Brief

Beiträge zum Thema Brief

Eva Mayer von der Bürgerinitiative "Rettet die Forstheide" ist gegen eine weitere Zerstückelung der Forstheide. | Foto: Rettet die Forstheide
Aktion

Rettet die Forstheide
Bürgerititative fordert Kematen zu Rückwidmungen auf

Die Bürgerinitiative "Rettet die Forstheide" forderte die Gemeinde Kematen in einem Brief zu Rückwidmungen auf. KEMATEN. Erleichtert zeigen sich die Bürgerinitiativen "Entscheide mit" und „Rettet die Forstheide“ über die Nachricht, dass das Aluminium-Salzschlacken-Upcycling-Werk inklusive Müllverbrennungsanlage in Kematen nicht kommt (nachzulesen hier). "Natur Flächen zurückgeben" "Ein fahler Nachgeschmack bleibt: Welche Industrieanlage wird die nächste sein", findet Roland Dirnberger von der...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
Blick auf das Stift. Die Karten zeigen Momentaufnahmen aus über 100 Jahren. | Foto: Sonnleitner (Karte)
2

Das twitterten die Leute vor 100 Jahren

Was sich die Leute vor SMS, WhatsApp, Twitter und Instagram schrieben und schickten. SEITENSTETTEN. "Drei Mäderl, drei Buam und Kraut is' ka Ruam, und Ruam is' ka Kraut. Warum habts heut so g'schaut. Drum meine lieb'n Mäderl jetzt packts euch beim Schäderl, denkts nach wer dies is', die in Fern' heut g'fahrn sind", schrieb eine Unbekannte 1933 auf eine Postkarte. Adressiert nach Aschbach, gestempelt in Seitenstetten. Eine Karte aus Seitenstetten Es ist eine von über 500 Postkarten allein mit...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: Dietl-Schuller

Die Waidhofner Post ändert ab 1. Juni die Öffnungszeiten

WAIDHOFEN/YBBS. Ab Mittwoch, 1. Juni, ändern sich die Öffnungszeiten der BAWAG-PSK und Postfiliale in Waidhofen. Die neuen Geschäftszeiten sind von Montag bis Freitag von 8 bis 12 Uhr sowie von 13 bis 18 Uhr, informiert Thomas Vielhaber, Filialleiter der Postfiliale in Waidhofen.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Florian und Emilia Wlcek aus Seitenstetten beim Schreiben, Kleben und Basteln. | Foto: privat
5

Das schreiben unsere Kinder ans Christkind

Von Puppen und Pferden über Bücher und DVDs bis Lego und Playmobil: Das wünschen sich unsere Kinder. BEZIRK AMSTETTEN. Dann war er plötzlich weg, der Brief ans Christkind, obwohl man doch die ganze Zeit gespannt durch das Fenster darauf gestarrt hat. Oder war es doch nur der Wind? Nein, denn da wirbeln noch goldene Fäden vor dem Fenster durch die Luft. Christkind hinterlässt Spuren "Das sind Engelshaare vom Christkind", weiß Daniela Beyerl-Wlcek aus Seitenstetten. Sie muss es auch wissen, denn...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: privat

Aktionstag: Briefe verschicken für Menschenrechte

STADT AMSTETTEN. Anlässlich des Internationalen Tages der Menschenrechte am 10. Dezember organisiert amnesty international auch in diesem Jahr den „Briefschreibemarathon“. Ziel dieser Aktion ist es, zusammen mit vielen anderen engagierten Menschen weltweit, so viele Appellbriefe wie möglich zu schreiben und zu verschicken. Der Weltladen Amstetten stellt am Samstag, 12. Dezember, von 9 bis 17 Uhr, kostenlos das Faxgerät zum Versenden von Appellbriefen zur Verfügung. Es liegen vorbereitete Briefe...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
1.Reihe, vl: ARGE Meister-Obmann Andreas Ehrenbrandtner, Matthias Hirsch aus Weistrach, ARGE Meister-Bundesobfrau Daniela Fabianek, Andreas Mock aus Krenstetten und LK NÖ-Präsident Hermann Schultes
2.Reihe, vl: Markus Graf aus Weistrach, Georg Rücklinger aus Amstetten, Josef Payrleitner aus Weistrach und Thomas Mayrhofer aus Aschbach Markt
nicht am Foto: Thomas Halbmayr aus Aschbach und Michael Oberaigner aus St. Peter in der Au | Foto: LK NÖ/Erich Marschik
2

