofhansl NEUNKIRCHEN. Am 26. September, 9.30 Uhr, findet ein Gedenkgottesdienst für den verstorbenen...

Elisabeth Seiser sagt Danke für ihre gute Betreuung. | Foto: privat
5 1 Aktion

Schwere Covid-19-Erkrankung
"Ich will Danke sagen"

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Wegen Corona lag die Breitenauerin Elisabeth Seiser (74) im künstlichen Tiefschlaf. Aber sie hat nicht aufgegeben. "Meine Familie war skeptisch, was die Corona-Impfung betraf", so Elisabeth Seiser, als sie in der Bezirksblätter-Redaktion ihre Corona-Geschichte erzählte. Das hat sich mit dem schweren Krankheitsverlauf der 74-Jährigen geändert. Die Breitenauerin: "Inzwischen sind alle geimpft." Der Breitenauerin hat Corona übel mitgespielt: "Ich war drei Wochen auf der...

Foto: SPÖ Frauen

Breitenau
Frauen sind das System

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Neunkirchnerin Gerlinde Metzger wurde erneut einstimmig zur  Bezirksfrauenvorsitzende der SPÖ-Frauen gewählt. Im Breitenauer Steinfeldzentrum tagten am 18. Juni die SPÖ-Bezirksfrauen. Gemeinderätin Gerlinde Metzger: "Ich sehe diese Wahl als Spiegel unserer vergangenen Arbeit und freue mich wirklich sehr über dieses Wahlergebnis. Ich sehe es aber auch als Auftrag, uns weiter für die Frauen im Bezirk einzusetzen, wie zB unsere schon geplanten Kampagnen zur...

Aus dem Polizeifunk
Zwei Unfälle mit Verletzten

Fußgängerin angefahren NEUNKIRCHEN. Eine Neunkirchnerin (30) wurde am Fußgängerübergang im Bereich Bahnstraße-Wiener-Straße angefahren. Sie soll laut ersten Erhebungen bei Rot den Schutzweg benutzt haben. Die Frau wurde im Landesklinikum Wr. Neustadt versorgt und nachhause entlassen. Auffahrunfall an der B17 BREITENAU. Am 26. Jänner, gegen 12.45 Uhr, fuhr ein Neunkirchner (64) einem anderen Pkw auf, der an der Stopptafel an der Einmündung in die B17 gehalten hatte. Am Lenker im vorderen Pkw...

Foto: Neos

Bezirk Neunkirchen
Wo die NEOS im Bezirk antreten

BEZIRK NEUNKIRCHEN. NEOS Ternitz, Willendorf, Neunkirchen und Breitenau sind bereit für die Geminderatswahl 2020. Die Landesmitgliederversammlung der NEOS Niederösterreich hat grünes Licht für den Antritt für die NEOS-Gemeindeteams in Ternitz, Willendorf, Neunkirchen und Breitenau gegeben. "Ich freue mich, dass die Landesmitglieder uns das Vertrauen ausgesprochen haben und unseren Listenvorschlag bestätigt haben. Damit werden wir bei der Gemeinderatswahl am 26. Jänner in Ternitz und Willendorf...

Foto: W. Gracner

Sport
Breitenau triumphiert über Neunkirchen

BEZIRK NEUNKIRCHEN (Gigi Gracner). König Fußball rollt wieder: Am Samstag fand der Admiral-Meistercup statt. Der SC Eurotor empfing den Nachbarverein SV Breitenau/ Schwarzau . Bei 36°C Hitze war es eine Herausforderung für beide Mannschaften. Breitenau stieg mit Glück in die nächste Runde auf. Das Team ging durch einen Elfmeter bereits in der ersten Hälfte mit 0:1 in Führung. Schütze: Thomas Aulabauer. Den Gästen war das Glück weiterhin hold. In der 90. Minute gelang ihnen das Siegestor zum 1:2...

24

Sparkassen-Vereinsversammlung im Steinfeldzentrum Breitenau:
40. ordentliche Vereinsversammlung des „Verein Sparkasse Neunkirchen“

Die Sparkasse Neunkirchen lud am 23. Mai 2019 zur 40.ordentlichen Vereinsversammlung in das Steinfeldzentrum Breitenau ein. Es konnte auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2018 zurückgeblickt werden. Die zahlreich erschienenen Vereinsmitglieder wurden von Präsident KommR Gunther Gräftner und Vize-Präsident KommR Peter Spicker willkommen geheißen und durch den Abend geführt. VDir. Dr. Peter Prober informierte über das überaus erfolgreiche Geschäftsjahr 2018. Die Bilanzsumme konnte um 92 Millionen...

1 64

Premiere für das Salon-Kränzchen

Legeres Fest an Stelle eines steifen Balls: 1. Neunkirchner Musikverein feierte in Breitenau. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der 1. Neunkirchner Musikverein lud am 3. Februar erstmals zum 1. Salon-Kränzchen ins Steinfeldzentrum nach Breitenau. Diese Veranstaltung soll die Ballnacht, welche der Musikverein über Jahre organisierte, ablösen. Beim Kränzchen gesehen: Anwalt Luigi Leeb und seine Silvie, Breitenaus Ortschef Helmut Maier, Neunkirchens Stadtvize Martin Fasan und seine Tango-Truppe, Stadträtin...

Laternenfest Kindergarten

Laternenfest Kindergarten Wann: 10.11.2016 16:30:00 bis 10.11.2016, 18:30:00 Wo: Kirchenplatz 8, 2624 Breitenau am Steinfelde auf Karte anzeigen

  • 1
  • 2

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: pixabay
  • 3. Mai 2025 um 18:00
  • Breitenau am Steinfelde
  • Breitenau am Steinfelde

Festmesse zum Gedenken an die verstorbenen Sängerinnen und Sänger

Am Samstag, dem 3. Mai 2025, um 18:00 Uhr, findet in der Kirche Breitenau eine Festmesse zum Gedenken an die verstorbenen Sängerinnen und Sänger statt. NEUNKIRCHEN. Frühling ist die Zeit des Erwachens, der Erneuerung und des Träumens. Viele Lieder, die den Frühling zum Thema haben, spiegeln diese Empfindungen wider. Mit diesen Gedanken möchten wir unsere Vorhaben der ersten Jahreshälfte vorstellen. Erstmals in unserer mehr als 100-jährigen Geschichte möchten wir unserer verstorbenen Sängerinnen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.