Breitenwang

Beiträge zum Thema Breitenwang

Die Special Olympics World Winter Games werden am 8. März in Turin eröffnet. Im Kader des österreichischen Teams stehen auch drei Sportler aus Tirol, die im Ski Alpin und Langlaufen an den Start gehen werden.  | Foto: SOG
Video 6

Special Olympic Games
Alexander, Christian und Sascha freuen sich auf Turin

Die Special Olympics World Winter Games werden am 8. März in Turin eröffnet. Im Kader des österreichischen Teams stehen auch drei Sportler aus Tirol, die im Ski Alpin und Langlaufen an den Start gehen werden. Alexander, Christian und Sascha mit Wolfgang und Bettina als Trainerteam freuen sich auf das sportliche Highlight. INNSBRUCK. Alexander Haissl aus Breitenwang (Ski Alpin), Christian Thomsen aus Ehrwald (Ski Alpin) und Sascha Maikl aus Innsbruck (Langlauf) werden das Österreichische...

Von links: Hannes Hanser (Schwaz), Georg Stöckl, Matthias Taxacher (beide Angerberg) und Mathias Adler (Breitenwang)  | Foto: BÖE
7

Eissport
Tiroler Eisstock und Eishockey Erfolge der vergangenen Woche

Wintersport-Klassiker für die Tiroler Eisstock- und Eishockeyvereine am letzten Jänner-Wochenende 2025. TIROL. Die Eisstocksportler aus dem Bundesland Tirol und dem Bezirk Kufstein haben bei den ÖM und Staatsmeisterschaften (SM) in Kapfenberg einen mehr als erfreulichen Eindruck hinterlassen. Der Höhepunkt war der Sieg der Tiroler Herren im Ziel-Mannschaftsspiel mit  Hannes Hanser (Schwaz), Georg Stöckl, Matthias Taxacher (beide Angerberg)und Mathias Adler (Breitenwang) und der zweite Rang der...

Das Tiroler U19 Bezirksauswahl-Team holte sich in Imst Gold bei der Landesmeisterschaft der Eisstocksportler.  | Foto: Privat
2

TLEV
Tirols Nachwuchs-Stocksportler in Form und Spiellaune

Junge gemischte Bezirksauswahl (ein Bursch, drei Mädels) gewannen die TLEV-Landesmeisterschaft im Mannschaftsspiel (Winter). TIROL / IMST. Die jüngste Mannschaft, war das beste Team der U19 Eisstocksport Landesmeisterschaften im Mannschaftsspiel, die auf der Sportanlage in Imst ausgetragen wurden. Das Siegerteam (mit drei Mädels), bewies einmal mehr als gut wie man diesen Sport vor allem mit koordiniertem Bewegungsablauf und guter Technik erfolgreich ausführen kann. Die junge Garde (Tiroler...

Das junge, starke Team des GSC Liebenfels (li.) gab beim 9:1-Sieg gegen SV Breitenbach II nur einen Spielpunkt ab.  | Foto: Schwaighofer
2

Tiroler Stocksportverband - TLEV
Entstaubte Stocksport-Stöcke

Vorfreude auf Start in Tirol und Staatsliga-Halbzeit in der Gruppenphase. ÖSTERREICH, TIROL. Nach einem Jahr Pause ist die Vorfreude groß beim Tiroler Eis- und Stocksportverband auf den am 5. Juni bevorstehenden Start der Tiroler Landesmeisterschaft. Dazu TLEV-Präsident Hermann Huber: "Die Stocksportstöcke können unter gewissen Voraussetzungen entstaubt werden. Wir werden mit dem bewährten Modus der drei größten österreichischen Spielklassen Anfang Juni die Landesmeisterschaft starten können."...