Zwölf neue Meister für den Bezirk Amstetten

In der Landwirtschaftskammer Niederösterreich fand die feierliche Verleihung der Meisterbriefe statt. "ARGE Meister"-Obmann Andreas Ehrenbrandtner und Obfrau Daniela Fabianek sowie Landwirtschaftskammer-Präsident Hermann Schultes gratulierten den zwölf neuen Meistern im Bezirk Amstetten: Matthias Hirsch, Josef Payrleitner und Markus Graf aus Weistrach, Andreas Mock aus Krenstetten, Georg Rücklinger aus Amstetten, Thomas Mayrhofer und Thomas Halbmayr aus Aschbach, Michael Oberaigner aus St....

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Anton Geister, Dieter Funke und Friederike Scholler wollen informieren und Lösungen anbieten.

Bürger-Hotline: Amstettner ÖVP geht in die "Offensive"

AMSTETTEN. Die Amstettner werden in den nächsten Tagen von der ÖVP Post erhalten, denn die Stadtpartei verschickt an alle Haushalte Briefe. Mittels einer beiliegenden Postkarte können sie ihre Wünsche, ihren Ärger oder ihre Fragen an die Stadtpolitiker der Volkspartei richten. Aber auch mittels E-Mail und einer Bürger-Hotline, hat man künftig ein offenes Ohr für die Amstettner. "Wir haben keine Angst mit dem Bürger zu sprechen", meint Vizebürgermeister Dieter Funke, der "offensiv auf die Bürger...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Leserbrief

zur erfolgten Schlägerung der Buchenzeile in Ulmerfeld Nun ist sie also vollbracht, die Umwidmung vom Naturdenkmal Buchenallee in ein Denkmal für Dummheit, Ignoranz und Unwissenheit. Und als Krönung gab's zuvor noch eine Bürgerversammlung, bei der nicht nur sofort jede Kritik abgewürgt wurde, sondern auch noch ganz unverfroren zugegeben wurde, dass es außer der Schlägerung noch keinerlei Konzept für die Zukunft des Schlosses gibt, auch wenn es positiv ist, die Bevölkerung in die Planung...

  • Amstetten
  • Anna Eder
In Ybbsitz wurden die Gleise der Ybbstalbahn abgetragen. Proteste waren die Folge. | Foto: Marko

Die Gleise müssen weichen

In Ybbsitz wurden Gleise abgetragen. Die Ybbstaler kämpfen weiter für ihre Bahn. YBBSTAL. Am Dienstag, 16. Juli, gegen Mittag wurden in Ybbsitz zwischen Gurhof und Ederlehen Gleise der Ybbstalbahn weggerissen. Die Trasse muss einer Straßenumlegung weichen. Proteste der Ybbstaler waren die Folge. Doch nicht nur entlang der Trasse kocht es, auch zwischen den Parteien gehen die Wogen hoch. Grüne reagieren "Die ÖVP zerstört die Infrastruktur mutwillig. Andere Regionen bauen die öffentlichen...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Christentag 2013

Quo vadis zum Mostviertel Christentag am 30. Juni im Umdasch-Stadion Wo Religion ein Fußballstadion braucht, um sich Geltung und Gehör zu verschaffen, ist Skepsis angesagt. Christen in einer Sportarena - das Setting ist nicht neu. Bereits in der Anfangszeit der Kirche wurden Christen einem breiten Publikum vorgeführt, das sich an ihrem Märtyrertod ergötzte. Inzwischen gibt es offensichtlich Christen, die aus freien Stücken in die Arena treten. Und: Diesmal sind sie es, die Brot und Spiele...

  • Amstetten
  • Anna Eder

Unsinniges Projekt

Leserbrief zur Beton-Füllung des Fritzl-Hauses, Ausgabe 26./27. Juni, S. 19 Der Keller des Schandhauses wird zubetoniert! Wie naiv kann man wohl sein? Mit hohem Aufwand wird nun dieses unsinnige Projekt durchgezogen. Statt das gesamte Gebäude zu schleifen und es einem Bauträger zu verkaufen, wird nun dieser Schildbürgerstreich angeordnet. Irgendwann muss ohnehin etwas gemacht werden daraus. Und wenn es abgerissen ist, ist alles bald halbwegs vergessen. Der Käufer muss anschließend um sündteures...

  • Amstetten
  • Anna Eder

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.