Auch die für Mai beginnende Tiroler Landesmeisterschaft im Mannschaftsspiel wurde wie bereits berichtet ausgelost.  | Foto: Schwaighofer
2

Tiroler Stocksport - TLEV
Tirols Stocksport ist zurück im Spiel

TIROL. Nach einer Großreform wurden in Österreich die Stocksport-Ligen bundesweit neu aufgestellt. Am vergangenen Samstag starteten die nationalen Meisterschaften der Division 2 und 3 (Bundesliga und Nationalliga). Eigentlich hätte der Startschuss dazu ja im letzten Jahr erfolgen sollen. Pandemie-bedingt wurden die Meisterschaften 2020 leider abgesagt. Bundesweit ist Tirol mit acht Teams vertreten. Der Staatsligastart 2021 (Österreichs höchste Liga) mit den Teams von Angerberg 1 und Breitenbach...

Tiroler Landesmeisterschaft Stocksport Sommer (Zielwettbewerb) in Kundl - Natalie Aberger, Hermann Huber (TLEV Präsident), Florian Hausberger, Sina Rieger und Andi Aberger (TLEV Jugend Koordinator). | Foto: Schwaighofer
11

Stocksport Sommer
Nur eine Meisterschaft beim Tiroler Stocksport

KUNDL (sch). TLEV-Präsident Hermann Huber war begeistert über die erbrachten Leistungen im Nachwuchsbereich, ebenso bei den Senioren und der Allgemeinen Klasse. "Endlich wieder Stocksport mit Wettbewerbsmodus und eine Top-Organisation durch Andi Aberger und seinem Team an den zwei Wettbewerbstagen für die Ausrichtung der Zielstocksport Landesmeisterschaft in Kundl" – so der Tiroler Stocksport Präsident, der im Seniorenbereich selbst zu Tiroler Meisterehren gelangte. Die Tiroler Landesmeister...

Feierlich wurde die anstehende Adventszeit mit der Illuminierung des Christbaums am Landhausplatz eingeleitet. | Foto:  Land Tirol/Lechner
5

Weihnachten 2019
Christbaum am Landhausplatz kommt aus Breitenwang

TIROL. Der Christbaum für den Landhausplatz in Innsbruck kommt dieses Jahr aus Breitenwan. Es ist eine 48 Jahre alte Fichte der Familie Zeller. Fichte aus Breitenwang Am Mittwoch, 27. November, wurde der Christbaum am Landhausplatz feierlich erleichtet. Die Fichte kommt aus Breitenwang/Außerfern, hat eine Höhe von 16 Metern und ist 48 Jahre alt. Er stand auf der Pferdekoppel der Familie Zeller. „Dieser Baum ist ein Symbol für Hoffnung und Frieden. Das Weihnachtsfest erinnert uns daran, dass...

Goldmedaillen für den EV Thiersee - Hermann Klingler, Matthias Kaindl, Karl Maierhofer, Georg Juffinger.
1 6

Thiersee fährt zum Alpenpokalfinale

Favorit Breitenwang scheiterte nach einer 8:0 Führung im Finale an einem einzigen Stockschuss THIERSEE (sch). Der EV Thiersee schafften den einzigen Tirol Qualifikationsplatz für das Alpenpokalfinale im Februar am Weissensee in Kärnten. Das Thiersee-Team setzte sich am Dreikönigstag im Tiroler Finaltag in einem äußerst spannenden Bewerb in der Kufsteiner Eisarena gegen die 14 besten Tiroler Teams durch. Nach einem 8:8 Finale gegen die „Alpenvogerl“ aus Breitenwang, gewann Thiersee die Tirol...

LM  Zielwettbewerb 2013,  U - 14  2. Markus Wörle ESF. Pinswang, 1.  Hintner Markus EV. Breitenbach, 3. Strasser Daniel EV. Itter. | Foto: @ TLEV. Zielwettbewerb Fachwart Maiburger
2 11

Stocksport Landesmeisterschaft im Zielwettbewerb Sommer 2013 in Kundl

Die besten Stocksportlerinnen und Stocksportler des TLEV. ermittelten kürzlich ihre Landesmeister/Innen im Zielwettbewerb Bei diesem Zielwettbewerb ist jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer auf sich alleine gestellt und hat dabei um zu gewinnen, in zwei Runden zu je 24 Versuchen eine höhere Punkteanzahl zu erspielen als alle anderen Gegnerinnen oder Gegner in der selben Spielklasse. In der allgemeinen Damen- und Herrenklasse werden vorerst im oben genannten System die ersten Sieben ermittelt...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.